Beiträge von akl71

    Zitat

    Original von j.kraemer


    Deshalb auch von mir die Bezeichnung ,,normalerweise''.
    Ich hab auch den Eizo 2110W, und musste keine Treiber installieren.


    gruß


    Bei dem könnte es bei mir aber am (nicht angesteckten) USB-Kabel gelegen haben, hab das erst irgendwann später angesteckt, um mal die Screenmanagersoftware zu testen.

    Zitat

    Original von j.kraemer
    Denn normalerweise ist es so, das beim Anschluss eines Widescreen-TFT auch die entsprechenden Auflösungen zur Verfügung stehen.


    Ist aber nicht immer so, ich mußte bei meinem Eizo 2110W erst Treiber installieren, alle anderen TFTs vorher gingen lustigerweise immer ohne Treiber, auch andere von Eizo.
    Falls du den Acer AL 2216w hast, bekommst du dien Treiber hier, evtl lag aber eine CD mit Treiber dabei, dann kannst du dir den Download sparen.

    Zitat

    Original von Katzensprung
    Ich finde die Sensortasten genial: mit einem leichten Wisch von rechts nach links kann ich den Monitor ein- und ausschalten. =) Und die sind total unauffällig.


    Eben, sie sind mir zu unauffällig, ich seh die ja kaum im Hellen ?( hab aber die Streichelei langsam raus :D
    Geräusche hör ich eigentlich keine, außer wenn ich das Ohr oben ans Gehäuse lege.
    Irgendwie wurmt mich der blaue Pixel doch etwas, mein Billigdisply in der Arbeit hat absolut 0 Pixelfehler und der teure Eizo präsentiert mir einen leuchtend blauen auf schwarzem Hintergrund. Na ja mal sehn ob ich mich damit abfinden kann ;)

    Und schon isser da =)
    hab nur einen defekten Subpixel entdecken können bis jetzt, fällt aber so gut wie ned auf. Das Einstellen über die Sensortasten ist die reinste Zumutung, das OSD finde ich auch irgendwie etwas klein, bei so einer riesigen Bildfläche/Breite müßte das ja ned unbedingt zweizeilig sein. Die Screenmanagersoftware finde ich auch nicht so überragend aber hab die Einstellungen mittlerweile hinbekommen, das tadellose Bild entschädigt dann vollends für die verkorkste Bedienung.
    Da ja Mouselag derzeit ziemlich diskutiert wird, habe ich mal versucht, in der Hinsicht was zu erkennen. Merken tu ich da kaum was, die Maus fährt einen Tick später los und steuert sich irgendwie "weicher", bissl anders als am Röhrenmonitor, stören tut das aber nicht und man hat sich schnell dran gewöhnt.
    Alles in allem ein toller TFT zu einem mittlerweile annehmbaren Preis ;)

    Zitat

    Original von DaFreek
    Da das Problem nur bei den Samsung regelmäßig diskutiert wird, kommt man schnell zu dem Eindruck, daß nur die Samsungs das Problem haben, was aber nicht richtig ist.


    Jo das Problem tritt bei allen TFTs mit Overdrive auf, wobei es da natürlich Unterschiede geben kann, so daß es mal mehr und mal weniger auffällt. Kommt halt drauf an, wie lang der Overdrivefilter zur Bildberechnung braucht, beim 215TW waren das halt 3 Bilder, beim VP2330wb nur etwas mehr als 1 Bild (laut ct).
    Gibt es eigentlich TFTs, bei denen man Overdrive zu/abschalten kann? Bei denen dürfte man den Effekt ja sehr gut nachvollziehen können.

    Zitat

    Original von dimorphodon
    Hallo,


    ich würde gerne wissen, bei welchen Monitoren im Pivot-Modus das Eingangsbild gedreht werden kann, wenn es von Component, S-Video oder Composite kommt. Könntet ihr das mal testen. Danke


    Würde neben dem Office/Surfen auch gerne mal kurz ins Fernsehen schalten und möchte dann nicht meinen Kopf um 90° drehen ;)


    Das Drehen übernimmt doch normalerweise der Grafikkartentreiber, glaube also nicht, daß man da was an diesen Eingängen drehen kann.


    ist ja auch keine schlechte Wahl =)
    ich hab grad mal den 2110W bei amazon bestellt ;)

    Zitat

    Original von Accelerator_TS
    Hallo!


    In der aktuellen c't ist einem Artikel der Input-Lag des 215tw genau beschrieben. Der Monitor braucht anscheinend 3 Frames bis zur Darstellung des Bildes, somit also 3 mal 16ms (bei 60Hz) 50ms.


    Das Video aus dem Softlink illustriert den Lag auch ganz gut.

    In der aktuellen ct ist ein Test zum HD-DVD-Laufwerk der Xbox, da steht unter anderem im Text, daß die Hollywood-Filmstudios ihre HD-Filme ab 2014 ausschließlich über verschlüsselte Schnittstellen übertragen werden. Wird also noch einige zeit dauern, bis man das wirklich baucht, zumal es ja normale DVDs auch noch lange Zeit geben wird. Wenns natürlich kein großartiger Preisunterschied ist, kann man ja gleich ein Gerät mit HDMI-Anschluß nehmen, ein Killerargument wäre es für mich jedoch nicht.

    Zitat

    Original von unbekannt_verzogen
    sofern deine lieferung mehr als 40euro gekostet hat, übernimmt der händler die rücksendekosten.


    Theoretisch schon, bei mfe-pc z.B. nicht, die wollen lustigerweise immer die Originalquittung der Post haben, welche dummerweise gleichzeitig mein Einlieferungsbeleg ist, den ich verständlicherweise nicht aus der Hand geben kann. Eine extra von der Post ausgestellte Quittung über die Versandkostenhöhe wurde nicht anerkannt, ein nachträgliches Zuschicken der Originalquittung ebenso nicht ... für mich ist das pure Abzockerei. Hatte bzgl dessen auch einen lustigen Schriftverkehr mit der Firma, wobei jede Antwort von denen pampiger wurde.

    Zitat

    Original von jayage
    er hat gemeint, dass man einen monitor nicht für nächste ein paar monate, sondern ein paar jahre kauft. wenn mal viele filme in HD verfügbar werden, wird man zurückblicken und sich darüber ärgern, dass sich damals (d.h. jetzt) sparen doch nicht gelohnt hat. sein hauptargument war daher full HD video (1920x1080), dass es monitor 1:1 darstellen können muss.


    allerdings ist der preisunterschied relativ gross und ich bin noch am zögern. was meint ihr dazu?


    Zum normalen Arbeiten und Spielen am PC würde mir 1680x1050 vollkommen ausreichen. HD-Video in hohen Auflösungen würde für mich nur Sinn machen, wenn man gleich ein richtig großes Display nimmt, da wäre mir selbst der 24er Eizo zu klein, für mich wären da 30" unterste Grenze.

    Mir liegt ja der 2111W in der Nase nur hat der anscheinend zum 2110W ja "nur" höheren Kontrast (is 3000:1 ned bissl arg?) und HDCP, wobei mir dieser Zwangskopierschutz auch eher unwichtig ist und zudem für PC-Anwendungen sowieso irrelevant. Wäre wohl der 2110 doch besser, zumal der 2111 bestimmt wieder an die 1000 Euro kosten wird.

    Zitat

    Original von Tiefflieger
    Kommen nun wieder Beiträge mit "wackelt wenn ich an den Tisch stoße", so wie beim Fujitsu? :D


    Die Wackelfestigkeit wird ganz gut durch die Füßchen im Konfigurator illustriert, beim EasyUp-Fuß sieht man da dürre Flamingobeinchen, Arcswing ist bombenfest durch Elefantenbeine :D