Das Problem ist tatsächlich, dass auch ich lieber vertikal mehr Platz hätte. Was nützt mir ein Widescreen-Monitor, wenn die Internet- und Wordseiten nicht breiter sind?
Außer für DVDs oder Excel erscheint mir zurzeit ein Widescreen-Moni nicht sehr sinnvoll.
Beiträge von chipsy
-
-
Ich finde das Ambilight von Philips interessant. Gibt es leider nur für die größeren LC-TVs und noch recht teuer.
Wer hat es und nutzt es? Gibt es Erfahrungsberichte?
Und: Was meint ihr, wann kommen LCD-Fernseher von Philips, die weniger Strom verbrauchen? Diese 140 Watt ca. sind mir entschieden zu viel.
-
Wo gibts denn den für diesen Preis?
Hast du ihn schon bekommen? Wenn ja, wäre ein Test prima! -
Beziehen sich die 100% etwas auf die maximale Leuchtstärke? Oder auf den automatischen Verstellbereich?
-
bei den nvidia-treibern gibt es eine option zur seitenrichtigen darstellung. bei ati auch, bloß klappte das da nicht immer.
du musst in den graka-treiber gehen und dort umstellen!
-
Schade, er hat keine Lautsprecher. Ob da noch eine Version mit Lautsprechern kommt?
-
Nur als Tipp: Für diesen Zweck würde ich ein Notebook nehmen, da haben alle Komponenten einen geringen Stromverbrauch. Ich habe zb noch ein altes AMD-mobile K6 NB, das verbrät inkl. Monitor gerade mal so 15-16 Watt.
-
Entschuldige, aber ein Eizo kostet doch regulär nur 588 + Versand. Dazu gibt es noch eine Rechnung auf eigenen Namen und die Möglichkeit der Rückgabe.
Wer soll dann dein "Angebot" von 585 für ein gebrauchtes Gerät in Anspruch nehmen?
Übrigens kommen bei Eizo sehr selten Pixelfehler vor. -
Hui, danke, ich sollte wohl die Links erst alle ausprobieren, bevor ich Unsinn poste...
Der Standfuß sieht ja ganz o.k. aus, was meint ihr? Ist der schön stabil?
-
Sorry, ich folgte nicht deinem Linkk, sondern trieb mich auf der eizo.de-Seite herum.
Der Fuß sieht ja ganz normal aus und soll über 150 Euro kosten...
Da würde ich lieber einen preiswerteren bevorzugen... -
Nanu, ich sehe diese Nummer gar nicht? Und ob der Siemensfuß nicht dasselbe bringt?
-
Welchen Fuß meinst du denn genau?
-
Wie breit ist denn ein 778? Kann das jemand mal nachmessen? Dann kann ich abschätzen, ob das Display passen könnte. Da der Siemens aber höhenverstellbar ist, sollte es klappen. Wenn man Pech hat stößt eine Ecke beim Drehen an den Fuß, so dass man wohl erst die Neigung erhöhen müsste. Aber das wäre leicht zu verschmerzen.
Edit:
Habe es schon gefunden im Datenblatt:
Der Eizo ist gute 6cm breiter, so dass er gute 3cm pro Seite mehr auslädt.
Damit sollte der Siemensfuß zurechtkommen. -
Ob das gehen würde? Mir gefällt der Siemens-Fuß des P19-1A sehr gut (vor allem wegen der Pivotfunktion). Das Display ist am Fuß mit Hilfe der vesanormierten Schrauben angebracht.
Kann jemand abschätzen, ob der Eizo passen könnte? Der Siemensfuß ist an der Befestigung zum Display rund - aber es gibt vielleicht noch andere Hindernisse?Ich will übrigens den Eizo 778, weil er brauchbare Lautsprecher hat (der Tipp zum Alternativmodell entfällt also).
-
Die Staubschutzhülle hat ein Problem: Bei jedem Hoch- bzw. Herunterziehen drohen kleine Kratzer im Panel...
-
Und wie eine nicht seitengerechte Darstellung auffällt! Z. B. bei einem Periskop oder einem Durchblick durchs Fernglas usw. - ist alles oval statt rund.
-
Schön finde ich bei meinem P19-1A, dass man ein seitenrichtiges VErhältnis bei kleinerer als nativer Auflösung wählen kann. Sehr wichtig für Spieler, die über die Graka Probleme haben und nicht auf hoher Auflösung fahren können/wollen.
-
ich drehe meinen FSC regelmäßig hin und her: Für Text und Internet hochkant, für Spiele quer. Ist sehr angenehm und möchte ich nicht mehr missen!
-
Zitat
Original von Meter Pavai
ne WoW hab ich leider nochnicht, aber das dürfte dochwohl wesentlich unwarscheinlicher Schlieren ziehen als ein Ego-Shooter wie HL2 bzw CS:S.Sag mal, wie hell ist der Bildschirm jetzt tatsächlich? In abgedunkelten Räumen und mit Word: Reicht die Helligkeitsregelung oder blendet er?