NEC 2080UX+ / noch besser als der Vorgänger???

  • Hallo erst mal,


    REBK bitte nichts für ungut, aber seit einigen Wochen konnte ich verschiendene TFT-Monitore direkt an meinem System und Schreibtisch vergleichen.


    Der 2080UX+ ist in gewisser Hinsicht kein schlechter Monitor.


    Wenn ich aber nach wenigen Stunden am 2080UX+ neidisch zu dem 1880SX meiner Frau herüberschiele, dann sagt mir das mehr als mir lieb ist.


    Es ist zwar auch die kleine Schriftgröße die ich persönlich schon anstrengend finde, aber viel schwerer wiegt für mich die Tatsache das durch den geringeren Abstand von ca. 50 cm zum Schirm die inhomogene Fläche mit den Streifen, sowie die bereits zuvor beschriebenen Fehler auffallen.


    Mein letzter Sehtest für Bildschirmarbeitsplätze hat mir übrigens ein gutes Sehvermögen bescheinigt. Hinzu kommt, das meine Frau den 2080+ auch als anstrengend empfindet.


    Ich hoffe nun inständig, das der 2180UX das sein wird, was ich mir erhoffe, da ich den 2080UX+ zurückgeben muß.


    Zum Thema Geschwindigkeit.


    Für mich ist der 1880SX auch für Ego-Shooter ausreichend und schliert nicht. Trotzdem merke ich nocheinmal einen Steigerung beim 2080UX+. Hier im Forum hatte Jemand einen ganz einfachen und wirksamen Test genannt. Die
    Zeitzone mit der Weltkarte im Kreis bewegen. Hier ist der 2080UX+ meiner Meinung nach schon fast so schnell wie ein CRT-Monitor.


    Selbst für Hardcoregamer dürfte der schon gut ausreichen.

    Mixman

  • Nach meinen Erfahrungen und Recherchen komme ich bezogen auf die aktuelle Panelherstellung bei NEC zu folgendem Schluß:


    Umstellung der S-IPS Panelgrößen von 18 auf 19 Zoll (bestimmt im 1 Qaurtal 04 erste Geräte zu kaufen) und von 20 auf 21 Zoll (bereits vollzogen). Es wäre kaufmännischer Unsinn die kleineren Größen selbst zu produzieren, wenn die nächste Größe profitabler ist. Warum 20 Zoll Geräte herstellen, wenn man an 21 Zoll Geräten mehr verdienen kann und Die Gläser die gleiche Menge bei der nächsten Größe hergeben?


    Natürlich erscheinen zu erst die 21 Zoll Geräte auf dem Markt, da hier (kurz vor Weinachten) die Gewinnspanne höher liegt.


    An dieser Stelle verweise ich noch einmal auf die NEC-Mitsubishi Seiten in den USA. Hier liegt der estimated Streetprice Unterschied zwischen 2080UX+ und 2180UX (1.549,-$) bei lediglich 50$. Bei uns in Europa wird da schon ganz ander kalkuliert. Unterschiede von ca. 600€ sind doch schon unverschämt.

    Mixman

  • Das es gestern den ganzen Tag ziemlich düster in Berlin war, ist mir gerade wegen des momentan heftigen Sonnenscheins richtig aufgefallen.


    Deswegen hier eine Ergänzung zum Bildeindruck des 2080UX+. Kaum ist es sehr viel heller im Raum, macht dieser eine wesentlich bessere Figur. Ich kann die REBK´schen Streifen kaum noch wahrnehmen. Das Bild wirk deutlich homogener.
    Mit einem weißen Hintergrund sieht das Monitorbild sogar richtig gut aus!


    Das bestätigt meine Erfahrung zum TFT-Monitor Test. In den Märkten, in welchen es meißt eine grelle Neonbeleuchtung gibt, können kaum deutliche Qualitätsunterschiede zwischen den einzelnen Modellen ausgemacht werden (außer heller oder dunkeler oder mit viel Erfahrung).


    Ein guter TFT-Monitor muß jedoch meiner Meinung nach auch gerade in leicht abgedunkelten Räumen (Domäne der CRT´s) überzeugen können. Jedenfalls konnte ich dann viel schneller die Spreu vom Weizen trennen.
    Die Kombination aus all den Parametern wie: Graustufenveräufe, Farbechtheit, gleichmäßige Hintergrundbeleuchtung, Schwarzwerte usw.
    macht nämlich erst das gute Bild. Das habe ich sehr schnell lernen müssen. Es ist erschreckend, wie unterschiedlich gut TFT-Monitore z. B. Spiele oder Fotos mit vielen Graustufen und dunklen Farben darstellen, auch wenn die Monitore bei der Darstellung des Windows-Desktop noch fast gleich aussehen!

    Leider muss ich gestehen, das mich hierbei der Eizo 557 (allerdings Farbverschiebung beim Wechsel des Blickwinkels) am ehesten überzeugt hat. Leider, leider sind die Eizo´s zum Spielen weniger geeignet.


    Kann mir Jemand etwas über den Eizo L985EX berichten?

    Mixman

  • Zitat

    Original von Mixman
    Leider muss ich gestehen, das mich hierbei der Eizo 557 (allerdings Farbverschiebung beim Wechsel des Blickwinkels) am ehesten überzeugt hat. Leider, leider sind die Eizo´s zum Spielen weniger geeignet.


    So generell ist das nicht richtig. Der 557 hat ein MVA Panel und ist deswegen nicht "spielefreundlich", hat dafür ein super Bild - die Vorzüge und Nachteile von MVA/ PVA Panels eben. Der 567 zB hat ein S-IPS Panel und ist top für Spiele.

    Einmal editiert, zuletzt von TFTFanII ()

  • Zitat

    Original von Try2fixit
    Ich habe schon versucht, noch einen zu bekommen, aber es scheint im Moment recht aussichtslos zu sein. Anscheinend sind bereits alle vergriffen.


    Im Moment scheint wirklich so das alle 2080UX und 2080UX+ vergriffen sind.
    Zudem hat man mir gesagt das die nächste Lieferung von NEC erst im Januar passieren wird. Ist irgendwie ungewöhnlich wieso lassen die sich das Weihnachtsgeschäft entgehen? 8o
    Man kann nur hoffen die haben einen Fehler entdeckt und sind daran diesen zu beheben :)
    aber das ist nur eine Vermutung/Hoffnung meinerseits :rolleyes:


    aber ein bisschen Optimismus schadet nie
    MIB_71

  • Hi TFTFanII,


    laut des letzten CT Tests hat der Eizo 567 sehr schlecht bezüglich der Reaktionszeiten abgeschnitten. Aber das muß natürlich in den Spielanwendungen nicht so sein bzw. so nicht stimmen. Meiner Meinung nach veröffentlicht die CT sowieso immer mehr Merkwürdigkeiten. Mich würde dennoch eher der neue EIZO FlexScan L695 (18 Zoll IPS) oder der 21er L985 interessieren, da beide auch die Funktionen Pivot und Interpolationsabschaltung
    ermöglichen.


    Danke trotzdem

    Mixman

  • Normalerweise ist c't schon eine sehr zuverlässige Quelle. Hier am board wird dem L567 auch eine gute spieletauglichkeit bescheinigt - sollte bei S-IPS auch so sein.
    Ich wollte nur darauf hinweisen, dass Du vom 557 (mit MVA Panel) ausgehend nicht generell auf Eizo's Spieletauglichkeit schliessen kannst, da EIZO auch IPS und S-IPS Panels verarbeitet.
    Ich finde auch, dass beim TFT Pivot und weitere Funktionen das Gerät noch mal wesentlich interessanter machen. L695 oder L985 finde ich auch optisch besser als den L567. Nur ist der L985 nochmal preislich eine ganz andere Klasse.

  • Hallo




    Also ich habe mir den 2080UX in Black gekauft.Ich verstehe nicht viel von dem ganzen aber ich weiss das man das kaum noch topen kann.Da ich ein Hardcore Counterstriker war (jetzt nur noch 1 std täglich) habe ich mich auch für einen TFT entschieden.


    Ok man kann erkennen das der TFT etwas langsamer ist aber nach 30 min eingewöhnung stellt das kein problem mehr für mich da.


    Wenn ich die diskusionen hier lese von wegen etwas schneller aber die komischen streifen ..... dann frage ich mich was ist wichtiger. Marginal weniger schlieren (ich würd es nicht schlieren nennen sonder leichtes hinterher wischen)oder gutes bild (wenn nich sogar besser ?( ).



    Also ich zocke 1 std am tag. lese aber 4 std. Wo liegt hier das verhältniss ? auch wenn ich alles beides 2std am tag machen würde würde ich noch auf den 2080UX bauen da das minimale ,,schlieren'' sowas von uninteressant wird.Und das ,,schlieren'' ist auch nur bei schnellen ego shootern zu bemerken ich setze lieber auf lesbarkeit und bildqualität. Wer weiss wie lange ich noch Ego shooter zocke oder überhaupt zocke und dann steht da ein 20 zoll in einem halben jahr und ich kann zocken wie der Teufel aber jeder 14 zoll TFT mit MVP sieht besser aus.



    So das nur mal meine subjektive meinung. Bitte nicht irgendwie persönlich nehmen , jeder muss selber wissen was und wozu er den TFT braucht. Hätte mir einer vor einem Jahr gesagt kauf dir nen TFT..... der wäre rückwärts aus meiner bude geflogen.


    Nach ausgiebigen InaugenScheinNehm :D bin ich zum besten ergebniss für mich gekommen 2080UX BLACK


    Auch Subpixelfehler.... Wenn jeder der soviel über diese Pixel schreibt selber schon mal einen in REAL Life gesehen hätte , hätte das board hier nur halb so viele Posts. Man sieht ihn nur bei einer farbe nich .... aber ich habe NIE meinen ganzen Moni nur mit einer farbe ausgefüllt.


    Naja... egal ich könnt stunden weiterschreiben.Als ich Persönlich mit meinen eigen müden augen die ganze thematik mal gesehen habe waren Pixel fehler für mich keinerlei grund einen tft nicht zu kaufen.ALBERN :D




    So schönen abend noch.



    MFG



    HsPray

  • HsPray


    hatte dein Posting nun einen erkennbaren Nährwert für diesen Thread?
    Das der NEC 2080UX ein Klasse-TFT ist wissen doch wohl so ziemlich alle, oder?


    REBK

    REBK

  • hallo



    REBK


    Ja eigentlic schon.Da hier der thread im grossen und ganzen eh nix mehr mit UX+ und wie der so ist bzw was der kann zu tun hat denke ich past mein post ganz gut hier.Ich habe einige gelesen die geschriben haben .:So wie es aussieht kann ich mir besser den UX kaufen und nich den UX+. mit meinem post wollte ich nur alle zweifler nochmal ansprechen und sagen das man kaum etwas verbessern kann was perfekt ist.Und das man durch den neuen nich viel besser werden kann als mit dem UX.


    Nährwert ? kannst du haben.ich ess jetz :] hab auch nich viel mit nährwert gelesen. Das ganze sollte eh in das Problem Forum.



    @ all



    sind noch mehr so prüde kameraden hier untwerwegs ?




    MFG


    HsPray

  • Schade, dass jetzt hier gespamt wird.


    Ich denke es geht hier in diesem Thread nach wie vor um den NEC 2080 UX+ und nur weil ein paar User unsicher in ihrer Kaufentscheidung sind und von Thread zu Thread springen und auch alles erdenkliche anstellen um an Infos zu kommen welcher TFT nun der richtige ist, ist das kein Grund um hier andere TFT Modelle in den Himmel zu loben und den 2080UX+ als den absolut schlechtesten TFT darzustellen zumal nur wenige User diesen besitzen und das vermeintliche "Wissen" anderer auch nur von diesen Usern stammt.


    REBK

    REBK

  • REBK


    Ich finde schon, daß Du recht hast. Aber wie soll man sich denn sonst informieren? Das Gerät kann man ja nur quasi blind kaufen, da man ihn nirgendwo mal in Natura anschauen kann.


    Ich finde das persönlich sehr schade, denn ich möchte schon wissen, wofür ich so viel Geld ausgebe und ich möchte mich nicht nacher ärgern müssen, wenn ich einsehe, daß es vielleicht nicht das richtige Gerät ist.


    Und von einem Nachfolgemodell erwarte ich eigentlich folgendes:


    1. Daß es mindestens die Kerneigenschaften wie sein Vorgänger erfüllt
    2. Daß es keine gravierenden Mängel aufweist, wenn es auf den Markt kommt.
    3. Daß es qualitativ an den Vorgänger mindestens heranreicht.


    Und da bin ich mir mittlerweile nicht mehr so sicher beim 2080ux+. Ich kann nicht beurteilen, wie gut oder schlecht der Monitor ist, da ich ihn noch nie gesehen habe und ich dieses "Vor"-Urteil auch für vermessen halten würde.


    Natürlich könnte ich den Monitor bestellen und per FAG zurückschicken, wenn er mir nicht gefallen sollte, aber dann säße der Händler auf einem schlecht verkaufbaren Gerät und das möchte ich möglichst vermeiden.


    Ich möchte also nicht den 2080ux+ madig machen, aber ich versuche natürlich Informationen zu bekommen um mir ein besseres Urteil bilden zu können. Und manchmal reicht es ja auch schon 1+1 zu kombinieren.


    Daher wäre mehr Information von den Leuten, die ihn schon haben sehr sinnvoll. Ich bin der Letzte, der aus einer Mücke einen Elefanten machen würde, aber wenn es Dinge gibt, die gesagt werden müssen, so ist das auch nötig...


    MfG


    Mario