NEC 2080ux+ -bk (Prad.de User)

  • Das kannst Du dir bestimmt ersparen. 8) Schließlich kennen wir die geichen zwei Monitore und haben dadurch brauchbare Maßstäbe.

    Mixman

  • bin ich eigentlich der einzige Blödman hier, der seine UX+e behält?

  • Zitat

    Original von ThomasH
    bin ich eigentlich der einzige Blödman hier, der seine UX+e behält?


    Na nicht selber als Blöd bezeichnen, sonst übernimmt das noch einer.


    Aber: es sieht dannach aus.


    Ich hab heute den H540 und den ux+ vergleichen können, meine Ergebnisse nachher. Ich konnte das genörgle bei der Bildqualität beim Iiyama aber nicht nachvollziehen, so viel bereits jetzt!


    Gruss

  • Bild von Randy- ohne das Problem:


    1,5MB daher als Link.


    Link

    Einmal editiert, zuletzt von Totamec ()

  • @Totamec


    Zitat

    Ich konnte das genörgle bei der Bildqualität beim Iiyama aber nicht nachvollziehen, so viel bereits jetzt!


    Das hast Du jetzt aber verwechselt, die Bildqualität wurde doch nur gelobt. Gemeint war hier nur die nachlassende Schärfe und die Schlierenbildung bei schnellen Bildwechseln.
    Bin schon auf Deine weiteren Eindrücke gespannt.


    ThomasH
    In Reinickendorf, aber lass uns mal abwarten, ob sich ein näherer Blick für Dich überhaupt lohnen würde. Hoffentlich kann ich hierzu übermorgen abend schon mehr sagen bzw. schreiben.

    Mixman

  • Zitat

    Original von ThomasH
    bin ich eigentlich der einzige Blödman hier, der seine UX+e behält?


    ich behalte meinen auch, hab lange gebraucht um die REBKschen-Streifen zu erkennen, aber da es mein erster TFT ist und ich ca. 70cm davon entfernt sitze bemerke ich diese Streifen garnicht. :)


    Hab auch noch einen roten pixelfehler aber der stört mich auch nicht.
    Hauptsache er schliert nicht und ist immer noch besser als meine alte Röhre. :))


    Was mich aber ärgert ist das dieser Monitor nicht vom NaViSet unterstützt wird. X( Da macht NEC werbung mit dem NaViSet aber es funktioniert nicht mit dem Gerät!


    mfg MIB_71

  • ja das ärgert mich auch.



    Das Bild von Randy, ist doch OK? Ich sehe da nichts.

  • Zitat

    Original von ThomasH
    bin ich eigentlich der einzige Blödman hier, der seine UX+e behält?


    Ich habe meinen auch noch, bekomme allerdings diese Woche noch einen fabrikneuen UX+ als Austauschgerät (nehme aber an, dass es wohl derzeit keine UX+ ohne das Streifenproblem gibt) -- wenn NEC mir in diesem Fall keinen 'alten' UX als Ersatz zuschicken kann, dann werde ich den UX+ allerdings zurückgeben müssen (so die 2 Wochen Rückgaberecht dann noch nicht abgelaufen ist). Was ich mache, wenn ich einen UX kriegen sollte, der dann den Geist aufgibt und es als Ersatz nur noch UX+ gibt, das wissen die Götter.


    Die Streifen kann mir NEC nicht als zu akzeptierendes Produktmerkmal verkaufen ... zumindest nicht bei einem Gerät, welches fast einen Nettomonatslohn (bin halt kein Grossverdiener) kostet. Wie sie das Problem allerdings ohne wechsel des Panels in den Griff kriegen wollen, ist mir auch noch nicht klar.



    -baloo

  • Jetzt wo immer mehr erkennen, dass das Panel des NEC 2080UX+ nicht einwandfrei ist bin ich etwas enttäuscht, dass die bekannten Händler hier im Forum noch immer nichts dazu gesagt haben.


    Lobeshymnen kann man immer lesen, aber wenn es um so eine Verschlechterung eines erstklassigen Vorgängers geht (die Rede ist vom NEC 2080UX), dann steht man als Kunde (besser: Versuchskanienchen) ziemlich alleine da.


    REBK

    REBK

  • ThomasH
    Das Bild von mir ist von meinem 2080UX (ohne +), habe das auf deinen Wunsch mal gemacht.



    Das Bild ist wirklich gut.
    Die REBKschen Streifen, die auf den anderen Bildern zu erkennen sind, kann ich bei mir nicht erkennen (was auf dem Bild hoffentlich zu erkennen ist).

    Viele Grüße
    Randy

    Einmal editiert, zuletzt von Randy ()

  • Randy, ich denke ich kann es auch nur bestätigen. Bei dem 2080UX sind die Streifen die beim 2080UX+ sind NICHT vorhanden. Das habe ich nachdem ich den 2080UX als Tauschgerät erhalten habe sofort gesehen.


    Ich hatte ja schon die Panik bekommen (und den Glauben an die 2080UX Besitzer verloren), dass auch beim 2080UX diese Streifen sind, die aber niemanden richtig auffielen.


    Andererseits hätte ich dann auch Zeitschriften wie die c´t nicht verstanden, die dem NEC 2080UX ein sehr gutes Bild (++) bescheinigt haben.


    REBK

    REBK

  • Ich muss sagen, dass ich recht nah vor dem NEC sitze (ca. 30cm) und da würde ich die von dir beschriebenen Streifen ja ständig sehen.
    Das wäre für mich, absolut inakzeptabel.


    Ich frage mich ersthaft, was sich NEC als Hersteller des Gerätes und LG als Panel Hersteller bei so etwas denken.
    Beide wollen doch etwas verkaufen.


    Spieletauglichkeit gut und schön, aber das ist für mich nicht alles.
    Spielen kann uch auch mit dem 2080ux sehr gut.
    Ich für meinen Teil nehme da lieber die geringfügig schlechtere Spieletauglichkeit in kauf, vergleichen mit dem ux+.


    Vielleicht sollte man mal einen aufruf an NEC starten, in dem alle Betroffenen das Problem schreiben und sich darüber beschweren.

    Viele Grüße
    Randy


  • Na, dafuer gibt es ja den Bereich Feedback an die Hersteller, vielleicht sollten wir dort mal ein neues Thema aufmachen und den Thread dann dem NEC-Support mit bitte um Antwort melden -- man kann schliesslich nicht erwarten, dass die Leute dort das gesamte Internet nach Meinungen zu ihren Geräten abgrasen. Aber eine Stellungnahme nach Aufforderung kann man schon erwarten ... und wenn es keine gibt, dann ist das schliesslich auch eine Reaktion ;/



    -baloo

  • Also ich bin dabei!


    Ich finde die sollten so etwas um die Ohren gehauen bekommen. Wie kann man nur so eine Verschlechterung zum Vorgängermodell zulassen.


    Aber ich glaube, daß NEC das erst merken wird, wenn genug User ihre TFTs zurückschicken und die Händler die Modelle ganz einfach wegen zu hoher Rückläuferquoten auslisten.


    Vielleicht lernen die ja dann dazu. X(


    Ich werde, wie gesagt, jetzt so lange warten, bis NEC (hoffentlich) wieder ein eigenes Panel verbaut, daß einen exzellenten Bildeindruck macht und zugleich so spieletauglich wie das des 2080ux+ ist. :(


    Schöne Grüße


    Mario ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Try2fixit ()

  • Ähm,


    nicht nur wissen viel, NEC ist ja net plöhd. ;)


    Naja ein wenig schon, weil sie LG Panels nehmen.


    Gruss

  • Ich meinte zwar eigentlich einen Aufruf per Mail, aber deine Idee mit dem Thread hier und dann diesen an NEC melden finde ich viel besser.


    Was sagen denn die Betroffenen dazu?

    Viele Grüße
    Randy


  • :D :D :D


    um mit Deinen Worten zu sprechen: ....no comment!...


    Schöne Grüße


    Mario ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Try2fixit ()

  • das wird bei NEC nichts ändern. NEC Deutschland vertreibt doch nur. Produziert wird doch woanders. Was soll NEC-Deutschland schon machen können.


    Ich denke auch, dass hier im Forum relativ anspruchsvolle User sind, die dürfen sich auch nicht über die oberflächlichen Tests der ct wundern.


    Ich muss da immer nur lachen, wenn ich solche ct-Tests lese. Einen TFT hat man erst nach mehreren Tagen intensiven Arbeitens komplett durchgetestet.


    Wie sollen die das dort leisten?


    Irgendwann war auch ein DVI Grafikkartentest in einer der letzten ct's.


    Komplett unbrauchbar für mich. Keinerlei Erwähnung fanden dort Pivotfunktionalitäten und Mehrschirmbetrieb.


    Da sitzt ein Haufen PC-Enthusiasten, die es versuchen, ein möglichst breites Spectrum abzudecken. Es kommt nur Oberflächlichkeit dabei raus.


    Da ist dieses Forum schon ganz gut, weil hier Leute mit diesen Teilen real arbeiten bzw. spielen :D.

    Einmal editiert, zuletzt von ThomasH ()