Hier meine kleine Zusammenfassung der Eindrücke vom PA311D die über diverse Threads verstreut sind:
- deutlich leichter als der PA322UHD-2 (20,8kg), der PA311D(14,5kg) lässt sich mit einer Hand anheben was beim PA322UHD-2 nicht möglich war.
- Dank des Panasonic Panels ist die Ausleuchtung genauso bombe wie beim PA271Q. Keine Aufhellungen in den Ecken.
- Nach der Kalibrierung auf Fotobearbeitung 120 komme ich auf deltaE ~0,09
- Pivot nicht vorhanden
- Stand-Alone Calibration (self calibration) nur in Verbindung mit dem NEC MDSVSENSOR3*
*Ergo, im OSD kann der PA311D mit einem MDSVSENSOR3 ohne Spectraview II kalibriert werden. Allerdings soll die Funktion dafür gedacht sein, das man bei zwei Geräten ein identisches Bild erreicht.
Mein Eindruck nach knapp mehr als 24 Stunden:
Verpackung deutlich geschrumpft und kein bling bling. Alles nötige dabei. Die Verarbeitung ist auch sehr gut. Konnte keine Mängel oder anderweitige Missstände erkennen.
Unterm Strich macht der PA311D auf mich einen hervorragenden Eindruck aber das st meine Meinung da ich den PA322UHD nun 5 Jahre auf dem Tisch hatte aber er ist breiter daher wird Pivot nicht funktionieren.
Das einzige "Manko", wenn man dies so sagen kann, ist die Spectraview II Software. Die ist schon ziemlich in die Jahre gekommen und die Umschaltung dauert eben seine Zeit wenn man zwischen den Profilen hin und her switcht. Wäre mal Zeit für die SVIII damit das Umschalten der HWK Profile schneller wird.
Für mich ein mehr als nur würdiger Nachfolger!
Spiel, HDR Kontent und Video hab ich nicht berücksichtigt.
Damit hat der PA311D nun seinen eigenen Thread und "verschandelt" nicht die anderen weiter^^
Nun hoffe ich mal das Andi bald sein Testgerät von NEC bekommt und dann einen gescheiten Test folgen lässt