Großes Problem mit NEC Austauschmonitor

  • Erstmal hallo an alle. Ich bin Besizterin eines NEC LCD1880SX Monitors und war bis jetzt auch sehr zufrieden damit. Leider hab ich im Moment ein großes Problem mit dem NEC Service. :(


    Vor kuzem hat der VGA Eingang meines Monitors des Geist aufgegeben. Das wäre ansich kein großes Problem gewesen, da ich meinen Computer in erster Linie über den DVI Eingang angeschlossen habe und nur ab und zu meinen Laptop an den VGA Eingang hänge. Aber da noch Garantie auf den Monitor war, wollte ich den Fehler natürlich von NEC beheben lassen.


    Da ich das Glück hatte einen pixelfehlerfreien Monitor zu besitzen, wolle ich diesen natürlich behalten und habe den Monitor zur Reparatur eingeschickt und keinen Austauschmonitor gewählt. Dazu wurde mir in diesem Fall auch von einen NEC Supportmitarbeiter geraten.


    Nach einer Woche bekam ich einen Monitor zurückgeschickt, der definitv nicht meiner war. Denn mein Monitor hatte einen Kratzer am Gehäuse und der zurückgesandte Monitor war kratzerfrei. Die Erklärung dafür lieferte ein Schreiben von NEC, in dem mir mitgeteilt wurde, daß mein Monitor bei der Reparatur bedauerlicherweise zerstört!!! wurde und ich daher ein Austauschgerät erhalte.


    Der große Schock kam beim Einschalten. 3 ständig rote Pixel und 2 Pixel, die immer schwarz sind. Und leider keiner davon dezent am Rand plaziert. 8o


    Also sofort zum Telefon geflitzt und NEC angerufen. Die erklärten mir, daß dies kein Defekt sei, sich solche "kosmetischen Mängel" bei LCD Monitoren kaum vermeiden lassen und darüberhinaus ja nicht stören. Kurzum, der Monitor wird nicht mehr ausgetauscht. Auch mein Hinweis darauf, daß mein pixelfehlerfreier Monitor bei NEC zerstört wurde und in diesem Fall ein wenig Kulanz angebracht wäre änderte daran nichts.


    Bei einem erneuten Anruf am nächsten Tag, wurde mir von einer Supportmitarbeiterin gar erklärt, daß einzelne Pixel winzig klein sind und man Pixselfehler beim normalen arbeiten am Monitor sowieso nicht sähe. Nur wenn man zu nahe am Monitor sitzt, was ja ergonomisch ganz schlecht ist, könnte man die Fehler sehen. X(


    Nach diesen Ergonomiebelehrungen bin ich dann aber explodiert und habe der Frau mal erklärt, was ich von solch kundenunfreundlichen Verhalten halte. Am Ergebnis des Ganzen hat das aber nichts geändert.


    Kann man da noch etwas machen? Hatte von Euch jemand schon ein ähnliches Problem? Falls ja, habt ihr es doch noch geschaft einen anderen Monitor zu bekommen?


    Liebe Grüße,
    Monika

  • Ich finde das ist eine riesengroße Sauerei!


    Ich hab auch mal meinem Monitor zu ViewSonic eingeschickt, extra zur Reperatur weil er keine Pixelfehler hatte, nach 10 Tagen bekomme ich einen Anruf dass ich einen Austauschmonitor bekomme da "in der kurzen Zeit keine Reperatur möglich sei", das klang mir schon sehr verdächtig. Der neue Monitor hatte aber keine Pixelfehler, also im Endeffekt alles im grünen Bereich.


    Ich würde mich nicht so leicht abwimmeln lassen. Das der Monitor bei der Reperatur zerstört wurde klingt für mich geradezu abenteurlich, das lässt ja tief blicken was da für Techniker arbeiten müssen 8o


    Das ist eigentlich schon ein Fall für "Vorsicht Kunde" in der c't. Bei einem Pixelfehler kann man vielleicht noch drüber reden, aber 5 Pixelfehler ist ja eigentlich unverschämt da nicht auf Kulanz zu tauschen.

    Pixelfeuerwerk bei ATI Karten - die Lösung.

    Einmal editiert, zuletzt von thop ()

  • Kann verstehen, dass du dich da aufrecgst. Würde mir so gehen wie dir.


    Wenn di das verbocken, dann müssen sie das eigentlich auch zu deiner zufriedenheit klären.
    Schließlich hat NEC mistgebaut. Kann doch nicht sein, dass du jetzt mit einem schlechteren Gerät leben sollst.


    Mal nebenbei, wie schaffen der Techniksupport es ein Gerät zu zerstören ???



    Wenn die gar nicht einlenken wollen, dann wende dich wirklich mal, wie thop vorgeschlagen hat, an c't.

    Viele Grüße
    Randy

    Einmal editiert, zuletzt von Randy ()

  • Das Verhalten der Hotline Mitarbeiterin kann ich auch nicht nachvollziehen. Ich würde eine schriftliche Beschwerde einreichen und dazu schreiben das du das Gerät aus beruflichen Gründen Pixelfehlerfrei benötigst o.ä..


    Wenn darauf keine Reaktion kommen sollte, würde ich es mit c´t oder ähnliches probieren.


    Gruss & viel Glück

  • Servicewüste Deutschland... ein Fall mehr....
    Dies ist wiedermal typisch man versucht den Kunden einfach abzuspeißen.
    Wenn man mit denen nicht reden kann , so würde ich sofort ein "nettes" Schreiben aufsetzen und mit rechtlichen Schritten drohen. Danach sollte das ein Selbstläufer werden.


    MfG

  • Zitat

    Original von Gänseblümchen
    Nach diesen Ergonomiebelehrungen bin ich dann aber explodiert und habe der Frau mal erklärt, was ich von solch kundenunfreundlichen Verhalten halte. Am Ergebnis des Ganzen hat das aber nichts geändert.


    Kann man da noch etwas machen? Hatte von Euch jemand schon ein ähnliches Problem? Falls ja, habt ihr es doch noch geschaft einen anderen Monitor zu bekommen?


    Hallo Monika,


    Zunächst: deinen Frust kann ich gut nachvollziehen. Da würde ich mich auch schwarz ärgern.
    Das man Pixelfehler "normalerweise" nicht sieht, ist natürlich Unfug. Das hängt ganz von der Art des Pixelfehlers und seiner Position im Panel ab.


    Zur Möglichkeit eines erneuten Austausches:


    Bei einem Neukauf sind die Regeln klar: der Hersteller NEC garantiert hier nur Pixelfehler bis zu der max. Anzahl der Pixelfehlerklasse II ohne helle Pixelfehler.


    Beim Austausch bin ich mir da aber nicht sicher. Im Grunde sollte der Hersteller doch einen Monitor zurückliefern, der um den Fehler erleichtert ist und keine neuen Mäüngel hinzubekommen hat. Im Regelfall ist das auch immer so, leider haben TFTs hier mit den Pixelfehlern ein "besonderes" Problem.
    Kurz: mangels rechtlicher Detailkenntnisse kann ich nicht sagen, ob in diesem speziellen Fall ein neuer Mangel hingenommen werden muß. Falls hier jemand sich in Jura besser auskennt, wäre eien Hilfestellung für alle interessant.


    Als letzte Möglichkeiten böten sich das noch ein Rechtsanwalt (ja ich weiß, der kostet) und die Verbraucherzentrale.

  • Nein, leider entsprichen halt alle Geräte der Klasse II und wenn dein Austauschgerät vorher weniger Fehler hatte als nachher, ist das "dein Pech". Hab mich damit mit unserem Juristen mal zusammengesetzt.
    Nur auf Kulanz geht da was und deshalb die Beschwerde.


    Gruss

  • Zitat

    Original von Totamec
    Nein, leider entsprichen halt alle Geräte der Klasse II und wenn dein Austauschgerät vorher weniger Fehler hatte als nachher, ist das "dein Pech". Hab mich damit mit unserem Juristen mal zusammengesetzt.
    Nur auf Kulanz geht da was und deshalb die Beschwerde.


    Gruss


    OK; bei CRT-Monitoren besteht dieses prinzipielle Problem ja auch (z.B. die Konvergenz des Austauschgeräts ist mies).


    Wo steht denn geschrieben, daß als Maßstab für einen Austauschanspruch die Garantiebstimmungen eines Neugerätes und nicht die Eigenschaften des Reparaturgerätes herangezogen werden? Wäre mal interessant zu wissen.

  • Der Kratzer war ja am alten Gerät. Juristisch ist das vermutlich wirklich wasserdicht, trotzdem ist das nicht OK, da du wegen der Tollpatschigkeit des "Technikers" zu leiden hast.


    Sowas nicht auf Kulanz zu lösen zeigt eigentlich schon was NEC unter "Service" versteht. Wurde der nicht erst kürzlich ausgelagert? Ich denke das war ein Fehler. Schlechter Service spricht sich bekanntlich schnell rum, siehe Samsung.

  • Zitat

    Original von Randy
    Der Kratzer ist aber definitiv ein neuer Mangel.


    So wie ich das verstanden habe, hatte der defekte Monitor einen Gehäuse-Kratzer, das Austauschgerät aber nicht.

  • Die beziehen sich halt immer auf diese Klasse II und alles darin ist konform. Es gab dazu sogar ein Gerichtsverfahren in München.
    Aber wenn man eine Reperatur hat, sollte man darauf bestehen sein Gerät zurück zu bekommen, dieses Recht hat man wohl.


    Gruss

  • Zitat

    Original von Totamec
    Die beziehen sich halt immer auf diese Klasse II und alles darin ist konform. Es gab dazu sogar ein Gerichtsverfahren in München.
    Aber wenn man eine Reperatur hat, sollte man darauf bestehen sein Gerät zurück zu bekommen, dieses Recht hat man wohl.


    Gruss


    Das stimmt, aber in diesem Falle einer Totalzerstörung ist das auch nur ein schlechter Trost. :(

  • Zitat

    Original von Randy
    Der Kratzer ist aber definitiv ein neuer Mangel.


    Der Kratzer war am ursprünglichen Gerät, nicht am Austauschgerät.


    Was den Fall selbst angeht, ist NEC hier m.E. nicht verpflichtet nachzubessern wenn das Austauschgerät ansonsten i.O. ist.
    Die Pixelfehler sind leider immer noch innerhalb der zulässigen Grenzen auch wenn ich deinen Ärger vollkommen verstehen kann.


    Der einzige Weg ist wohl nur die Kulanz, was aber ja telefonisch abgeschmettert wurde. Ich würde ein Schreiben an die Geschäftsführung aufsetzen und den Fall nochmal sachlich schildern und auch darauf hinweisen wie wichtig dir das pixelfehlerfreie Gerät war. Sollte dann
    nichts passieren, bleibt vielleicht noch die c't mit ihrer Kundenhilfsaktion.

    • Offizieller Beitrag

    Der Kratzer war ja vorher da und ist jetzt weg.


    Solche Postings werden bei NEC sicherlich keine Jubelstürme loslassen und wenn man sich richtig überlegt, hat man Dir Dein Eigentum zerstört. Wenn dann ein Ersatz erfolgt, sollte das neue Gerät auch die Eigenschaften des vorherigen Monitors beinhalten. Ist nur meine Meinung :))


    Auch ich würde mich direkt an die Geschäftsleitung von NEC-Mitsubishi wenden und die Statements der Supportmitarbeiterin gleich mit zitieren. Vielleicht ist die Dame Sehbehindert und kann deshalb nicht erkennen was auf dem Monitor geschieht. Oder sie sitzt selber vor einem CRT Monitor und kennt TFTs nur aus Erzählungen und aus der Theorie. ;)

  • Zitat

    Original von Weideblitz


    Das stimmt, aber in diesem Falle einer Totalzerstörung ist das auch nur ein schlechter Trost. :(


    Wie alt war eigentlich das Gerät? Weil bei einer Totalzerstörung und einem relativ neuen Gerät könnte man vielleicht ein Neu-Gerät verlangen.


    Gruss

  • Da in diesem Fall mündlich vereinbart wurde das der selbe eingeschickte TFT auch wieder zurückkäme, ist der Fall eigentlich rechtlich klar.
    Wenn die so d**f sind und den zerstören müssen sie für gleichwertigen und fehlerfreien Ersatz sorgen was nicht geschehen ist.
    Einfach mal mit rechtlichen Schritten drohen dann geht ev. vieles von alleine.
    Ich hatte damals Probleme mit Samsung und eingebrannter Röhre und da wollte man mir die Schuld geben und man erzählte mir das es darauf keine Garantie gäbe...
    Hab dann mit Anwalt gedroht und einen Tag später bekam ich einen sehr netten Anruf das ein Neuer! Monitor an mich unterwegs sei...
    Seitdem kauf ich nichts mehr von Samsung.

  • Carlo: naja, sie bieten standarmäßíg einen Vor-Ort Austauschservice an, was bedeutet: defekt Gerät gegen funktionsfähiges Gerät. Das ist das Problem bei dem Spiel der Hersteller.


    Gruss

  • Hey danke, das mit der c't ist ein guter Tipp. Daran hatte ich noch garnicht gedacht. Wenn die über so etwas berichten würde, würe NEC vielleicht doch noch einlenken.


    Zuerst dachte ich auch daran einen Anwalt einzuschalten. Da ich aber in einer FAQ auf der NEC Homepage gelesen habe, daß bis zu 10 fehlerhafte Pixel nach deren Verständnis OK sind, bin ich wieder davon abgekommen. Denn eine Eigenschaft eines Gerätes, die einem von Hersteller nicht zugesichtert wird kann man ja schlecht einklagen.


    Aber der Hinweis von Weideblitz auf den Unterschied Neukauf/Austausch gibt mir da wieder zu denken. Denn immerhin wollte ich ja keinen Austauschmonitor. sonder meinen Monitor zurückhaben. Und wenn mein TFT Monitor, mein Eigentum, my precious :D, bei der Reparatur zerstört wird, müssen die mir doch einen Ersatz verschaffen, der möglichst identisch ist. Das wäre dann ja eine zivilrechtliche Sache (Schadensersatz) und hat nix mehr mit Pixelfehlerklassen zu tun. Oder täusche ich mich da. ?(


    Eine schriftliche Beschwerde werde ich auf jeden Fall noch bei NEC einreichen. Ich kann es ja nochmal mit einem Anruf versuchen, aber ob das tatsächlich noch etwas bringt? Ich habe schon die ganze Palette an Druckmitteln durch, die man am Telefon als Kunde so hat: Liebes bitten, Apell an die Kundenfreundlichkeit und Kulanz, Drohung nie wieder etwas von NEC zu kaufen und dies auch allen Freunden und Kollegen zu raten, Drohung mit einem Anwalt und sogar das Gespräch mit einem Vorgesetzten (die Frau mit der ich zuletzt telefoniert hatte war die Chefin des Menschen, der am Tag zuvor meinen Wunsch nach Umtausch abgelehnt hatte).


    Randy: Der Kratzer war leider am alten Monitor. Der neue ist kratzerfrei. Aber anstatt der Pixelfehler könnte der Monitor meinetwegen auch 10 Krazer haben. Das würde mich nichst stören.


    Liebe Grüße,
    Monika