REBK´schen Streifen bei allen aktuellen 20" TFT´s (insb. der NEC 2080UX+ & VP201s)?

  • Wenn Du sie nicht gleich siehst, such sie besser auch nicht.


    Denn:


    1.Denn wenn Du sie einmal gesehen hast, werden sie Dich für immer stören.


    2.Du wirst solange suchen bis Du irgendwas gefunden hast.


    1.Ableitung daraus!


    Du wirst nicht mehr oder nie vernünftig arbeiten können.


    :D

  • Zitat

    Original von PaladinIV
    Habe jetzt einfach mal meinen Scanner vor den Monitor gestelt!
    Erst 'normal' und im hinteren Bereich des Bildes hab ich ihn angehoben und noch näher vorgehalten, damit das Bild mehr Tiefenschärfe bekommt!
    Macht mein Monitor nun diese REBK´schen Streifen?
    Dell UltraSharp 2001 FP (REBK'sche Streifen oder nicht?)


    Hi Paladin,


    ja genau das sind die REBK´schen Streifen. Jede zweite Pixelreihe ist heller als die Vorherige.


    Meinen Glückwunsch, Du hast sie sogar gescannt bekommen. ;) :D


    Schöne Grüße


    Mario

  • PaladinIV


    Wow, Du hast Dir ja echt mal Mühe gemacht ein Bild von dem Display zu machen. Ich bin sicher, dass Du nur noch getopped werden könntest, wenn nun jemand seinen TFT auf einen Office-Fotokopierer legt ;)


    Und ein Doppel-Wow für den optischen effekt in der Mitte von dem Scan. Manch einer sucht sowas als Plugin für Grafikprogramme, hehe.


    Aber genug der Scherze, kommen wir zum Thema:


    Ich dachte zunächst, dass Du auf der linken Seite des Bildes mein Gif-Bild als Vergleich zwischen, wie es mit den REBK´schen Streifen sein müsste und der rechten Seite, von deinem TFT-Bild, wie es tatsächlich bei dir ist, gemacht hast.


    Es ist aber so (bitte korrigieren wenn ich jetzt was falsch verstanden habe),
    das beide Bildhälften immer deinen DELL 2001FP zeigen, einmal etwas weiter weg (links) einmal etwas näher dran (rechts), richtig?


    Wenn dem so ist, dann sehe die REBK´schen Streifen auf der linken Seite recht deutlich! Tut mir leid. Da hast Du eines der besseren Bilder zu den REBK´schen Streifen gemacht, weil man die recht gut erkennen kann. Jede 2. Zeile ist einen tick heller.


    Das hast Du bisher nicht wahrgenommen? Erstaunlich. Hast Du dies bisher für normal gehalten, oder sitzt Du auch etwas weiter von dem Bildschirm entfernt? Stört dich dieser Effekt, oder findest Du den nicht schlimm?


    Wenn Du möchtest, dann schicke ich dir mal das Gif-Bild (es ist eine künstliche Nachahmung der REBK´schen Streifen, aber es liegt sehr nah an der Realität, wie es bei mir zu sehen war und es zeigt den Unterschied zwischen REBK´schen Streifen und sauberen Bild). Das Gif-Bild solltest Du dir nach Möglichkeit aber auf einen anderen Monitor ansehen, denn sonst bringt das nicht so viel.


    REBK

    REBK

    Einmal editiert, zuletzt von REBK ()

  • Zitat

    Das hast Du bisher nicht wahrgenommen? Erstaunlich. Hast Du dies bisher für normal gehalten, oder sitzt Du auch etwas weiter von dem Bildschirm entfernt? Stört dich dieser Effekt, oder findest Du den nicht schlimm?


    Also ich muß auch sagen das ich sie bei dem Scan nur sehe wenn ich weiß wonach ich suchen muß und dann springen sie mir auch nicht wirklich ins Auge. Der Scan sieht bei Weitem nicht so schlimm aus wie dein "REBK-Gif" das du mir die Tage geschickt hast (was ist eigentlich aus meiner Antwort geworden? Hab ja recht auschweifend meine Eindrücke geschildert). Fallen die Streifen unterschiedlich stark aus (was in meinen Augen erhebliche Schwankungen bedeuten würde)? Oder liegt es daran das ich noch an einem CRT sitze?
    Ich jedenfalls würde diese Streifen nicht bemerken bei einer gesunden Entfernung zum TFT von ca. 80 bis 100 cm.

  • @Hogfather


    Oh, deine Mail habe ich jetzt gar nicht gesehen. Muss ich nochmal gucken.


    Zitat

    Ich jedenfalls würde diese Streifen nicht bemerken bei einer gesunden Entfernung zum TFT von ca. 80 bis 100 cm.


    Dann ist es ja gut. Aber weisst Du, mir haben mittlerweile einige geschrieben die da meinen, dass wie Du es schreibst, eine gesunde Entfernung zu einem Bildschirm erst zwischen 100 und 150 cm anfängt und wiederrum jemand anderes meinte, eine ergonomische Sitzposition und der damit abhängige Abstand zum Bildschirm wären 50-70 cm.


    Bei einem 20" TFT mit einer Pixelgröße von 0,255 mm kann ich schon verstehen wenn einige sagen, dass ein Abstand von 80-100 cm schlecht ist, weil dann die Schrift zu klein wirkt. Muss ich sagen: Ja, stimmt.


    Ist bei einem 21" oder größeren TFT wieder was ganz anderes. Ganz anders ist es ja bei einem 19" der ja nur eine Auflösung (normalerweise) von 1280x1024 hat.


    Insofern möchte ich nicht behaupten, ob 80-100cm wirklich gesund sind. Für dich mag das zutreffen.


    Ich könnte mir vorstellen, dass ich bei 100cm Abstand auch nicht sonderlich durch die Streifen gestört werden würde, auch nicht durch Pixelfehler oder irgendwelche Kratzer auf der TFT-Oberfläche. Ein weitere Vorteil ergibt sich zusätzlich zu einen größeren Abstand, denn dann muss der TFT auch nicht so hochwertig in der Bildqualität sein, da man nun Details gar nicht mehr so stark bemerkt. Ergo, man kann Geld sparen in dem man sich einen günstigeren Bildschirm zulegt.



    Aber kannst Du dir auch vorstellen, dass es Anwender gibt, die sich sehr dadurch gestört fühlen? Sei es weil sie besser Augen als deine besitzen oder einfach nur näher am TFT arbeiten? Oder entzieht sich das deiner Vorstellungskraft?



    REBK

    REBK

    Einmal editiert, zuletzt von REBK ()

  • Ok, ich hätte wohl "für mich gesunde Entfernung".
    Im übrigen bin ich ganz einfach kleine Schgriften gewöhnt da ich nie soviel Platz auf dem Desktop wie man für Videocompositing etc. eigentlich bräuchte (fahre also imer eine recht hohe Auflösung). Tut nun aber nichts zur Sache und bei euren REBK'schen Streifen kann ich eigentlich auch nicht mitreden da ich nicht einmal einen TFT besitze (kommt aber hoffentlich die Tage *freu*). Vielleicht kann ich dann, von meiner üblichen Sitzposition aus, mehr aus dem Scan erkennen.


    Verwundert war ich jetzt bei dem Scan einerseits aufgrund des ganzen Traras um (scheinbar) nichts (wie gesagt, kann es net objektiv beurteilen) und vor allem wegen deinem Gif-Bild. Denn wenn die Streifen so "krass" wie auf deinem Bild sind, dann verstehe ich nicht wie NEC guten Gewissens ein solches Gerät vertreiben. Aber das steht ja Alles in der Mail ... und wirklich was dazu sagen kann ich ja ohnehin wenig bis garnichts


    Zitat

    Aber kannst Du dir auch vorstellen, dass es Anwender gibt, die sich sehr dadurch gestört fühlen? Sei es weil sie besser Augen als deine besitzen oder einfach nur näher am TFT arbeiten? Oder entzieht sich das deiner Vorstellungskraft?


    Ich wollte nicht behaupten, das ihr euch die Streifen einbildet oder sonst was!
    Wie gesagt, ich kann ja eigentlich noch nichts dazu sagen mangels TFT (wie gesagt, ist erst einmal nur reges Interesse). Natürlich leuchtet mir das auch ein. Es liegt mir absolut fern das Sehempfinden anderer zu bewerten ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Hogfather ()

  • :)


    Die Frage ist jetzt: Warum kommen dir die Streifen auf dem Gif-Bild so krass vor? Liegt es daran, weil die eine Hälfte nur die Streifen zeigt und die andere Hälfte "sauber" ist?


    Stell dir vor, dass das ganze Bild diese Streifen hat und dann im Abstand von 100-150cm betrachtet wird. Dir würde dann vielleicht nichts auffallen.


    Erst diese Gegenüberstellung macht es so "krass". Für jemanden der keinen Vergleichs-TFT hat, für den wirkt das Bild immer noch unglaublich scharf, gerade wenn man frisch von einer schwammigen CRT-Röhre kommt.


    REBK

    REBK

  • Da gebe ich dir in jedem Punkt und für jene die keine TFT-Erfahrung haben ist es natürlich ganz bitter da sie von den EInbußen erst einmal nicht bemerken sofern sie ein betroffenes Gerät besitzen. Aber wie man sieht gibt es ja genug erfahrene TFT-Besitzer denen die Mängel nicht entgehen und da sollte dann ja zumindestens ein kleiner Boomerang auf NEC zu kommen.


    Das ich dies bei deinem GIF-Bild so extrem liegt sicher an der Gegenüberstellung. Ist also einerseits nicht objektiv in meinem Fall. Andererseits zeigt es jedem den Unterschied zwischen dem was der erfahrenere TFT-User erwartet und dem was er tatsächlich erhält. Allerdings bei deinem Gif-Bild würden mir selbst bei 2 Meter (auf dunklen Flächen) die Streifen auffallen, bei dem Scan jedoch nicht. Da hast du's ein wenig überzeichnet oder nicht? Oder verfälscht mein CRT so stark? Oder fallen, wie bereits gefragt, die Streifen unterschiedlich stark aus von Gerät zu Gerät?

  • Zitat

    Ich dachte zunächst, dass Du auf der linken Seite des Bildes mein Gif-Bild als Vergleich zwischen, wie es mit den REBK´schen Streifen sein müsste und der rechten Seite, von deinem TFT-Bild, wie es tatsächlich bei dir ist, gemacht hast. Es ist aber so (bitte korrigieren wenn ich jetzt was falsch verstanden habe), das beide Bildhälften immer deinen DELL 2001FP zeigen, einmal etwas weiter weg (links) einmal etwas näher dran (rechts), richtig?


    Ja, so ist das! Dachte mir weil das Bild ja paar Milimeter vom Scanner weg ist, bedingt durch den Monitorrahmen, ist es nicht scharf genug!
    Habe den Scanner also wärend des Scannvorgangs etwas angehoben und noch näher an das Bild gehalten.
    Deshalb auch dieser komische Effekt in der mitte des Bildes!


    Aber wo das Bild auf der rechten Seite nun richtig scharf zu sehen ist, sieht man auch nichts mehr von den Streifen!
    Oder täusch ich mich?
    Wenn ja, warum nicht?
    Doch nur eine optische Täuschung?
    Wenn man nun mein Bild nimmt und es zb. mit ACDSee belibig vergrößert und verkleinert tauchen Streifen in alle Richtungen auf, was ist das?


    Bitte mal um Erklärung!


    Ich sitze so etwa 60-90cm vom Monitor entfernt und mir sind dabei keine Streifen aufgefallen?

  • Selbst wenn es eine optische Täuschung wäre, das will ich nicht ausschließen, dann sind die Streifen ja immer noch da. Ob real oder nur in unserem Gehirm macht ja keinen Unterschied.


    Ich hab grad mal ein Maßband genommen, ab einer Entfernung von 80cm kann ich die Streifen kaum noch erkennen, vermutlich nur weil ich weiß dass da welche sind. Ab 90cm seh ich sie definitiv nicht mehr.

  • Zitat

    Original von thop
    Selbst wenn es eine optische Täuschung wäre, das will ich nicht ausschließen, dann sind die Streifen ja immer noch da. Ob real oder nur in unserem Gehirm macht ja keinen Unterschied.


    Ich hab grad mal ein Maßband genommen, ab einer Entfernung von 80cm kann ich die Streifen kaum noch erkennen, vermutlich nur weil ich weiß dass da welche sind. Ab 90cm seh ich sie definitiv nicht mehr.


    Ja das war die Entfernung die ich auch immer nenne. So ca. 80cm sollte es schwer werden sie zu sehen. 90cm schiebe ich jetzt mal auf dein Wissen ;)

  • Wobei es da noch Abstufungen gibt. Beim Prad-Blau verschwinden die Streifen schon bei 70-80cm, bei hellem Grau schon bei 40-50cm, nur dunkles Grau bleibt ziemlich resistent bis zum Schluss ;)

  • Zitat

    Original von thop
    Wobei es da noch Abstufungen gibt. Beim Prad-Blau verschwinden die Streifen schon bei 70-80cm, bei hellem Grau schon bei 40-50cm, nur dunkles Grau bleibt ziemlich resistent bis zum Schluss ;)


    Gestehe: mir ist das so nicht aufgefallen. War da wohl nicht differenziert genug in dem Moment oder ich brauch eine neue Brille :D

  • Ich denke mal das liegt einfach daran dass die Streifen bei helleren Farbtönen ziemlich schnell mit der eigentlichen Farbe verschwimmen, bzw. bei helleren Farbtönen die Farbunterschiede zwischen den 2 Farbstreifen nicht so hoch sind, und man sie kaum oder gar nicht mehr sieht. Vielleicht kennt sich jemand hier ja genauer mit der Farbenlehre und sonstigem optischen Zeugs aus ;)

    Pixelfeuerwerk bei ATI Karten - die Lösung.

    2 Mal editiert, zuletzt von thop ()

  • thop


    Das wäre mal Klasse, wenn hier jemand als Experte in Sachen Farbenlehre was sagen könnte. Vielleicht gibt es ja einen/eine der/die in der Druckvorstufe o.ä. arbeitet.


    Da müsste man sowas wissen.


    Bei unsereins ist es ja fast so, als ob Blinde über farben diskutieren.
    Manche Sachverhalte kann man sich vielleicht noch durch gesunden Menschenverstand erklären, aber selbst das funktioniert bei dem einen oder anderen nicht.


    Da wäre eine korrekte Erklärung von einen Fachmann/Fachfrau schon Gold wert :)


    REBK

    REBK

  • Ich habe kapi eine PN geschickt mit der Bitte seine Meinung zu äußern, er kennt sich mit dem Thema - Farben - doch sehr gut aus.

  • Kapi kenn ich (leider) nicht. Macht er sowas beruflich?


    Was mich interessieren würde: Weswegen scheint eine helle Linie zwischen zwei dunklen Linien dünner, obwohl jede Linie 1 Pixel stark ist.


    Eigentlich hätte ich aus den Bauch heraus vermutet, dass es umgekehrt wäre, weil eine hellere Farbe eine höhere Luminanz besitzt und aufgrund dessen in den Vodergrund treten müsste (also auch breiter wirkt).


    Hängt bestimmt mit der Wellenlänge zusammen ;)


    REBK

    REBK