Wiederrufsrecht nach BGB §355 und Pixelfehler

  • Du vergisst dabei:
    - beim einen Hersteller sind es mehr, beim anderen weniger
    - je größer die Masse, desto größer das Risiko
    - je mehr getestet werden, je mehr Persoanl (sagen wir, drei Geräte pro Stunde sind testbar; dann ist der Mitarbeiter nicht ausgelastet => Kosten!)
    - bei einem Umschlag von 500 pro Jahr hast du keinen gleichmässigen Verkauf, jetzt kommen noch die LAgerkosten (leer / voll) zu den speziellen ZEiten hinzu
    - die Quote von 10% ist sicher zu niedrig, im Gespräch fasselte er etwas von jedem zweiten Gerät...


    Soll ich weitermachen? :D


    Ich kann die Zahlen gerne mal in unsere kalk. Programme reinfüttern, mal sehen was der dazu sagt.


    Ich hab nicht gesagt das er das nicht machen soll, wenn er zu mir ins Büro kommen würde, würd ich ihm ein anderes Konzept verkaufen. Aber betriebswirtschaftlich ist der Sinn doch sehr eingeschränkt...


    Gruss

  • Je größer die Masse desto größer das Risiko??? Wo lernt man so einen Blödsinn? In der Versicherungsbranche benötigt man eben viel Masse, damit das Risiko sich gut verteilt!


    Also, wenn man 50 Null Pixelfehlergeräte im 17" Bereich verkauft, dann hat man 1500 Euro, sind da nun aber auch schon 19" mit bei, kostet die Garantie ja 49 Euro...


    Nun verkauft der Shop ja jedes Jahr Geräte...nach zwei Jahren hat der Shop also schon 3000 Euro eingenommen. Und wenn dann ein Gerät hoch geht, dann ist es viel und kostet weniger als 3000 Euro!


    Schreibt doch mal einer eine eMail an die Läden und frag wieviele Defekte Null Pixelfehler Geräte die austauschen mussten!


    Arbeitszeit pro Test würde ich 10 Minuten veranschlagen, also 6 Geräte in der Stunde... nun werden aber nicht 6 Geräte pro Stunde verkauft, sondern 50 Stück im Jahr, also pro Woche 1 Gerät! Ich behaupte mal, dass dies der Techniker dann eben in der Lücke zwischen zwei Terminen erledigen kann, und der Shop nun eine bessere Auslastung der Techniker hat!


    Gruß
    LCD-Guru


    _________________________________________________________
    wenn ich auf dem Konto ein Minus von 100 Euro habe, brauche ich also 100 Euro um nichts zu haben!

  • Blödsinn? Faszinierend.. Klar, wir reden hier von ec. of scale und scope alla Williamson, aber: es handelt sich um eine spezielle Dienstleistung, ich empfehle dir mal Sydow oder Frese im Ansatz zu lesen, dort findest du Argumentationsstränge die bei spez. DL dir das Ganze sofort verhageln! Wir sind nicht in der Versicherung, wir sind im Güterverkehr und da solltest du einem Unternehmensberater der mit Kostensenkungen jeden Tag arbeitet vielleicht mal glauben.
    Bei einer reinen Massenfertigung ist ec of scale und scope genial und da hast du Recht, aber noch mal: es ist eine spezielle DL mir Rückrisiko.


    Schau dir noch mal meine Rechnung an: wir verdoppeln das Ganze, ich rechne noch Zinsen (kalk. / fiskal) mit ein und erhalte bei 100Geräten pro Jahr die er mittels Garantie verkauft: mein Taschenrechner gibt mir einen Gewinn von 699E. Für zwei Jahre. Da darf aber auch nix schief gehen! Kein zusätzlicher TEchniker, keine Lagerhaltung etc. (sehr gewagt!)


    Nun gut, nehmen wir mal an, die Geräte sind teurer. Mischkalkulation von 750E pro Gerät, gleiche Fehlerquote etc. Gewinn: 588 Euro.


    Es ist und bleibt riskant, aber nicht nicht-durchfürbar!


    Eine Sache habe ich eben vergessen: Die Abschreibungen die hast du sechs Jahre drin, jetzt überleg mal wie sich das aufsummieren kann im Ernstfall..

  • Nachtrag: die optimale Menge liegt bei etwa 50Stück pro Jahr falls er keinen neuen Mitarbeiter benötigt oder Lagerkosten veranschlagt (500E). Normalverteilt halt..


    Gruß

  • Ich bin kein solcher Profi auf dem Gebiet wie Totamec, aber so in etwa hatte ich auch kalkuliert. Rechnen kann ich durchaus ;) ... wie Totamec schon sagte, unmöglich ist es nicht aber doch relativ risikobehaftet
    Ich wünsche der Firma und den Kunden alles Gute und wenn es durchaus erfolgreich ist, dann macht das Beispiel vielleicht Schule.
    Bis dahin bleibe ich etwas skeptisch. Zu viele Firmen sind trotz innovativer Ideen pleite gegangen oder haben sich verkalkuliert.
    Das Geschäft, speziell in der PC Branche, ist knüppelhart !

    • Offizieller Beitrag

    Na da sieht man mal wieder wie kritisch unsere Mitglieder doch sind.


    @LCD-Guru jeder kann hier seine Meinung schreiben, solange sie fair ist. Auch wenn Sie vielleicht nicht stimmt, aber dies als Blödsinn abtun ist nicht der Weg wie ich mir das vorstelle. Lieber mit überzeugenden Worten jemanden umstimmen. Und wenn kein Konsens gefunden wird, dann eben nicht. Nur freundlich sollte das Ganze ablaufen.


    Ich versuche mal bei dem Shop eine offizielle Stellungnahme zu dem Thema zu bekommen. Vielleicht erhalte ich ja eine aussagekräftige Antwort

  • Zitat

    Original von Prad
    @LCD-Guru jeder kann hier seine Meinung schreiben, solange sie fair ist. Auch wenn Sie vielleicht nicht stimmt, aber dies als Blödsinn abtun ist nicht der Weg wie ich mir das vorstelle. Lieber mit überzeugenden Worten jemanden umstimmen. Und wenn kein Konsens gefunden wird, dann eben nicht. Nur freundlich sollte das Ganze ablaufen.


    Ganz meine Meinung - das ist genau das, was ich hier so klasse finde!


    Zitat

    Original von Prad
    Ich versuche mal bei dem Shop eine offizielle Stellungnahme zu dem Thema zu bekommen. Vielleicht erhalte ich ja eine aussagekräftige Antwort


    Das wäre sicher das beste. Ich habe auf Anhieb auf der Page nichts zum Thema Pixelfehlertest bzw. Garantie gefunden - war das nur "heisse Luft" oder wie soll ein erstmaliger Kunde auf die besonderen Leistungen dieses Shops aufmerksam werden, wenns nicht gleich auf Anhieb ersichtlich ist???

    Einmal editiert, zuletzt von TFTFanII ()

  • Ein PC Versender geht doch nicht Konkurs, weil drei TFTs in zwei Jahren bei den Kunden einen Pixelfehler haben!


    Wer kommt auf so eine Idee?


    Selbst wenn von den 50 verkauften Geräten "nur" 20% ausfallen, hat der Laden einen Schaden von 10 Geräten. Also netto vielleicht 4000 Euro Scahden abzüglich dem Gewinn von (50x25,- Euro + 50x15,- Euro) 2000 Euro. Macht dann einen Nettoverlust von 2000 Euro. Wäre halt ärgerlich, aber keiner der hier genannten Shops macht Konkurs wegen 2000 Euro zusätzlichen Belastungen im Jahr...


    Und der Shop merkt ja die Fehlkalkulation und hebt die Preise für die Garantie an, oder nimmt sie komplett aus dem Programm!


    Ich nehme meine Aussagen natürlich von Oben zurück, Blödsinn ist es nicht, vielleicht auch kein Quatsch, nur eben nicht realistisch.


    Die Shops bieten dies schon seit ca. 6-8 Monaten an (solange kenne ich die Null Picelfehler Sache). Noch ist keiner Konkurs :-)))


    Gruß
    LCD-Guru


    ________________________
    ich werde mich jetzt wieder
    praktischen Threads widmen,
    da dies hier keinen mehr weiterbringt!

  • Hallo an Alle!


    Hier wird ja schon hitzig diskutiert! Nun dann kommen wir zu den Fakten, ja wir bieten eine 0PF Garantie an! Kosten 29,- Euro f. 17" TFT und 49,- Euro f. 19" TFT. Diese Garantie beinhaltet auch SubPixelFehler! Sollte innerhalb der gesetzlichen Gewährleistung ein Pixelfehler auftreten (auch Subpixelfehler), tauschen wir das Panel aus, sofern das Panel noch verfügbar ist, oder bieten dem Kunden ein neues besseres / vergleichbares Produkt an (Nachfolgemodell).


    Wie sich das für uns rechnet, werde ich hier wohl nicht offenlegen müssen.


    Wir bieten diese Garantie auch nur für ein paar ausgesuchte Modelle an. Zur Zeit Eizo L557 und Hyundai ImageQuest Q17S. Wir hatten mal den L767 aber der verkauft sich zur Zeit nicht in den Stückzahlen, die wir für sowas brauchen.


    Die Geräte, die wir aussortieren, werden günstiger an Firmen und Kunden mit großem Bedarf abgegeben, die wissen dann von dem Pixelfehler und bekommen einen Preisnachlass. Es besteht auch die Möglichkeit, dass jemand aus dem Board so ein Gerät günstiger bei uns kaufen kann. Einfach mal anrufen und fragen, ob wir etwas am Lager haben. Ist aber eher selten! Tel. 05101 9986 3000


    Wir bieten ab der CeBit 2003 Geräte mit 0PF Garantie an, und bis heute mußte noch kein Kunde diese Garantie in Anspruch nehmen.


    Ich hoffe ich habe jetzt alle Fragen beantwortet, und es kommen noch viele neue Fragen auf uns zu!


    Gruß
    M. Fleischer
    -Geschäftsführer-


    Fleischer Electronics GmbH
    Auf dem Horne 4
    30982 Pattensen


    T. 05101 9986 3000
    F. 05101 9986 4100


    info@mfe-pc.de
    www.mfe-pc.de

  • Hallo H. Fleischer,
    finde ich klasse, dass Sie sich hier bei PRAD melden. Das ist in der Tat ein heissdiskutiertes Thema hier am board.
    Zu Ihren Aussagen habe ich gleich folgende Fragen:
    - Wie lange gilt die 0 Pixelfehlergarantie? Solange der TFT Garantie hat? Also zB beim L557 60 Monate?
    - In Ihrem Shop habe ich nun den L557 mit 0 Pixelfehlergarantie entdeckt, jedoch zum Preis von 588€ ggü. 528€ ohne Pixelfehlergarantie. Wie passt das zu o.g. Aussage?

    2 Mal editiert, zuletzt von TFTFanII ()

  • Zitat

    Original von mfe-pc.de
    Nun dann kommen wir zu den Fakten, ja wir bieten eine 0PF Garantie an! Kosten 29,- Euro f. 17" TFT und 49,- Euro f. 19" TFT. Diese Garantie beinhaltet auch SubPixelFehler! Sollte innerhalb der gesetzlichen Gewährleistung ein Pixelfehler auftreten (auch Subpixelfehler), tauschen wir das Panel aus, sofern das Panel noch verfügbar ist, oder bieten dem Kunden ein neues besseres / vergleichbares Produkt an (Nachfolgemodell).


    Ist schon mal ein eventuell interessantes Angebot. Wo sind denn diese Aussagen konkret in Ihrem Shop zu finden? Ansonsten wird mir im Shop nicht ganz klar, was diese 0PF Garantie bedeutet.

    Einmal editiert, zuletzt von TFTFanII ()

  • Preise im Shop,


    wir haben eigentlich eine Preiserhöhung auf dem L557, die ist aber bei den normalen L557 noch nicht ganz durch, und wir geben die Geräte die wir jetzt am Lager haben noch zum alten Preis ab. Unsere Mitbewerber haben auch teilweise noch "alte" Ware am Lager und die Preise nicht erhöht!


    Ich passe heute den 0PF etwas nach unten an! Sie sollten dann in zwei Stunden den neuen Preis beim 0PF Modell finden.


    Wir halten uns an den Gesetzgeber, also die Gewährleistung, und die ist in Deutschland zwei Jahre! In diesen zwei Jahren sind Sie also sicher. Diese Bedingungen können Sie nicht im Artikel lesen, aber z.B. hier!


    Gruß
    M. Fleischer

  • Zitat

    Original von TFTFanII
    - Wie lange gilt die 0 Pixelfehlergarantie? Solange der TFT Garantie hat? Also zB beim L557 60 Monate?


    Hallo TFTFanII


    Deine Frage ist schon in der Stellungnahme von Herrn Fleischer beantwortet worden.


    Zitat

    Original von mfe-pc.de
    Sollte innerhalb der gesetzlichen Gewährleistung ein Pixelfehler auftreten (auch Subpixelfehler), tauschen wir das Panel aus, sofern das Panel noch verfügbar ist, oder bieten dem Kunden ein neues besseres / vergleichbares Produkt an (Nachfolgemodell).


    Somit gilt die Garantie, nach dem momentanen Recht, 2 Jahre lang.

    Viele Grüße
    Randy

  • Randy
    Danke. Das ist richtig, ich wollte es nur noch mal eindeutig bestätigt haben, da diese Info im Shop nicht so klar hervorgeht.
    @mfe-pc.de
    H.Fleischer: Der Link ist leider nicht angkommen. Wäre ausserdem doch auch für mfe-shop von Vorteil, wenn dies dort zu lesen ist - oder? Schliesslich ist dies ein Service, den ich in der Form woanders bisher nicht kenne.

    Einmal editiert, zuletzt von TFTFanII ()

  • Ich finde es gut, wenn über so ein Thema diskutiert wird. (Solange es freundlich geschieht.)


    Generell stehe ich der Sache auch eher skeptisch gegenüber, aber dass heißt aber nicht, dass ich sie für unmöglich halte.
    Ich kenne den Shop nicht und von daher war bezieht sich mein Äußerung eher generell auf ein solche Garantie. Ich kann mir nicht vorstellen dass es bei jedem Shop so positiv laufen soll. Ich habe auch bereits negative Sachen über eine solche Garantie gelesen.
    Jeder muss halt für sich entscheiden, ob man in einem Shop mit Garantie bestellen möchte.


    Man sollte nicht einfach bei einem Shop mit 0PF Garantie im Angebot (sofern es für jeden Kuden einfach zu sehen ist) bestellen und dann ein Gerät mit PF zurück senden. Dafür wird die Garantie angeboten. Steht man dem ganzen skeptisch gegenüber, so sollte man sich telefonisch informieren (da muss ich LCD-Guru rechtgeben). Wenn man danach noch immer unsicher ist, dann sollte man wo anders bestellen.
    Das ist für beide Seiten die beste Lösung.


    @mfe-pc.de
    Ich finde es gut, dass sie sich dazu hier geäußert haben.

    Viele Grüße
    Randy


  • Und noch einmal: Aus betriebswirtschaftlicher Sicht kann die Rechnung sehr schnell umwirken. Du hast angefangen zu rechnen, ich hab es nur weitergemacht, nicht mehr. Und du hast Recht: wir sollten aufhören zu diskutieren da du die Rechnung nicht einsiehst. Keiner hat hier von Konkurs geredet, sondern von einer betriebswirtschaftlich belastenden Basis. Du verdrehst einfach Dinge. Behauptest könntest rechnen und dann kommt so ne Müllermilch raus ;( :D Dann kommst du mit blödsinn auf, hast aber anscheinend noch nie etwas von Spez. DLs auf Basis von ec of scale / scope gehört / gelesen.


    @mfe-pc.de: Danke für ihre Stellungnahme. Die exakte Rechnung interessiert mich natürlich doch schon. Wenn sie sich ausschweigen, ihr gutes Recht und vollkommen legitim (!), müssen wir halt weiter im dunkeln über die genaue Kalkulation bleiben. Ihrer Stellungnahme nach, scheint der Test ja doch häufiger vor zukommen. Also doch eine Absicht der ec of scale. Dann hoffe ich mal das die Rechnung nicht ins Negative umschlägt und sie noch Lange am Markt bestehen bleiben. Ich hab da ja noch so ne Idee wie sich das Ganze rechnen könnte, aber dazu schweig ich mich besser aus.


    Mal sehen was der gute große Händler aus Darmstadt am Montag mir zu den 0 Pixelfehlergarantien sagt, die bieten so etwas ja auch teilweise an.


    Ich finde es gut das eine Stellungnahme gegeben wurde, auch wenn ich das Verhalten ggü. des Poast-starters als unfair empfinde.


    Gruss

    Einmal editiert, zuletzt von Totamec ()

  • Zitat

    Wir bieten diese Garantie auch nur für ein paar ausgesuchte Modelle an. Zur Zeit Eizo L557 und Hyundai ImageQuest Q17S. Wir hatten mal den L767 aber der verkauft sich zur Zeit nicht in den Stückzahlen, die wir für sowas brauchen.


    Warum gerade nur diese beiden Modelle?
    Stückzahlen? Bisher positive Erfahrungen bezüglich der Ausfallquote? Warum keine 0-Pixelfehlergarantie für das gesamte LCD-Angebot?


    Ich will mich Totamec gerne anschließen, denn trotz eventuell bisheriger positiver Erfahrungen bezüglich der Ausfallquote dieser beiden Modelle kann das Ganze extrem schnell kippen. Da braucht nur einmal eine Charge etwas schlechterer Geräte bei MFE anzukommen, die dann auch noch schlagartig mit 0-Pixelfehlerprüfung verkauft werden, und ZACK da hammer den Salat!!! -Und zwar BEVOR MFE die Pixelfehlerprüfung für das Modell von der Seite streicht.


    Ein sehr heißer Drahtseilakt (fast gänzlich?) OHNE Sicherheitsleine.
    Dennoch RESPEKT für den innovativen Unternehmergeist Herr Fleischer :))
    Bleibt zu hoffen, dass die Rechnung zu Ihren Gunsten aufgeht.

  • Hallo,


    es lohnt sich für uns nur für Modelle, die wir auch an Industriekunden abgeben können, weil nur die, in der Regel auch die Geräte mit den Pixelfehlern nehmen.


    Und noch einmal für ALLE, wir packen die 0PF Geräte aus, schließen Sie an und testen Sie mit einem Tool. Also, wenn es dann eine "schlechte" Ausbeute geben sollte, dann haben wir die aussortiert. Und der Kunde bekommt dann ein 0PF Gerät, wie vertraglich zugesichert.


    Und Verkaufszahlen gehören hier nun wirklich nicht hin :)


    Gruß
    M. Fleischer

  • Zitat

    Original von TFTFanII
    @mfe-pc.de
    H.Fleischer: Der Link ist leider nicht angkommen. Wäre ausserdem doch auch für mfe-shop von Vorteil, wenn dies dort zu lesen ist - oder? Schliesslich ist dies ein Service, den ich in der Form woanders bisher nicht kenne.


    Nochmal: Bisher sind die Bedingungen nicht verfügbar - wie soll also ein potentieller Käufer diese erfahren?