FSC W19-1 (Prad.de User)


  • Hallo, hab da mal eine Frage zur Interpolation:
    Wird 1360x768 nur bei DVI nicht interpoliert oder auch beim Anschluss per VGA oder macht das keinen Unterschied ?

    2 Mal editiert, zuletzt von yavin4 ()

  • Zitat

    Original von j.kraemer
    Hi Hawky,


    Meine 9500@9500pro schafft ohne Probleme die 1680x1050 des DELL 2005FPW über DVI. Dann solltest du doch auch keine Probleme haben.


    gruß


    ich wollt auch nur nochmal zur sicherheit nachfragen. kann ja sein das es bekannte probleme gibt zwischen der 9800 Pro und dem W19-1.



    EDIT:


    ich bin grad noch am überlegen ob es wirklich ein Widescreen-TFT sein soll oder ich mir erstma nen normalen 4:3 19er hole und dann später noch einen dazu.


    wie sieht das denn aus mit 2 Widescreen-TFTs im Verbund *eek*
    .... breit.... breiter.... widescreen... dual-widescreen.... *gg*

    Einmal editiert, zuletzt von Hawky ()

  • Hallo,


    hab den W19-1 jetzt auch seit gestern (nach 2wöchigem Hin und Her mit dem Versender und dem DPD X( ).


    Gestern hatte ich ihn am DVI-Anschluss meiner Radeon X740, alles wurde erkannt und funktionierte super.
    Heute dagegen geht es nur noch über den analogen Anschluss! Ich habe nichts verändert, von heute auf morgen wird der Monitor über DVI nicht mehr erkannt!
    Hab jetzt schon 2 Stunden rumprobiert, ohne Erfolg. Hat jemand nen Tip für mich? Danke!

  • @Hawky


    Zitat

    ich bin grad noch am überlegen ob es wirklich ein Widescreen-TFT sein soll oder ich mir erstma nen normalen 4:3 19er hole und dann später noch einen dazu.


    Ein 19'' hat aber nicht das Seitenverhältnis von 4:3, sondern von 5:4.


    gruß

  • j.kraemer


    ja gut ich meinte damit nur das ich ne "normale" form meine und keinen widescreen.


    von den verhältnissen her kann ich eh nur nen unterschied zwischen 16:9 und 4:3 ausmachen... 16:10, 5:4 usw. ist bei mir alles das selbe wie die ersten beiden *g*

  • überlege momentan auch ob ich mir das Teil kaufen soll.


    Schwanke gerade zwischen dem FSC W19-1 und dem Samsung 913n, zu welchem sollte ich eurer Meinung nach greifen.


    Vorteil FSC W19-1:
    Platz ohne Ende durch 1440x900
    DVI und VGA


    Vorteil Samsung 913n:
    Kontrast von 700:1


    Also, was meint ihr??

  • Hallo!
    Ich hab mir heut den FSC W19-1 gekauft. Mit Powerstrip hab ich ihn auch an meinem Notebook (analog VGA) zum laufen bekommen.


    Allerdings konnte ich bisher ein Problem nicht lösen, aber vielleicht weiss jemand von euch, welche Einstellung ich verändern muss:


    Immer wenn ich meine Maus bewege, laufen vertikal 'Streifen'/Flackerlinien von unten nach oben über den Schirm und der Monitor fängt an leicht zu brummen.
    Vermutlich ists wohl irgendein Timing-Problem, hab aber leider keine Ahnung, wo ich ansetzen muss. Kann mir jemand einen Tipp geben?


    Vielen Dank!
    Gruß EZero

    Einmal editiert, zuletzt von Epsilonzero ()

  • Auf dem Samsung ist mehr Platz als auf dem FSC, er ist nur anders verteilt:


    FSC: 1440 x 900 = 1296000
    Samsung: 1280 x 1024 = 1310720


    Der Samsung bietet also 14720 Pixel mehr Platz, allerdings in der Höhe. Der FSC bietet dagegen mehr Platz in Breite, welcher allerdings in der Höhe fehlt.

  • Andi
    weiss man denn schon genau wann der Test online sein wird?


    Wer kann was zu der Videofaehigkeit des W19 sagen? Native 720p Darstellung ist schonmal gut, auch wenns kein S-Video gibt - aber wie ist die Ausleuchtung und das Schwarz? Werden Graustufen gut dargestellt? Find diese Punkte imho wichtig .


    Bin momentan unentschieden zwischen dem w19-2 und Belineas 102035w obwohl die beiden TFTs ja nur das Format gemein haben. Kommen demnaechst noch interessante Widescreens fuer unter 500- raus? Eine Alternative waere noch der Dell 2005FPW falls der Preis wieder mal gesenkt werden sollte...
    Bin auch irgendwie fasziniert von dem Gedanken 2 Monitore (spaete mal) gleichzeitig zu nutzen. Meinen 21er-CRT-Koloss will ich schnell loswerden. Oder halt gleich ein Grossen a la Dell 2405FPW... man, es ist echt nicht leicht.

    • Offizieller Beitrag

    Also der Test wird frühestens nächstes Wochenende online gehen und es macht jetzt auch keinen Sinn jedes einzelne Thema separat zu besprechen. Der W19-1 kostet um 300 EUR und das ist nach meiner Meinung ein ganz toller Preis für die Möglichkeiten diese Gerätes. Ich selbst würde mir eigentlich nie ein Gerät mit TN Panel zulegen, bin vom W19-1 aber ziemlich angetan. Der Blickwinkel ist eigentlich ganz OK, allerdings wird weiß relativ schnell gelblich. Ansonsten kann ich nur sagen, wartet den Test ab. Auch nächste Woche ist das Gerät noch im Handel käuflich zu erwerben :D

  • Zitat

    Originally posted by ghid
    Hallo,


    hab den W19-1 jetzt auch seit gestern (nach 2wöchigem Hin und Her mit dem Versender und dem DPD X( ).


    Gestern hatte ich ihn am DVI-Anschluss meiner Radeon X740, alles wurde erkannt und funktionierte super.
    Heute dagegen geht es nur noch über den analogen Anschluss! Ich habe nichts verändert, von heute auf morgen wird der Monitor über DVI nicht mehr erkannt!
    Hab jetzt schon 2 Stunden rumprobiert, ohne Erfolg. Hat jemand nen Tip für mich? Danke!


    Dasselbe Ergebnis habe ich gerade mit meiner neuen 6600GT. Erst lief es wunderbar mit DVI und dann geht DVI gar nicht mehr. Nur noch Analog. Habe da schon einmal einen Supportfall bei Siemens aufgemacht. Mal sehen, was die dazu meinen.

  • Zitat

    Originally posted by ach3ron
    Auf dem Samsung ist mehr Platz als auf dem FSC, er ist nur anders verteilt:


    FSC: 1440 x 900 = 1296000
    Samsung: 1280 x 1024 = 1310720


    Der Samsung bietet also 14720 Pixel mehr Platz, allerdings in der Höhe. Der FSC bietet dagegen mehr Platz in Breite, welcher allerdings in der Höhe fehlt.


    Ich kann da nur empfehlen, sich mal die 1440x900 anzuschauen. Je nachdem, was man mit dem Rechner so macht, ist das die m.E. die bessere Auflösung.


    Ich arbeite beispielsweise auch viel mit Visual Studio und da ist Breite halt besser, als Höhe.


    Ausserdem erschlägt der Monitor einen nicht gleich so. Kommt auf dem Schreibtisch einfach besser.

  • hat der Samsung 913n denn nicht nur ein Analogeingang? Wuerde eher zum FSC greifen, denn dvi+widescreen falls dir die Farbentreue nicht soo wichtig ist. Hab in meinem Laptop ein 15.4er Widescreen und finde das Format wirklich klasse.


    Wuerde als Konkurrent zum w19 eher die 20" Widescreens (mit der vielversprechenden 1600x1050er Aufloesung) ansprechen:

    damit meine ich:
    Philips 200W6CS S-IPS
    Belinea 102035w MVA
    DELL 2005FPW S-IPS

    Einmal editiert, zuletzt von Gumble ()

  • bei den 20"-ern is das halt so die Sache mit dem Preis.


    Mein Problem ist, ich will halt neben Bildbearbeitung noch Videoschnitt am TFT machen und hier und da bissle zocken. Ich weis die PVA Panels mit Overdrive wären schon sinnvoller, aber da mag ich die Verzögerung der FPS nicht so sehr.

  • Hi,
    habe mir nach langem hin und her jetzt auch einen W19-1 bestellt.


    Bin gespannt ob er meinen Anforderungen und Erwartungen entspricht.


    Werde Euch auf dem Laufenden halten, ob er an meinem VGA-Ausgang des Notebooks zum laufen kommt. Ansonsten muss ich meine (bitte nicht lachen) TNT2 Grafikkarte aus meinem Bürorechner rausschmeißen und gegen eine nicht ganz so antike Karte ersetzen. Bin halt kein Gamer.

  • Hallo Prad Community !


    Will mir mal langsam einen neuen Monitor zulegen.
    Da Röhrenmonitore out sind :D hätte ich schon gerne einen TFT.


    Dabei ist mir der W19-1 wegen seines scheinbar guten Preis-/Leistungsverhältnises
    ins auge gefallen.
    Beim lesen dieses Threads sind mir aber jetzt zweifel gekommen ob der TFT an meinem
    Rechner überhaupt richtig funktioniert.


    Hab eine Geforce2 MX


    - Kann die überhaupt die spezielle auflösung von 1440x900 (im Analog Modus)?
    - Oder muss ich mir eine neue karte mit DVI holen ?


    Und noch eine nebensächliche Frage :


    kann ich an den Monitor auch irgendwie meine Xbox anschießen ?
    Denn das wäre echt klasse !


    Schonmal Danke !

  • Moin
    ähnliche Frage hier:
    meine Matrox G550 hat laut Website eine max. digitale Auflösung von
    1280 x 1024. Heißt das, ich brauche eine neue GraKa für 1440*900 ?
    Wenn ja, welche ist da empfehlenswert (wichtig: passiv!, kein Gezocke).
    Grüße
    Der Dingens