Philips 30PF9975 ich habs getan ...

    • Official Post

    Nachdem sich gestern mein heißgeliebter Loewe Xelo mit einem lauten Knall verabschiedet hat, musst schnell was neues her. Also gestern im Internet etwas rumgesucht, heute spielen ja die Bayern ... Die Blamage will ich mir nun nicht entgehen lassen.


    Als erstes wollte ich natürlich wieder einen Xelo und hatte auf eine Weiterentwicklung gehofft, aber es gibt nur noch Auslaufmodelle und die beiden Geräte die ich sofort hier in München bekommen hätte, wäre ein Ausstellungsgerät für 1.700 EUR oder ein neues mit Internetmodul für 2.600 EUR. Was soll ich mit so einem Modul? Also habe ich mal bei den TFT-TVs gesucht.


    Die normalen TV-Geräte mit 81er Röhre und 16:9, sind mir einfach zu riesig. Nach einiger Recherche bin ich dann auf den Philips gekommen. Ist ein 30 Zoll TFT, 76 cm sichtbare Bilddiagonale, was identisch ist mit den 81er Röhrenmonitoren.


    Gekauft habe ich das Gerät bei NetonNet.de. Kostet 3.026 EUR und das war deutlich billiger als bei Quelle, die wollten tatsächlich 3.999 EUR haben. NetonNet ist echt einen Blick wert. Die bieten eine Rücknahmengarantie von 30 Tagen! Und gleichzeitig kann man auch noch mit Kreditkarte zahlen. Für alle aus München, NetonNet hat auch einen Lagerverkauf und bietet dort auch Zahlung per Kreditkarte an und das 30 Tage Rückgaberecht gilt auch. Also aus meiner Sicht ziemlich klasse.


    Besonders geil war, dass ich das Gerät problemlos in meinen Golf gepackt habe und das Ganze wiegt incl. Verpackung weniger als 20 Kilo. Also alles kein Problem.


    Nach den ersten 30 Minuten bin ich schwer begeistert. Ich werde natürlich demnächst einen Test machen, kann aber nun auch für den TV Bereich den Einzug eines TFT verkünden. Echt geniales Bild.

  • Hi,


    WHOW! Echt beeindruckend dieses Gerät. Die Preise kommen ja mittlerweile schon in bezahlbare Dimensionen.


    Berichte mal, wie das auf so einem Gerät mit dem Fußball schauen ist.


    GENIAL!


    Ich würde am liebsten mal vorbeikommen und drauf zocken :D ;)


    Die Auflösung ist echt nicht schlecht.


    Schöne Grüße und viel Spaß mit Deinem neuen LCD-TV.


    Mario


    PS: Bitte schreibe mal einen ausführlichen Bericht darüber. Würde mich sehr interessieren.

  • Wow Hammerteil...


    Aber auch ein Hammerpreis ?( da bekommt ja schon nen Kleinwagen für ...hehe
    Hoffe du hast viel spass mit dem neuen Fernseher oder sagt man da schon TFT-TV!?! :]
    Hoffe die werden bald mal billiger dann schaff ich mir auch noch so was in der Richtung an... :D

  • Naja, besser als der Sharp und Samsung kann das Ding ja nur sein. Bin mal gespannt, vielleicht werd ich mir selber doch auch mal untreu und kauf mir nach Prad seinen Test auch einen Philips.

  • Auch bei uns wird das Thema zunehmend heisser ;)
    In Kürze startet unser Angebot im Bereicht LCD-TV.
    Die Preise sinken, die Geräte werden immer größer, was will man mehr :D

  • Hi Prad,


    :) gute Entscheidung. Hatte unlaengst das gleiche Problem und da ist nach langem
    hin-und-her dann doch ein Projektor draus geworden. Tja und nun merkt man,
    dass Fernsehen am Proki -etwa Nachrichten- gewoehnungsbeduerftig ist...ergo
    muss wohl doch ein flacher Schirm dazu. Hattest du auch die Plasmas in dem genannten Shop
    im Blick und warum hast du auf die TFT Technik gesetzt? (Sammel selber gerade
    gute Vergleichs/Entscheidungskriterien). Leider hat der Philips ja kein DVI, eine
    Schande bei der Auflösung (taugt auch gut als Wohnzimmermoni).


    Gruss

  • Hi,


    bei Plasma wäre ich vorsichtig. Da hört man zu viel negatives bezüglich dem Einbrennen von Bildinhalten (z.B. Fernsehsenderlogo´s etc.)


    Schöne Grüße


    Mario

  • Wir hatten einen 50" Plasma für einen Messeauftritt in der Arbeit. Das war vor ca. 2,5 Jahren. Heute (vor 3 Wochen) konnte ich mal wieder einen Blick drauf werden. Es hat sich bestätigt, dass der Plasma an Brillianz deutlich verloren hat. In Anbetracht der Tatsache, dass so ein Teil damals noch ca. 20000 DM gekostet hat ist das wirklich schade.



    REBK

    • Official Post

    Ich persönlich halte von der Plasmatechnologie nicht so viel. Aber es soll hier nicht ein Thema werden wie CRT ./. TFT oder LCD ./. Plasma :))


    Ich denke LCD ist die Technik der Zukunft.


    Was den DVI Eingang angeht, ist es mir in diesem Fall egal. Ich betreibe das Gerät ja nur als TV Gerät. Man kann das Gerät zwar auch an einen PC anschließen, aber das habe ich sowieso nicht vor. Als reiner PC-Monitor ist das Gerät mit der vorhandenen Auflösung sowieso nicht geeignet.

    • Official Post

    Na das hört sich aber an ... wenigstens ... Der kann eine ganz Menge :D


    Mit der Bedienungsanleitung hat Philips aber keine Glanzleistung vollbracht. Also ich kann es nicht mit Bestimmtheit sagen. In einer Beschreibung eines englischen Händlers steht es zumindest, dass er es kann ;)

  • Sorry ;) Ich weiss, es hat so einen touch von "abwertend", aber das wollte ich nicht damit ausdrücken.


    Lass es mich so ausdrücken:


    Ich finde das solche LCDs dafür prädestiniert sind HDTV anzuzeigen und wenn ich selber (vielleicht ja dieses, vielleicht auch nächstes Jahr) ein neues TV Gerät kaufen sollte, dann ist das ein Merkmal was dabei sein muss.


    Und wenn es HDTV ist, dann muss es 1080i sein (1080p wäre natürlich noch besser, aber AFAIK ist das recht selten oder gar nicht existend).


    Deswegen kommt mein 20" TFT für HDTV auch nicht in Frage, weil er keine Auflösung von 1920x1080 macht und 20" ist auch viel zu klein für Cinema-TV.


    Aber ab 76cm kann es gerne losgehen :)


    REBK

  • Angehend Plasma:


    Plasma Bildschirme sind eigentlich nicht als LCD ersatz gemeint, sie sind bei der Herstellung schliesslich unter 30 zoll zu Teuer. Bei LCD ist das ja auch umgekehrt der Fall, bei 32 zoll geht ja eigentlich die Grenze.


    Ich möchte aber gerne mal wissen ob der Philips Signale vom PC verzerrt (interlaced) oder ob das Signal pixel korreliert hergestellt wird? Es wäre wohl schön den Bildschirm als HDTV HTPC enderät benutzen zu können? Ich habe mal den Samsung im Visier gehabt, kann mich an den Namen nicht rech erinnern. Da unterstützte die Tunerbox mal DVI anschlüsse, aber das ganze war bei 1024x768 verzerrt. Genau wie bei .


    Als ich würde mich beu euch gerne mal beraten lassen. Soll ich eine Röhre kaufen und auf OLED warten oder lieber ein TFT TV?


    //boethius

    • Official Post

    LCD ist die Technik der Zukunft. Die Prognosen auch für die kommenden Jahre sind da eindeutig. Die Zuwachsraten bei Plasma ist ein Bruchteil von denen bei LCD. Auch die LCDs werden immer günstiger. Zur Cebit stellen einige Hersteller bezahlbare 42" TFTs vor.


    Richtige LCD TFT-TV Monitore sind aber auch nicht als Monitorersatz gedacht. Man kann zwar einen PC anschließen, die Auflösung verbietet aber ein Arbeiten Standadanwendungen. Anders sieht es bei den Modellen aus, die eigentlich als PC Monitor konzipiert sind, aber einen TV Tuner integriert haben. Das sind für mich aber keinen reinen TV Geräte. Da sollte man schon einen Unterschied machen.


    Meinen Philips werde ich jedenfalls nicht am PC betreiben. Ich wüßte auch nicht wegen welcher Anwendung.


    Was für eine TV Größe schwebt Dir den vor? Ich finde den Philips ziemlich perfekt. Einzig Blickwinkel und Schwarzwert sind bei einem Röhrengerät deutlich besser. Dafür gibt es natürlich andere wesentliche Vorteile, aber im Grunde hat man wie auch bei den Monitoren Vor- und Nachteile.


    Ich bin aber froh mit meinem Philips und werde auch im Bereich TV nicht auf Röhre zurück gehen.

  • OLED ist aber auch sehr vielversprechend: es bietet nicht nur ein besseres Bild, sondern ist auch günstiger herzustellen.


    Also für mich kommt auf jeden Fall ein LCD in Frage, nur war ich neulich an einer HDTV demo bei Pioneer und da stellten sie ihr Topgerät vor, PDP-5040HD. Mit HDTV qualität haut dass einer vom Hocker. Aber trotz 1080i fand ich wegen der Plasma technologie (die vier rotierenden Pixel) dass das Bild unscharf war und das Schwarz nicht richtig schwarz war.


    Nun bezahlbar sind die 50" von Sterblichen nicht, aber was ich interessant fand war dass Pioneer die LCD Technologie nicht vernachlässigte sondern in einer klein zölligen Kategorie einstufte. Für mich ist das eigentlich ganz logisch weil es wirklich zu teuer wäre kleiner Plasmas auf die Welt zu bringen. Die sind ja auch nicht fehlerfrei, unter anderen die wesentlich grösse einbrenn Gefahr. Die leuchtstärke vom Bild nimmt auch schliesslich ab, und die grüne Farbe ist dominant wegen des Fosfors. Diese Probleme sind ja teuer zu korrigieren, und mich scheint es dass dass die Ursache ist. Dass kann man mit toten Pixeln bei LCDs gar nicht vergleichen.


    Nun was das Ganze soll:
    Die idee ist die flimmernde Röhre bei 50Hz mit schlechter Bild qualität und dicken schwarzen Rahmen mit einer pixelgenauen Darstellung zu ersetzen. In diesem Fall, einen LCD TV bei 30" bis 32". Ich möchte auf dem grossen Bildschirm surfen, Filme sehen, zocken usw. aber alles vom Sofa, dies bei einer Qualität die mit einem SVIDEO oder RGB Anschluss an einer Röhre nicht möglich ist.
    Zugegeben wäre eine Möglichkeit, erfordert aber ein bisschen zu viel Praxis erahrung.


    Ich stelle mir vor einen LCD mit guter reaktionszeit, guter kontrast und die Möglichkeit ihn als zweit Monitor zu benutzen. Da es eine weile dauern wird bis wir HDTV empfangen können, gibt es ja bereits Filme die in HDTV qualität präsentiert werden können, was lediglich schon bei den meisten TFT TVs möglich ist. Dass der Monitor eine auflösung von 1280x768 native unterstützen soll ist aber für mich am wichtigsten.


    Hoffentlich kannst Du mein Deutsch entziffern, bin ein bisschen ausser übung.

  • Quote

    Original von Prad
    Meinen Philips werde ich jedenfalls nicht am PC betreiben. Ich wüßte auch nicht wegen welcher Anwendung.


    Na wegen deinen Digitalfotos, die du in deinen Ferien gemacht hast.
    Ok, du kannst sie ja zuerst auf eine DVD brennen.

  • Ahoi


    Hab den 23PF9945, der "kleine" Bruder" mit 58 cm. Langt für eine 1 Zimmerwohnung. Hat übrigens eine Auflösung von 1280x768. Kann allen dies 2 Geräte von Philips empfehlen. Radio ist auch mit drin.
    In der HiFi Test TV Video hat der 30PF9975 mit 1,0 und der 23PF9945 mit 1,2 abgeschnitten.


    Grüße


    Seebaer

  • Glückwunsch zu Deinem Philips 30PF9975.


    Hast Du damit auch schon mal DVD´s geschaut?Wie verhält sich denn der Philips bei schnellen Szenen(Ruckeln?Nachziehen?Pixelig?)?
    Wie ist denn der Schwarzwert(Film)?Ist alles schwarz was schwarz sein soll,oder mehr "schöne" Graustufen?


    Fragen über Fragen :D :D


    Ich hoffe Du kannst sie mir beantworten



    mfg


    Hoshi