Beiträge von Ryo

    Nachtrag: Eventuell kommt ja sogar ein Kleiner LCD-TV (maximal 32") in Frage mit einem dünnen Rand ?


    Mein 40"er hatte ich mal für eine Woche auf dem Tisch, aber auf 40" ist Full-HD einfach zuwenig bei 1m Entfernung ;)
    Und er hat noch dazu ja eher einen breiten Rahmen, sieht nicht so gut aus vom nahen.


    Samsung Serie 7 (IFA 2011) macht einen netten Eindruck. Ist aber noch nichtmal gelistet. Aber der Samsung UE32D6510 sieht der Serie 7 ähnlich so von vorne (Standfuß wohl identisch).


    Die Frage ist nur, welche Nachteile ein TV hätte (abgesehen von der nicht Neigbarkeit). Blickwinkelstabiler sollten sie ja sein, dafür sind TVs ja ausgelegt.
    Das einzig Problematische ist... der Preis ^^

    Hi Leute,


    da mein 40" Philips TV (welcher ein tolles Bild liefert) die meiste Zeit sowieso aus ist... überlege ich nun selbigen und meinen iiyama 24" LCD zu verkaufen damit ich etwas mehr Geld habe... und von einem teil des Geldes dafür einen Monitor zu holen der folgendes Bietet.


    24" oder besser mehr so 27-30" wär sicher gut


    16:10 oder besser noch eine höhere Auflösung als FHD.


    Ein Sattes Schwarz, kräftige Farben, aber nicht überstrahlt.
    Geringer Stromverbrauch, also evtl. auch LED Backlight.


    3D Support wäre nett, ist aber kein Muss. Dasselbe für Höhenverstelllarkeit, wirklich praktisch aber evtl. nicht zwingend.



    Von Vorteil wäre ein integrierter TV Tuner, mindestens DVB-T.


    Das Bild sollte sehr Kontrastreich sein (mein TV hat Statisch wohl 1.400:1, der LCD so 960:1 und wirkt wesentlich schlechter von Kontrasten und vom Schwarz her).


    Meinetwegen kann er auch Glossy sein, ich habe hinten eh keine Lichtquelle.


    Blickwinkelstabilität wäre auch sehr gut, denn für Foto-Bearbeitung und wenn doch mal Besuch kommt (bisher fast nie, darum kann auch der TV weg....).


    So zusammengefasst der Verwendungszweck:
    -Bildbearbeitung (Fotografiere), muss aber kein HighEnd Profigerät sein....bin ja kein Grafikdesigner für Konzerne
    -Internet (naja das Übliche, Surfen, Schreiben, Youtube)
    -Office (Word, Excel)
    -Video (Da er alleiniges TV Gerät wäre sollte er eine sehr gute Bildqualität für Video bieten. Für SD und HD Material, Zuspieler PC oder integrierter Tuner)
    -Spiele (Eigentlich spiele ich ja nie. Sauselten mal StarCraft II und sicher bald auch mal Anno 2070, aber dann bitte brauchbar)



    Modell das mich interessierte:
    SyncMastter S24A850DW LED, aber man findet keine Berichte darüber, in einem Video bei YT sieht man nur ein kurzes Testbild und das macht keinen guten Eindruck... noch dazu ist er natürlich recht Teuer. Hat wohl auch keinen TV Tuner. Ist aber von der Größe und Auflösung passend.


    Der SyncMaster S27A650D LED sieht auch interessant aus. Hat laut Samsung Suchfunktion auch TV-Tuner, aber in den Daten steht gar keiner....


    Die Geräte wo einer steht haben dafür wieder nur TN Panels und niedrigeren Kontrast... zum Beispiel SyncMaster T27A300 LED

    Das mit Leinwänden kenne ich. Ich warte immer noch auf Laser-Beamer ...


    Aber mein alternativer PlasmaTV scheidet nun wohl sowieso aus tendiert bei mir jetzt bald alles zu dem Philips mit FullLED.. der hat wenigstens "nur" ein Audio-Out Problem.

    Verstehe ich gerade nicht.. wenn das Panel stärker Reflektiert ist das Schwarz Heller?
    Bei LCDs ist es nämlich andersrum.. gerade die LCDs die stärker Reflektieren haben oftmals ein besseres Schwarz, auch im Dunkeln.


    Wäre aber natürlich trotzdem eine Erklärung. Aber da Fernsehen ja meistens bei mäßigem Licht stattfindet und nicht in totaler Finsternis sind Plasmas somit seltener im Vorteil.



    Der Großteil schaut doch eher Tagsüber bzw. bei Umgebungslicht. Im Sommer wird es z.B. so verdammt spät dunkel das man besonders wenig Dunkelzeit hat. Oder man muss stark Abdunkeln.


    Eigentlich wollte ich auch einen Plasma holen, aber bei dem flauen Kontrast und dem mäßigem Schwarz lieber nicht... wobei ich immer wieder sage.. der 2-3x so Teure Plasma selber größe daneben hat weniger gespiegelt, bessere Kontraste und ein besseres Schwarz gehabt und wäre eine gute Wahl gewesen. Aber für 1700.- ...da gibt es schon brauchbare gebrauchte Autos für.... Also auch beim Plasma geht.. es kommt auf das Modell an.



    Aber wenn deine Aussage stimmt finde ich das wirklich einleuchtend. Was mich beim LCD besonders stört ist halt dass das Schwarz so einen Glanz hat... ich werde ein Review zu dem Gerät machen das ich kaufe. Wenn es mir nicht zusagt, dann kommt dann vielleicht doch noch der Plasma ;) Mein derzeitiger TFT hat jedenfalls keinen sooo tollen Kontrast und das Schwarz ist zwar befriedigend aber durch den Glanz leider weder gut noch sehr gut. Der Statische Kontrast liegt bei ca. 960:1 bei dem LCDs mit LED immerhin bei ca. 1.400:1.

    So, nach der Theorie habe ich nun mal im Laden gestöbert und mich weiter belesen.


    Nicht alle Plasmas liefern ein besseres Schwarz... mir viel einer auf den ich evtl. kaufen würde aber im Laden wirkt das Schwarz eher hell..
    Wohingegen ein LED (FullLED mit global dimming) besser wirkte. Am besten sahen die LEDs mit local Dimming aus und die teureren Plasmas.


    Wobei Plasma im Laden zwar nicht sehr Kontraststark aussah aber wirklich natürlichere Farben lieferte. Die LCDs hatten bei hochgeregelten Kontrast ausgefressene Farben.



    Mir ist eines klar geworden... man kann nicht mehr sagen Plasma.. LCD, LCD mit LED... liefern bessere oder schlechtere Grafik.. das ist wirklich Modellabhängig!
    In einem anderen Forum fand auch ein Mitglied das der Plasma den ich anschaute Helleres Schwarz lieferte im Laden.. und das Hunderte KM weiter weg :D


    Allerdings weis ich nicht wie es in einem Stuckdusterem Raum aussieht, vielleicht wirkt das Schwarz beim Plasma dann gar nicht mehr Hell?
    Aber da teurere Plasma Geräte bei derselben Bildeinstellung ein besseres Bild ablieferten tendiere ich langsam doch eher zu einem Philips mit FullLED.. auch wenn da derjenige der mir mit am besten gefiel (8000er Serie) nicht in mein Budget passt und ich zur 5000er greifen muss.


    PS: Auffällig war auch.. stehste vor einem TV schaust dir alles an denkste... ja sieht doch gut aus...schauste eine reihe weiter (hintereinander im blickfeld kann man am besten vergleichen!) denkst Du.. Woah im Vergleich sieht der ja doch schlecht aus.... aber kostet dafür auch nur 1/3 ;)

    Ja was die Zufriedenheit angeht...


    Ich dachte eigentlich auch erst an einen 50PK350 von LG ein Plasma. Aber im Laden macht der mir einfach keinen guten Eindruck. Ausser der grösse und den nicht überstrahlten Farben.
    Dafür berichten Nutzer das er nach wenigen Wochen anfängt zu Pfeifen.. weniger gut... der Philips hat dafür Probleme mit dem Digitalem Audio-Out. Aber ich weis noch nichtmal ob ich das je nutzen werde.

    Laut CHIP hat er das nämlich nicht darum frage ich.


    Der Sony hmmm naja weis net. Tuner.. ginge eh über PC... und da werkelt DVB-S. Also DVB-S und DVB-T wäre gut.


    Der Pana Plasma hat im web auch net soo die blumen. Nehmen sich also wohl alle nicht viel scheint mir. Jedenfalls innerhalb einer Preisklasse.


    So sah das ganze übrigens vor Ort aus LACH

    Ich war auf der suche nach einem neuen Fernseher damit ich nicht nur am PC hänge.


    Nun dachte ich erst an Plasma LG PK350. Aber so toll waren die Kontraste und Farbwerte nicht im Laden, auch an Tagen wo die Deckenbeleuchtung teilweise aus war.
    Die Farben waren aber schön neutral. Dafür Spiegelt es halt auch sehr...


    Nun hat MediaMarkt den 40PFL5605K vergünstigt im Angebot und ich fand den auch recht gut 40" reichen bei meinen 2-3m sicher auch. Bei 80% SD erstrecht.
    Bin wegen dem geilen Bild des Philips 32 PFL8605 K/02 auf Philips gekommen. Und habe auch einiges gutes Gelesen, der Schwarzwert soll recht ordentlich sein.


    Bei Tests erhielt der Toshiba aber bessere noten... dabei ist er sogar billiger, Optisch aber weniger ansprechend vom Gehäuse her.



    Was meint Ihr, welcher von den beiden wäre besser? Oder hättet Ihr vielleicht sogar eine Alternative von 500-650 EUR mit besserer Videoqualität, Kontrasten und Schwarz ?

    Grundsätzlich bedeutet nativer Kontrast soviel wie Statischer Kontrast.


    Bei Dynamischer Kontrast haben sie ja infinite Black also unendlich Schwarz angegeben.. das müsste ja dann 0 ergeben. Also rein-schwarz.


    Vielleicht fragt IHR mal bei Pana an, auch wegen einem Testgerät!! :D



    PS: Habt ihr mal einen Plasma getestet wo der Schwarzwert und Kontrast angegeben ist? Fand nichts.

    Hi Leute,


    jetzt frag ich auch einfach mal



    Ich habe derzeit nur einen 24" LCD auf dem Wohnzimmertisch stehen. Der Fernsehtisch ist leer, da aus Geldgründen der 42" LCD (42LC51) verkauft wurde vor ca. 2 Jahren.


    Nun überlege ich mir wieder einen TV zu holen... es ist mehr ein innerer drang als der wirkliche Nutzen.. eigentlich würde ich mir lieber ein Auto kaufen.. aber bei mir muss immer die Qualität stimmen und für 600.- gibt es einfach kein gutes Auto ... daher überlege ich das Geld anzulegen.. in einen TV.. den man später ja evtl. wieder verkaufen kann (6-12 Monate).


    Daher sollte es FullHD sein. HD-Ready hat keinen hohen Wiederverkaufswert.


    Nun dachte ich erst an einen 37" LCD den ich mal auf dem Tisch habe um am PC zu Arbeiten und mal auf dem Fernsehtisch zum Fernsehen. Aber nachdem ich gelesen habe Statischer (nativer) Kontrast etwa 960:1 ...gegenüber schätunzgsweise 2.000.000:1 tendiere ich eher zum Plasma... mein TFT hat ja schon 1000:1 ...und das Schwarz ist abends auch eher Grau, naja teilweise sogar Tagsüber.


    Verwendungsweck:
    Sofern ich ihn nicht als Monitorersatz nutze (ich denke das lass ich bei Plasma lieber ) wird der PC ihn via HDMI mit DVB-S, SD und HD Material füttern. Der integrierte DVB-T Empfänger wird auch benutzt.


    Ich will auf jeden Fall ein gutes Bild mit satten Kontrasten und echtem Schwarz. 100Hz sind auch ok, ich mag diesen Digitalen-Flair des Bildes. Vermutlich greift das bei PC Betrieb aber sowieso nicht, oder ?


    Und er sollte möglichst auch Stromsparend sein.


    Ich erhoffe mir auch den PC seltener laufen zu lassen. Filme kann ich ja per USB zuspielen, TV Serien mit DVB-T schauen.
    Und bei Spielfilmen vielleicht sogar über optischen Ausgang mit einem extra Gerät mal den Ton zu den 5.1 Boxen spielen.
    Ausserdem hantiere ich dann hoffentlich öfter in der Wohnung und hocke weniger vor dem PC



    Daher die Frage. Sollte es der PK350 werden? Doch nen 37" LED-TV ? Oder meint Ihr ich sollte mich zwingen garkeinen zu kaufen?

    Bei 3m kannst Du auch einen 50" (127cm) Plasma nehmen ;)


    Aber zu der Frage.. LED macht kein besseres Bild.. LED ist einfach nur eine andere art der Hintergrundbeleuchtung. Energiesparender, platzsparender... würde auf jeden Fall die LED Beleuchtung einer "normalen" Beleuchtung vorziehen.
    Und Plasma bei Filmen der LED Beleuchtung. Einfach das bessere Schwarz, den höheren Kontrast, dafür oft stärker spiegelnd. Wobei die teuren LED-TV's da ganz gut mithalten können. Aber die Preise.....


    Bei LED gibt es noch Edge LED und Full LED. Bei Edge sind die Leuchtmittel wie bisher an den Rändern des Displays. Bei FullLED teilweise so verbaut das sie von hinten alles abdecken und sogar partiell gedimmt werden können. Allerdings kann das auch wieder zu anderen negativen Bildeffekten führen.. alles hat seine vor und Nachteile.

    1. 42" naja eher um die 150 Watt. Je nach Bildinhalt und einstellungen könnten es aber auch weniger sein.


    2. Es gibt einige um 42" und größer die kein FullHD haben, besonders bei Plasma.


    3. Die Boxen kommt darauf an... den Ton vom 42LC51 fand ich gut aber von einem anderem 42" Phillips den ich kenne... das war absolut unbrauchbar... Also je nach Modell sind exteren Boxen nötig. Für richtiges Feeling eh besser 5.1 Anlage dranklemmen.

    also 800-900:1 das klingt erbärmlich. Leider gibt es keine derartigen Tests hier von Plasmas ... auch was den Schwarzwert angeht.. bei dem LCD-LED wird er noch genannt aber bei dem Plasma den Prad vor einer weile erst testete steht nur guter Schwarzwert.. aber keine Daten. Schwer so einen vergleich zu machen... wenn ich so bedenke das Plasma etwa reale 2.000.000:1 haben könnte dann ist ein LCD-LED eigentlich eine qual... hmmm

    Es werden ja leider nur dynamisch 2mio zu 1 angegeben.doch wie ist der normale kontrast? Hat da jemand daten für?


    Plasmas sind ja oft mit realen 2mio zu 1....


    Mein alter lcd hatte nur 5000 zu 1 dynamisch.das müssen doch welten sein oder?
    Aber dafür hatte der 10 bit und nicht nur 8.