Kleiner heller Streifen am oberen Bildschirmrand bei gewissen Anwendungen?!

  • Hallo zusammen!


    Nachdem mir in einem anderen Thread schon gut weitergeholfen wurde, ist mir bei meinem per DVI angeschlossenen 930BF TFT eine weitere Sache aufgefallen.


    Bei manchen Anwendungen, bis jetzt bei Counterstrike 1.6 oder auch Zoo Tycoon, ist mir aufgefallen, dass ab und an am oberen rechten Bildschirmrand ein dünner Streifen "aufblinkt". Er erscheint, geht wieder weg, kommt wieder, geht wieder, alles in Sekundenbruchteilen.


    Habe mal den Streifen versucht zu fotografiern, das sieht dann so aus:



    Woran kann das liegen? Bei Officeanwendungen tritt das Problem nicht auf, und auch nicht bei allen Spielen..!


    Jemand eine Idee was das sein könnte? Mit meinem alten TFT trat das Problem nicht auf..


    Dankeschön und Gruß,
    Para

    • Offizieller Beitrag

    Wähle in den jeweiligen Spielen wo dies passiert einmal andere Auflösungen. Passiert das nur bei speziellen Auflösungen oder bei allen?

  • Passiert bei 1280x1024, aber auch bei 1024x768 - mehr hab ich nicht getestet, aber ich denke daher dass es auflösungsunabhängig ist.


    Bei Counterstrike 1.6 sowohl bei D3D, als auch bei Open GL, aber scheinbar nicht im Software Mode!


    Das Blinken dieses Balkens, der mal länger und mal kürzer ist, geschieht nach unregelmäßigen Zeitabständen..


    Ist das dann eher ein Grafikkartenproblem und hat hier im Forum gar nix zu suchen ?( ?


    Anderen Treiber hab ich allerdings schon probiert, keine Besserung.. hab ne Geforce 6800GT.


    :(


    Gruß,
    Para

    Einmal editiert, zuletzt von Para118 ()

  • So ein ähnliches Problem (sehr feine, dünne Linie um das komplette Bild drumherum) hatte ich bei Oblivion auch, es lag allerdings nicht am TFT, sondern am Spiel und war demzufolge auch auf dem CRT vorhanden, nur beim CRT kann man das Bild besser anpassen, sprich einen Tick ausdehnen, um den Streifen verschwinden zu lassen. Geht bei TFTs nur nicht, da sich dort das Bild nicht verschieben lässt, zumindest nicht über'n DVI-Anschluss.


    Kannste also zumindest in dem ach so tollen DVI-Modus nichts dran ändern. Sollte es dich zusehr stören, schließe den TFT über D-Sub an, dann kann man das Bildformat bzw. die Bildgeometrie wenigstens einstellen, wie man's am besten findet und muss sich das nicht vom Gerät diktieren lassen. Finde das auch absolut unverständlich, warum man über DVI das Bild nicht mehr nach eigenen Wünschen anpassen kann, denn wie ihr seht, kann das auch wieder Nachteile haben.


    Gruß


    Gorn

  • Zitat

    Finde das auch absolut unverständlich, warum man über DVI das Bild nicht mehr nach eigenen Wünschen anpassen kann, denn wie ihr seht, kann das auch wieder Nachteile haben.


    Aber nur, wenn das Programm oder die Grafikkarte falsch ansteuert. Somit liegt der "Fehler" wohl kaum beim zu 100% korrekt (mit Programmfehlern) anzeigenden Gerät, sondern typischerweise an der Quelle des Übels.


    Warum sollte man also am "ach so tollen" DVI-Port Verstellmöglichkeiten bieten, die das Bild bei korrekter Ansteuerung NUR SCHLECHTER machen könnten? Zur Selbstverarschung vielleicht?

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Ich hatte ein ähnliches Problem mit alten Spielen und aktiviertem Antialiasing. Mal ohne AA probiert (wenn es angeschaltet war)?


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

    Einmal editiert, zuletzt von Sailor Moon ()

  • Zitat

    Original von Tiefflieger


    Aber nur, wenn das Programm oder die Grafikkarte falsch ansteuert. Somit liegt der "Fehler" wohl kaum beim zu 100% korrekt (mit Programmfehlern) anzeigenden Gerät, sondern typischerweise an der Quelle des Übels.


    Warum sollte man also am "ach so tollen" DVI-Port Verstellmöglichkeiten bieten, die das Bild bei korrekter Ansteuerung NUR SCHLECHTER machen könnten? Zur Selbstverarschung vielleicht?


    Ich sagte ja, dass es nicht am TFT liegt, nur mit einem verstellbaren Bild wäre der Fehler leicht zu beheben gewesen und was sollte man da schlechter machen ? Dass das Bild dann vielleicht um 1 bis 2mm verschoben ist, sollte einen u. a. Pixelfehler und Ausleuchtungsfehler geplagten TFT-Besitzer dann wirklich nicht mehr stören, vor allem dann nicht, wenn man damit den Streifen um das Bild verschwinden lassen kann.


    Davon abgesehen ist die Bildgeometrie auch beim DVI-Anschluss nicht 100%ig gerade, zwar besser als beim CRT (einer der wenigen Vorteile der TFTs), aber perfekt immernoch nicht, ich sehe sowas.


    Als ich den VX924 hier hatte, ist mir das anfangs sogar derart stark aufgefallen, dass ich zum MM gerannt bin, um mir mal andere Geräte anzugucken und keines, wirklich keines hatte eine 100% gerade Bildgeometrie. Zwar fast, aber minimale Wölbungen an den Seiten waren definitiv zu erkennen.


    Schon allein deshalb fände ich es gut, wenn man das Bild auch unter DVI korrigieren könnte. Werde bei meinem nächsten TFT (falls ich mich mal wieder trauen sollte, einen zu bestellen) auch den DVI-Anschluss DVI-Anschluss sein lassen und das Bild über D-Sub anschließen, zumindest bei Oblivion, denn dann kann ich wenigstens die Geometrie einstellen, wie ich sie haben will und nicht wie es das Gerät haben will.


    Over and out.


    Gruß


    Gorn

    3 Mal editiert, zuletzt von Gorn ()

  • Zitat

    Davon abgesehen ist die Bildgeometrie auch beim DVI-Anschluss nicht 100%ig gerade, zwar besser als beim CRT (einer der wenigen Vorteile der TFTs), aber perfekt immernoch nicht, ich sehe sowas.


    Kann ich nicht bestätigen. Müßte ja dann bei größeren Diagonalen noch mehr ins Auge stechen. Mein iScan hat da einige Test-Patterns in der Richtung aber da ist selbst beim 46" NEC alles 100% in Ordnung.
    Wahrgenommene Verzerrungen kommen da eher vom Auge, welches sich an das Bild vom CRT adaptiert hat. Wenn ich mich natürlich direkt davorsetze, meine ich auch, dass da am Rand etwas verzerrt, aber das liegt definitiv am Auge. Nachmessen (mglw. mit einem Lot) bringt da Klärung.


    Zitat

    Schon allein deshalb fände ich es gut, wenn man das Bild auch unter DVI korrigieren könnte


    Bei rein digitaler Verbindung ist dort nun aber nichts mehr zu korrigieren. 1:1 Mapping ist 1:1 Mapping.


    Zitat

    einer der wenigen Vorteile der TFTs


    TFTs haben noch eine Menge weiterer Vorteile. Nicht umsonst werden sie inzwischen selbst im Prepressbereich eingesetzt. Und hier kommt es nun wirklich auf die Darstellung und Farbtreue an. Entsprechend kalibriert steht ein TFT hier einem CRT heute in nichts mehr nach.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

    3 Mal editiert, zuletzt von Sailor Moon ()

  • Zitat

    Kann ich nicht bestätigen. Müßte ja dann bei größeren Diagonalen noch mehr ins Auge stechen. Mein iScan hat da einige Test-Patterns in der Richtung aber da ist selbst beim 46" NEC alles 100% in Ordnung. Wahrgenommene Verzerrungen kommen da eher vom Auge, welches sich an das Bild vom CRT adaptiert hat. Wenn ich mich natürlich direkt davorsetze, meine ich auch, dass da am Rand etwas verzerrt, aber das liegt definitiv am Auge.


    Ob es am Auge liegt oder nicht, trotzdem hätte ich gerne die Möglichkeit, das nachzubessern. Die Umstellung CRT/TFT macht sich AFAIK auch mehr mit einer eingebildeten Wölbung in der Bildmitte bemerkbar, in der Mitte fand ich die Geo aber ok, nur am Rand bildete ich mir zumindest minimale Abweichungen ein. Kann natürlich auch sein, dass das Bild selbst gerade war und vielleicht stattdessen der Rahmen nicht absolut 100%ig gepasst hat und deshalb die minimalen Abweichungen, keine Ahnung. Mit den leichten Geometrieschwächen könnte ich aber auch deutlich eher Leben als mit Ausleuchtungs- oder noch schlimmer, Pixelfehlern.


    Zitat

    Bei rein digitaler Verbindung ist dort nun aber nichts mehr zu korrigieren. 1:1 Mapping ist 1:1 Mapping.


    Tja, nur gerade solche Fehler, wie sie der Threadstarter beschreibt, wären mit einer Korrekturmöglichkeit der Bildlage leicht aus der Welt zu schaffen.


    Zitat

    TFTs haben noch eine Menge weiterer Vorteile. Nicht umsonst werden sie inzwischen selbst im Prepressbereich eingesetzt. Und hier kommt es nun wirklich auf die Darstellung und Farbtreue an. Entsprechend kalibriert steht ein TFT hier einem CRT heute in nichts mehr nach.


    Mag sein, ich könnte mich mit den Dingern auch problemlos anfreunden, wenn wenigstens diese Ausleuchtungs- und vor allem Pixelfehlerscheiße ohne Garantie nicht wäre. Musste schon drei Geräte, von denen ich zumindest mit zweien ansonsten total zufrieden war, wegen Pixelfehlern zurückgeben (14-Tage-Frist). Aber gut, das ist ein anderes Thema.


    Gruß


    Gorn

  • re: Sailor Moon


    Zitat

    TFTs haben noch eine Menge weiterer Vorteile. Nicht umsonst werden sie inzwischen selbst im Prepressbereich eingesetzt. Und hier kommt es nun wirklich auf die Darstellung und Farbtreue an. Entsprechend kalibriert steht ein TFT hier einem CRT heute in nichts mehr nach.


    ...wobei es sich bei TFT's die tatsächlich in der professionellen Bildbearbeitung/Druckvorstufe verwendet werden derzeit noch um (einige wenige) Highend-Geräte handelt, die preismäßig weit jenseits dessen liegen was für den Durchschnitts-User halbwegs erschwinglich ist.


    Bis es soweit ist, daß auch die TFT's der MediaMarkt-Gattung derartige Ergebnisse bezügl. der Bildqualität erzielen, werden wohl noch ein paar Jährchen vergehn'. =)


    mfg

  • Hallo nochmal :) !


    Habe jetzt festgestellt, dass das Problem immer auftritt wenn VSYNC ON ist..


    Sobald ich es im Treiber deaktiviere, kommt der Streifen nicht mehr. Aktiviere ich es wieder, kann ich davon ausgehen, dass der Streifen schon sehr bald wieder kommt und vor sich hinblinkt..!


    Liegt das dann an der Grafikkarte oder am Treiber oder..?


    Danke für jede Hilfe,
    Gruß, Para

  • Zitat

    ...wobei es sich bei TFT's die tatsächlich in der professionellen Bildbearbeitung/Druckvorstufe verwendet werden derzeit noch um (einige wenige) Highend-Geräte handelt, die preismäßig weit jenseits dessen liegen was für den Durchschnitts-User halbwegs erschwinglich ist.


    Natürlich muß das Panel bestimmte Kriterien erfüllen. Nicht zu Ersetzen ist aber eine gute Kalibrierung. Namhafte Hersteller wie Heidelberg bieten entsprechende Lösungen, aber das mußte alles auch schon bei einem CRT geschehen.
    Für den SOHO-User ergibt sich mit einem VA oder IPS Panel kein Nachteil gegenüber seinem alten CRT, den er ja auch nie kalibriert hatte.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

    Einmal editiert, zuletzt von Sailor Moon ()

  • Das "Problem" konnte ich bei mir auch schon beobachten. In manchen Spiele wird die erste Zeile sowie der linke Rand durchgehend (jeweils 1px hoch bzw. breit) etwas heller dargestellt.


    Mir fällt das hauptsächlich bei Trackmania Nations auf wenn das Intro für einen Track läuft.


    Diesen Effekt habe ich auch schon mit der letzten Grafikkarte sowie einem anderen TFT beobachten können.
    Ich bin bis heute nicht dahintergekommen weshalb es zu diesem Effekt kommt, ob es technische Ursachen hat, an der GraKa und/oder dem Treiber liegt oder einfach nur am Spiel selbst.


    Dass es nur bei aktiviertem Vsync der Fall ist kann ich zudem bestätigen.