www.tec-company.de - Service: 100% Pixelfehlerfrei!!!

    • Offizieller Beitrag

    Prinzipiell ist solch ein Service gut. 25,00 EUR sind fair und auf alle Fälle akzeptabel. Ob man nun ein FAG Gerät erhält, kann man nicht nachvollziehen und dürfte den Käufer auch nicht ernsthaft stören. Es sei denn das Gerät hat einen Betriebsstundenzähler wie z.B. die Eizos. Wenn hier 100 Betriebsstunden angezeigt werden, kann man dies wohl kaum mit einem Pixelfehlertest erklären. Sollte aber auch nicht zu hoch angesiedelt werden.


    Ich kann mich aber erinnern, dass sich hier jemand bereits zweimal ein Gerät hat zuschicken lassen. Allerdings nicht über die Firma tec-company.de! In beiden Fällen waren Pixelfehler zu sehen, obwohl der Händler dies ausgeschlossen hatte. Kann natürlich Unwissenheit oder Unfähigkeit des Händlers gewesen sein, aber wer kann das schon beurteilen.


    Solange es funktioniert würde ich diese 25,00 EUR auf jeden Fall zahlen. Gerde bei einem eventuellen Wiederverkauf, ist ein pixelfehlerfreies Gerät sicherlich besser zu verkaufen.

  • Also ich habe mit einer "Pixelfehlerprüfung" schon negative Erfahrungen gemacht, zwar nicht bei dafür bei einem anderen Laden, kurzen Bericht gibt es hier.

  • Zitat

    Original von TFTshop.net
    Letztendlich also eine schöne Möglichkeit 25,- Euro als nicht erstattungsfähige Dienstleistung bei FAG zu kassieren, ...


    Wenn ich für die Überprüfung 25 Euro Aufpreis zahle, sind die bei einer Rücksendung per FAG verloren.


    Beim F&M Online Shop gibt es aber Monitore mit Null-Pixelfehler-Garantie zu einem Festpreis, z.B. den EIZO L565 0-Pixelfehler für 605 Euro (im Gegensatz zum "normalen" EIZO L565 für 579 Euro). Da würde ich bei Rücksendung doch keinen Verlust machen, oder?


    Wenn man mir "100% pixelfehlerfrei" oder "0 Pixelfehler" verspricht, sind damit auch defekte Subpixel ausgeschlossen?


    Gruß
    Michael

    • Offizieller Beitrag

    Wie der Händler dies auslegt, kann ich Dir leider nicht sagen. Aber ich würde dann auch keine Subpixelfehler akzeptieren. Pixelfehlerfrei bedeutet frei von Pixelfehlern. Ein Subpixelfehler ist aber ein defektes Pixel und demnach besteht dann die garantierte Pixelfehlerfreiheit nach meinem Verständnis nicht.

  • Und da fängt das Problem an.. Was versteht der Händler drunter? Wieso schließt er gleichzeitig nachfassende Garantieleistungen in den AGBs aus?


    Ich wäre da mehr als vorsichtig mit! Und ein Gerät ohne diese Garantie zu bestellen, würde ich komplett unterlassen.


    Gruß

  • Zitat

    Original von Totamec
    Und da fängt das Problem an.. Was versteht der Händler drunter? Wieso schließt er gleichzeitig nachfassende Garantieleistungen in den AGBs aus?


    Ich wäre da mehr als vorsichtig mit! Und ein Gerät ohne diese Garantie zu bestellen, würde ich komplett unterlassen.


    Gruß


    Ehm....zeigt mir doch mal bitte, wo der Verkäufer Garantieleistungen in der AGB ausschließt.


    Ich habe die AGB eben mal überflogen und habe sowohl das Recht auf Rückgabe ohne Begründung innerhalb einer 2 wöchigen Frist gefunden, als auch die Garantiezeit von 2 Jahren, die auf alle Geräte geleistet wird.

  • Es spielt auch keine Rolle was der Händler in seinen AGBs angibt, das Gesetz gilt immer. Wenn der Händler in seinen AGB sowas schreibt wie: Bei mir gilt die FAG nicht, wird die Passage automatisch ungültig.

  • Ich bin auch schon stark am überlegen, ob ich mir in dem Shop den Acer AL1721M kaufen soll. Der kostet dort 395 Euro. Wenn ich dann noch die 25 Euro für die Pixelfehlerprüfung bezahle, komme ich trotzdem noch günstiger als in vielen anderen Onlineshops. Gut, dass es Mitte November Weihnachtsgeld gibt :D. Ich hoffe, bis dahin bleiben die Preise stabil (siehe diesen Thread).

    Wer anfängt zu schreien, hört auf zu denken. (Goethe)

  • Mir ist diese unübersehbare Pixelfehlerprüfung zwar aufgefallen bestellt habe ich sie allerdings nicht. Wenn es ganz krass wäre, wozu gibt es das FAG ??


    Ich habe im übrigen den Samsung 192T bestellt (leider starke Schlieren, Beitrag im entsprechenden Forum)



    Versandfertig innerhalb 24h lief im Endeffekt auf eine Lieferzeit von 1 Woche per Nachnamhe raus - aber das ist noch vertretbar.


    Die liefern nur per DPD - Leider halten die es nicht für nötig einen weiteren Umkarton für den Versand zu verwenden. Da mir der TFT erst beim zweiten Anfahrtversuch zugestellt werden konnte war der Original Samsungkarton auch nicht mehr taufrisch und an einer Stelle leicht eingerissen und ziemlich verschmutzt.


    Der Karton war aber O R I G I N A L verpackt !!! Den hatte 100% noch keiner geöffnet. Der TFT hat im übrigen K E I N E Pixelfehler.


    Kurz nach meiner Bestellung ist der Lieferstatus auf "1-5 Tage" gestiegen, d.h. ist habe einen der letzten TFT aus dem derzeitgen Bestand erhalten.



    Allerdings sende ich ihn aufgrund der starken Schlierenbildung trotz 25ms Reaktionszeit wieder zurück... ;(

    Einmal editiert, zuletzt von Sylver ()

  • :))Also Super Service !


    Hab gerade meinen Samsung 193T MM von TEC bekommen, mit Pixelfehlerprüfung und natürlich absolut Pixelfehlerfrei.
    Meine Meinung dazu:
    Wer mehr bezahlt, bekommt auch mehr. Das sind gut angelegte 25,- €, zumal bei einem TFT-Preis um die 700,- €. Ich finde es wichtig das Dienstleister-Qualitäten auch von den Kunden bezahlt werden. Billigschrott und schlechte Beratung kann ich überall bekommen.
    Hinzu kommt ja noch, das der Händler seine Geräte mit Pixelfehler nicht an den Hersteller zurückgeben kann, solange sich die Pixelfehler im zulässigen Bereich der Pixelfehlerklasse befinden. Also ist das Angebot der Pixelfehlerprüfung absolut fair.

  • Ich habe keine Prüfung machen lassen, allerdings trotzdem bisher keine Pixelfehler entdecken können :D

    Es gibt Drei Arten von Menschen, die die rechnen können und solche die es nicht können.