NEC 2080UX+BK Streifentest (Prad.de User)

  • Und deshalb würde es mich auch brennend interessieren welches Panel in diesem Iiyama verbaut wurde. Totamec meinte ja schon das es sich um das gleiche wie im 2080UX+ handelt. Andernfalls wäre es zumindest einmal eine gute Alternative.
    gruß

  • Zitat

    Original von j.kraemer
    Und deshalb würde es mich auch brennend interessieren welches Panel in diesem Iiyama verbaut wurde. Totamec meinte ja schon das es sich um das gleiche wie im 2080UX+ handelt. Andernfalls wäre es zumindest einmal eine gute Alternative.
    gruß


    Welches andere Panel sollte bei den technischen Daten denn sonst drin sein? Da wird die Auswahl schon eng. Es kann sich nur um das "belastete" LG/Philips-Panel aus dem 2080ux+ etc. handeln.


    Schöne Grüße


    Mario


  • Hi baerchen,


    schau Dir mal im Nokia Monitor-Test das Farbverlaufsschema (von links nach rechts) an, wo die Farben in einander übergehen. Das sieht einfach nur mies aus. Da kann man nichts schönreden. Generell wirken einheitliche Farbflächen extrem inhomogen.


    Schön, daß es mittlerweile mehr werden, die diesen Effekt sehen und die sich daran auch stören. Dann müssen sich die Anderen, die wie ich schon seit längerem vom Kauf dieser Displays abraten, wenigstens nicht mehr dauernd belächeln und verhöhnen lassen. Ich kann Dir nur empfehlen die TFTs innerhalb der FAG-Frist zurückzugeben, wenn Du sie nicht geschäftlich gekauft hast. Dann hast Du leider die Ar...karte gezogen. Die Firmen die diesen Murks verkaufen werden schon noch feststellen, was sie davon haben.


    Die Reaktion der zuständigen Testredakteurin auf eine Anfrage ist in meinen Augen recht aufschlußreich.


    Zitat der zuständigen Redakteurin:


    "Auch ich habe auf dem NEC 2080UX+ und auf dem Philips 200P4 (beide mit
    dem 16-ms S-IPS-Panel vopn LG-Philips) etwas gesehen, was mich gestört
    hat (um es mal ganz vorsichtig zu beschreiben). Deshalb haben die beiden
    Monitoren in der Tabelle unter "subjektiver Bildeindruck" auch nur ein
    einfaches "Plus" bekommen. Da ich nicht eindeutig sagen konnte, was mich
    an der Darstelllung stört, habe ich im Artikel auf etwaige spekulative
    Deutungen verzichtet. Zumal der NEC-Monitor im Test absolut stabil war;
    da flimmerte oder krisselte nichts, an einer mangelnden Synchronisation
    lags also nicht. Einen Laufstreifen wie Sie ihn beschreiben gabs auf
    unserem Testgerät nicht. Und die Darstellung auch kritischer Bilder am
    Videotestgenerator gelang dem Display richtig klasse."
    [...]
    Aufgrund Ihrer Mail und eines Leseranrufs habe ich mir die Testgeräte
    jetzt noch einmal angesehen und u.a. mit dem Viewsonic VP201b (25-ms
    S-IPS-Panel von LG-Philips) verglichen. Der Bildeindruck ist weiterhin
    der gleiche: Die Darstellung auf dem NEC und dem Philips wirkt etwas
    überschärft, anstrengender oder wie auch immer man das nennen will. Nach längerer Beratung mit Kollegen sind wir zu dem Schluss gekommen, dass sich hier sehr wahrscheinlich die Struktur der Entspieglungsfolie und
    die Pixelstruktur überlagern und dabei Interferenzen entstehen. Wenn das
    Auge etwas anders fokussiert, verändert sich der Bildeindruck. Auch wenn
    man den Kopf (bei gleichem Fokus) nach oben und unten bewegt, verändert sich die Darstellung. Versuche Sie einmal, den Fokuspunkt des Auges von der Entspiegelungsschicht wegzubewegen (davor oder dahinter
    fokussieren): Die "Streifigkeit", die ich eher Überschärfung nennen
    würde, variiert oder verschwindet sogar. Auch die Helligkeitseinstellung
    am Monitor und das Umgebungslicht beeinflussen das Phänomen (wenn man die Leuchtdichte auf deutlich über 100cd/m2 stellt, wird es schlimmer;
    im Dunkelraum siehts besser aus)."


    "Die Frage bleibt natürlich: Is it a bug or a feature? Ich persönlich
    würde nicht unbedingt auf einen echten bug tippen, empfinde es aber
    schon als störend - vor allem im Vergleich mit so superangenehmen
    Darstellungen wie auf dem Eizo L885"


    Meine Meinung:


    Egal, aus welchem Blickwinkel ich mein Gerät betrachtet habe oder wie ich fokussiert habe, bei mir hat sich da gar nichts verändert. Die Streifen waren da und blieben auch so, wie sie waren. Die bewegten sich definitiv nicht bei Blickwinkelveränderungen. Wie hätten sie das auch sollen, da es sich ja bei den Streifen um die Helligkeit der einzelnen Pixelzeilen handelt. Auch Helligkeitsänderungen haben daran nichts geändert. Ich weiß nicht, welches Testgerät die C´t bekommen hat, aber es entspricht definitiv nicht meinem. Anscheinend haben sie ja auch ein Gerät ohne Laufstreifen zugeschickt bekommen. Die Laufstreifen sind zumindest, soweit mir das bekannt ist, bei den neuensten Geräten die NEC ausgeliefert hat, beseitigt. Ganz im Gegenteil zu den REBK´schen Streifen.


    Was bitte soll ich davon halten? Die C´t hat sicher die REBK´schen Streifen bemerkt. Das interpretiere ich jedenfalls aus den gemachten Aussagen. Jedoch hat die zuständige Redakteurin es offensichtlich nicht für nötig empfunden, diesen gravierenden Mangel auch zu erwähnen. Wirklich toll! X(


    Schöne Grüße


    Mario

    7 Mal editiert, zuletzt von Try2fixit ()

  • Mario
    Hallo
    Da hast du natürlich Recht. So weit bin ich noch gar nicht gekommen :O
    Ich dachte halt nur an diesen klitzekleinen Unterschied von IPS-Panel ( welches nämlich im diesem IIyama steckt ) zu S-IPS-Panel (NEC, Viewsonic, Philips )
    gruß

  • Zitat

    Original von j.kraemer
    Mario
    Hallo
    Da hast du natürlich Recht. So weit bin ich noch gar nicht gekommen :O
    Ich dachte halt nur an diesen klitzekleinen Unterschied von IPS-Panel ( welches nämlich im diesem IIyama steckt ) zu S-IPS-Panel (NEC, Viewsonic, Philips )
    gruß


    Hi kraemer,


    ist für mich kein Wunder. Auch der H540s hat offiziell nur ein IPS. Die Version von NEC wurde am Anfang mit S-IPS beworben.


    Genauso sieht es beim E481s und dem 1960nx-i aus.


    Auf diese Angaben ist kein Verlaß. Was drin steckt ist eh klar... :D :D


    Schöne Grüße


    Mario

  • Mich verwirrt ein bisschen dass die c't Redakteurin die Streifen als störend empfindet, es aber nicht für notwenig hält das im Test zu erwähnen. Vermutlich hatte man da ein bisschen Angst vor der eigenen Kompetenz. So nach dem Motto: Sind wir zu kritisch? Sehen wir vielleicht was was sonst keiner sieht?


    Die klare Antwort darauf dürften die meisten hier kennen.


    PS. Dieses Rot auf Blau ist für mich nur unter größter Mühe lesbar Mario! Bitte ändern :]

    Pixelfeuerwerk bei ATI Karten - die Lösung.

    2 Mal editiert, zuletzt von thop ()

  • thop


    Ich bin der Meinung, dass wir Frau Kuhlmann nicht vorwerfen sollten, Sie hätte die Streifen wissentlich übersehen. Ich bin davon überzeugt, dass wenn Sie ein TFT-Gerät gehabt hätte, wie wir ein solches (gehabt) haben, dass Ihr die REBK´schen Streifen sofort aufgefallen wären.


    Insofern bleibt nur der Schluss, dass die neuen Geräte besser sind. Dass nicht alle neuen Geräte wirklich ok sind, scheinen ja immer mehr User zu bestätigen.


    Wenn alles klappt, dann darf ich mich auf der CeBIT am NEC Stand selber davon überzeugen. Eventuell wird auch Frau Kuhlmann vor Ort sein.


    Vielleicht werden ja auch noch weitere Prad-User die Stände der anderen "LG-Panel-Verbauer" auf der CeBIT in Augenschein nehmen?


    REBK

    REBK

    Einmal editiert, zuletzt von REBK ()

  • Vielen Dank allen für diese wirklich gute Diskussion hier. Das ist einzigartig im Web. Habe vorher tagelang gedacht, ich hätte einen Riss in der Pupille oder so was... Endlich eine Bestätigung, dass der Philips 200P4 ein Problem hat und eher weniger ich.


    Hmmmm. Aber ich bin schon sehr enttäuscht von Philips aber noch viel mehr von der c't.


    Wenn man doch schon so was feststellt, dann müsste das doch mindestens erwähnt werden. Noch besser wäre eine Recherche gewesen, was genau diesen Effekt verursacht. Die Erklärung mit den beiden Rastern scheint mir jedenfalls sehr plausibel. Ich dachte immer, gerade die c't wolle sich von den üblichen herstellerfreundlichen "Werbe"-Testberichten abheben.


    Wenigstens trifft die Redakteurin den Nagel auf den Kopf: Das Display wirkt in der Tat irgendwie "anstrengend". Nach wenigen Minuten Arbeit bekomme ich jedenfalls einen Druck auf meinen Augen und leicht Kopfweh. Ich führe das auch auf dieses "überschärfte" und "anstregende" Bild zurück...


    Diese Zeilen schreibe ich nun vor einem uralten 17" CRT mit Lochmaske. Erhältlich ab 100 Euro. Und es ist eine Wohltat für meine Augen. Leider keine Übertreibung... :O


    Es ist fraglich, ob die Hersteller (in meinem Fall Philips mit dem 200P4) die Geräte auf Garantie tauschen werden... Es ist fraglich, ob sie ihre Produkte überhaupt verbessern werden. Denn irgendwie haben diese ja die Tests auch bestanden und kamen auf den Markt. Dann wollen die das offenbar so.


    Ein etwas hilfloses
    baerchen (sniff...)


  • Hi,


    ganz genau diesen Eindruck (Kopfschmerzen) verspürte ich auch. Du sprichst mir aus der Seele. Ich war froh, wieder an meinem (guten) CRT arbeiten zu können. Auch ich konnte mir nicht vorstellen, daß sich so große Hersteller einen solchen Schnitzer leisten können. Mittlerweile habe ich oft im Bezug auf die REBK´schen Streifen das Gefühl des Bildnisses mit den drei Affen (nichts hören, nichts sehen, nichts sagen).


    Ich will auch nicht die C´t oder Frau Kuhlmann beschuldigen, da ich nicht weiß, welche Geräte die C´t von NEC und Philips bekommen hat. Auch finde ich es sehr positiv, daß Sie sich überhaupt dazu geäußert hat. Jedoch hätte Sie in meinen Augen Ihre negativen Beobachtungen im Testbericht den Lesern mitteilen müssen. Das hätte ich als langjähriger Leser zumindest von der C´t erwartet. Eine gute Bildqualitätsbewertung ist meines Erachtens bei dem Bildeindruck, den ich von meinem Gerät gewinnen konnte, nicht berechtigt. Außerdem finde ich es immer sehr problematisch, wenn die Testgeräte von den Herstellern zum Testen gestellt werden. Allerdings scheint Frau Kuhlmann an der Problematik sehr interessiert zu sein. Das zumindest stimmt mich recht positiv.


    Zum Thema Recherche bin ich absolut überzeugt davon, daß sich Frau Kuhlmann um ein Statement von NEC und Philips bemüht. Jedoch wäre man wohl blauäugig, wenn man davon ausgehen würde, daß diese Hersteller einen Serienfehler einfach so zugeben würden. Die Kosten wären beträchtlich!


    Schöne Grüße


    Mario

    Einmal editiert, zuletzt von Try2fixit ()

  • hallo an alle,


    jetzt benutze ich den monitor seit 4 wochen. einen referenztest mit einem labtop habe ich abgebrochen, zu unterschiedlich sind die grössenverhältnisse. einen anderen tft kann ich leider nicht besorgen.


    mein bisheriger eindruck deckt sich mit den zuletzt geposteten beiträgen, nachdem ich ursprünglich dachte, mein 2080 ux+ ist "sauber".
    die streifen sind "eigentlich" nicht da. was ich aber manchmal sehe sind die pixelreihen, je nach lichtverhältniss. eine derart frappierende störung wie die typischen rebk`schen streifen habe ich nicht. aber bei konzentrierten textanwendungen fallen die pixel schon ab und zu auf. das darf bei einem schirm dieser preisklasse nicht sein.


    auch ich wende mich an nec und reklamiere, kann aber auf eine lösung ruhig warten so sie denn kommt. ansonsten mache ich nec die hölle heiss, die sollen sich was einfallen lassen.


    sobald ich näheres erfahre, poste ich die ergebnisse.


    euch erst mal einen schönen sonntag


    gruss, michaeal

  • @aniceguy2talk


    Kannst DU bitte mal die ersten 4 Zeichen der Seriennummer deines 2080UX+ posten? Nur damit wir wissen, ob es ein 3x oder ein 3z ist den Du da hast.


    Danke.


    REBK

    REBK

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Mario,


    ich weiß wie wichtig Dir das Streifenthema ist. Bist Du Dir sicher, dass die Redakteurin gegen die doch recht umfangreichen Zitate und Textauszüge aus ihrer Mail nichts hat? Es ist in diesem Fall ja eine Mail an Dich gewesen und wird wohl nicht für eine Veröffentlichung bestimmt gewesen sein. Schon garnicht auf Prad.de ;)


    Verstehe mich nicht falsch, da sind wichtige Infos drin und wenn Du meinst darüber zu berichten ist das OK. Aber diese detaillierten Auszüge könnten bei der Schreiberin vielleicht schlecht ankommen.


    Vielleicht fragst Du einfach mal nach, ob sie was dagegen hat oder schreibst es in Deinen Worten. Lasse es Dir mal durch den Kopf gehen.


  • Hi,


    ich denke, daß nichts dagegenspricht, den Inhalt hier so zu posten. Eine Abänderung mit eigenen Worten würde nur neue Spekulationen heraufbeschwören.


    Gruß


    Mario

  • @Prad


    Ich finde wir sollten jetzt auch nicht alles überbewerten. Ich hätte wahrscheinlich meine E-Mail von Frau Kuhlmann nicht 1:1 hier gepostet, aber ich finde es in diesem Fall auch nicht so arg schlimm, weil wir im Forum doch recht sachlich diskutieren und die Aussagen nicht in der Luft zerreissen.


    Aus meiner Inet Vergangenheit kenne ich da ganz andere Beispiele wie mit solchen Fällen verfahren wurde und da haben wir hier doch noch ein sehr rücksichtsvolles Klima.


    Die Gefahr die ich sehe ist jedoch, dass sich Frau Kuhlmann oder ein anderer Fachzeitschrift-Redakteur/in es sich zweimal überlegen wird eine Antwort an einen Leser zu schreiben. Aber ich hoffe Frau Kuhlmann sieht die Sache hier nicht eng und ist nicht sauer, dass zumindest von Ihrer Seite eine klare Aussage hier veröffentlicht wurde.


    Mario gebe ich aber auch recht, weil hier viele User auf Kleinigkeiten achten (habe ich selber diverse Male bemerken müssen) und schon geringe Umformulierungen können wieder zu Missverständnissen würden bzw. absichtlich anderen Ansichten zu der Streifenproblematik.


    REBK

    REBK

  • Das solltet ihr euch gut zwei mal überlegen, weil das kann ganz böse Konsequenzen haben (kann man z.B. in der Rechtssprechenden-Literatur nach schlagen).

  • @Totamec


    Ich finde es für den Posten eines Moderators einen unheimlich schlechten Stil von Dir jetzt mit solche Sticheleien anzufangen.


    Da möchte man als User dazu betragen, dass die Wogen sich etwas glätten (zumal der Sysop sich schon mit Bedenken zu Wort gemeldet hat) und dann kommt wieder ein Spruch mit eventuell drohenden rechtlichen Konsequenzen.


    Wenn dies hier ein Board über Recht & Justiz wäre, dann fänd ich das prima. Aber es ist nun mal ein Board das sich in erster Linie um TFTs dreht und da finde ich diese ewigen Zwistigkeiten gerade zwischen Dir und Try2fixit sehr ermüdent.


    Bitte versuche doch in Zukunft das im Vorfeld (genug Zeit war ja dafür scheinbar vorhanden) per PN zu klären, statt einen User nach mehreren Wochen nach dem besagten Posting hier an den Pranger zu stellen.


    REBK

    REBK

  • REBK: Danke, das sehe ich genauso.


    @Totamec: Da Du seit mehreren Wochen / Monaten jeden meiner Beiträge beobachtest, verstehe ich nicht, wieso Du erst jetzt der Ansicht bist, daß mein Posting von vor Wochen auf einmal problematisch sein könnte.


    Man kann sicher trefflich darüber spekulieren, warum gerade dieser Post hier nicht mehr erwünscht sein soll. Ich lasse ihn jedoch, so wie er ist, stehen.


    MfG


    Mario

    Einmal editiert, zuletzt von Try2fixit ()

    • Offizieller Beitrag

    Also dass dieser Post nicht mehr erwünscht ist, das habe weder ich noch Totamec gesagt. Letztendlich geht es doch darum, ob die Veröffentlichung einer persönlichen Mail der richtige Weg ist. Letzendlich hast Du diesen Beitrag geschrieben und musst diesen auch vertreten. Jeder User ist für seine Beiträge selbst verantwortlich. Ich habe Dir lediglich meine Bedemken mitgeteilt.


    Da es in diesem Fall ausschließlich um fachliche Dinge geht, bleibt er auch so. Falls die c't Redakteurin mit der Veröffentlichung nicht einverstanden sein sollte, wirst Du sicherlich eine Mail bekommen. Und ich zwangsweise wohl auch.

  • Zitat

    Original von Try2fixit
    @Totamec: Da Du seit mehreren Wochen / Monaten jeden meiner Beiträge beobachtest, verstehe ich nicht, wieso Du erst jetzt der Ansicht bist, daß mein Posting von vor Wochen auf einmal problematisch sein könnte.


    Man kann sicher trefflich darüber spekulieren, warum gerade dieser Post hier nicht mehr erwünscht sein soll. Ich lasse ihn jedoch, so wie er ist, stehen.


    Ich versteh dein Problem nicht. Andi hat doch auch erst jetzt seine Bedenken geschrieben und Totamec hat ihm zugestimmt und zwar mit dem Hinweis, dass es rechtliche Probleme geben kann, der Inhalt der Mail ist schließlich von Frau Kuhlmann verfasst worden.
    Selbst wenn es sie nicht stört, so empfinde ich es als selbstverständlich so etwas vorher zu erfragen.



    Das dein Post nicht erwünscht ist, das habe ich auch nirgendwo gelesen.
    Lediglich, dass du besser sicher gehen solltest das du es schreiben darst, damit du nicht noch Ärger deswegen bekommen wirst.


    Also fühl dich nicht gleich angegriffen, sondern so es doch einfach mal als konstruktive Kritik.
    Keiner Weise alles und jeder macht Fehler bzw. kann dazu lernen.

    Viele Grüße
    Randy