So, nach über einer Woche testen kann auch ich meinen Beitrag zum VP181b abliefern:
1. Allgemeines
2. Ausstattung & Verabeitung
3. Spielen
4. Arbeiten
5. Zusammenfassung
1. Allgemeines
Mitte September dieses Jahres war es so weit, ich entschloss, mir einen neuen, augenschonenderen Bildschirm zu gönnen. Ein TFT-Display war da natürlich allererste Wahl. Zumal diese ja noch weitaus mehr Vorteile haben. Aber welcher soll es denn sein? Ich wusste nicht viel über dieses Thema, also surfte ich ein bisschen im Netz. Nach viel lesen und noch viel mehr Kaffee stoß ich dann irgendwie auf Prad und ärgerte mich. Warum hat man mir nicht schon vorher von dieser genialen Seite erzählt? Nach Einlesen in den FAQ und im Board überwies ich erstmal 5 Euro an Andi, denn mir war klar, guter Service ist auch Geld wert OK, genug geschleimt.
Zuerst liebäugelte ich einem 19"-Modell, dem Samsung 191T, aber da man hier viel Negatives bezüglich Support und Spieletauglichkeit erwähnte, steckte ich zurück und schaute mir die 18"er genauer an. Das Angebot von tftshop.net für den ViewSonic war sehr vielversprechend und man hörte, diesmal ganz im Gegenteil, nur Positives über Herrn Barat und den VP181b. Also las ich nochmal gründlich alle Tests dieses Displays und bestellte. Trotz angekündigten längeren Lieferzeiten war mein TFT nach exakt einer Woche da.
Und da stand nun der Karton, und da glitzerten meine Augen Alles war wie erwartet gleich mit dabei (18+1 DVI-D Kabel, D-Sub Kabel, Stromkabel, USB-Kabel), also konnte es ans Anschließen gehen. Alles kein Problem, bis auf den Bruch, den ich mir fast holte, als ich die alte 17"-Röhre vom Tisch heben wollte *g* Per 24+1 DVI-D Kabel von Reichelt an meine GeForce 4 Ti 4200 angeschlossen, USB-Hub auch angeschlossen, sofort Maus und Tastatur dort eingestöpselt, gebootet, et voilà... Was will man mehr? Ein Bild, so scharf wie ein Schweizer Armeemesser, ein USB-Hub, der sofort von Windows XP Professional SP1 erkannt wird und auch funktioniert, und sooo viel mehr Platz auf dem Schreibtisch. Allerdings, und das war unbedingt nötig, stellte ich die Helligkeit auf etwa 20% ein, ganz einfach, weil ich nicht so gerne im Rampenlicht stehe
2. Ausstattung & Verabeitung
Zur Verarbeitung und Ausstattung brauch ich denke ich nicht so viel sagen, das haben meine Vorgänger schon getan. Auf jeden Fall top ist der Fuß, Höhenverstellung flutscht nur so, Neigen ist auch kein Problem, nur zum Drehen muss ich den Fuß festhalten, da würden größere Gumminoppen unten denke ich genug Abhilfe schaffen. Pivotfunktion ist auch 1A, der TFT rastet exakt bei 90° ein.
Noch ein Wort zum USB 2.0-Hub: Er ist nicht unbedingt an einer sehr praktischen Stelle, wenn man mal eben seine Digitalkamera anschließen will, aber meine Tastatur und Maus werkeln einwandfrei daran, und die zieht man ja auch nicht alle Tage raus. Für USB-Speichersticks, die etwas fülliger sind, oder dergleichen, ist sowieso der Platz sehr knapp, da die 2x2 Anschlüsse einfach zu eng beieinander liegen. Achja, das hat glaub ich noch keiner geschrieben, hatte mich aber etwas interessiert, weshalb ich eine Mail an den ViewSonic Support schickte und prompt Antwort bekam: Der Hub ist "self-powered" und kann 500mA je Anschluss liefern!
Das OSD ist meiner Meinung nach sehr übersichtlich und einfach strukuriert, alles an seinem Platz halt. Was nicht verkehrt wäre, sind Zahlen- oder Prozentwerte für die Einstellungen. Aber es geht auch ohne. Die 3 Signalquellen (DVI-D/DVI-A/D-Sub) sind praktischerweise mit einem Tastendruck zu wechseln.
Das dazu.
3. Spielen
Das Zocken war eigentlich das, was mir am meisten Angst machte. Aber ich kann vorneweg sagen: Ich bin voll und ganz zufrieden!
Ich würde mich eigentlich als Gelegenheitsspieler bezeichnen, soll heißen, ich Arbeite zu schätzungsweise 70% am PC. Aber wenn ich denn mal loslege, dann auch richtig.
Getestet habe ich bis jetzt DTM Race Driver, GTA Vice City, Battlefield 1942 und Halo. Und der einzige (ja, wirklich der einzige) Unterschied zu einem CRT-Monitor, der mir bis jetzt aufgefallen ist, war bei Halo in einem Innenlevel, wo grauer Fußboden mit rotem Blut verschmiert war (rot auf grau, die Killerkombination für TFT-Displays). Dort sah ich eine leichte Bewegungsunschärfe. Aber sonst, mag wahrscheinlich daran liegen, dass ich nicht so drauf achte und kein Hardcoregamer bin, ist mir nichts ins Auge gestochen. Also den Begriff "Schlieren" kenn ich nur theoretisch!
Bei wweltis klasse Testprogramm PxPerAn habe ich folgende Ergebnisse (*g* entschuldigt bitte die schlechte Punktzahl beim Spiel):
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=PixPerAn-Testergebnis=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-
Grafikmodus: 1280x1024 @ 32 bpp
Frame Rate: 60.1 Hz
Gamma Faktor: 2.025
Flaggen-Test: s->w: 86.5%, w->s: 78.5%, s->g: 55.0%, w->g: 72.0%
Verfolgungs-Test: 26(43.3ms), 23(38.3ms), 20(33.3ms)
Lesbarkeit: Tempo 10
Spiel: Score: 75 Punkte, Trefferrate: 25%
Schlierenbild: Bild Nr. 3, Tempo 16, Gamma 2.30, r.exp 1.00, r.time 4.0, r.delay 1.0, f.exp 1.00, f.time 17.0, f.delay 1.0, s.tempo 16
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-
4. Arbeiten
Für Office, Bildbearbeitung, Surfen usw. ist der VP181b meines Erachtens bestens geeignet.
So scharf und brilliant, davon konnte ich bei meiner Medion-CRT nur träumen. Genial auch die Pivotfunktion. Viel weniger Scrollen auf Websites und eine ganze DIN A4 Seite passt dann auch hochkant auf den Bildschirm. Zur Farbkorrektur und -einstellung kann ich nicht allzu viel sagen, ich mache Bild- und Grafikbearbeitung halt nur hobbymäßig, da fallen mir keine großen Unterschiede auf. Die Farben erscheinen mir alle naturgetreu, brilliant und strahlend.
5. Zusammenfassung
Für mich einfach nur ein Top-Gerät, ich bereue keinen einzigen Euro, den ich dafür ausgegeben habe. Aber warten hätt ich noch sollen, dann wären Tastatur und Maus auch noch mit drin gewesen Trotzdem nochmal herzlichen Dank an Andi von Prad und Herrn Barat von tftshop.net, ich kann euch beide nur wärmstens weiterempfehlen.
Puuuuh. Ich denke doch, obwohl ich so einen elend langen Text geschrieben habe, sind noch Fragen offen. Kein Problem, ich und die anderen glücklichen VP181b Besitzer können bestimmt helfen!
P.S.: Pixelfehler hab ich nur einen, und zwar komplett schwarz unten links. Und ich empfinde ihn keineswegs als störend, denn ich konzentriere mich auf den Text, den ich tippe, auf die Grafik, die ich erstelle, oder das Spiel, das ich Spiele, aber niemals starre ich den Pixelfehler an. Meistens find ich ihn nichtmal.