LG 32UN880-B - Ausgezeichneter Allrounder mit überzeugendem Ergonomie-Konzept (Prad.de)

    • Official Post

    Der Test des LG 32UN880-B ist online. Der 32 Zoll Monitor überzeugt mit einem neuartigen Ergonomie-Konzept, indem kein Standfuß, sondern ein Monitor-Arm zum Einsatz kommt. Alle Fragen zum Testbericht und zum Monitor selbst, können in diesem Thema gestellt werden.



    Im Test: LG 32UN880-B


    Weiterführende Links zum Thema


    Test LG 32UN880-B


    Datenblatt LG 32UN880-B


    LG 32UN880-B bei Amazon


    Top 10 Bestenlisten


    Monitor-Kaufberatung

  • Hab mir gestern beim Singles Day den Monitor bestellt. Bin gespannt wie er sich macht, auch da er einen nur ein paar Monate alten LG 32UK550-B ersetzen soll. Der ist nicht schlecht aber mir fehlen einfach noch USB-C, VA-Panel war aus der Not des Lockdowns geboren und zu dem Zeitpunkt okay (aber jetzt will ich wieder IPS), und ich brauche einfach mehr Platz den ich mir von der anderen Befestigung erhoffe. Außerdem hat der 550er manchmal Aufwachprobleme, aber die Hoffnung, dass LG seine Software hier pflegt und das bei etwas neueren Modellen behebt habe ich nicht wirklich ...


    Schade übrigens, dass es für den 550er keinen Test gibt. Der ist extrem preiswert für ein brauchbares UHD-Display und würde ich für Officearbeiten immer empfehlen.


    Ich hoffe nicht zu vergessen hier etwas zum Neuen zu berichten :)

  • Guten Morgen!


    Ich plane bald einen Mac Mini 2020 anzuschaffen und suche noch einen passenden Monitor. Er soll primär für Internet, Office und etwas Bildbearbeitung genutzt werden. Ich finde den hier oder den LG 32BN67U-B sehr interessant.

    Der neue Mac Mini hat ja einen Thunderbolt 3 (bis zu 40 Gbit/s) Ausgang. Reicht der Anschluss eines USB-C Kabels für 4k HDR mit 60hz?

    Beispiele:

    https://www.amazon.de/Nimaso-T…=thunderbolt+kabel&sr=8-3

    oder

    https://www.amazon.de/Apple-MQ…thunderbolt+kabel&sr=8-10


    Werden mit einem solchen USB-C Kabel auch die beiden USB Buchsen auf der Rückseite versorgt und somit nutzbar?

  • Moin,

    Ich habe den Monitor seid zwei Wochen und habe es bis heute nicht hinbekommen, den Monitor zu Kalibrieren!

    Ich werde immer auf gefordert, eine USB Verbindung mit dem PC herzustellen! Im Geräde-Manager wird er auch nur als PnP-Monitor angezeigt! Vielleicht kann mir ja einer erklären, wie man das richtig macht!!!

    • Official Post

    Also dass der Monitor als PnP angezeigt wird ist völlig normal. Das ändert sich erst wenn du eine inf Datei mit dem Namen installierst.


    Der Monitor ist mit dem Rechner per USB-Kabel verbunden? Hast du den USB-C Anschluss verwendet?


    Die Software ist installiert und das Kolorimeter steckt ebenfalls am PC?

  • Hi, danke für den ausführlichen Test.

    Hab da allerdings noch eine Frage:

    Lässt sich der Monitor 90° zur Seite drehen, wenn der Schreibtisch direkt an einer Wand steht? Wenn nein, wie weit geht es ca?

    Danke.

  • Guten Morgen!


    Ich plane bald einen Mac Mini 2020 anzuschaffen und suche noch einen passenden Monitor. Er soll primär für Internet, Office und etwas Bildbearbeitung genutzt werden. Ich finde den hier oder den LG 32BN67U-B sehr interessant.

    Hallo, gibt es schon eine Erkenntnis zu dem LG 32BN67U-B ? Ich habe auch Interesse daran, aber leider gibt es wenig Informationen dazu.


    Gruß, Moritz

  • Hat schon jemand eine vernünftige Hardwarekalibrierung mit einem Apple M1 Rechner hinbekommen? In Verbindung mit meinem Mac Mini M1, werden besonders die Tiefen ganz fürchterlich dargestellt. Bei einem Schwarz-Weiß-Verlauf brechen die dunklen Töne plötzlich weg. Die Farbskala ist auf nativ gestellt und getestet wurde mit einem i1 Display Pro sowie einer SpyderX Elite.


    Ein Lösungsansatz wäre noch der i1 Profiler, der ja jetzt auch bei den M1 Chips funktionieren soll aber ich würde natürlich gern die Hardwarekalibrierung nutzen. Vllt. hat ja jemand ein paar Infos zu dem Thema :) .