Beiträge von Tftnutzer

    @Mikel




    Also ich habe mir wie schon geschrieben ein Messemodel direkt bei Eizo (deren Vertriebspartner) bezogen aufrund des Preises zugelegt mit allen Annehmlichkeiten wie 5 Jahre Garantie, 14 Tage Widerufsrecht, Gratis Eizo Reinigungsset zzgl. 1% Rabatt erhalten- mit dem Glück das mein gerät keinen bisherigen erkennbaren Mangel aufzeigt. Zudem gehe ich stark davon aus, das die Messemodelle noch mal besonders selektierte Geräte sind, da man auf einer Fachmesse nur das beste zeigen möchte :) .


    Und ich habe weder Brummen noch pfeifen etc. halt nur ein leises nicht wahrnehmbares surren der Hintergrundbeleuchtung (da muss man mit dem Ohr an das Gehäuse gehen um etwas zu hören!)


    Ebenfalls nicht im Standby wo viele Billiggeräte ( Auf Arbeit habe ich ein 22 Zoll LG :thumbdown: ) das besagte Netzteilpfeifen von sich geben-Beim Foris ist daTotenstille!




    2. Ich habe noch die beiden vorgefertigten ICC Farbprofiele auf den Rechner geladen. Ich finde den Spiele Modus und den Picture Modus als sehr angenehm. Dabei ist die Farbtemperatur bei 6500k. Textmode ist widerum unmöglich bei 5000k viel zu warm und zu erdrückend. Aber es geht hier auch viel um subjektives empfinden. Laut Anleitung wird hier der Wide Color Adobe RGB Farbraum zu 96% abgedeckt der im Vergleich zum einfachen sRGB vor allem bei Fotobearbeitung besser ist. Im Custum Mode kann man etliche Kleinigkeiten einstellen, mehr als mein alter s1910- ich denke hier sollte man ein entsprechendes Kalibriergerät verwenden. Werde mir sicherlich mal noch ein Colorimeter zulegen um das Gerät optimal an die Grafikkarte einzumessen. Für den Preis des Monitors sicherlich Sinnvoll-den mit dem 14bit Farbprozessor ud dem Farbraum sowie den 10 bit LUT kann ich sicherlich auch sehr gut meine Fotos bearbeiten. Objektiv ist das Bild jetzt schon sehr gut ausgewogen vorkonfiguriert. Habe mal ein Graustufenbild angezeigt und ein Bandig konnte ich nicht feststellen, absolut saubere Graustufenverläufe.




    Hier mal noch ein Bild:






    [Blockierte Grafik: http://img94.imageshack.us/img94/3729/img1327.th.jpg]




    [Blockierte Grafik: http://img382.imageshack.us/img382/2848/img1325c.th.jpg]

    DoubleJ deswegen habe ich ja auch Vermutung darunter geschrieben, aber gar richtig falsch lag ich da nicht :huh:


    Eizo schreibt folgendes im FAQ:


    Wozu dient der Thru-Modus?


    Der Thru-Modus umgeht Video-Funktionen des Monitors, die beim Spielen nicht gebraucht werden. Er lässt die Bilddaten ohne Verzögerung passieren. Das ist ein Zeitvorteil für Gamer, denn die Bildwiedergabe erfolgt fast in Echtzeit.



    Thru-Modus Für die Videowiedergabe besitzt der Monitor


    wichtige Schaltkreise für De-Interlacing und zur Reduzierung


    von Artefakten. Beim Spielen sind diese Funktionen jedoch


    unnötig. Der Thru-Modus umgeht sie deshalb und lässt die


    Bilddaten unverzögert passieren. Das ist ein Zeitvorteil für


    Gamer, denn die Bildwiedergabe erfolgt dann fast in Echtzeit.
    Thru- und Game-Modus können gleichzeitig eingesetzt werden.

    Ich denke Konsole ist nochmal was ganz anderes, da die Verarbeitung des Spieles direkt verarbeitet wird, es sich ggf. um ein HD Spiel handelt und auf 24hz abgestimmt ist und deshalb kein Echtzeitbild (Direktübertragung) extra notwendig ist. Am PC gehen die Informationen ersteinmal durch allemöglichen Deinlacer und Konverter etc. . Außer die Grafikkarte lässt die infos direkt über den HDMI oder Displayport. Und/oder weil DVI eine geringere Datenrate als HDMI zulässt und die Informationen vorher so erst komprimiert werden müssen und bei HDMI alle Informationen über mehrere Kanäle komplett und direkt gesendet werden können.


    Ist nur eine Vermutung.

    den Echtzeitmodus konnte ich bisher noch nicht testen, da mein Grafikkarte (Geforce 8800 GTS 640) kein HDMI oder Display Port besitzt. Ich warte auf die neue Geforce G300. Aber wie gesagt, ich finde es jetzt schon augezeichnet. Kann aber sein das es dann noch besser wird, somit bleibt die Potenzialfrage offen :)




    Den Autokontrast (bzw. Ecomodus) habe ich im Spielmodus abgeschalten, da mir das dann alles etwas zu dunkel wirkt, je nach Helligkeitsumgebung in meinem Zimmer. Zudem mag ich nicht wenn irgendetwas immer wieder im Hintergrund nachgeregelt wird. Im Office Modus belasse ich den Ecomodus auf Standart dann ist der ganz gut.

    Das Programm kostet 5 Euro zudem habe ich kein CRT mehr! Und wie schon gesagt für mich hat Input Lag keine Relevanz- und mache mich sehalb diesbezüglich auch nicht verückt. Frage mal andere Besitzer eines Eizos hier im Forum zum Thema Input lag. Ich denke diese Käufergruppe setzt die Priorität in die Gesamtqualität eines Gerätes als eine einzige Eigenschaft. Habe gerade mal die Demo von Need for Speed getestet. Ich sehe ebenfalls keine Probleme. Ließ dir mal den Prad Artikel zu Input Lag durch, da wird schon vom subjektiven empfinden gesprochen. Und der Vergleich zwichen Input Lag und Panel ist grundverschieden. das ist nicht nur subjektiv, da sieht am den Unterschied deutlich. Ein TN Panel und ein S-PVA Panel sind technisch sehr verschieden.


    Ich erinnere mich noch sehr gut daran , das vor wenigen Jahren noch über Reaktionsgeschwindigkeit debattiert wurde. Heute ist das scheinbar kein Problem mehr (obwohl es immernoch Unterschiede in den Reaktionsgeschwindigkeiten gibt) scheinbar ist das Thema ausgekaut und man hängt sich an einem neuen Thema wie Input Lag auf. Ich warte nur noch auf die Debatte ob es besser ist Glasfaserkabel oder Kuperkabel zur Verbindung zwischen Grafikkarte und Monitor zu verwenden um das Input Lag zu veringern! ;)



    @bnm




    nein da ist nichts schwammig. Und das obwohl ich eine kabellose Logitech MX Revolution Laser Mouse verwende. Ich kann den vergleich zu einer Kabelmaus nicht sagen. Vielleicht ist das dann noch besser. Ich finde es aber jetzt schon sehr gut. Habe das bei RE 5 ausgibig getestet. das heißt so langsam wie es geht die Maus bewegt um zu sehen wie schnell sich das auf dem Bildschirm auswirkt ebenso sehr schnelle Bewegungen.



    Nachtrag: Im Desktopbetrieb ebenfalls kein Problem. habe gerade mal im Paint was gezeichnet. Ich spüre keinen Unterschied zu meinem alten Eizo S1910. Die Maus reagiert absolut zeitnah (subjektiv)



    Wenn du noch einen test suchst kannst du dir z.B. die PC Hardware 09/09 durchlesen, dort wurde dem Gerät ebenfalls ein sehr gut attestiert und das auch bei spieletauglich. Abgesehen vom Preis!! :whistling:

    Mein schwarzer Foris ist da. :D :D :D Wow, das ist ein tolles Teil. Er sieht besser aus als ich dachte. Die Farbdarstellung ist sehr gut auf dem ersten Blick. Keine Pixelfehler oder sonstige Beschädigungen. (mit dem Nokia test überprüft) Nur das 84 Betriebsstunden schon weg sind, aber was solls dafür 90 Euro gespart ohne irgendwelche Beeinträchtigungen oder Beschädigungen. Vielleicht hätte ich früher schon mal nach einem Messemodel Ausschau halten sollen :thumbup: .



    Ebenfalls ist kein Pfeifen oder anderes Betriebsgeräuch zu hören. Egal was ich für eine Helligkeit und Kontrast einstelle. Damit wäre der Punkt auch abgehakt. Die Höheneinstellung ist mit dem Arctic Swing Fuß absolut ausreichend, so wie ich mir das schon gedacht habe. Anderenfalls werde ich einfach den Säulenfuß meines alten S1910 nutzen. Um das Gehäuse herum befinden sich viele Lüftungsschlitze die im inneren noch mit einem versetzten Lochgitter vesehen sind so das zum einen keine Insekten Eindringen können und zum anderen absolut nichts vom Backlight zu sehen ist.



    Habe jetzt Mal Resident Evil 5 angespielt --keine Schlieren zu sehen, super flüssiges Bild. Jetzt muss ich nochmal in den Raum werfen was meinen den die Leute mit dem Input Lag????? da bemerke ich nichts ich habe das Gefühl das überhaupt keine Zeitverzögerung bei der Steuerung entsteht. Selbst die TFT typische Bewegungsunschärfe die ich noch sehr leicht bei meinem alten Eizo S1910 wargenommen habe, bemerke ich hier nicht.


    Sehr Praktisch finde ich den ContrastEnhancer, womit dunke Zonen im Spiel besonders deutlich angezeigt werden. Den Echtbildmodus in den Spielen kann ich noch nicht testen, da ich erst eine neue Grafikkarte mit HDMI Port kaufen muss. Frage mich aber jetzt schon was da noch besser werden soll :thumbup:



    Die Lautsprecher sind für mich eher Nebensache, wer kein Lautsprechersystem verwendet findet mit der Onbourdlösung auf jedenfall eine platzsparende Variante. Den Klang würde ich aufgrund der geringen Größe der Lautsprecher als gut bezeichen. Unter DVB-S2 sind Stimmen und Musik glasklar zu verstehen. Ich werde aber weiterhin miene 5.1 Lautsprecher verwenden.


    Ich werde da mal weiter herumspielen und testen. Bis jetzt bin ich absolut begeistert und für 810 Euro kann man bei so einem Topteil sicherlich nichts falsch machen. Ich bin froh das ich mich von diesen ganzen Diskussionen nicht verückt machen lassen habe.

    Mein FX Foris dürfte Morgen da sein, dann kann ich ja mal kurz berrichten. Wie gesagt ich habe schon ein S-PVA Gerät von Eizo und das hat schon einige Jahre auf dem Buckel. Mir ist dort so etwas wie inputlag, schlechte Reaktionszeit etc. noch nicht aufgefallen. Und ich habe einige Games u.a. die ganze Half Life Trilogie ohne Probleme durchgespielt. Aber wie schon gesagt muss halt jeder selber wissen was er zu investieren bereit ist. Ich denke aber immernoch viele Themen werden immer viel zu heiß gekocht als sie in Wirklichkeit sind. Hier geht es viel um die eigne Subjektive Wahrnehmung und nicht was Präzissionsmessgeräte ermitteln. Dann müssten wir ja alle schon völlig gefrustet sein von den ganzen bisherigen LCD Monitoren.

    ok, wenn das für dich wichtig ist. Ich habe den s1910 mit Säulenfuß welchen ich aber auch immer in der Mittelstellung habe. Sehe ich aber kein Problem. Hatte mich damals nur aus einem Grund für den Säulenfuß entschieden, das war das ich den Monitor in dem Querformat drehen kann. Das ganze habe ich 2x genutzt und dann nie wieder. Weil mich das Kabel geziehe auf der Rückseite genervt hat und weil der Säulenfuß keinen Anschlagpunkt hat. Falls man es immer gerade haben möchte braucht man entweder ein gutes Augenmaß oder eine Wasserwage. Und wenn alle Stränge reißen montiert man sich eine andere Halterung dran, immerhin ist die Befestigung ein Vesa100 Norm Anschluss.Und die Füße von Eizo oder anderen Herstellern gibt es auch einzeln zu kaufen und gebraucht sogar schon für ca.20 Euro. Der Arcswing reicht für meien Zwecke aus, immerhin ist es ein 24 Zoll der schon wesentlich größer ist als ein 19 Zoll und somit auch höher ist.

    @bnm


    ich kann bildschirmreiniger nur zustimmen. Mit manchen Bemerkungen einiger Forummitglieder wird man einfach nur völlig unberechtigt verunsichert. Und diese Bemerkungen stammen meist von Leuten die noch nie einen Eizo in Verwendung hatten und sich mit Kleinigkeiten wichtig tun möchten. Mein alter S1910 ist bis Heute in Betrieb ohne sehenswerte Einschränkungen ob beim Spielen oder unter Office- nur halt einfach zu klein. Und Reaktionsgeschwindigkeit oder inpulag hin oder her wenn du mit einem Fachhändler darüber reden würdest, würde dieser dir selbiges sagen das dies bei den höherpreisigen Geräten zu vernachlässigen ist- außer du zockst 24 Stunden am Tag und musst noch Trophäen gewinnen.


    Um solche Probleme kann man sich bei niedrigpreisigen Geräten Gedanken machen wo viele Faktoren nicht stimmen und das Gesamtkonzept der Monitore zu Bedenken ist.


    Der Foris wir ja extra als Multimedia Gerät beworben und das sicherlich nicht ohne Grund. Er bietet Overdrive und den Thru-Modus welcher gerade bei Spielen sein Gutes tun soll. Ich habe mich jetzt ebenfalls zum FX Foris entschlossen und auf Hinweis von bildschirmreiniger ein Messemodel für 810 Euro bestellt, da Garantie und Widerufsrecht dabei unberührt bleiben. Und der Preis wird mit Sicherheit nicht fallen. Bei Vorgängermodel HD2442 war das auch so, dann läuft der einfach zum selben Preis von Heute noch über 1000Euro aus. Ich denke wenn man ein sehr gutes S-PVA Panel Gerät haben möchte ist der Eizo Foris schon das Maximum was derzeit geht. Und der Preis ist denke ich angemessen, bedenke man den guten Support, die Qualität und die bombastische Ausstattung.




    @herman03




    Woher nimmst du die 110 Watt- warum nimmst du irgendwelche Werte aus dem Handbuch? da steht "
    * bei maximaler Helligkeit sowie zwei Signaleingänge und USB-Hub in Betrieb" Ich denke die meisten nutzen den Bildschirm nicht als Scheinwerfer!



    Gemessen wurden z.B. :48Watt im Durchschnitt- Chip hat den Foris getestet und kalibriert und unter Verwendung 68 Watt Maximal gemessen.

    Ergänzung: ich denke ein direkter Vergleich zwichen Eizo Foris FX2431 und dem Dell 2408WFP ist sicherlich noch viel sinnvoller da hier selbige Paneltypen verwendet werden und somit auf Augenhöhe verglichen wird (wenn man ähnliche Systeme vergleichen möchte). Zumal interessant wäre, ist der Eizo den Mehrwert Wert gerade auch in Bezug auf die größere LUT und halt weil es ein EIZO ist. Aber der Dell U2410 ist ebenfalls noch von Interesse für mich auch wenn es sich hier um ein IPS Panel handelt.



    Aber vielleicht kann sich ja trotzdem mal ein Verantwortlicher hier zu Wort melden was mit dem Eizo los ist der sich seit vielen vielen Wochen im test befinden soll. Danke

    Danke. Ich muss mir das mal duch den Kopf gehen lassen. Nec und Eizo liegen in der höherwertigen Klasse preislich sehr identisch, Ich muss nochmal rechachieren was es werden könnte und melde mich bei Bedarf noch mal. Uberlege jetzt noch ob es ein 24 oder ein 27 Zoll sein soll, letzteres ist aber ganz schön wuchtig da man ja direkt davor sitzt. Ist aber vielleicht nur eine Gewohnheitssache....?


    mfg

    vielen Dank für eure beiden sehr ausführlichen Informationen. Ich werde mal den Test des neuen Eizos abwarten und dann entscheiden zu welchem Gerät ich tendiere. Ebenfalls schaue ich mir noch die anderen genannten Geräte an.
    Ich weiß noch sehr genau das der Kauf meines s1910 auch eine Weile gedauert hat, den ich aber bisher nie bereute. Die Digitalcamera die ich verwende ist eine Canon Powershot G10. Als Software nutze ich Photoshop um u.a. rote Augen und ungünstige Farb-Lichtverhätnisse die wärend des fotografierens entstanden sind zu retuschieren aber alles im- Amateurbereich.


    @Tiefflieger ich finde es gut das es Leute in Foren gibt die auch immer wieder aufzeigen das nicht das allerbeste immer das beste für einen ist, sondern dem Anwendungszweck entsprechend. Aber gerade beim letztgenannten bin ich mir halt nicht sicher. Ich denke wenn ich jetzt zu einem 24 Zoll greife (27 ist mir doch ein wenig zu groß denke ich??) werde ich die nächsten ca. 5 Jahre damit arbeiten müssen. Ist halt die Frage kaufe ich mir jetzt ein Gerät um die 500 Euro und tausche in 3 Jahren wieder aus oder ein Gerät für 800 und belasse es die nächsten 5 Jahre. Aber das ist wohl auch eher ein Trugschluss.


    Frage? Was ist NEC für eine Firma und wie ist diese Firma im Vergleich zu Eizo und Dell Qualitativ?


    Danke

    da wäre ich Flexibel. Da wide garmut ja noch relativ neu ist, kann ich nicht mit Gewissheit sagen welche Vor-und Nachteile des erweiterten Farbraumes sich für mich ergeben. Bei dem angegebenen Dell scheinen aber die Farbwerte ziemlich katastrophal zu sein. Ich habe jetzt aber in einer Beratung im TFTShop mitgeteilt bekommen das wide garmut Bildschirme zukunftsweisend sind und den Farbraum den 100% am nächsten kommen. Vielleicht spielt hier auch noch die Look Up Table eine wichtige Rolle wo der Dell wesentlich Abstriche machen muss im Vergleich zum Eizo. Nun stellt sich für micht die Frage was mache ich und was ist wichtiger eine hohe LUT oder wide garmut. Beides zusammen scheint teuer. Aber wie gesagt für konkretes bin ich offen sollte aber halt nicht meine Preisvorstellunge sprengen. Der neue FX kostet ja auch um die 900 Euro, doch mal sehen ob das leistet was er verspricht.
    Und wie gesagt mein jetziger Eizo ist bis auf die Größe ein absolutes Topgerät, wo sich jeder cent gelohnt hat. Und ich habe damals lange überlegt mir ein so teures Gerät zuzulegen , da es in dieser Größe bei anderen Herstellern immer günstiger ging-bis halt auf die Qualität.