Zitat
Originally posted by Wurstdieb
re: eagleice
Bei der digitalen Signalübertragung kannst du ebenso gut ein billiges DVI-Kabel nehmen.
Im Gegensatz zur (alten) analogen Signalübertragung brauchst du bei der digitalen Übertragung per DVI-Kabel nicht auf eine besonders hohe Kabelschirmung, goldene Stecker oder ähnlichen Schnickschnack zu achten. Die Signalübertragung geht hier bei üblichen Kabellängen von 1,5 bis 3 Metern stets absolut verlustfrei von statten.
Du brauchst dir also kein Kopf deswegen zu machen. 
Alles anzeigen
Zitat
Originally posted by Iulius
der adapter ist rein mechanisch, gibt keinen verlust.
In der Wunderwelt der Hochfrequenz liegt Ihr damit leider falsch:
Erst mal zur Kabelklärung:
Benötigt wird ein DVI-D-Single-Link-Kabel.
Das Timing ist WUXGA mit Reduced Blanking, also darf der Monitor laut DVI-Standard nur Single Link verwenden (er hätte wohl ohnehin schon hardwareseitig keinen zweiten Link), da die Bandbreite unter 165 MHz bleibt.
Ein Dual-Link-Kabel würde also nur zur Hälfte genutzt.
Ein DVI-I-Kabel würde schon mechanisch nicht passen: Eine DVI-I-Buchse ist zwar im Handbuch abgebildet (und wäre hilfreich, da man dann weder gesonderte VGA-Kabel noch Adapter bräuchte - also bei künftigen Tests solche Versäumnisse den Herstellern ankreiden), aber am Monitor ist nur DVI-D verbaut.
Die angegebene Bandbreite (tatsächlich nur der Pixeltakt!) mag niedrig erscheinen, allerdings werden schon bei DVI pro Takt und Farbkanal je 10 Bit übertragen (bei HDMI 1.3 teilweise noch mehr), und das bei geringem Spannungshub.
Wir haben es also mit einer sehr empfindlichen Verbindung bei extrem hohen Frequenzen zu tun, für die nicht nur schon ein paar Meter Kabellänge ein Problem darstellen, sondern auch jegliche Adapter und Zwischenstecker (nicht so sehr wegen des ohmschen Widerstandes als vielmehr wegen der Reflektionen) - selbst ohne diese geht es oft nur mit direkter Verbindung zu einem einzelnen PC in 2-3 Metern Entfernung gut. Das ist aber kein Grund, die leider sehr zahlreichen und oft nicht auf Anhieb erkennbaren Tücken dieser Technik zu unterschätzen... 