NEC 2080UX+BK Streifentest (Prad.de User)

  • Zitat

    Original von REBK
    Django


    Was für Bilder erwartest Du? Dass der NEC für Spiele mit am besten geeignet ist stand doch außer Frage und ist schon seit 3 Monaten klar.


    REBK


    Eigentlich nur ein paar screens aus gestesten spielen um zu sehen wie es aussieht.Muss ja kein bestimmtes Spiel sein. Wurde ja netterweise für den Iiyama4811b Thema "in Action" auch gemacht. Dachte es wäre schön sowas auch mal zu sehen. Das der NEC Spieletauglich ist wurde ja wie du schon sagst hinlänglich bestätigt.... :) ;)



    MFG DjAnGo

    MFG DjAnGo


  • War auch nur ein kleiner Hinweis am Rande von mir weil ich gerad wieder am Testen bin :D

  • Hallo leute,


    Hier ein interessantes bericht aus Holland:


    Ik hab auch das Problem met den "REBK'schen Streifen" mit meinem 2080ux+. Ich habe direkt (08-01-04) NEC hotline Benelux angerufen, und der Mann von NEC wusste genau was ich meinte mit den Streifen. Er hat mir dasselbe erzählt: das Problem ist bekannt, und Mann hofft dass Problem in 3-4 Wochen aufgelöst zu haben. Er hat mich gesagt das NEC keine Monitore ertauschen, weil Sie jetzt wissen dass alle 2080UX+ dasselbe Problem haben.


    Heute (11-02-04) hab Ich (endlich!)antwort von NEC Hotline Benelux:
    Man hat gesagt das "Problem met den Streifen" ist jetzt aufgelost, und Ich soll ein neue Monitor bekommen, der perfect wirken soll. Leider gibt es keinen Details, aber ich bin naturlich sehr gespannt, ob mir wirklich ein Monitor ohne "REBK'schen Streifen" geliefert wird!


    Hans

  • Hi Hanzepans,


    ich habe mich riesig über Dein Posting hier gefreut. Vielleicht hat NEC das Problem ja endlich beseitig. Dann könnte es ja sein, daß die C´t im Test deshalb nichts bemerkt hat, weil nichts zu bemerken war.


    Wenn das stimmen sollte, werde ich bald (wenn die alten abverkauft sind) meinen nächsten 2080ux+ bestellen. Wäre zu schön, um wahr zu sein.


    Danke für Deine Mühe und die Info.


    Ich bin mal gespannt, ob Du bald einen 2080ux+ ohne Streifen bekommst. Ich würde mich freuen, wenn Du hier wieder schreiben könntest, wenn Du Deinen neues TFT bekommst.


    Alles Gute und bis dann. :)) :))


    Schöne Grüße


    Mario

    Einmal editiert, zuletzt von Try2fixit ()

  • Hallo Hanzepans,


    auch ich würde mich freuen, wenn Du uns auf dem laufenden hälst.
    Vielen Dank für deine Information und schöne Grüße nach Amsterdam :)


    REBK

    REBK

  • Hallo leute,


    Hier ein bericht aus Holland: Ik hab heute eine neues TFT bekommen.
    Es is eine nagelneue 2080UX+ (made in china, rev.1 D)


    Leider hat der auch den "REBK'schen Streifen" !!!
    Ein bischen weniger als der Andere, aber Streifen sind Streifen...
    Jetzt mal wieder NEC Hotline Benelux anrufen....! ;(


    Ich habe auch ein gute Foto von den "REBK'schen Streifen" gemacht, weil den Streifen bei beiden TFT's linksunten viel starker sind und rechtoben nicht so stark. Kann ich den Foto irgendwo posten?


    Grüße,


    Hans

    • Offizieller Beitrag

    Mache es als Dateianhang oder sende es mit per Mail zu.


  • Hi Hanzepans,


    dann scheint NEC das Problem immer noch nicht aus der Welt geschafft zu haben. :( :(


    Somit werde ich mit meiner Bestellung wohl noch etwas warten müssen oder eher auf ein ganz anderes Modell umsteigen. Schade, ich hatte schon gehofft, daß NEC nun endlich das Problem beseitigt hätte.


    Schöne Grüß


    Mario


    PS: Informiere uns hier bitte weiter, wenn Du Neuigkeiten hast.

  • @Hanzepans


    Wieder einmal vielen Dank für deine Info.


    Dass dein Austausch 2080UX+ immer noch Streifen hat ist sehr ärgerlich!
    Ich weiss allerdings nicht, wie das mit dem Austausch in den Niederlanden genau funktioniert.


    Bekommst Du direkt von NEC den TFT getauscht oder aber über ein Service-"Händler"?


    Hier in Deutschland wird der Austausch AFAIK durch die Firma "Bull" durchgeführt. Ich könnte mir nun vorstellen, dass deren Lager noch mit fehlerhaften 2080UX+ Geräten gefüllt ist. Ich weiss es aber nicht. Nur so eine Idee.


    Deswegen warte ich noch bis mitte März bis ich da irgendetwas mache. Wenn es aber keine Besserung geben wird, dann muss noch mal getauscht werden.


    REBK

    REBK

  • REBK,


    Ik hab direkt von NEC den neue TFT bekommen. Es ist ein sehr neues Gerat (serial 3Y0017XXXX rev 1D) und NEC hat mir gesagt das war ein neue lieferung von NEC TFT's ohne "Streifen-problematik".
    Leider hat NEC nicht gut verstanden was "REBK'schen Streifen" sind...


    Hier ist ein photo von den Streifen. Es ist ein photo-montage van 2 Photo's von den neue TFT: Ein von Linksunten (streifen!) un ein von Rechtsoben (kein streifen).


    PS: Ich hab heute bij Media-Markt ein LG Flattron 2010 ausprobiert, und der hat genau dasselbe Problem!!

    Einmal editiert, zuletzt von Hanzepans ()

  • Natürlich hat der LG auch das Problem. Ist ja schließlich auch von LG ;)

  • Da hat Nec wohl wieder die Streifenarten durcheinander gebracht? Wie schon gesagt von Hotlinemitarbeitern sollte man sich nicht viel versprechen.


    MfG

  • Mein Kollege der bei seinem 2080UX+ das gleiche Problem hat, rief heute persönlich bei NEC an. Auf Hinweis zu diesen Streifen bekam er die Antwort: ,Das ist das erste mal das ich von einem solchen Problem höre.`
    Allerdings bot man ihm trotzdem einen Austausch an in Bezug auf die extrem helle Ausleuchtung in den Ecken (zu fest angezogene Schrauben??)
    Da man aber angeblich nichts von dem Streifenproblem wußte, konnte man ihm auch nicht versichern das es sich bei dem Austauschgerät um ein Modell ohne diese Streifen handelt. :(
    Was tun in diesem Fall? ?(
    gruß

  • Tota hast du nicht vor ca. 1-2 Monaten gesagt dass du in Japan das angeblich reparierte Panel gesehen hast? Auch da waren die Streifen zwar besser aber nicht ganz weg. Passt also zusammen.


    Die Aussage vom NEC Support ist aber schon der Knaller ;)

  • da haben wirs mal wieder :))
    warum gibt es bei euch im MediaMarkt 20'' LCDs ?


    ich lauf mir hier die Haxen ab . . . und nix.
    nirgendwo ein exemplar zum begutachten.


    zitat mediamarkt bielefeld : " 20'' hmm, ja bestellen kann ich ihnen den schon. . . " überall das gleiche geseier.


    hoffentlich sinken die preise bald, dann steigen die chancen mal einen "live" zu sehen :O

  • Zitat

    Original von thop
    Tota hast du nicht vor ca. 1-2 Monaten gesagt dass du in Japan das angeblich reparierte Panel gesehen hast? Auch da waren die Streifen zwar besser aber nicht ganz weg. Passt also zusammen.


    Die Aussage vom NEC Support ist aber schon der Knaller ;)


    Jep, ich bin darin wohl wieder der Zeit ein Stück vorweg gewesen. Hab wohl ein gutes Nässchen - groß genug ist sie ja :D - für entwickelt solche Dinge im Bereich TFT zu finden.

  • Zitat

    Original von j.kraemer
    Mein Kollege der bei seinem 2080UX+ das gleiche Problem hat, rief heute persönlich bei NEC an. Auf Hinweis zu diesen Streifen bekam er die Antwort: ,Das ist das erste mal das ich von einem solchen Problem höre.`
    Allerdings bot man ihm trotzdem einen Austausch an in Bezug auf die extrem helle Ausleuchtung in den Ecken (zu fest angezogene Schrauben??)
    Da man aber angeblich nichts von dem Streifenproblem wußte, konnte man ihm auch nicht versichern das es sich bei dem Austauschgerät um ein Modell ohne diese Streifen handelt. :(
    Was tun in diesem Fall? ?(
    gruß


    Was soll man da auch anderes erwarten. Nach dem guten Testergebnis in der C´t, bei dem der Redakteurin zwar einige "Merkwürdigkeiten" bezüglich der Bildqualität aufgefallen sind, die man aber für nicht erwähnenswert hielt, um keinen Leser zu "verunsichern", kennt man natürlich bei NEC das Problem nun nicht mehr.


    Genau das habe ich am Anfang ja schon befürchtet. Was wurde da, als das Problem bekannt wurde von einigen noch groß getönt: NEC sei kein "Tante-Emma-Laden". Das dauere halt, aber man lasse die Kunden sicher nicht mit dem Problem allein.


    Und genau das scheint nun zu geschehen. Die Kunden werden mit dem Problem allein gelassen. Es gibt ja schließlich gar kein Problem mehr, oder?

    Einmal editiert, zuletzt von Try2fixit ()

  • Hallo Leute,


    interessiert habe ich die Themtik um die REBK'schen Streifen beobachtet. Und irgendwie spricht mir dieses Problem aus der Seele: ich habe hier seit 4 Tagen einen Philips 200P4 stehen. Und so weit ich das beurteilen kann hat der genau die gleiche Macke! Ich sehe hellere Linien, welche eigentlich homogene Farbflächen hässlich machen.


    Ich frage mich, ob das Display nicht nativ 16 Mio Farben darstellen kann und deshalb durch Mischen von Farben den Farbton erreichen will. Man nennt dieses Verfahren Dithering. Mir ist bekannt, dass es Displays gibt, die nur ca. 260'000 Farben haben und die 16 Mio nur durch Dithering erreichen. Ob es so was ist...?


    Der 200P4 hat zudem noch ein komisches Gelb: ist immer Neongelb bis Grün. Auf total 5 verschiedenen Exemplaren treten diese Effekte auf....


    Was ist denn hier los. Und warum um himmels Willen hat die c't das nicht beschrieben. Wir haben die Monitore nur aufgrund des c't Tests gekauft.... Grummel....


    baerchen

  • Ein Grund mehr für mich das Thema Streifen (noch) nicht ruhen zu lassen. Anscheinend gibt es doch einige Leute die man so vor Fehlkäufen bewahren kann.

    Pixelfeuerwerk bei ATI Karten - die Lösung.

    Einmal editiert, zuletzt von thop ()