So dann will ich auch 'mal dazu beitragen, einigen Usern da draußen eine kleine Entscheidungshilfe zu sein.
Hier mein kleiner Testbericht zum NEC MultiSync LCD 1880 SX-BK:
Vorgeschichte
Ich spielte jetzt schon seit längerem mit dem Gedanken, mir einen neuen Monitor zuzulegen (ungefähr seit Januar diesen Jahres). Mein alter Macom 17'' Röhrenmonitor ging mir langsam ziemlich auf die Nerven (irgendwie wurde mit der Zeit 1024x768 auf dem Windows-Desktop zu wenig... ;)). Es musste also zumindest ein 19'' CRT her. Jedoch gilt für diese ja: umso größer das Display, umso mehr Platzverschwendung auf dem Schreibtisch :).
Also war ziemlich schnell die Entscheidung getroffen, dass man wohl etwas mehr Geld investieren muss... in einen TFT Monitor.
Zum Arbeiten in Windows, sollen die ja sowieso viel angenehmer sein. Aber halt: war da nicht was mit der Spieletauglichkeit?
Dies wäre nämlich ein wichtiger Punkt für mich, man will ja schließlich in den Semesterferien auch seinen Spaß haben...
Also ging die Suche nach Informationen erst richtig los: Welcher TFT bietet mir ein möglichst gutes Bild bei Spielen? Diverse PC Zeitschriften haben hier wohl verschiedene Meinungen. Mal gewinnt dieser Monitor, mal jener. Zumeist wird immer alles auf die Reaktionszeit abgeschoben.
Naja mit der Zeit hatte ich verschiedene 17''er TFTs ins Auge gefasst. Jedoch kam dann die Frage auf: Reicht dir die Größe? Willst Du nicht lieber ein paar Euro mehr für was "G'scheits" ausgeben?
Vor allem da die Preise immer weiter fielen, die Differenzen ja nicht mehr soo groß sind.
Dann ging die Fragerei wieder von vorne los. Sind größere TFTs auch zum Spielen geeignet? (Man nehme nur einmal die Gamestar in Ausgabe 5/03, die dem Samsung 191T 100% Spieletauglichkeit attestiert wurde. -> Scheint ja kein Problem zu sein??)
Naja ich war da noch nicht so ganz überzeugt... man liest ja allerhand. Erfahrungsberichte von Benutzern sagen oft mehr als 1000 Worte ;). Also wieder auf ins Internet... irgendwo muss es da doch was zu diesem Thema geben.
Irgendwie hab' ich dann hierher gefunden... und so durchstöberte ich erstmal das ganze Forum. Und was man da hörte: Reaktionszeit nicht alles! IPS Panels zum Spielen immer noch das Beste..., vor allem zum Samsung 191T gehen hier die Meinungen ja weit auseinander.
Mir wurde das ganze jedenfalls zu riskant. Zum Schluss investiert man noch einen Haufen Geld und ist nicht zufrieden...
Also sah ich mich einmal nach diesem ominösen 1880SX, der hier so empfohlen wurde, um.
Leider ist der ja, obwohl kleiner, nochmal teurer...
Nach einigem Überlegen, habe ich ihn mir trotzdem bestellt, natürlich in Schwarz (hatte einen Anbieter gefunden, der dafür nicht mehr wollte).
Aber nun zum
Test
Als das Ding kam, sofort ausgepackt. Gespannt aus der Packung gehoben. Gleich per beigepackten (!) DVI Kabel an Grafikkarte angeschlossen und PC angeschaltet. Der Bildschirm wurde beim Hochfahren von WinXP einwandfrei erkannt, Windows hat sich sogar automatisch in seine native Auflösung begeben.
Dann hab' ich mal die Pivot-Software installiert. Hier kam erstmal ein kleiner Dämpfer. Wenn man das Bild drehen wollte, bekam man blauen Bildschirm und Reboot
Ich habe dann die neuen Ati Catalyst 3.7 (habe eine 9800 Pro) installiert und mich auf die Seite der Pivot-Software begeben. Dort wird zum Glück ein kostenloses Upgrade der mitgelieferten Version 6.0 auf 7.1 angeboten.
Nach der Installation derselben lief alles glatt.
Natürlich interessierte mich auch die Bildqualität des 1880SX. Von dieser war ich sofort überzeugt (ich hatte ja etwas Angst, da die Qualität des Bildes bei PVA/MVA Panels wohl besser ist). Aber auch das IPS Panel hat ein Super Bild (vor allem, wenn man immer vor CRTs saß :)). Der Blickwinkel ist riesig, die Farben toll, Helligkeit voll überzeugend (auf 100% erblindet man glaube ich langsam :D).
Danach habe ich den Bildschirm auch gleich auf Pixelfehler überprüft. Leider bin ich dabei fündig geworden. In der Mitte sind ein paar winzige Sub-Pixel-Fehler. Bei schwarzem Hintergrund leuchten da drei kleine Sternchen rot, und drei weitere grün. Wenn man jedoch im normalen Abstand vom Monitor sitzt, sieht man sie eigentlich nicht mehr. Außerdem, wann hat man schon mal einfarbigen dunklen Hintergrund? Beim Arbeiten nicht, beim Spielen nicht, beim DVD schauen auch nicht... stört also nicht wirklich.
Das Design des 1880SX ist natürlich nicht unbedingt ultramodern. Aber in Schwarz finde ich ihn klassisch einfach gehalten. Er fügt sich wunderbar in einen Arbeitsplatz ein. Durch den drehbaren Fuß und die Halterung, die in Höhe und Neigung einstellbar ist, kann man auch jede erdenkliche Position des Monitors wahrnehmen.
Nun zum wichtigsten Punkt... den Schlierenbildungen bei Spielen und DVD.
Mein Eindruck bei Spielen war der Folgende:
WarCraft III:
Auf jeden Fall gut spielbar. Sicherlich stellen Strategiespiele hier keine so großen Anforderungen. Aber auch bei schnellem Scrolling treten nur leichte Unschärfe-Erscheinungen auf.
Unreal Tournament 2003:
Auch gut spielbar. In gewisser Weise der gleiche Effekt, wie bei WC III. Bei schnellen Drehungen Unschärfe zu erkennen. Aber kein Nachleuchten und auch keine wirklichen Schlieren.
Würde sagen, wie in WC III.
Enclave:
Auch ein 3D Spiel. Auch hier 'mal kurz ne Mission angespielt. Spielt eher in dunklen mit Fackeln beleuchteten Räumen. Aber auch hier das Bild super. Keine Probleme.
Jedi Knight: Jedi Academy Demo:
Da soviel darüber geschrieben wurde, dass insbesondere Q3 Engine und Counterstrike besonders Probleme machen, schnell ein Spiel mit Q3 Engine installiert.
Demo durchgespielt... keine Probleme gehabt. Bild ist gut gewesen. btw: ich glaube das Spiel wird echt gut
GTA 3 Vice City:
Auch dazu wurde viel geschrieben. Ich habe auch hier keine echten Probleme gehabt. War wohl eine gute Idee nicht den Samsung 191T zu kaufen
zu DVDs:
Zum Testen habe ich auch noch den Schluss von Rush Hour 2 'mal eingeworfen. Perfekt anzuschauen... vielleicht sollte ich DVDs jetzt immer am PC anschauen
Zusammenfassung
Also ich kann insgesamt nur eines sagen: Die Investition hat sich auf jeden Fall gelohnt. Ich bin vollends zufrieden. (Außerdem ist jetzt endlich kein häßliches Computergrau mehr an meinem Arbeitsplatz zu sehen :D)
Zum Abschluss bleibt nur noch eins zu sagen: Natürlich ist das Bild auf TFTs anders, besonders in Spielen muss man sich wohl noch etwas daran gewöhnen. Allerdings ist das Bild einfach unwahrscheinlich gut (und scharf). Als ich jetzt nach drei Tagen 'mal wieder in eine Röhre guckte, dachte ich, die sei voll unscharf :D.
PS: Natürlich muss ich noch vielen Dank an Prad und alle User, die einem hier ein so informatives Forum liefern!