Sony SDM-HX93 (Prad.de User)

  • Moin Boardies,
    gestern habe ich mir o.a. Monitor gekauft, nachdem mir dieser von einem Mitarbeiter des Sony-Online-Shops empfohlen wurde. Ich weiß, dass nun Einige von Euch denken, dass er NATÜRLICH positiv über den Monitor reden muss, ich habe ihn aber nur allgemein über die Spieletauglichkeit der derzeitigen 19''-TFT's von Sony befragt. Ohne, dass ich das Modell erwähnte, riet er mir sofort zu diesem. Man hörte deutlich ECHTE Begeisterung aus seiner Stimme heraus. Den Gesprächspartner schätze ich von der Stimme her auf Anfang bis Mitte 20. Er gab mir gegenüber an, den Monitor selbst zu besitzen und würde damit derzeit Commandos 3 und C&C zocken. Befragt erklärte er, dass er keinerlei Schlieren oder Schatten während des Gameplays festgestellt habe. Da der Monitor, den ich sofort ordern wollte, derzeit leider nicht im Sony-Online-Shop erhältlich ist, endete hier unser Gespräch und ich machte mich auf die Suche nach alternativen Anbietern.


    Die Fa. Saturn hatte zum Glück noch zwei Geräte in silber im Warenbestand. Ich ließ mir fernmündlich sofort einen reservieren und holte ihn dann gestern Nachmittag ab :] :] :]


    Zuhause angekommen, packte ich das optische Sahneteilchen dann aus, verkabelte es ANALOG mit meiner Asus GF 3 82xx DX und musste feststellen, dass der Monitor sich ausgesporchen geil auf dem Schreibtisch macht :P :P


    Die Verkabelung ist durch die hochschiebbare, hintere Gehäuseabdeckung vorbildlich gelöst.


    Nun bootete ich meinen PC und schaltete den Monitor ein, der den Signaleingang automatisch checkte und fehlerfrei erkannte. Der TFT wurde problemlos als
    Plug- & Play-Gerät unter WinXP erkannt! Trotzdem habe ich die mitgelieferten Sony-Treiber installiert und die Auflösung anschließend entsprechend auf das Maximum meiner Graka und des TFT (1280x1024) gesetzt!!


    Erster Eindruck:
    Begeisterung Pur - NULL Pixelfehler - absolut klares Bild - phantastische Farbwiedergabe !!! Schwarz ist Schwarz, Weiß ist Weiß !!


    Menüeinstellungen:
    Vorbildlich gelöst - Neben mehreren automatischen Einstellungsmodi (PC, Film, Spiel & Automatisch) kann man auch alles manuell einstellen !!


    Scrolling:
    Keine Schlieren, keine Schatten, keine Farbunterschiede


    Trotzdem ist der Text bei schnellem Scrollen nicht lesbar - das liegt aber nicht am Monitor, sondern an der Trägheit des menschlichen Auges (ist beim CRT nicht anders) *gg*


    Habe schwarzen Text auf weißem Hintergrund mit ebenso positivem Ergebnis gescrollt, wie farbigen Text auf schwarzem Hintergrund



    Farbverläufe:
    absolut fließend - ich habe dazu die Bilder des entsprechenden Tests hier auf der Page sowie eigene 3D-Grafiken benutzt!


    Display-Ausleuchtung
    gleichmäßig - keine hellen oder dunklen Flecken oder verschobene Kästchen
    getestet mit dem hier gefundenen Bildchen:




    Schlierentest:
    Hier habe ich zunächst die boardeigene Flashanimation aufgerufen:



    Im Vollbildmodus fällt auf, dass das rote Quadrat einen ca. 0.5 cm langen Schweif hinter sich her zieht. Dasselbe gilt für den PRAD-Schriftzug, wenn er von Gelb auf Rot wechselt. Während die Farbe Gelb nicht schliert, macht dies die Farbe Rot!


    Ich finde dieses leichte Schlieren als nicht störend, zumal ich nicht sagen kann, ob es an meiner schon betagten Graka, die bei maximaler Auflösung und 32-bit derzeit Höchstleistungen vollbringen muss, oder aber am TFT liegt. Daher auch hier ein dickes GUT !!


    Gaming:
    Tja, hier werde ich Euch vermutlich nicht wirklich weiter helfen können. Ich besitze leider nur Return of Castle Wolfenstein, Need for Speed 6 sowie Soldiers of Fortune 2 als grafisch anspruchsvolle Spiele. Trotz nicht mehr ganz so frischer Graka, sind all die erwähnten Spiele sowie auch weitere Strategiespiele wie Railroad Tycoon 3, Civ 3 und Anno 1503, die ich ganz gerne zocke, absolut schlieren- und schattenfrei zu spielen!! Wie das bei den absolut neusten 3D-Krachern aussieht weiß ich nicht und kann dies auch nicht testen. Ich habe nur ne 1.4er CPU ;( ;( ;(


    Video / DVD
    Zunächst habe ich die Wiedergabe eines Videos getestet und muss Euch leider schreiben..... GRAUENHAFT


    Nun zur Beruhigung: Es war ein selbst gedrehtes Familienvideo *würg* aufgenommen mit ner Medion-Kamera und dann als VCD gebrannt. Die schlechte Qualität liegt eindeutig am Video und NICHT am TFT ;) ;)


    Schließlich legte ich 'Herr der Ringe' in den DVD-Player und....
    ich war begeistert... die Farbwiedergabe... WOW
    Auch wenn es kein Actionfilm wie Matrix oder so ist, habe ich keine Schlieren oder Schatten feststellen können.


    Nun rüber zum Nachbarn und seinen 'Minority Report' geholt... in die Schublade... Wiedergabe... irgendwo in die Filmmitte 'gespult'... und erneut flüssiges Schauen ohne Schlieren, Schatten oder Ruckeln!!!


    eigebaute Boxen:
    Sie haben einen besseren Klang als ich den bisher von in Monitoren integrierten Speakern gehört habe.... aber sie reichen qualitativ natürlich nicht an ordentliche
    PC-Boxen heran. Bässe und Höhen sind über das eingebaute 'SRS-WOW-System' von Sony regelbar, der Bass überzeugt mich aber nicht.... kann er auch nicht, da er keine Resonanz aus einem Hohlkörper scheffeln kann.



    vorläufiges Testendergebnis:
    Ich habe mich frisch verliebt und würde den Monitor derzeit für kein Geld der Welt abgeben wollen (zumindest net für unter 5.000 € :D )
    Das Design ist das goilste, was ich bisher bei einem TFT gesehen habe - einfach nur formschön. Das Gehäuse ist absolut hochwertig verarbeitet. Drehen des Monitors (Dreheinrichtung im Fuß) sowie die Neigungsverstellung sind stufenlos und leichtgängig, ohne Abnutzungserscheinungen zu zeigen! - Kein Klappern, kein Knarren, kein Geräusch des intergrierten Netzteils hörbar (und ich hab' Ohren wie'n Elefant :D )


    Abschließend nochmal zur Bestätigung dessen, was ich hier bei Prad gelernt habe:
    Die Responsetime allein sollte nicht DAS alles entscheidene Kaufkriterium bei Euch sein.
    Es kommt vielmehr auf das vom Hersteller eingebaute Panel an. Im vorliegenden Fall handelt es sich um ein Sony-eigenes IPS-Panel mit zusätzlich eingebautem Grafikprozessor. Die Responsetime liegt bei 25ms!


    Weitere Informationen zum Sony SDM-HX93 entnehmt entweder diesem Board hier oder holt sie Euch von hier:



    Ich hoffe, ich habe Euch mit diesem ersten Erfahrungsbericht über den TFT helfen können!


    Gruß


    Hansi

  • Hi erstmal vielen herzlichen Dank für deinen schönen Test! :))


    Hm, aber 800er Kontrast und IPS (dazu 19")... hm... kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.


    "Spielt" aber auch keine so große Rolle für mich :))



    Ich weiß nun aber welchen TFT ich mir kaufen werde :))

    2 Mal editiert, zuletzt von corn ()

  • wow mega Berticht, DANKE DANKE DANKE SUPER! :tongue:


    dann is ja wohl klar, welcher TFT unter dem Weihnachtsbaum steht hehe :P

  • Hört sich ja mal gut an.
    Ob Sony tatsächlich der erste Hersteller sein sollte, der es geschafft hat, ein IPS-Panel einzubauen.


    Wäre ja mal echt klasse.


    Viel Spass noch mit deinem neuen Monitor.

    Viele Grüße
    Randy

    • Offizieller Beitrag

    Sony baut doch überhaupt keine Panels. Woher stammt denn die Info bezüglich Sony IPS Panel?

  • Naja, wenn er nicht schliert, dann kann doch eigenltich kein MVA drin sein.
    War auch nur eine Vermutung von mir, wenn das Gerät so gut zum spielen ist.

    Viele Grüße
    Randy

  • rofl bitte keine Vermutungen anstellen, sondern Fakten liefern hehe :] ;)


    habe Gestern den Bildschirm bestellt, sollte ihn in max. 2 Wochen erhalten :P
    Werde ihn dann in CS 1.6, UT2k3 und WC3 wie TfT testen 8)

  • Moin Leutz,
    die Aussage mit dem Sony-eigenen Panel stammt vom Sony-Online-Shop.


    Seit dem ersten Test ist mir folgendes aufgefallen, was ich Euch nicht vorenthalten möchte:


    Da mir die Helligkeit des Bildes auf Dauer etwas zu hoch war, habe ich die Hintergrundbeleuchtung sowie auch den Kontrast wie folgt reduziert:


    Modus PC-Einstellung: Beleuchtung 50 %, Kontrast 60 %.


    Beim heutigen Aufrufen der Page (orangener Hintergrund - weiße Schrift) habe ich festgestellt, dass die weiße Schrift beim Scrollen einen orangefarbenen Stich bekommt. Ich denke, das hängt mit den von mir geänderten Werten zusammen. Es ist für mich nicht störend, ich wollte es Euch nur kurz schreiben.


    Was das Zocken der von mir erwähnten Games anbelangt - nach wie vor null Probs (und ich hab' gestern wie verrückt gezockt)


    Was die vier voreingestellten Modi anbelangt, so fällt auf, dass Sony werkseitig in der Einstellung 'Spiel' mehr oder minder das Maximum aus dem Display holt, um die Responsetime von 25 ms zu halten:

    werkseitige Einstellung:
    Hintergrundbeleuchtung: 100 %
    Kontrast: 90 %
    Helligkeit: 60 %
    Schärfe: 60 %


    Es muss Euch also klar sein, dass sich die Gamefähigkeit negativ verändern wird, sobald man die Einstellungen herunter regelt. Insbesondere Hardcoregamer könnten evtl. enttäuscht sein... ich bin es nach wie vor NICHT!


    @mAstAblAstA
    Leider habe ich die von Dir erwähnten Spiele nicht. Ich weiß aber, dass insbesondere UT2k3 enorm anspruchsvoll sein soll und glaube, dass an dem Game nach wie vor jeder 19-Zöller TFT scheitern wird. Lass es uns dann bitte wissen *daumendrück*


    Gruß


    Hansi

  • klar, ich vermute, dass ich den Bildschirm nächste oder übernächste Woche erhalten wird und dann testen kann :D


    mal schauen...... ;)

  • Nein UT ist eigendlich ein sehr TFTfreundliches Spiel :)) .
    Counterstrike ist ein Härtefall. Wenn ein TFT CS gut verdaut... kann man eigendlich von einem guten, für Games geeigneten, TFT sprechen.


    Ich persönlich bezweifle es, daß es sich beim Sony um ein IPS Panel handelt. Der viel zu hohe Kontrast spricht einerseits dagegen und die Tatsache, daß Sony nun mal keine eigene Panels herstellt.(Was die Aussage des Supportmitarbeiters doch in einem sehr Fragwürdigen Licht erscheinen läßt; das wiederum entkräftet die Aussage "Es ist ein Sony IPS Panel")


    Aber wie ich schon oben schrieb ist mir das eigendlich egal. Denn ein gutes Design, tolle Soundboxen (SRS) und ein gewisser Grad an Spieletauglichkeit scheint vorhanden zu sein.

  • Hallo Hansi!


    Klasse Bericht von dir!
    Aber der Monitor hat auch einen stolzen Preis.
    Gruß´


    Gerd

  • Hallo Hansi,


    mit der tollen Farbwiedergabe des TFTs kann ich Dir nur beipflichten, insbesondere die Farbe "schwarz" wird überzeugend dargestellt.


    Was ich nicht verstehe: bei Spielen beisst sich die große Mehrheit der Tester im Forum immer wieder an Ego-Shootern fest !



    Schaut Euch doch mal unter eXtreme-Players.de den Test des NEC MultiSync LCD 1980 SX an - der absolute Genickbruch für dieses tolle TFT war eines meiner Lieblingsspiele "Morrowind" !!!


    Da ich dies gerne in Zukunft auf einem 19 Zoll TFT spielen möchte, werde ich mich mit einem Kauf leider noch gedulden müssen :(


    Viele Grüsse


    Max


  • der NEC MultiSync LCD 1980 SX ist auch kein Spielemonitor (einen test findest du auch hier auf Prad.de) ;) Ein "sehr" schönes arbeitstier; mehr aber auch nicht.


    Das scheint ja beim neuen Sony 19" anders zu sein...


    Und ob nun Egoshooter oder Morrowind .... Shooter ist nun mal der Geschmack der Allgemeinheit... und da mit den Eindrücken möglichst viele Leute was anfangen sollen ist es doch verständlich warum eher zu Shootern gegriffen wird.


    M.E. ist Counterstrike ein wunderbares TFT Testprogramm. Denn da findet man je nach TFT alles... von "Ichmußgleichbrechen" bis "WOWnichteinbischennachziehen".

  • habe ja derzeit einen 15" Sony, aber die native Auflösung ist mir auf Dauer einfach zu gering.
    Zum spielen gibt es sicherlich keinen besseren, trotzdem spiele ich in letzter Zeit immer weniger und wenn dann nur NFS Underground bzw. Desert Combat, was anderes eigentlich gar nicht mehr.


    Kann es sein, das der neue HX 19" Sony der momentan beste 19" TFT zum spielen ist - kann man das so sagen?

  • Zitat

    Original von helge
    Kann es sein, das der neue HX 19" Sony der momentan beste 19" TFT zum spielen ist - kann man das so sagen?


    Da wäre ich vorsichtig - Meines Wissens wäre das dann der erste wirklich empfehlenswerte 19"er für Hardcorespieler. Ansonsten waren die Unterschiede bisher eher gering.

    2 Mal editiert, zuletzt von TFTFanII ()

  • Nein, so meinte ich das nicht. Es ist ja generell bekannt das 19" TFTs auf Grund der verbauten Panele weniger für 3D Shooter geeignet sind. Viel mehr meinte ich, ob dies der momentan beste TFT für Spiele unter den 19" TFTs ist.
    Oder wäre da z.B. der Eizo 19" oder NEC 1980sx doch besser in der 19" Klasse?


    Weil schlieren ist nicht gleich schlieren - da gibt es auch noch Unterschiede wie Tag und Nacht!
    z.B. schliert der Acer AL1931 extrem, wohin gegen der Belinea der 19" TFT Klasse sichtlich weniger schliert - jetzt würde ich halt gerne wissen, wo der 19" TFT Sony HX93 steht?!?

  • Ich denke, dass das auch subjektiv ist. Von meinem VP191b bin ich begeistert - und er zählt zu den Top 19"ern. Aber für Spiele ist er mE nicht wirklich geeignet - was für mich keine Rolle "spielt". Von daher am besten selber testen, ob der TFT Deine Anforderungen an die Spieletauglichkeit erfüllt. Auf Dein Ergebnis wäre ich sehr gespannt.

  • Ich habe den HX93 auch am Wochenende im Mediamarkt in Regensburg gesehen und ich muss sagen, ich war auch ganz erstaunt ueber die geringe bzw. nicht sichtbare Schlierenbildung (es lief irgendsoein Weltraumdemo ;)) - scheinbar _kein_ Vergleich zum SDM-X93, den ich ja bekanntermassen auch mal temporaer besitzen durfte ;)

    2 Mal editiert, zuletzt von AlSvartr ()

  • Habe auch den HX 93 vor mir stehen und gerade gelesen das man mit CS gut testen kann, wenn das wirklich so ist kann ich nur zustimmen das es ein guter Spiele TFT ist, denn das Spiel läuft ohne Probs bei mir!
    Hätte aber da eine andere Frage an Hansi oder anderen wissenden wenn ich mit Word einen Text in kleiner Schrift schreibe kann man den ziemlich schlecht bis gar nicht mehr lesen.
    Das war bei meiner Röhre kein Problem, ist das ein allgemeines TFT Problem oder ist das eine Macke des HX93?
    MfG
    Markus