NEC räumt den Messestand

  • Gibt es schon was neues bei den Teilen, sind sie schon angekommen?


    Nein ich möchte nicht drängeln, aber es wäre gelogen wenn ich behaupten würde ich wäre nicht heiß auf eines der Displays und Kohle liegt auch schon bereit ;) :D

  • Zitat

    Original von Geist
    Gibt es schon was neues bei den Teilen, sind sie schon angekommen?


    Nein ich möchte nicht drängeln, aber es wäre gelogen wenn ich behaupten würde ich wäre nicht heiß auf eines der Displays und Kohle liegt auch schon bereit ;) :D


    jam, jam...


    Das warten hat ein Ende, Cebit und dann auch noch Ende März Geschäftjahresschluß, Inventur bei NEC, hab ich nun heute die Info, dass die Geräte zu uns unterwegs sind.


    Wareneingang dürfte demzufolge Montag sein.

  • :D :D :D :D :D :D :D :D


    Meine Trüben Augen waren grad am Bürofenster und was mußten sie erblicken...



    :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:


    2 große Paletten von NEC, das werden dann wohl die 2180UX Messegeräte sein


    ;) ;) ;) ;) ;) ;)


    Dann kanns ja zu Montag mit der Auslieferung los gehen

  • Hi,


    Na dann, aber vielleicht erstmal abwarten ... wer weiss in welchem Zustand, die angekommen sind ...


    dpa

  • Zitat

    Original von dpa
    Hi,


    Na dann, aber vielleicht erstmal abwarten ... wer weiss in welchem Zustand, die angekommen sind ...


    dpa


    Da kann ich alle beruhigen, Geräte waren auf Palette sind mit Original NEC Banderole zugeklebt und natürlich OVP.

  • Wie ist der aktuelle Stand bzgl. Vorbestellungen, d.h. wieviel sind noch verfügbar?
    Wieviel Messegeräte hatte NEC eigentlich aufgebaut? TFTshop.net hat auch Messegeräte (ähnlicher Preis) ausschließlich in schwarz.

    "... and bring Wraithguard, I have need of it." (Dagoth Ur)

  • NEC hatte bei fast allen Modellen fast nur schwarze.


    An der Wand hingen 5x5=25 2180UX BK dazu kamen noch die Geräte die direkt beim NEC Stand (Komponenten nicht die beim Monitorstand) standen also nicht


    Angekommen: 18
    Bestellungen: Momentan 9
    Reservierungen: reserviert bis nächste Woche 4


    noch verfügbar: 5

  • Zitat

    Original von chipsy
    gibts noch einen in weiß? und der war dann wohl "in kontakt" zum publikum, nehme ich an?


    Nur Schwarze keine weißen

  • Hmm, ich bin ja schon in Versuchung. Allerdings sind 1500€ noch immer eine Menge Geld für einen Monitor. Zumal 1600x1200 auf 21" eigentlich zu wenig ist. :)
    Und wenn der dann auch nur einen Pixelfehler hat... . Wenn er fehlerfrei wäre, würde ich wahrscheinlich zugreifen.


    Eine Frage: Wo sind die 2180 "Made in"? China? Japan?

    "... and bring Wraithguard, I have need of it." (Dagoth Ur)

    Einmal editiert, zuletzt von Wraithguard ()

  • Zitat

    Original von Wraithguard
    Hmm, ich bin ja schon in Versuchung. Allerdings sind 1500€ noch immer eine Menge Geld für einen Monitor. Zumal 1600x1200 auf 21" eigentlich zu wenig ist. :)
    Und wenn der dann auch nur einen Pixelfehler hat... . Wenn er fehlerfrei wäre, würde ich wahrscheinlich zugreifen.


    Eine Frage: Wo sind die 2180 "Made in"? China? Japan?


    Danach hab ich vor lauter Aufregung noch nicht geschaut, werd mich also am Montag runter ins lager bemühen und da mal nachschauen.

  • Zitat

    Original von baer-eshop.de
    Danach hab ich vor lauter Aufregung noch nicht geschaut, werd mich also am Montag runter ins lager bemühen und da mal nachschauen.


    Ich weiß dass das vielleicht eine etwas eigenartige Frage ist, aber ich versuche einfach, mit meinem persönlichen Einkaufsverhalten die Arbeitsplatzverlagerungspolitik vieler Unternehmen zu bestrafen. Vorallem dann, wenn der angebliche Preisvorteil durch die Produktion z.B. in China nicht im geringsten an die Endkunden weitergegeben wird, sondern nur zur reinen Gewinnsteigerung beiträgt.
    Wenn sich also die Möglichkeit ergibt, einem warum auch immer ausgepackten 2180 mal auf's Typenschild zu gucken, wäre ich dankbar, wenn du schreiben würdest, was da nach "Made in" stand.


    Bietet ihr eigentlich einen Pixelfehlertest an?

    "... and bring Wraithguard, I have need of it." (Dagoth Ur)

  • Wraithguard


    Zitat

    Hmm, ich bin ja schon in Versuchung. Allerdings sind 1500€ noch immer eine Menge Geld für einen Monitor. Zumal 1600x1200 auf 21" eigentlich zu wenig ist. :)


    Da hast Du aber ein Problem, denn ein TFT mit mehr als 1600x1200 wird
    a) noch auf sich warten lassen (der 2180QX kommt ja erst zum Jahresende)
    b) wohl zwischen 1800 und 2xxx Euro kosten
    c) hat wieder ein anderes Panel was im Fall des 2180QX mit 26ms angegeben wird (was noch nicht viel zu heißen hat)


    REBK

    REBK


  • Natürlich hast du Recht, dass man hier immer auf "was Besseres" warten könnte. Aber ich kaufe jetzt schon bestimmt über ein Jahr lang ein TFT, da kommt es mir auf noch ein nochmal 9-12 Monate auch nimmer an. Solange tut es definitv noch mein Notebook als Hauptarbeitsgerät (immerhin ein P4m mit 1,8Ghz), dessen UXGA-Display ich sehr gut finde und dass ich durch entsprechende Positionierung (in 45°-Schräglage mit externer Tastatur) auch ergonomisch nutzen kann.
    Und wegen dem Preis: wenn ich schon (fast ;) ) bereit bin, 1500€ für 1600x1200 auszugeben, wäre ich auch bereit 2000 für 2048x1536 zu zahlen. Viel mehr würde es mich nämlich ärgern, wenn mit erscheinen der ersten 2048er-Displays die Preise der 1600er ins Bodenlose fallen (ja ich weiß, das ist nicht wirklich zu erwarten). Wegen der Schaltzeiten mache ich mir nur bedingt Sorgen, da ich z.B. die 25ms des 2080UX ohne "Plus" als völlig ausreichend empfunden habe. Natürlich ist mir klar, das in Ermangelung klar definiter Methoden zur Schaltzeitermittlung (bzw. die Ermittlung unter unrealistischen Bedingungen von ganz weiß nach ganz schwarz und vice versa) die Herstellerangabe nicht wirklich aussagekräftig ist und die 26ms beim 2180QX deutlich langsamer sein könnten, als die eine Millisekunde vermuten lässt.
    Ich denke noch mal über den cebit-2180 nach (scheinbar könnte ich ja noch einen bekommen). Vielleicht sollte ich aber auch die Zeit, bis es vernünftige TFTs gibt (also welche mit 150dpi und mehr) einfach mit einem guten 17-19"er überbrücken, auch wenn ich die 5:4-Auflösung für ziemlich idiotisch halte.

    "... and bring Wraithguard, I have need of it." (Dagoth Ur)

  • Wraithguard


    Hast Du dir mal ausgerechnet welche Auflösung ein TFT auf sagen wir 21" besitzen muss um auf einen DPI-Wert von 150 zu kommen? :)


    Aber ich bin ja voll auf deiner Linie. Ich würde auch gerne so ein Gerät haben. Sehr interssant von ich auch das Sony Librié EBR-1000EP. Ist zwar kein TFT sondern E-Paper, aber mit 170 DPI. Über die Responsetime sollte man aber lieber nicht diskutieren :D


    REBK

    REBK

  • Zitat

    Original von REBK
    Wraithguard


    Hast Du dir mal ausgerechnet welche Auflösung ein TFT auf sagen wir 21" besitzen muss um auf einen DPI-Wert von 150 zu kommen? :)


    Die Zahl war nur mal schnell dahergesagt, aber ich meine mich an Werte von ca. 130 dpi bei meinem Notebook-TFT zu erinnern. Ich habe daher mal den Taschenrechner gezückt:
    Mein Notebook-Display ist fast exakt 30cm breit, als 11,irgendwas Zoll bei 1600 Pixeln in der Breite ergibt das 133,87dpi.
    Daraufhin den Pytagoras(sp?) ausgepackt und von "21-Zoll Diagonale" auf eine Breite von 42,17cm geschlossen (4:3-Seitenverhältnis, Nachschauen im Datenblatt eines Herstellers wäre wohl einfacher gewesen). Das sind 16,8 Zoll. Bei 150 dpi also gerade mal läppische 2520 Pixel in der horizontalen und 1890 in der Höhe. Ich bin da gerne bereit, etwas ab- oder zu zugegeben, damit es aus Informatiker-Sicht schönere Zahlen werden.
    Das NEC kommt übrigens auf 121,9dpi, das würde mir zur Not für den Anfang auch mal reichen.
    Ich hoffe mal, ich habe mich nicht verrechnet.


    Ich hatte es schonmal gefragt (eher "eine Hypothese aufgestellt"), aber kann es sein, dass bei aktuellen Grakas über DVI deutlich vor 2048x1536 Ende ist?


    Zitat


    Aber ich bin ja voll auf deiner Linie. Ich würde auch gerne so ein Gerät haben. Sehr interssant von ich auch das Sony Librié EBR-1000EP. Ist zwar kein TFT sondern E-Paper, aber mit 170 DPI. Über die Responsetime sollte man aber lieber nicht diskutieren :D


    REBK


    Ich vermute, die Reaktionszeit reicht für Tic-Tac-Toe und Schiffe versenken aus, Paper-Quake dürfte wohl etwas schlieren.

    "... and bring Wraithguard, I have need of it." (Dagoth Ur)

  • Zitat

    Bei 150 dpi also gerade mal läppische 2520 Pixel in der horizontalen und 1890 in der Höhe.


    Was also in etwa einen 4,7 MPixel TFT entsprechen würde. Der 2180QX der Ende des Jahres herauskommen soll entspricht 3 MPixel. Irgendwann wird es aber 3, 4 und auch 5 MPixel Displays geben und dann werde ich mir auch so einen kaufen :)



    Zitat

    Ich hatte es schonmal gefragt (eher "eine Hypothese aufgestellt"), aber kann es sein, dass bei aktuellen Grakas über DVI deutlich vor 2048x1536 Ende ist?


    Ja, soweit ich gelesen habe wird es bei Auflösungen jenseits der 1600x1200 für einen DVI-Anschluß zu eng was die Bandbreite angeht. Dann werden zwei DVI Anschlüsse benötigt bzw. eine andere Schnittstelle muss her, Stichwort HDMI.


    REBK

    REBK

  • Naja, für mehr als 1600x1200 bzw. 1920x1080(HDTV) gibt es ja das bereits übliche Dual-Link DVI über die 24+1-Kabel. Das geht dann bis 2048x1536 Pixel wunderbar.
    Für extreme Auflösungen wie die 9 Megapixel 22" Displays (3840x2400) kann man zwei Dual-Link Kabel mit 4 TMDS-Kanälen kombinieren oder das alles in einem Stecker zusammenfassen (LFH-60).


    HDMI ist jedoch der letzte Sch....
    Das ist ein Dual-Link DVI Stecker mit digitalem Sound. Allerdings ist das ganze verschlüsselt, damit man ja keine bösen Raubkopien machen kann.
    Ein (HD-)DVD-Player wird dann ein (1920x1080 HDTV) Bild über HDMI verschlüsselt ausgeben, welches nur von einem HDMI tauglichen Fernseher oder Beamer dargestellt werden kann. Diese sind dann intern abgesichert, damit dass Digitalsignal nirgends unverschlüsselt abgegriffen kann.
    Schon der Versuch, diesen Kopierschutz zu umgehen ist bereits strafbar und wird künftig ein Ticket für den Knast darstellen.
    Da das ganze bereits kartell-mäßig abgesichert ist, wird kein DVD-Player oder gar HD-DVD-Player jemals einen ungeschützen Digitalausgang haben. Wer jetzt schon einen TFT-Fernseher mit normalem DVI kauft hat dann ein Problem...


    (zu HDMI siehe auch hier.)

    2 Mal editiert, zuletzt von Stephen ()