Beiträge von Tftnutzer

    Also der Foris kann auf jedenfall über DVI die 50hz auch bei 1920x1200 ohne Probleme (kein schwarzes Bild :) ) ich habe es getestet. Powerstip reicht in der Freewareversion aus um es mal zu probieren. Es ist "nur" eine Treibersache, dass die Modis nicht angezeigt werden. Man müsste eh immer umschalten, da der Monitor ja nicht wissen kann wan man 50hz und wann 60hz haben möchte. Werde Heute mal mit dem Rivatuner probieren.




    Nach Bedienungsanleitung: Über HDMI kann man direkt auswählen ob 50hz oder 60hz ohne Fremdprogramme. S.37 Festlegen Eingabeformat HDMI ohne irgendwelche Fremdprogramme. Zitat Eizo:

    Diese Einstellung ist erforderlich, wenn der PC per HDMI-Eingang mit dem


    Monitor verbunden ist.


    Justierungsbereich: 50 Hz, 60Hz, PC



    keine Einschränkung auf eine ganz bestimmte Auflösung.

    Wenn ich Windows neu starte und beim Anmeldebildschirm bin, muss ich meine Tastatur am Monitor rausziehen und dann wieder einstecken, damit sie funktioniert :cursing:
    Es liegt offensichtlich daran, dass meine Tastatur noch zwei USB Anschlüsse hat und an einem davon hängt die Maus.

    Das kann durchaus sein. Da der Eizo bereit ein doppel USB Hub hat und daran wieder ein USB hub? Also ich habe am Eizo einen Mousestick und meine Webcam, die Ohne Probleme gehen.

    @omnipresence




    lade dir mal die Bedienungsanleitung von der Eizo Homepage herunter, dieses erötert anders als bei den mitgelieferten Anleitungen einzelne funktionen.
    Echtbild S.15 unten. Der wird für sogenannte Retrogames verwendet die ohne Unschärfen dargestellt werden sollen. Der sollte somit unter allen anderen Anwendungen ausgeschalten bleiben. Zitat Eizo:


    Rediscover 8-bit Games with Real Image


    Retro gaming has never been so fun thanks to EIZO’s Real Image feature which reduces blur and displays 8-bit games with remarkable clarity.




    2. Unterfenster:


    S. 19 bezieht sich auf die Fenster-Einstelloption von Video und HDMI


    3. Zu 50Hz.


    Derzeit hat Eizo keinen inf. Treiber für Windows 7 wo verschiedene Frequenzmodie aufgelistet sind.(Ist aber auch bei keinem anderen Hersteller bekannt)
    , kann aber bisher auch nicht alles probieren da ich nur eine DVI GK besitze. Ich weiß nicht was bei HDMI möglich ist.
    Wenn ich z.B.Powerstrip(Freeware) verwende gehen die 50 hz ohne Probleme. Von der Funktionalität kannst du dich überzeugen indem du z.B. einen Sender mit Laufschrift aufrufst z.B. NTV, N24 etc und von 60 auf 50hz wechselst. Die Laufschrift wird absolut flüssig dargestellt.
    Vielleicht gibt es ja noch eine andere Lösung, aber die ist mir momentan noch nicht bekannt-es ist auch fraglich ob es überhaupt notwendig ist. Das beste wäre Eizo vielleicht, es bald einen entsprechenden Inf Treiber, wo entsprechende Frequenzen direkt ausgewählt werden können.Perfect wäre die Verknüpfung mit dem Screen Manager Pro. Dann würde ich im Profil Movimode entsprechendes eintragen. Andere Hersteller haben noch nicht einmal dieses.

    Wen es mal interessieren sollte:


    Also ich habe bisher folgende Einstellung getroffen ohne Colorimeter (subjektiv) Windows 7: Bildschirmauflösung/erweiterte Einstellungen/Farbverwaltung/ICC Profile FX2431 Custum 6500k G2.2Standart unter Erweitert Windows Farbsystemstandarts Geräteprofil: hier kann man etliche Profile auswählen es gibt auch z.B. Adobe RGB 1998, FX2431 Custom 6500k etc. ist halt die Frage was Sinn macht? Habe derzeit Adobe RGB


    Dann Profil Anzeigebedingungen: Ist die Wahl zwischen WCS- Profil für ICC Anzeigebedingungen oder sRGB Anzeigebedingungen: habe ich auf ICC




    Den Rest habe ich so belassen unter Windows 7. Die ICC Profile kann man sich von der Eizo Homepage laden bzw, sind auf der CD drauf.




    Unter Screen Manager Pro habe ich folgendes: Desktop/Internet etc. Custom 6500k; ContrastEnhancer off; Schärfe auf 3, Helligkeit 35 rest so belassen. Unter Spiele habe ich den Gamemodus nur Helligkeit auf 35 alles andere so gelassen. Bei TV bin ich noch am probieren. Der Movimodus ist mir zu kalt 9300k(zu viel Blau) den habe ich auf 6500k zurückgenommen; Saturation -26 (Farbwahlregler, damit sind die Farben nicht so knallig und die Hautfarbe sieht sehr natürlich aus-ist ein tolle Einstellmöglichkeit für einen WG Monitor :) ) ContrastEnhancer on (ist halt Geschmackssache ich finde der Eizo passt Filmszenen sehr unauffällig an); Eco View Modus off, habe ich bei allen Profielen so, da vor allem Abends das Bild meiner Meinung nach viel zu dunkel wird.


    Die Angst vorm Wide Garmut kann man mit diesem Gerät getrost nehmen, den die Farbnuancen lassen sich wunderbar in kleinen Schritten hoch/runterregeln, so das keine Farbe übersteuert (subjektiv). Hier legt Eizo mit dem Screen Manager eine Tolle Software bei!

    @BlackShadow ja er kann diese Auflösung super darstellen, denn es ist die native -empfohlene Auflösung. Er lässt sich sogar bis 800x600 problemlos hochwertig interpolieren. Die Diskussion geht nur um die Option Thru Modus- ein Modus wo alle Bildverbesserer usw. deaktiviert sind und das Signal schneller Auf dem Bild abgebildet werden kann( nach Herstellerangabe Thru Modus=1fps weniger Latenz). Dieser Modus ist aus meiner Sicht (subjektiv) auch nicht unbedingt notwendig, da ich bisher beim Spielen Inpulag nicht aufgefallen ist. Wenn dieser natürlich optimal funktioniert über HDMI wäre das sicherlich auch nicht schlecht. Darum geht es derzeit in der Diskussion.


    @derGhostrider


    Danke. Es wäre sicherlich von nutzen wenn du diese Information und dein Testergebnis an Eizo weitergibst, mit dem Hinweis auf Nachbesserung deiner genannten Punkte-bzw. Anfrage nach einem Firmwareupgrade. Die Adresse aus Japan ist in meinem vorangegangenem Thread zu entnehmen. Die Eizo.de Seite ist kein direkter techn. Support sondern ein Distributer für u.a Eizo. Meine Fragen konnten von Eizo.de nicht hinreichend beantwortet werden und mussten selbst bei Eizo.jp direkt nachfragen.

    To: global@eizo.co.jp


    Eizo Japan hat wie folgt auf die Fragen geantwortet:




    I have a question about her Eizo Foris FX2431.




    1. The \"Through\" mode are different resolutions with the \"Through\" mode possible?




    >EIZO: Yes




    2. There by the \"Thru-Mode\" quality changes, such as lack of color gradients an others...?




    >EIZO: It does not do IP conversion to lessen latency.




    3. Is the \"thru-mode\" is possible via an adapter from DVI-HDMI.




    >EIZO: No, it is not possible. Only HDMI to HDMI






    Thank you very much




    Also nochmal die Frage an die Tester: Habt Ihr den HDMI Ausgang der Grafikkarte verwendet und direkt in HDMI Eingang des Monitors HDMI-HDMI? Weil Adapterlösung nicht funktioniert, wenn dem so wäre ist der Test zum Thru Modus von euch nicht korrekt ausgeführt wurden und es müsste vielleicht nochmal mit einer HDMI Grafikkarte nachgetestet werden.




    Danke

    @BlackShadow


    ist halt immer Ermessensfrage was man bereit ist auszugeben. Es gibt Leute die geben 400 Euro für eine GK aus, oder 700 für den neusen i7 Prozessor (die meist 20 Stunden am Tag nicht zu 100% ausgenutzt werden, wo ist Preis/Nutzen Verhältnis?) usw.
    Bei der Peripherie wird dann aber eigenartigerweise immer gern gespart, obwohl ja hier das Ergebniss eines guten PC zum Vorschein kommt. Ist Fast wie Porschemotor in einem Trabant. Oder 4000 Euro Hifi Anlage an 200 Euro Lautsprechern. Ich glaube da kann dir keiner wirklich helfen. Ich denke bei Eizo ist es nicht selten nur die sehr gute Qualität sondern auch Idiologie. Es gibt halt auch immer Leute die nicht nur Made in China wollen sondern auch was anderes.


    Schau dir doch mal die Prad Tests an und stelle verschiedene Geräte nebeneinander. Wenn du mehr zockst als alles andere, dann stellt sich die Frage ob dein NEC Multisync 2490Wuxi2 nicht auch schon zuviel des guten ist/war und dieser niemals ausgereizt wurde?


    Überlege was du willst 100% Zocken reicht ne günstige TN Kiste alias LG; Samsung..etc; Mehr Grafik mehr Geld.....Multimedia noch mehr Geld...Bildbearbeitung..sehr viel Geld und wieder Abstriche am Anfang der Priorität. Es ist ja nicht so das der Foris die Allheillösung ist, aber er vereint zumindest viele Vorzüge einzelner Geräte. Will man aber nur eins von all dem genannten Perfekt ist der Foris die falsche Wahl und du solltest den Gedanken am Anfang des Absatzes nochmal durchgehen. :D

    Hallo Forum, nochmal zum Thema Thru Modus. Ich habe den Support vor mehreren Tagen angefragt ob dieser Mudus irgendwelchen Einschränkungen unterliegt (Die mussten ebenfalls ersteinmal in Japan nachfragen). Die Antwort aus Japan ist:


    You can enjoy Thru Mode in any resolutions.

    Thru Mode cannot work in the following conditions:

    - 1080P@24Hz/25Hz/30Hz
    - DVI-D/D-sub
    Das würde ja bedeuten- es gibt keine Einschränkungen laut Eizo. Im Prad Test wurde aber geschrieben das die 1080 Auflösung zwingend erforderlich ist? Zudem würde das bedeuten das eine Adapterlösung DVI-HDMI nicht korrekt funktioniert bei diesem Modus.
    Frage an den/die Tester habt ihr eine GK mit HDMI verwendet oder eine Adapterlösung?


    Schade dass ich derzeit nicht selber diesen Modus Testen kann, mir fehlt halt immernoch eine GK mit HDMI. Meine 8800gts 640 hat das nicht.

    @BlackShadow wenn Multimedia dein Schwerpunkt sein soll und du dennoch zocken möchtest kommt der Foris deutlich in die engere Auswahl. Dort hast du etliche Anschlussmöglichkeiten, eine sehr gute Interpolation falls du Games in anderer Auflösung als 1920x1200 spielen möchtest, super Schwarzwert. Sehr gute Farben und Kontraste durch den Game Modus; einen Moviemodus zum Filme schauen der die Farbwerte so weit verändert das trotz WG sehr natürliche Farben dargestellt werden ohne das irgendwer Sonnenbrand hat 8) zudem 24,25,30 hz mit progressiver Full HD Auflösung, Entspiegelung, Bild in Bild Modus was bei der Videobearbeitung praktisch ist. Kannst ja mal den Test dazu lesen sowie dir die Meinungen einiger User im Netz dazu durchlesen. Und gerade bei Full HD zeigt das Gerät seine Stärken hier ist er derzeit bei den PC Monitoren in der Referenzklasse.

    vielen Dank für den sehr ausführlichen Test. Schade das der beworbene Thru Modus nach eurem Test nicht das wiederspiegelt was Eizo damit bewirbt. Thru-Modus unbrauchbar ist dafür ein hartes Urteil. Dem gegenüber kann ich ébenfalls das bestätigen was ihr getestet habt-der Monitor ist dennoch absolut Spiele geeignet (Thru Modus an oder aus) und kleinste Framunterschiede -ihr habt 2fps durch inptlag ermittelt-nur von Hardcorespielern zu bemerken. Die haben vor lauterGeschwindikeit dann aber auch keine Zeit das phantastische Bild zu betrachten :D .


    Meine Frage, ist solch eine Verbesserung des Thru-Modus durch ein einfaches Firmwareupdate zu beheben oder brauch es dazu ein ganz neues Gerät?- Wie handhabt Eizo solche Dinge, wenn das Problem einmal geändert wird, kann man sein gekauftes Gerät entsprechend kostenlos nachrüsten lassen?




    2. Ebenfalls stellt sich mir die Frage ob dieser Nachfolger des Eizo HD2442W eine Verbesserung darstellt oder nicht. Beim Vorgänger wurde z.B. der farbraum mit ++ angegeben. beim Foris aber nur mit +.




    Danke

    So, ich habe die Frage bezüglich des Thru Modus mal an den Eizo Support weitergegeben und habe die Antwort erhalten, das der Thru Modus unabhängig welche Auflösung verwendet wird unterstützt wird. Einschränkrung: Nur über HDMI und Video wie auf Seite 15 der Anleitung beschrieben.



    Nachtrag: interessant ist nur, dass die Aussage vom Eizo Support genau dem wiederspricht was Prad getestet hat?

    kante




    jetzt verstehe ich glaube ich was du sagen möchtest. Habe jetzt mal versucht die Skalierung abzuschalten in der NVIDIA Systemsteuerung, leider setzt der immer wieder den Punkt bei Skalierung der Anzeige so das ich zumindst auf den ersten Blick in Spielen mit Full HD Auflösung keine Balken sehe. Setze ich aber das Lineal an, so werden die Köpfe um ca. 2millimeter Vertikal gestreckt--ist mir aber subjektiv nicht aufgefallen, da ich denke die interne Skalierung passt auch das Seitenverhältins an damit es nicht die besagten Eierköpfe gibt. Für mich daher absolut unbedenklich. Zumal die Auflöung 16:10 sowieso bisher als erweiterte Arbeitsumgebung des PC vorgesehen ist und mir momentan kein Videomaterial bekannt ist, was nativ 16:10 anzeigt, vieleicht Richtung cinemascope- da sind wir aber denke ich noch Weiten entfernt bis das kommt, zummal 16:9 erst als Standart für HDTV in Deutschland festgelegt wurde.

    kante




    ich hoffe das ist ein Schreibfehler. Overdrive verbessert die Reaktionszeit durch kurzzeitiges Anlegen höherer Spannung an den Pixeln. Nur bei Billigmonitoren und billiger Schaltung kann das genau das Gegenteil bewirken.




    2. Bei mir wird nichts verzerrt oder hochskaliert. Da zum einen 16:9 und die native 16:10 Auflösung unterstüzt wird. Wenn ich HDTV, Blu Ray schaue kommt es auf das Ausgangsmaterial an ob ich oben Balken habe oder nicht. Meist handelt es sich um 16:9 so das ich einen ca. 1 cm großen Balken oben und unten habe, was aber völlig klar ist und alle WUXGA Geräte haben. Es kommt halt immer darauf an was direkt unterstützt wird so wie in Spielen oder halt in der Desktopumgebung wo auch nichts verzerrt wird und dennoch der ganze Bildschirm ausgefüllt ist. Vielleicht bringt das nochmal Klarheit.

    kante




    ich glaube du bringst da einiges durcheinander. Input Lag ist nicht gleich Reaktionsgeschwindigkeit, sonder ein Faktor der zur Veränderung der Reaktionszeit des TFT beiträgt (beitragen kann).




    d.h. deine angegebenen 16ms (woher du auch immer die Zahl dieses angeblichen Input Lags nimmst?)sind bestimmt die im Handbuch erwähnte Umschaltzeit zwischen Schwarz/Weiß (Rise/Fall). Und zur Erinnerung ein CRT hat eine durchschnitteliche Reaktionszeit von 5ms. Die für den Mensch wahrnehmbare Reaktionszeit beginnt erst ab ca. 25-30ms. Also Bitte nicht schon wieder anfangen Fakten durcheinander zu bringen. Die von Eizo angegebene Typ. Mid-Tone Reaktionszeit beträgt 6ms.




    Ich habe jetzt etliche Spiele ausprobiert und ich kann keine Schlieren oder sonstige Nachzieheffekte wahrnehmen (Nur ein ausgezeichnetes Bild) :thumbup: . Ich kann uneingeschrängt spielen und das mit allen Vorzügen eines S-PVA Panels. Ich denke der Tru Modus ist dann eher das i-Pünktchen für die Hardcorezocker die jede ms von irgendwas benötigen. Mir reicht das was jetzt schon da ist und da wird ja auch schon via Overdrive beschleunigt.




    Ich denke du musst Wissen was du willst. Ein sehr gutes Bild+ die Option für Bildbearbeitung, TV Genuss etc. mit dennoch absolut spielbarem Panel. oder reines Zocken mit Abstrichen an der multifunktionalität, dann reicht eine einfache TN Kiste.



    2. 1920X1080 was für schwarze Balken? Habe in RE 5 mal diese Auflösung eingestellt, da sind keine Balken nur Vollbild über ganzen Bildschirm.

    kante




    wo steht das, dass True Mode nur für Konsolen ist? Das Handbuch sagt lediglich:






    Der Modus Thru Mode ist nur für



    den VIDEO-Eingang oder HDMI



    (Videosignal)-Eingang verfügbar.



    • Bei einem Eingangssignal von




    1080p @ 24Hz / 25Hz / 30Hz

    vonder Spielkonsole, die an das HDMIEingangssignal




    angeschlossen ist,



    ist der „Thru Mode“ nicht verfügbar.



    Falls das Eingangssignal im „Thru



    Mode“


    1080p @ 24Hz / 25Hz / 30Hz beträgt, wird die Einstellung bei Signaleingang automatisch auf den vorherigen Wert zurückgesetzt.



    Das würde bedeuten, das wenn ich eine Grafikkarte mit HDMI Anschluss an den Foris anschließe dürfte dieser Modus fall überhaupt gebraucht funktionieren. Es wird nicht von nur für Konsolen gesprochen. Beim Vorgängermodel Eizo HD 2442w funktionierte dieser Modus auch am PC.

    Mein schwarzer Foris ist da, hier mein Kurztest:



    Betriebsgeräuche:



    Es ist kein Pfeifen oder anderes Betriebsgeräuch zu hören. Egal was ich für eine Helligkeit und Kontrast einstelle. Das leichte surren der Hintergrundbeleuchtung ist zu hören, wenn ich mit meinem Ohr über die Lüftungsschlitze oben heran gehe.




    Optik und Mechanik:

    Die Höheneinstellung ist mit dem Arctic Swing Fuß absolut ausreichend, so wie ich mir das schon gedacht habe. Anderenfalls werde ich einfach den Säulenfuß meines alten S1910 nutzen, was aber aus meiner Sicht nicht notwendig ist. Um das Gehäuse herum befinden sich viele Lüftungsschlitze die im inneren noch mit einem versetzten Blech- Lochgitter vesehen sind so das zum einen keine Insekten Eindringen können und zum anderen absolut nichts vom Backlight zu sehen ist. Das matte Schwarz wirkt auf mich auf jedenfall edel, da ich nicht auf Klavierlack stehe. Die Blaue LED des Standby kann nach Bedarf abgeschalten werden.



    Spieletest:



    Habe jetzt Mal Resident Evil 5 angespielt --keine Schlieren zu sehen, super flüssiges Bild. Jetzt muss ich nochmal in den Raum werfen was meinen den die Leute mit dem Input Lag- da bemerke ich nichts ich habe das Gefühl das überhaupt keine Zeitverzögerung bei der Steuerung entsteht. Selbst die TFT typische Bewegungsunschärfe die ich noch sehr leicht bei meinem alten Eizo S1910 wargenommen habe, bemerke ich hier nicht. Kann aber bisher nicht den True-Modus verwenden, da hierfür ein HDMI Anschluss der Grafikkarte verlangt wird um somit noch direkter den Foris vor allen in Spielen ansprechen zu können.

    Features

    Sehr Praktisch finde ich den ContrastEnhancer, womit dunke Zonen im Spiel besonders deutlich angezeigt werden.


    Des weiteren ist die Fernbedinung eine wirkliche Erleichterung bei der Bildschirmeinstellung, sowie zum Laut und Leise stellen und/oder zum Steuern anderer Geräte vgl. dazu Handbuch


    Sound:


    Die Lautsprecher sind für mich eher Nebensache, wer kein Lautsprechersystem verwendet findet mit der Onbourdlösung auf jedenfall eine platzsparende und dennoch gut klingende Variante. Den Klang würde ich aufgrund der geringen Größe der Lautsprecher als ausgezeichnet bezeichen. Eine gute Sache ist die Soundverbesserung via Sound-Expander. Der Klang ist viel räumlicher ohne das Stimmen oder Musik wie in einer Halle Klingen. Es bleibt Klar und deutlich nur dynamischer. Unter DVB-S2 meiner TV Karte sind die Stimmen und Musik ebenfalls glasklar zu verstehen. Ich werde aber weiterhin meine 5.1 Lautsprecher verwenden, da die Stereolautsprecher des Foris selbstverständlich größeren Lautsprechern nicht das Wasser reichen können.

    Bildqualität:

    subjektiv Macht das Bild einen ausgezeichneten Eindruck. Ich verwende derzeit entweder den Picture oder den Game Modus da 6500k einfach sehr angenehmn sind im Vergleich zum Textmodus mit 5000k. Die Farben wirken sehr klar und prägnant ohne zu übersteuern. Ich habe dazu verchiedene HD Filme getestet, wo ich absolut begeistert bin von solch klaren, kontrast udn farbreichen Bildern (ohne Sonnenbrandeffect bei den Hautfarben)


    Ich werde da mal weiter herumspielen und testen. Bis jetzt bin ich absolut begeistert und für 810 Euro kann man bei so einem Topteil sicherlich nichts falsch machen. Ich bin froh das ich mich von diesen ganzen Diskussionen nicht verückt machen lassen habe.


    Hier mal noch ein Vergleichsbild, damit ihr die Farbverbesserung mal erahnen könnt: Wenn ich das so sehe, hat man das Gefühl die Farben des S1910 sind ausgewaschen. Hätte nicht gedacht das es da nochmal eine Steigerung gibt ohne das die Farben zu übersättigt sind wie bei einem Wide Garmut.


    1. Bild Eizo S1910
    2. Bild Foris FX2431;
    Beide in der Picture Einstellung, und beide auf die selben werte im Screen Manager Pro gestellt. Helligkeit 50%


    [Blockierte Grafik: http://img91.imageshack.us/img91/1484/s1910.th.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://img25.imageshack.us/img25/7919/img1331b.th.jpg]

    Hier mal noch ein Vergleichsbild, damit ihr die Farbverbesserung mal erahnen könnt: Wenn ich das so sehe, hat man das Gefühl die Farben des S1910 sind ausgewaschen. Hätte nicht gedacht das es da nochmal eine Steigerung gibt ohne das die Farben zu übersättigt sind wie bei einem Wide Garmut.


    1. Bild Eizo S1910
    2. Bild Foris FX2531;
    Beide in der Picture Einstellung, und beide auf die selben werte im Screen Manager Pro gestellt. Helligkeit 50%


    [Blockierte Grafik: http://img91.imageshack.us/img91/1484/s1910.th.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://img25.imageshack.us/img25/7919/img1331b.th.jpg]

    und wenn du Pech hast gibt es vieleicht auch bald kein Messegerät mehr. Ich denke spätestens wenn der Prad Test raus ist und entsprechend ausfallen sollte, werden die Leute zugreifen, doch sollange konnte ich jetzt nicht warten zumal der Test vor über einem Monat begonnen hat.


    Und wie bekannt ist, hält Eizo seine Preise im High End Bereich relativ Stabil, so das eher unwahrscheinlich ist das dieses Teil irgendwann günstiger ist, es wird dann wohl eher ein Nachfolgemodell folgen ähnlich wie es beim Vorgänger HD2442 war der kostete bis zum Schluss über 1000 Euro wie zu Beginn und jetzt ist halt der Foris dran.


    Finde ich aber auch gut so, das ersparrt einem das Ärgern darüber das die Geräte dann billiger werden udn zeigt halt das Eizo selbst von seinen Geräten überzeugt ist (ebenfalls an den 5 Jahren vor Ort Garantie zu erkennen). Da muss ich mich vielen Einschätzungen im Netz zu Eizo anschließen, hat man einmal einen gehabt und war/ist überzeugt hält das für sehr lange Zeit an. :)



    PS: Ich habe den Eizo bestimmt auch mind. 10 Mal im Warenkorb gehabt und das über mehrere Wochen, bis ich vorgestern endlich die Entscheidung getroffen habe. Ich weiß das auch 810 Euro kein Pappenstiel sind aber das ist halt Qualität, und im Vergleich zum Neupreis immernoch günstiger! :pinch:



    Sehe gerade über meine Technotrend S2-3200 Fern. Die HD Kanäle sind ein Traum (obwohl nur Werbung für HD kommt 8o ) Die Brilianz ist schon krass, habe jetzt mal Testweise meien alten s1910 daneben gestellt, und hier sehe ich beim Foris deutliche Verbesserungen was das Bild angeht. Aber ich denke, irgedwann werde ich auf jedenfall noch mal die Fareben farbecht kalibrieren. Habe das gerade Mal ohne Messgerät versucht, ist eher eine Qual da es einfach zu viele Farbregler sind die miteinander in Abhängigkeit stehen.