Der schönste TFT

  • X-black...


    Wie darf man das denn verstehen? Jeder kann doch seine Meinung haben...


    Ich finde zur Zeit auhc den Xerox am schönsten -> dezent edler AluFuß, spiegelnder, pechschwarzer Rahmen und eine elegante Bedienleiste :)

  • Zitat

    Original von callya-g
    X-black...


    Wie darf man das denn verstehen? Jeder kann doch seine Meinung haben...


    Ich finde zur Zeit auhc den Xerox am schönsten -> dezent edler AluFuß, spiegelnder, pechschwarzer Rahmen und eine elegante Bedienleiste :)



    Ja ok, jeder kann seine meinung haben. Aber bitte sagt nicht das die Sony TFT schlecht ausehen. Ich finde es überhaupt nicht.


    Ja, das auch ein Samung oder weis was ich Xerox oder noch ein andere 0815 TFT gut ausehen mag kann sein auch die sehen nicht schlecht aus. Aber was Sony abliefert beim Desing da sind die meisten anderen auch nicht besser im Desing.


    So das wars, ich habe das jetzt mal sagen müssen.

    Einmal editiert, zuletzt von X-black ()

  • Ich finde von den Consumer-Produkten momentan auch das LG1980 Q am hübschesten. Die allercoolsten Designschnitten gibts aber meiner Meinung nach bei Eyegonomic. Die sind wirklich exklusiv. Auch im Preis ;)

  • Von der optischen Erscheinung her, sind für mich die schönsten TFTs die Bildschirme von Apple, vor allem die Cinema Wide Screens.

  • Ganz einfach und mit deutlichem Abstand die Geräte von eyegonomic.



    z.B.

    (aber 1200 Euro für diesen 17" ist dann doch ETWAS viel... :O )



    Die Tasten liegen unter dem Glas... man muss wohl scheinbar nur das Glas berühren... einfach nur geil! Und viel Alu...



    19", in Kleinserie gefertigt, 1600 Euro teuer...

  • Naja... Teuer ist immer relativ.
    Wo sonst bekommst du denn noch echte Handarbeit mit Abschlusszertifikat des Technikers, der das Gerät von A-Z zusammengebaut hat und mit seinem Namen für Qualität bürgt? ;)
    Die Eyegonomic sind halt keine Massenprodukte aus Roboterfarmen... =)

  • Zitat

    Original von Member1
    Wo sonst bekommst du denn noch echte Handarbeit mit Abschlusszertifikat des Technikers, der das Gerät von A-Z zusammengebaut hat und mit seinem Namen für Qualität bürgt? ;)
    Die Eyegonomic sind halt keine Massenprodukte aus Roboterfarmen... =)


    Und somit auch gegen Pixelfehler, schlechte Ausleuchtung und schlechten Schwarzwert geschützt???
    Boaaah, wenn ich mir ein solch edles, handgefertigtes Teil vorstelle.......mit 3 Pixelfehlern, am Rand leuchtet die Hintergrundbeleuchtung durch und das Schwarz ist nur ein dunkles Grau...... ;(
    Das passt ja nu garnicht!


    gruß

  • *lol* Kann ich mir nicht vorstellen. Also schwarz nur dunkles Grau vielleicht schon, ist ja auch nur ein TFT. Aber ansonsten schätze ich das die darauf aufpassen nur erstklassige Panels zu verbauen.


    Naja, egal wieviel Handarbeit etc. drin steckt, hoch sind die Preise trotzdem.

  • Naja, ich sag dazu nur:
    Da kann man mal sehen, was "Perfektion" tatsächlich kosten würde, die manch einer von einem Gerät zu einem Bruchteil dieser Preise schon erwartet. ;)


    Einen Rolls bekommt man genau so wenig zum Volkswagenpreis.
    Aber du hast natürlich Recht. Diese Geräte passen sicher nicht in jedermanns Budget. Aber solche Produkte muss es eben auch geben. Siehe z.B. auch die total lautlosen PC vom Hersteller Hush. Auch keine Schnäppchen, aber scheinbar gibt es genügend Käufer die sich dafür interessieren, und sich das leisten können und wollen... ;)

  • Eben. Aber diese Handarbeit kostet eben auch (außer man würde die Produktion nach China verlagern... ;) ). Ich denke das wird schon für einen Teil der Kosten verantwortlich sein, und hochwertige Geräte kann man vermutlich auch auf Fließbändern herstellen, wenn man die Toleranzen runterschraubt etc. Preis würde dadurch aber vermutlich steigen.
    Außerdem kann ich mir gut vorstellen dass die Firma weiß das sie für ihre Geräte mehr verlangen kann. Wirklich vernünftig ist der Kauf so eines Monitors ja nicht. Vorteil an Handarbeit ist sicherlich das man Kundenwünsche umsetzen kann, und ich glaub bei so kleinen Mengen, die da hergestellt wird, lohnt sich anderes nicht.


    Aber ich könnte mir das schick vorstellen... nen schicker PowerMac, Apple Maus und Tastatur, eyegonomic Monitor und Isophon (oder andere hochwertige, schöne Lautsprecher). Dazu noch Verstärker von bsp. Audionet... sündhaft teuer, aber sicherlich sehr edel und hochwertig. Man darf ja mal träumen...

    Einmal editiert, zuletzt von kadajawi ()

  • Zitat

    Original von kadajawi
    Eben. Aber diese Handarbeit kostet eben auch (außer man würde die Produktion nach China verlagern... ;) ). ....................


    Ja, vor allem aber Qualität. Der Mensch ist immer noch das unzulänglichste Wesen in der Herstellungskette von elektronischen Geräten. Um den Menschen vor "Fehlentscheidungen" zu entbinden, gibt es in der technischen Steuerung, und für die Eventualität eines Ausfalls dieser automatischen Steuerungen im Flugverkehr, die Redundanz.

    Gruß Zaratustra


    Wem viel erlaubt ist, soll sich am wenigsten erlauben.
    Seneca