"TFT-Test-Center"

  • Mich würde von Euch folgendes interessieren.


    Wenn Ihr die Möglichkeit hättet in Eurer Umgebung einen "TFT-Test-Center"
    zu besuchen, würdet Ihr von dieser Dienstleistung gebrauch machen?


    TFT-Test-Center: z.B 10 verschiedene Marken von 17" bis 21" die jeweils an einem System angeschlossen sind. Für ca. 20Euro/Std könnte mann den ausgesuchten Monitor an einem PC anschliessen und ausgiebig testen.


    D.h. der Grafiker erhält für sich einen PC zum testen (mit entsprechendem Programm), der Kaufmann "erhält" einen Office PC um seinen Favoriten zu testen, der Gamer den PC mit installierten Games etc.
    Da jeder andere Ansprüche an einen TFT hat, könnte er diesen genau für seine Bedürnisse prüfen. Je nachdem könnte der Kunde seine eigene Software installieren...



    Der Verkauf von den entsprechenden Monitoren wäre ebenfalls vorhanden zum Preis wie der MM sie vertreibt.


    Da Ihr Kenner seit in der Branche "musste" ich diese Frage stellen :))


    Also,würdet Ihr sowas untersützten?


    Danke für Eure Meinung

  • Erstens müßte man 20.- Euro einmalig berechnen und nicht pro/h.
    Zweitens man müßte auch noch "seinen" Monitor testen können und bei Bedarf ein zweites oder drittes Modell vom gleichen TFT (bis er einem zusagt, kein Pixelfehler usw.).
    Der Kunde macht ja im Prinzip die Arbeit des Händlers ;)
    Der Händler hätte wahrscheinlich das Problem auf vielen TFT sitzen zu bleiben bzw. Rückläufer zu haben da ja jeder nur den optimalen TFT mitnehmen würde!

    mfg, Alpi!

    Einmal editiert, zuletzt von alpenpoint ()

  • Die Sache ist etwas problematischer als man vielleicht denken mag. Auch bei Hardware können die Hersteller eine Vermietungspauschale verlangen, wie z.B. XBOX in einer Spielothek. Ich denke nicht das du mit 20E die Sache finanziert bekommen würdest.


    Sonst aber eine Klasse Idee, wobei ich das Geld dafür nicht ausgeben würde - auch im Bezug auf FAG.


    Gruss

  • Hi,


    ich würde so etwas schon begrüßen, wobei mir der Betrag recht hoch erscheint. Ich denke bei 9,- Euro würden deutlich mehr Leute kommen und sich TFTs anschauen.


    Allerdings würde ich auch nur bedingt da kaufen, da dann das FAG wegfällt. Es müßte also noch so etwas, wie eine 14-tägige Geld-zurück-Garantie geben. Ich denke, dann könntest Du Dich vor Besuchern kaum mehr retten. Auch ich habe an so etwas schon den einen oder anderen Gedanken verschwendet, da man sich leider (fast) nirgendwo das Traum-TFT anschauen kann. Aber überlege einmal, wieviel Vorführgeräte Du dann vorhalten müsstest. Das wäre schon eine ganze Menge. Und dann ist da ja auch noch das Problem mit dem Jugendschutz und den indizierten Spielen.
    Glaube mir: Die Behörden würden das bei einer Kontrolle nicht lustig finden, wenn ein Dötte da RtCW oder ähnliches spielt. :D :D ;)


    Aber die Idee finde ich klasse. Ich persönlcih möchte aber gerade mit ähnlichen Spielen testen und nicht mit der Disney-Edition von Biene-Maja... ;)


    Schöne Grüße


    Mario

    Einmal editiert, zuletzt von Try2fixit ()

  • @Totamec


    bei uns ist das Rückgaberecht im Gesetz verankert, deshalb erwähnte ich dieses nicht. Wäre also auch im "Angebot" ;)


    Try2fixit


    Ich hatte im ersten Posting erwähnt, dass der Kunde "seine" Software, in Deinem fall das Game testen könnte (warscheinlich nicht klar formuliert). Somit müsste keiner der über 18 ist ein Biene Maja Game spielen :D :D lol


    Dann gehe ich mal davon aus, dass wenn FAG (Rückgaberecht in Deutschland?!) in einem Test-Center vorhanden wäre, ihr diesen Servive nutzen würdet ?*hoff*


    Mir erschien halt, dass trotz vieler Testbreichte viele Käufer nach einem wohlüberlegten Kauf enttäuscht sind. Da geht ja nebst den Nerven auch viel Zeit drauf.


    Hoffe noch auf verschiedene Feedbacks!!!

    Einmal editiert, zuletzt von Zaran ()

  • Ich finde die Idee an sich super. Wie und ob das ganze umsetzbar ist, und ob das ganze Geld reinbringt, ist wieder ne andere Sache. Aber darüber muss sich ja Zaran Gedanken machen, nicht wir ;)

  • D.h. du willst Kundensoftware auf deinen Rechnern installieren? Glaube nicht das dass ein Software-Unternehmen mitmachen würde. Das müsstest du komplett unter der Hand machen, sonst bringt es nix und ob dir die Gefahr nicht zu hoch ist, musst du da natürlich selbst entscheiden.


    Gruss

  • Das mit der Software würde im Prinzip wohl gehen, aber dafür müsste der Kunde natürlich (wenn er nciht nur die Standard PRGs die installiert sind testen will) seine Orginal Software (also auf jeden Fall etwas was nachweißt, dass er es wirklich besitzt) mitbringen.
    Natürlich muss dann nach jedem Kundentest jeded vom Kunden installierte Software deinstalliert werden.


    Da sich so ein Test ja, denke ich mal, hauptsächlich an Spieler richtet, weiß ich nicht, wie erfolgreich das sein wird.

    Viele Grüße
    Randy

  • Ich bin fest davon überzeugt, dass das nicht funktionieren würde.


    Mögliche Ursachen:


    1.Hoher Preis fürs Testen


    2.Fast jeder Kunde muss oder will beim Testen betreut werden = große Aufwand für den Shop


    3. Der Kunde testet lieber zu Hause in der gewohnten Umgebung


    --------------------------------------------------
    Wenn ich einen TFT-Shop aufmachen würde, würde ich auf folgende Punkte achten :


    - Gute und ausführliche Beratung, von Menschen die wirklich Ahnung haben, nicht so wie bei Saturn oder Mediamarkt.


    -Am besten nur die Geräte verkaufen, von denen man selbst überzeugt ist.


    -Auch der Preis muss stimmen (im Rahmen bleiben), sonst nicht Konkurenz fähig.


    -Ne Tasse Kaffe muss auch drinne sein :))



    Viel Spaß !




    PS: Haltet mich bitte nicht für einen Klügscheisser. Ich habe lediglich nur meine Ansichten geschildert.

  • Ich denke auch, dass die Kosten (für Beratung, TFT-Vorführmodelle usw.) viel zu hoch wären!!!
    Es müssten zu viele einzelne Modelle/TFT´s vorrätig sein und ob sich das auf Dauer lohnt ist die zweite Frage.
    Überlegt doch mal, wie weit würde jemand fahren um div. TFT´s zu testen?!? bestimmt keine 200 - 300km oder?!? ?(
    so, irgendwann sind die aus der Umgebung-kommenden auch mit TFT´s versorgt..... :(

  • Achja, fast hätte ich es vergessen....


    Ich würde es geil finden, wenn so ein Geschäft (mit dementsprechend guter Beratung) in meiner Nähe wäre!!!!! :D



  • Nein, ich finde es sogar gut!! Nur "saubere" Kritk bringt einem weiter ;)


    @Erni
    nach 300km kannst du glatt unser Megariesiges Land durchreisen :tongue:
    Im durchschnitt haben wir ca. alle 20km eine "Stadt", die eine liegt 3km neben mir...


    Danke bislang für Eure Meinung, nehme gerne weitere entgegen...

  • Das grösste Problem für ein solches Center wird denke ich sein, die Preise konkurzfähig zu halten.
    Ich bin gerne bereit, für gutemn Service (wie z.B. bei TFTShop) auch etwas mehr auszugeben.
    Leider werden es aber immer weniger Leite (meinem Gefühl nach), die dazu bereit sind. Das mag zum einen an der schlechten wirtschaftlichen Lage liegen.
    Aber ich denke dass auch einfach viele denken, lass ich mich mal da beraten, wo es gut ist und dann kaufe ich dort, wo es am günstigsten ist. Wenn es dann Probleme gibt, ist das gejammer dann gross (denke das hat jeder persönlich schon erlebt) und man denkt, warum habe ich nicht doch etwas mehr ausgegeben.


    Also wenn du es schaffst die Leute zu überzeugen, dass die Mehrleistung einen solchen Shops auch den Mehrpreis zu den günstigsten Shops bei Geizhals wert ist,
    du die interessanten Geräte da hast,
    gute Beratung anbietest
    und das Center an einem Ort hast, wo auch viele hinfahren,
    so denke ich, dass du gute Chancen hast erfolgreich zu sein.


    Evtl. solltest du dann aber nicht nur TFTs anbiten sonder auch andere Hardware, damit du nicht zu abhängig wirst.

    Viele Grüße
    Randy

  • Zitat

    Original von Zaran
    @Erni
    nach 300km kannst du glatt unser Megariesiges Land durchreisen :tongue:
    Im durchschnitt haben wir ca. alle 20km eine "Stadt", die eine liegt 3km neben mir...


    Oh.... da habe ich wohl nicht wirklich in dein Profil geschaut!!! Hätte ich das mit der Schweiz nur schon etwas früher gelesen.... :D

    • Offizieller Beitrag

    Die Idee finde ich auch grundsätzlich gut. Allerdings steht bei vielen Nutzern der Preis absolut im Vordergrund. Damit man nicht den Effekt hat, dass die Leute nur zum Testen kommen und dann woanders kaufen, sollte der Preis für das Testen hoch sein. Dieser sollte dann aber auf den Kaufpreis angerechnet werden. Ein wirklich kaufwilliger Kunde wird also eher Testen als jemand der nur probieren will.

  • Den Gedankengang von Prad kann ich nur unterstützen.
    Die Idee an sich ist sehr gut. In der Praxis wirst du aber sehr schnell feststellen, dass du wahrscheinlich "immer die falschen" Geräte lagernd hast... Weiterhin wirst du das Ganze nur mit erheblichem finanziellen Aufwand betreiben können, da du als Testcenter ja auch annährend alle Produkte vorrätig haben müsstest, die man bei den Einschlägigen Kaufhäusern eben nicht führt. Und jedes dieser Produkte müsstest du für Schnellentschlossene auch mehrfach auf Lager haben...


    Da du den Usern für's Testen aber Geld (nicht zu knapp) berechnen möchtest, wage ich zu bezweifeln, dass dein Vorhaben wirklich funktioniert. Das wäre ja so, als wenn Saturn & Co. "Eintritt" nehmen würden, wenn du dir Geräte anschauen möchtest...

    • Offizieller Beitrag

    Es zeigt sich ja auch, dass die Endverbraucher lieber ein Gerät nach FAG zurücksenden, als sich gleich ein überprüftes und pixelfehlerfreies Gerät zu kaufen. Das kostet bei einigen Anbietern lediglich 25 EUR. Wird aber als zu teuer angesehen.

  • Wobei die PF Frage aber oft auch überbewertet wird und dafür ein Testcenter meiner Meinung nach nicht da wäre.

    Viele Grüße
    Randy