NEC 2080UX+BK Streifentest (Prad.de User)

  • Moin.


    FAG=FernAbsatzGesetz.
    Du kannst innerhalb von 14 Tagen die gekaufte ware zurückgeben ohne jegliche Gründe anzugeben.
    Über den NEC 1960 nxi gibt es auch schon Testberichte. Einfach mal reinschauen.


    Bis neulich.


    Kamille

    Was du heute kannst besorgen, das kannst du dir morgen bestimmt nicht mehr leisten.

    Einmal editiert, zuletzt von Kamille Knaudel ()

  • Hi


    Zitat

    original von stormbringer
    Echt, ich hatte den 20" ja auch, der 19" steht dem in nichts nach.


    Ich hatte den 19'' und 20'' von Iiyama im direkten Vergleich, und kann in diesem Fall das Gegenteil behaupten. Die Geschwindigkeit des E511S hat mich absolut überzeugt. Ich bin mit dem 19'' auch zufrieden, aber wenn man einmal nen anständigen 20'' mit 16ms gesehen hat, kommt man nicht mehr davon los. Es ist schon fast wie eine Droge. 8)


    gruß

  • Dazu kann ich nur das sagen, was hier schon tausendmal gesagt wurde:
    1. Totamec hat Recht. Er war nicht nett zu mir gestern im Chat, aber er hat Recht. Alle schnellen 20" haben ein LG Panel, also haben alle (zumindest nach jetzigem Stand) Streifen. Wann sich das geben wird, steht wohl noch in den Sternen.
    2. Alle drei 19", die ich genannt habe, haben ebenfalls ein identisches Panel, das definitiv keine Streifen hat. Daher sind auch alle gleich schnell. Sie sind zwar nominell langsamer als die 20", aber wie die Tests hier sagen, sehen die allerallermeisten keinen Unterschied, d. h. die 19" reichen definitiv zum Zocken prima aus. Ich habe mit UT 2004 überhaupt keine Probleme. Wenn ich keine Schlieren sehe, brauche ich auch keinen Monitor, der noch weniger Schlieren hat. Wenn ich allerdings Streifen sehe, brauche ich einen Monitor, der keine hat. Es wurde auch schon reichlich über Schlierenempfindlichkeit diskutiert hier, jeder empfindet es anders, daher hat j.kraemer aus seiner Sicht sicherlich auch recht. Muss jeder für sich selbst entscheiden: 20" und Streifen oder 19" und ein klein wenig mehr Schlieren.
    Lies einfach mal die Threads zu den drei 19" durch, eins kann ich Dir sagen: Du machst mit keinem der Geräte einen Fehler.

    Bevor Ihr eine Frage stellt, schaut bitte in die FAQ. Die meisten Fragen wurden schon einmal gestellt und sind dort ausführlich beantwortet. Auch das Lexikon ist immer einen Blick wert.

  • Zitat

    Original von Stormbringer
    Dazu kann ich nur das sagen, was hier schon tausendmal gesagt wurde:
    1. Totamec hat Recht. Er war nicht nett zu mir gestern im Chat, aber er hat Recht. Alle schnellen 20" haben ein LG Panel, also haben alle (zumindest nach jetzigem Stand) Streifen. Wann sich das geben wird, steht wohl noch in den Sternen.


    Hab doch nur die Warhheit gesagt. ;) :D Aber das klären wir bei nem Bierchen mal.

  • protos


    Zitat

    Ich habe direkt bei NEC angerufen und das Problem geschildert. Es wurde mit mitgeteilt, dass das Problem REBK-sche Streifen bekannt ist. Weiters wurde mir gesagt, dass es eine Person gab, die das Problem gemeldet hat.


    Der nette Herr am anderen Ende hat mir auch mitgeteilt, dass das Gerät dieser Person damals untersucht wurde und als "In Ordnung" eingestuft wurde. Ich habe ihm gesagt, dass es egal ist, wie diese Streifen nun heissen, jedoch dass es sie gibt und dass sie störend sind.


    Richtig. Diese Person um die es da ging war Meinereiner. Circa mitte November 2003 habe ich die NEC Hotline über diese Streifen aufmerksam gemacht und wollte wissen, ob dies normal ist, oder ob dies ein Fehler sei.


    Dazu muss ich sagen, dass zu diesem Zeitpunkt der 2080UX+ noch relativ neu auf den Markt war, so dass die Erfahrungswerte fehlten. Mein 2080UX+ wurde gegen ein anderes Modell getauscht, Streifen waren aber auch dort vorhanden. Ungefähr zu diesem Zeitpunkt habe ich mich mit den sehr netten Entwicklungs-Ingenieur von NEC kurzgeschlossen. Er hat u.a. auch meinen ehemaligen TFT begutachtet.


    Hier tritt nun das persönliche Empfinden eines jeden Users in Kraft, denn wie einige hier im Forum berichten, dass sie keine Streifen wahrnehmen, ist es so, dass andere diese sofort sehen. Das ist eben menschlich (so möchte ich es mal formulieren).


    Aus meiner Sicht kann ich nur sagen, dass ich diesen Effekt nicht mochte. Scheinbar geht es Dir ähnlich. Ehrlich gesagt wundert es mich nicht, dass es doch eine gewisse Anzahl an Menschen gibt, die sich durch diesen Effekt gestört fühlen - mal mehr, mal weniger. Dein "Pech" ist es vielleicht, dass Du Vergleichsmöglichkeiten hattest, wie ein "sauberes" Bild aussehen kann. Diese hatte ich ebenfalls, denn sonst hätte ich mich vielleicht mit den Effekt notgedrungen arrangiert. Allerdings weiss ich nicht, ob ich so glücklich damit gewesen wäre.


    Ich möchte aber betonen, dass es genügend User gibt, die sich in keinster Weise durch diesen Effekt gestört fühlen und mit dem NEC 2080UX+ mehr als zufrieden sind. Ich möchte auch noch mal betonen, dass es in Sachen Responsetime eine absolute Möderkiste ist - einfach die Creme de la Creme. Ich hoffe das reicht an Werbung für den 2080UX+.


    Leider war dies jedoch nicht ausschliesslich mein Focus für die Kaufentscheidung des 2080UX+ und aus diesem Grunde haben sich die Wege zu dem ansonsten tollen TFT getrennt. Ich habe nämlich das Vorgänger Modell, den 2080UX als Tauschgerät erhalten und siehe da -> ein perfektes, lupenreines Bild.


    Allerdings war ich natürlich immer noch daran interessiert, an einen "lupenreinen" 2080UX+, weil es hiess, dass es eine Lösung von NEC zu der Streifenproblematik bis Ende Februar 2004 geben sollte.


    Dazu ist jetzt für die Quereinsteiger dieser Thematik noch zu erwähnen, dass es neben den REBK´schen Streifen noch Interferenz-Streifen bei diesen Modell gab. Letztere sind aber bei den aktuellen Geräten Schnee von gestern (zumindest laut Aussage der NEC Hotline).


    Problem an dieser Sache war nämlich, dass die Hotline (und eventuell auch die User) diese beiden Streifen-Effekte immer durcheinander gebracht haben.


    Da ich nun auf der CeBIT war und mich mit den sehr netten NEC Mitarbeitern über dieses Thema etwas unterhalten konnte, haben wir uns darauf commited, dass dieser Streifen-Effekt kein Fehler ist. Es ist eher eine Eigenschaft des LG-Philips Panels die manchmal stark (zumindest empfand ich es so meinen meinen 2080UX+ Exemplaren), manchmal weniger stark zu sehen sind. Das war die Aussage um die es mir persönlich ging.


    REBK

    REBK

  • Hallo REBK!


    Danke erstmal für dein Statement und natürlich auch der anderen.


    Ich habe den TFT zwar schon eingepackt und arbeite schon wieder am CRT (seltsames Gefühl), jdeoch denke ich, dass ich noch mal ne Nacht das ganze Thema überschlafen sollte.


    Ich habe jetzt die anderen TFTs schnell mal recherchiert und möchte hier auch noch mal meine Meinung abgeben.


    Der Iiyama E511S hat gute Beurteilungen bekommen, jdeoch leidet auch dieses TFT an den Streifen. Angeblich sollten bei diesem TFT die Streifen nur links unten auftreten. Die E511S-Statements der Besitzer haben mir auch gezeigt, dass es sich um die selben Streifen handelt, die auch ich sehe.
    Zu den Streifen möchte ich noch auf die Meinung von REBK eingehen. Du hast auf alle Fälle recht. Jeder muss es sich für sich selbst entscheiden und das werde auch ich machen (Nacht drüber schlafen). Wie gesagt, bei mir waren diese Streifen nur bei bestimmten Farben zu sehen (helle grau und blautöne, wie sie bei prad.de und der Windows Taskleiste vorkommen). In den helleren blautönen der prad.de Seite sind diese Streifen nämlich überhaupt nicht zu erkennen. Ich bin schon am überlegen, ob ich es akzeptieren kann. Das einzige was mich hier noch dran hindert das Teil wieder auszupacken sind EINTAUSENDVIERHUNDERT Euro.


    Den Vergleich zwischen 19" und 20,1" sehe ich auch so:


    19":
    Auflösung: 1280*1024
    Mehr Schlieren
    700 Euro


    20.1":
    Auflösung: 1600*1200
    Weniger Schlieren
    1400 Euro


    Hier muss man eben abwiegen. Dass NEC die Sache als "kein Panelfehler" eingestuft hat, finde ich schade, denn so wird auch nichts mehr daran gesetzt das Panel zu verbessern.


    Eines ist jedenfalls klar: Die 20,1"er haben das selbe LG Panel mit den selben Symptomen und die 19"er haben ebenfalls das selbe Panel (schon irgendwie witzig). Eigentlich ist es egal, welches TFT man sich kauft. Man muss halt nur die genannten Faktoren (19",20,1") abwiegen.


    Andererseits, wenn ich 700 Euro in nen 19"er investiere und dann 200 Euro drauf lege, kann ich mir schon wieder nen Spitzen PC zusammenstellen ;) Ich habe dem NEC Techniker meine Meinung auch nahegelegt und er hat auch volles Verständnis gezeigt - ist halt nur menschlich. Vielleicht schliesse ich das TFT morgen nochmal an - geil ists schon mit der Auflösung. Vielleicht pack ichs gleich wieder ein.


    An die Nasen bei LG: "WARUM??????????????????????" ;(

    • Offizieller Beitrag

    Nachdem sich die Lage etwas beruhigt hat, habe ich den Beitrag wieder geöffnet. Einen ganz neuen Thread aufzumachen, ist wenig sinnvoll.

  • Hallo


    Zitat

    original von prad
    Nachdem sich die Lage etwas beruhigt hat, habe ich den Beitrag wieder geöffnet.


    ...8o , hab ich irgendwas verpasst ?(


    Stormbringer


    Zitat

    daher hat j.kraemer aus seiner Sicht sicherlich auch recht. Muss jeder für sich selbst entscheiden: 20" und Streifen oder 19" und ein klein wenig mehr Schlieren.


    Nicht das wir uns falsch verstehen. Ich habe mich ja für den 19'' und ein klein wenig mehr Schlieren entschieden, und nicht für den 20''. Der von mir beschriebene Vergleich bezog sich nur auf die Geschwindigkeit, und nicht auf irgendwelche anderen Panelunarten. Obwohl ich auch vom Bild des 511s im allgemeinen begeistert war. Ich warte ja noch auf den 20'' mit 16ms und ohne die ******** ;)


    gruß

  • protos


    Ich habe nur eine Bitte. Auch wenn es sich etwas komisch anhört das aus meinen Mund zu hören. Man sollte die Schuld nicht (nicht ausschliesslich) bei NEC suchen.


    LG-Philips hat das Panel entwickelt.


    NEC hat sehr viel "Prügel" von uns einstecken müssen was dieses eine TFT Modell anging und das tut mir leid, weil es viele andere gute Dinge aus dem Hause NEC gibt und auch das Gespräch mit NEC sehr positiv war.


    Man sieht ja heute sehr deutlich, dass diese Diskussion langsam aber sicher auch die anderen LG-Panel Abnehmer trifft... Viewsonic, Dell, Philips, Iiyama, HP, und LG selbst.


    NEC stand IMHO nur deswegen im Kreuzfeuer, weil das Renommee dieser Firma u.a. auch durch dieses Forum ein absoluter Garant für Leistung und Qualität war und auch weiterhin ist. Hinzu kam natürlich auch noch der Umstand, dass der NEC2080UX+ mit einer der ersten TFTs war, der dieses neue 16ms Panel im Einsatz hatte (offiziell).


    Aus Kundensicht hätte man sich nur gewünscht, dass dieser REBK´schen Streifeneffekt irgendwie besser hätte kommuniziert werden können.
    Aus Herstellersicht wäre es sicher schöner gewesen, wenn man manche hitzige Diskussion etwas gemässigter hätte führen können. Insofern haben vielleicht beide Seiten Fehler gemacht. Aber das ist menschlich und dafür existieren solche Foren, in denen die "kleinen" User mal die Meinung schreiben können.


    In diesem Sinne: Amen und ein schönes Wochenende ;)


    REBK

    REBK

  • Ja das war ja was ich von Anfang an gesagt habe. Das NEC Dtld. erst Wochen später von dieser Maske erfahren hat, ist NECs verschulden - in Japan wußte man beim ersten Testgerät ja schon Bescheid; das darf man nicht unter dem Tisch kehren.


    Vielleicht verstehen jetzt manche Leute auch meine kritische Ansicht ggü. LG langsam. ;)

  • j.kraemer


    dachte, du hättest dich für den E511s entschieden. Wenn es nicht so gewesen ist, was war deine grundlegende Argumenation in bezug auf die Entscheidung welchen TFT du nimmst?


    Ich werde mich morgen wieder melden. Gute Nach vorerst und danke für das Gespräch! Dank auch nochmal an PRAD.DE für dieses geniale Forum!

  • Zitat

    Original von Totamec
    Vielleicht verstehen jetzt manche Leute auch meine kritische Ansicht ggü. LG langsam. ;)


    Ich sehe es immer mit kritischen Augen wenn eine Fa/Hersteller ein Monopol aufbauen will, ich mag einfach die Vielfalt und möchte entscheiden können.

  • Guten Morgen!


    Ich habe mich entschlossen meinen 2080UX+ zurückzusenden und den 1960NXi zu nehmen. Ich hoffe, dass das Auftreten der REBK'schen Streifen nur die 20"er betrifft. Kann mir das hier jemand bestätigen?

    • Offizieller Beitrag

    Ja bestätige ich gerne :))

  • protos


    Wenn Du die Beiträge zu den REBK´schen Streifen alle aufmerksam verfolgt hast, dann ist dir vielleicht auch ein Screenshot des NEC 1760NX aufgefallen, der auch diese Streifen hat, aber generell kann man sagen, dass dieser Effekt momentan nur auf die 20" LG-Panels beschränkt ist.


    Wenn Du also in den 19" Bereich gehst, solltest Du diesbezüglich gar keine Probleme haben.


    REBK

    REBK

  • @Prad, REBK


    Danke für die Info. Ich werde das TFT heute nochmal kurz anschliessen und die analysieren (wo genau Streifen auftreten). Beim E511S sollen diese ja anscheinend nur links unten verstärkt auftreten. Da ich ein sehr aktuelles Modell bei mir habe (Serial), sollte ich dieses auch nochmal genau ansehn. Trotzdem wird sich wohl nichts an meiner Entscheidung ändern, das Teil zurückzusenden. In einem der Threads habe ich gelesen, dass es kaum möglich ist das perfekte TFT zu erwerben. Der 1960NXi hat angeblich Probleme mit der Schwarzdarstellung. Ein anderer Pipt wiederum - schon witzig irgendwie. Ich denke, dass ich mit dem 1960NXi ganz gut leben kann. Trotzdem werde ich mir den 2080UX+ nochmal ansehen. Traurig aber wahr - dieser TFT wäre schon ein geniales Ding und beim Gedanken es zurückzusenden könnten mir die Tränen kommen.


    Viva la Revolution - Zurück zu 1280*1024 :(

  • Zitat

    Original von Geist


    Ich sehe es immer mit kritischen Augen wenn eine Fa/Hersteller ein Monopol aufbauen will, ich mag einfach die Vielfalt und möchte entscheiden können.


    Tja, fragt sich nur wer da noch was gegensetzen will. Samsung/ Sony? Gehen in ein anderes Segment. Eizo? Spielt das Spiel mit. Sharp und AU? AU = 17"; Sharp schauen wir mal was die Jungs noch bringen...

  • Hi protos


    Zitat

    dachte, du hättest dich für den E511s entschieden. Wenn es nicht so gewesen ist, was war deine grundlegende Argumenation in bezug auf die Entscheidung welchen TFT du nimmst?


    ,,Für einen TFT entschieden'' ist vielleicht etwas falsch ausgedrückt. Den E481S besitze ich ja schon seit ca. 10 Wochen. Ich bin halt auf der Suche nach einem 1600*1200@16ms. Und der E511S zeigte mir zuviele kleine Mängel.


    Zitat

    Beim E511S sollen diese ja anscheinend nur links unten verstärkt auftreten.


    Das war bei meinem Modell der Fall. Bei anderen Usern zeigten sich die Streifen gleichmäßig über den ganzen Bildschirm.


    Zitat

    Guten Morgen!


    Ich habe mich entschlossen meinen 2080UX+ zurückzusenden und den 1960NXi zu nehmen...


    ?( Von was hast du denn heut nacht geträumt? ;)


    gruß