OK - schon gut
Mein Tip steht aber trotzdem
-->
OK - schon gut
Mein Tip steht aber trotzdem
Guter Testbericht Hans - kann mich nur anschließen.
Habe meinen (2.) L90D+ jetzt seit zwei Wochen und bin sehr zufrieden.
Gruß
Alex
PS: Finde auch, daß es manche zu genau nehmen.
ZitatAlles anzeigenOriginal von gamerzocki
zum ld90+ ist zu sagen, dass man wohl leider sehr großes glück braucht um einen pixel/-subpixel freien zu bekommen.
von 10 geräten (herstellungsdatum april 2005) waren 8 mit pixel/subpixelfehlern behaftet. die zwei anderen kamen nicht zurück, was aber nicht heißt, dass sie 100% pixelfrei waren.
mein anliegen:
möchte einen schönen 19" hauptsächlich zum gamen ( da schien der ld90+ ) ein idealer tft zu sein. ist er auch, doch was wenn man z.b. mit pixelfehlern nicht gut leben kann (hyundai scheint wirklich extrem oft befallen zu sein)
reichen 12ms zum beispiel beim sony SDM-HS 95 PS nicht auch aus...?
DVI ist mir wichtig sowie reaktionszeit und produkt wo pix/subpixfehler vielleicht eher seltener sind als beim LD 90+, hoffe ihr könnt grob nachvollziehen was ich meine...
Schon wieder mein Lieblingsthema
Wenn man auch mit unauffälligen Subpixelfehlern nicht leben kann sollte man sich momentan noch keinen TFT kaufen, denn die sind nunmal (noch) Standart.
Mein L90D+ hat einen Subpixelfehler und ich kann sehr gut damit leben - sieht halt aus wie ein winziges Staubkörnchen ganz unten auf dem Display, das man nur sieht, wenn man wirklich danach sucht.
Mein Tip also: Entweder warten, bis komplette Pixelfehlerfreiheit von einem Hersteller Garantiert wird, oder einen CRT kaufen.
Gruß
Alex
ZitatOriginal von wwelti
Ok, ich seh's ein: Ich muss mir diese C't eben doch holen. Ich werde dann posten was ich von dem Artikel haltePapier (und das Internet) ist geduldig.
ZitatOriginal von keki-kex
Und so bin ich guter Dinge, und glaube fest daran, dass die Pixelfehler langsam aber sicher weniger werden.
Zumindest bei den seriösen Marken.
Das glaube ich auch - aber ich bin auch mit einem kleinen Fehler zufrieden.
Danke für die Antwort keki-kex =)
Gruß in die schöne Schweiz
Alex
Hallo Namensvetter,
also ich bin mit meinem L90D+ jetzt sehr zufrieden (mit dem ersten hatte ich Ausleuchtungsprobleme).
Die Farben sind besser als bei meinem alten 17" Sony Röhrenmonitor.
Ich spiele oft Egoshooter, aber auch mal Act of War oder Silent Hunter III.
Von der Größe her würde ich Dir schon eher zu einem 19-Zöller raten - ein 17 Zoll TFT ist zwar von der sichtbaren Diagonale her fast so groß wie eine 19" Röhre, aber man will ja keine Rückschritte machen
Gruß
Alex
Hallo mal wieder,
der Monitor funktioniert doch auch mit ein oder 2 unauffälligen Subpixelfehlern 100%ig - finde ich.
Warum trauen sich die meisten Leute, die hier abgestimmt haben eigentlich nicht auch etwas zu Ihrer Wahl zu sagen?
Mich würde vor allem interessieren, was die 6 User, die für den Punkt "..so lange tauschen, bis TFT mit null PF .." zu Ihrer Wahl sagen.
Grüße
Alex
Hallo Wilfried,
ich muß jetzt erstmal ein bisschen Werbung machen:
Die c´t ist für mich die einzige wirklich objektive Computerzeitschrift, da sie die größte und weitgehend unabhängig von Werbeeinnahmen ist - glaub mir, die 3€ lohnen sich, wenn man sich für Computertechnik interessiert.
Wenn Du sie trotzdem nicht kaufen willst: Seite 120 gehts mit dem Displaytest los und ab Seite 126 gehts um die Schaltzeiten.
Grüße
Alex
Habe meinen im Februar produzierten L90D+ Anfang März gekauft und wegen schlechter Ausleuchtung am nächsten Tag wieder zurückgebracht.
Gestern hab ich ihn wiederbekommen mit perfekter Ausleuchtung.
1 unauffälliger Subpixelfehler ca. 1cm vom unteren Rand.
ZitatOriginal von christoph_007
... Die Ausleuchtung und der "Sichtbare Winkel" ist unter aller sau. Eine ausgeglichene gleichmäßige Ausleuchtung hatte ich nur wenn ich den TFT um ca. 30° nach unten kippte. D.h. ich schaue dann von oben drauf. Also wenn man ihn in der Standartposition belässt müsste man im stehen arbeiten um ein annehmbares Bild zu haben...
Hallo Christoph,
ich habe den L90D+ auch seit kurzem und kann Dir bei der Ausleuchtung nur Recht geben. Ich habe meinen wieder beim Händler abgegeben, der ihn dann zurück zu Hyundai zur Überprüfung geschickt hat.
Gestern habe ich ihn wiederbekommen - und siehe da: Perfekte Ausleuchtung =) (In meinen Augen!)
Das ganze hat leider 6 Wochen gedauert, aber es hat sich gelohnt zu warten.
Die Blickwinkelabhängigkeit finde ich überhaupt nicht schlimm - vielleicht saßt Du nur zu dicht am Bildschirm? - Denn je näher man am Bildschirm ist, desto größer ist natürlich der Winkel unter dem man die äußeren Bereiche des Displays betrachtet.
Grüße
Alex
Stimmt, bei meiner ATI-Karte ist im Treiber eine Funktion enthalten, die mir auch während z.B. eines Spieles per Tastaturkürzel die Einstellung von Gamma, Kontrast und Helligkeit erlaubt (und sich die Einstellungen auch für das nächste mal merkt) - mir reicht das vollkommen aus.
ZitatOriginal von BeimBacchus
Zu den Pixel- oder Subpixelfehlern möchte ich zudem noch anmerken: Natürlich ist der Zahlenvergleich 1 zu mehreren Millionen eindrucksvoll. Aber wenn man immer auf "ein" defektes Pixel schaut, das einen stört, dann ist dies mehr als nervig. Natürlich hinkt dieser Vergleich, aber wenn in einer Maschine, bestehend aus tausenden von Teilen, ein wichtiges Teilchen seine Aufgabe nicht mehr erfüllt, bleibt die ganze Maschine stehen, man denke nur an einen Pkw oder gar an ein Flugzeug.
Hallo BeimBacchus,
wenn man wirklich die ganze Zeit auf das einzige defekte Pixel schaut, dann sollte man entweder seine Qualitätsansprüche nochmal überdenken oder den Preis zu dem man gekauft hat.
Man muß dabei natürlich auch unterscheiden, ob der PF einen ständig anleuchtet und vielleicht auch noch genau in der Mitte ist, dann würde ich natürlich auch umtauschen, oder - wenn das nicht hilft - wieder zur Röhre greifen.
Dein ´Maschinenvergleich´ leuchtet mir auch nicht ganz ein:
Ein Flugzeug z.B. kann abstürzen, wenn nur ein bestimmtes Teil nicht richtig funktioniert - deshalb wird dort auch jedes sicherheitsrelevante Teil regelmäßig doppelt und dreifach geprüft, was natürlich viel Geld kostet (Mal ein einfaches Beispiel: Eine einfache Kaffeemaschine, die man im Supermarkt für vielleicht 100,- Euro kaufen würde kostet im Flugzeug eingebaut mindestens das 20-fache, denn jedes Teilchen davon muß zertifiziert sein, da die Maschine sonst evtl. einen Brand verursachen könnte.)
Was könnte bei einem (oder nach PF-Klasse II bis zu 9) defekten Subpixelfehlern passieren? Der Monitor fällt ja dadurch nicht komplett aus - er ist halt nicht mehr für z.B. den sensiblen Medizinbereich (wo Monitore auch wesentlich teurer sind als unsere) einsetzbar, aber daheim?
ZitatDa gebe ich 200€ für einen TFT aus und hab keine Pixelfehler und dann gebe ich 1000€ aus und habe Pixelfehler. Das geht doch nicht. Da habt man das 5fache bezahlt und hat trotzdem einen PF.
Dann hast Du zufällig für 200€ einen TFT ohne Fehler erwischt - einen Anspruch darauf hast Du aber nicht.
Bei dem 1000€ TFT hast Du dann Pech gehabt und nicht darauf geachtet, daß der Hersteller bei dem Du kaufst eine ´Null-PF-Garantie´ gibt - so einfach ist das
Die Herstellungsverfahren werden immer verbessert, was ein Grund ist, daß TFT´s günstiger und besser werden. Bald wird es auch mehr Hersteller geben, die die PF-Freiheit (mehr oder weniger) garantieren - natürlich erstmal zu höheren Preisen, aber wenn sich die besseren Verfahren dann etabliert haben wird man sicher in ein paar Jahren einen TFT garantiert ohne PF für 500€ kaufen können - das Dumme daran: Dann gibt es bestimmt wieder irgendwas Neues, was man unbedingt haben will und das dann auch gleich von Anfang an perekt und noch dazu billig sein muß - sorry, so funktioniert das einfach nicht.
Grüße
Alex
Zum Samsung kann ich Dir nix sagen, aber in meinen Augen sind die Farben sehr gut und ich würde auch wenn ich könnte nichts daran verstellen - und die Revision bringt doch nur die Farbeinstellung im digitalen Modus - oder?
Wenn einem die Farben doch nicht gefallen sollten gibt es ja auch noch verschiedenste Einstellmöglichkeiten per Software.
ZitatOriginal von 1nc
Jetzt bin ich mir wieder total unsicher ob ich ihn mir kaufen soll
Gibts hier Quaker die den Bildschirm haben?
Wenn ja postet doch mal bitte ob ihr das bestätigen könnt, oder ob das totaler Schwachsinn ist.
Hallo Dennis,
ich bin zwar kein Quaker, aber ich spiele momentan gerne mal Half-Life 2 DM im Netz und ab und zu UT in jeder Version.
Es ist schon eine Umstellung von CRT (Röhre) auf TFT - am Anfang meint man, daß der L90D+ ein bisschen ´langsamer´ ist als der CRT, aber wenn man sich daran gewöhnt hat fällt (mir!) das nicht mehr auf.
Es soll aber auch Leute geben, die empfindlicher sind und mit TFT´s gar nicht klarkommen (siehe Tomshardware-Posting) - das kannst Du nur selbst herausfinden.
Grüße
Alex
Konnte gestern endlich meinen TFT abholen.
Ohne Ankündigung von Digitalo hatte ich gestern einen Paketzettel in meinem Briefkasten.
Also auf zur Post und schnell meinen Monitor abholen =)
Aufgrund des etwas zerdallerten Kartons war ich erst skeptisch, ob nicht vielleicht durch den Transport noch mehr kaputtgegangen war.
Daheim ausgepackt und angeschlossen zeigte sich mir endlich mein perfekter Monitor: Die Ausleuchtung kommt mir jetzt sehr gut vor und (merkwürdigerweise) kann ich nur noch einen einzigen Subpixelfehler (vorher 2 oder 3) am unteren Rand entdecken, obwohl ich gar keine Pixelfehler in meiner Fehlerbeschreibung erwähnt hatte und dachte meinen ´alten´ Monitor wiederzubekommen (hatte mir auch leider nicht die Seriennummer aufgeschrieben).
Leider habe ich auch keine Information bekommen, was am TFT gemacht wurde und von Digitalo lag nur ein unausgefüllter Lieferschein bei.
=) =)
ZitatOriginal von rushenberger
Aber folgendes muss an der Graka liegen oder?
Hallo rushenberger,
auf Deinem Screenshot sehe ich gar nix ungewöhnliches
Meinst Du den Treppcheneffekt an schrägen Kanten?
Der fällt mir auch mit dem TFT stärker auf, aber das kommt einem nur so vor, weil ein TFT halt viel schärfer ist als ein Röhrenmonitor. Da hilft nur bessere GraKa und Anti-Aliasing.
Gruß
Alex
ZitatOriginal von Lieschen1983
Das ist mir auch klar aber wir reden hier nicht über 540 DMARK sonder über 530 € = 1060 DMARK
Tja, mit den restlichen 260,- Euro zahlst Du die Features, die Du haben willst (Spieletauglichkeit, Farbechtheit, Ergonomie...) das teuerste ´Feature´ wäre dann noch die Pixelfehlerfreiheit. Die Entwicklung besserer Produktionsverfahren kostet halt auch Geld.
Grüße
Alex
Hallo Leute,
ich kann mich auch nur tftshop und F.Bienk (wiedermal ;)) anschließen.
Ich finde besonders das Beispiel mit den Röhrenmonitoren (von tftshop) einleuchtend und möchte es mal mit den 500,- Euro von Blasius in Verbindung bringen:
Einen 17 Zoll Röhrenmonitor, den man vor 10 Jahren für ca. 1000,- Mark gekauft hat würde man heute von der Geometrie und Schärfe her im Vergleich zu aktuellen 17 Zoll TFT´s ab ca. 200,- Euro (~400,- Mark) als mangelhaft bezeichnen.
Heute sind TFT´s mit 19 Zoll perfekt (!) in diesen beiden Disziplinen und das schon ab ca. 270,- Euro (~540,- Mark) - das stellt für mich einen riesen Fortschritt dar - dafür nehme ich auch gerne ein paar Pixelfehler in Kauf, die mir ohnehin nur in unnatürlicher Nähe zum Monitor aufgefallen sind (ich hatte da eher Probleme mit der Ausleuchtung - aber das ist ein anderes Thema).
Ich kann nur nochmal betonen: Wenn man mit Pixelfehlern überhaupt nicht leben kann, dann sollte man keinen TFT der Klasse 2 kaufen.
(Edit: Mir fällt gerade noch ein Vergleich ein: Wenn ich 1. Klasse fliegen will muß ich auch 1. Klasse buchen und kann nicht darauf hoffen, daß mich die freundliche Stewardess in die 1. Klasse lässt, weil noch ein Platz frei ist. Der Stewardess könnte ich, wenn ich 2. Klasse gebucht habe auch nicht sagen: ´Mein Vater ist doch letztens auch von der 2. in die 1. Klasse upgegradet worden, ich habe ein Recht darauf´, denn bezahlt habe ich ja nur die 2. Klasse.)
Daß die Klassen "die veralteten, unzureichenden produktionsverfahren der Hersteller verschleiern" sollen wäre auch nicht sinnvoll.
Der Hersteller, der als erstes ein besseres Verfahren entwickelt macht damit den meisten Profit, weil er dann billiger produzieren und teurer verkaufen kann - und der Kunde bekommt trotzdem noch einen Fehlerfreien TFT, der auch noch billiger ist als die Konkurrenzprodukte.
Grüße
Alex
PS: Möchte noch Werbung für (m)eine Umfrage machen: FAG vs. Pixelfehler
ZitatOriginal von
Solange die nicht stören, fallen die ja auch nicht auf. Von daher warum dann umtauschen?
Hallo gospel_asa,
naja, manchen Menschen reicht allein schon der Gedanke an vorhandene Pixelfehler, auch wenn sie sie meistens gar nicht sehen, um unzufrieden zu sein.
Grüße
Alex