Hallo zusammen,
zu Weihnachten gab's einen neuen Monitor. Einen BENQ SW270C.
Des weiteren habe ich bereits einen EIZO CS240.
Als Colorimeter nutze ich den Spyder 4 Elite von Datacolor.
Über die entsprechende Software der Hersteller (BENQ: PaletteMasterElement V1.3.8 / EIZO: ColorNavigator V7.0.8) kalbirierte ich die Monitore auf das gleiche Kalibrierungsziel.
Kalibrierungsziel: Farbraum AdobeRGB, Farbtemperatur: 5000k, Leuchtdichte: 80cd/m2, Gamma 2,2
Ich dachte, dass ich nach der Kalibrierung mit einem Colorimeter gleiche Bilder/Farben erhalte und prüfte es mit einem weißen Hintergrund.
Wenn ich z.B. Notepad öffne und das Fenster über beide Bildschirme ziehe, sieht man deutliche Unterschiede.
Auf dem EIZO Monitor sieht es rötlicher aus als auf dem BENQ. Das BENQ weiß ist eher grün stichig. Damit bin ich absolut unzufrieden.
Ist das normal? Ich habe doch kalibriert. Welches Weiß ist das "richtige" Weiß?
Es ist klar, dass das Weiß von der Farbtemperatur abhängig ist. Aber ich dachte, das bekomme ich mit der Kalibrierung raus und erhalte gleiche Farben an beiden Bildschirmen.
Gruß
Joe