Beiträge von pefro

    Hallo,


    LG wirbt bei einigen seiner neuen Modelle mit dem Feature "Dual Package". Kann jemand was zu dessen Funktion sagen?


    "Dual Package


    Das Dual Package von LG macht es möglich! Verbinden Sie Ihr Laptop oder einen zweiten Monitor mit dem E2351VR und erleben Sie im Dual Mode die Vorteile des Arbeitens mit zwei Bildschirmen. Dank der Dual Web Funktion, die sich mit nur einem Klick einstellen lässt, werden die Programmfenster mehrerer Anwendungen automatisch optimal nebeneinander platziert. Dabei wird der Bildschirm des Monitors in zwei Hälften aufgeteilt, sodass zwei Programmfenster nebeneinander angezeigt werden können. Super bequem beim Arbeiten: Es lassen sich problemlos zwei DIN-A4-Hochformate oder zwei Webseiten nebeneinander anzeigen."



    Ich stehe da momentan etwas auf dem Schlauch :S Bietet es tatsächlich die Möglichkeit, einfach einen zweiten Monitor an einen "Dual Package" fähigen Monitor anzuschließen, so wie es sich in obiger Beschreibung liest, oder ist das eine reine Software Geschichte zur vereinfachten Bedienung so wie es sich hier liest?



    Danke!
    Peter

    Hallo,


    schau mal hier:


    Verarbeitung / Design ist top beim ZR24w. Die Ausleuchtung finde ich bei meinem so lala, leider fängt er an zu brummen, wenn ich ihn unter 90% Helligkeit stelle. Deiner auch?


    Gruß
    Peter

    Hallo,


    ja macht er. Die traurige Wahrheit ist: Mir ist von den aktuellen 22 & 24 Zöllern ohne TN Panel bis 600€ KEINER bekannt, der diese Geräusche nicht macht (und ich kenn sehr viele davon).


    Bei Eizo ist das besonders auffällig, weil diese oft schon 2 Geräuschquellen mitbringen (ein konstantes Fiepen und noch ein Summen, wenn man die Helligkeit runter regelt). Der NEC hat "nur" dieses (Kondensator??) Brummen beim Runterregeln der Helligkeit.


    Es gibt immer jemand der schreibt, sein Monitor wäre völlig leise - fragt man dann nach, war das Fenster offen, die Musik an oder der PC ist einfach eh schon laut. Wenn Du Silent Fan bist, wirst Du wohl auf ein Modell mit TN Panel, LED Hintergrundbeleuchtung und evtl. externen Netzteil zurückgreifen müssen, die sind i.d.R. tatsächlich lautlos.


    BTW: Ich begreife gar nicht, warum die Hersteller da nichts gegen machen. HP bringt ein tolles neues Modell (ZR24w) mit stylischem ALU Rand und PiPaPo heraus und das erste was Du hörst, wenn Du die Helligkeit runterstellst ist....BRUMMEN... *grmpf*


    Gruß
    Peter

    FreeDoc


    Während der Zeit, die Du hier überlegst und theoretisierst hättest Du Dir den Monitor auch schon bestellen, ausprobieren und hier im Forum darüber berichten können.


    Warum immer andere vorschicken? :rolleyes:


    Gruß
    Peter

    Der zweite Monitor entspricht eigentlich am ehesten meinem Interesse, da er ähnlich mit dem NEC, bei einem günstigeren Preis, ist. Allerdings haben mir berichte über Brummen (Netzteil?) die Lust an dem Gerät verdorben, da ich nicht mehr einschätzen kann, wie gravierend das ist.


    Ich kenn den HP nicht, aber hatte die beiden anderen schon - und ohne Dich beunruhigen zu wollen: Sie brummen beide. Der NEC etwas leiser, dafür kommt bei großflächigem weiß ein fiepen hinzu, als der Dell, aber beide so, dass man es in ruhiger Umgebung gut wahrnehmen kann und es (mich) beim arbeiten stört.


    Gruß
    Peter


    Du drehst Dich da echt im Kreis. der G2410 hat für ein TN Panel sicher kein schlechtes Bild, ist aber mit einem höherwertigen Panel nicht vergleichbar. Bemerkungen wie "tolles Bild" sind daher immer relativ zu sehen. Hast Du Dir den Unterschied zwischen den Panels denn in real schonmal angesehen?


    Gruß
    Peter

    Entschuldige Peter. Du solltest dich nicht gleich auf den Schlips getreten fühlen.


    Allerdings kenne ich zwei der drei genannten Geräte ziemlich genau, da ich diese Modelle schon oft und aus unterschiedlichsten Chargen auf dem Tisch hatte. Meiner Meinung nach erzeugen sie sicher keine 'Schallkulisse', die man (gerade in einem geschäftigen Büro???) in irgend einer Weise als "besonders herausragend laut" oder gar störend deklarieren könnte.


    Im Grunde kann man dem Beitrag von Nipkows Scheibe nichts wesentliches mehr hinzufügen. Rein subjektive Empfindungen lassen sich kaum ergebnisbringend diskutieren...


    Keine Angst, fühle ich mich nicht.


    Mir ging es nur um die Verhältnismässigkeit. Es bringt ja genausowenig wenn ein Gamer, der ständig ein Headset mit Musik oder seinem Gegenüber am Ohr hat, sagt, dass er den Monitor eigentlich nicht hört ;)


    Vor unserem Büro arbeitet z.B. jetzt gerade ein Bagger am Nachbarhaus. Der ist natürlich zu hören. Stört mich aber nicht. Der Eizo hier aufn Tisch übertönt das allerdings mit zwei schönen Summ- und Brummtönen - und das ist ein Geräusch, was mich definitiv stört. Klar ist das subjektiv, aber ich kann mir vorstellen, dass das vielen Leuten so geht und wollte klar stellen, dass ich nicht in einer völlig abgeschotteten geräuschlosen Umgebung arbeite oder mit dem Ohr am Monitor klebe. Der steht gut 60-70 cm von mir weg, ich sitze normal davor - und trotz Straßenverkehr oder Bauarbeiten nervt er - und das sowas auch anders geht, beweist ja der ein oder andere Hersteller. Deswegen möchte ich mich - grad im Fall des verhältnismäßig teuren Eizo - nicht damit zufrieden geben.


    Gruß
    Peter

    ...Du rätst mir also auch dazu, den Testbericht zum U2410 abzuwarten, um ihn dann mit dem 2408WFP zu vergleichen?


    Huch, nein - wie kommst Du denn darauf? Der 2410 ist zudem auch nicht geräuschlos, siehe:



    Ich rate Dir einfach dazu, Dich mal mit den Panels zu beschäftigen und zu entscheiden wieviel Du ausgeben willst. Sonst wird die Entscheidung erfahrungsgemäß schwierig. Denn wenn Du 200€ für den LG oder 500€ für den Dell ausgeben willst, warum dann z.B. keinen Nec P221 kaufen, der in preislich in der Mitte liegt und ein PVA Panel hat? Usw...


    Gruß
    Peter

    Hi,



    ...Ich suche für zu Hause einen 22-26"-Monitor der hauptsächlich für Office-Anwendungen und Fotobetrachtung (seltener -bearbeitung) zum DVD-Schauen und nur gelegentlich zum Spielen benutzt wird....


    22-26" ist ein großer Bereich. Auch Deine Zusammenstellung wirkt so, als hättest Du Dir noch nicht richtig Gedanken gemacht. Der LG ist ein TN Panel "Supermarktgerät" für 200€, der Dell kostet 500€ und spielt in einer ganz anderen Klasse.


    Ich würde Dir raten, dass Du Dir erstmal über die Größe und das Panel einig wirst und dann gezielter suchst.



    Zitat

    ...Der Betrachtungsabstand zum Monitor beträgt ca. 50 cm (Schreibtisch)...


    Normale Schreibtische sind ja wenigstens 75cm tief - aber auch das wäre mir für einen 26" Monitor schon zu wenig Abstand. Bei 50cm sitzt Du ja quasi mit der Nase vor dem Schirm, ich persönlich würde da wohl er zu 22" greifen.


    Zitat

    Der Monitor sollte unhörbar sein.


    Da hast Du ein Problem (siehe auch mein Beitrag hier, oder der Monitor Geräuschethread im forumdeluxx). Der Dell ist wohl tatsächlich geräuschlos, der HP keinesfalls. Beim LG weiß ich es nicht.


    Gruß
    Peter

    Eben.
    Genau deswegen werden die Hersteller sicher keinen unverhältnismäßigen Aufwand betreiben, um Privatkunden vollkommen geräuschlose "Tontechniker-taugliche" Monitore anzubieten.
    Der Aufwand stünde in keinerlei Relation zum Ergebnis.
    Bemerken würden es eh nur diejenigen, die sich eine unnatürlich schalltote Umgebung geschaffen haben.



    Habe ich was verpasst?


    Ich rede hier weder von "Tontechikertauglich", noch habe ich eine schalltote Umgebung. Wie kommst Du auf solche absurden Ideen?


    Die Monitore die ich aufgeführt habe, stehen (sollen stehen) in einem ganz normalen, ruhigen Büro. Die von mir oben aufgeführten Geräte sind ja nun nicht unbedingt die Schnäppchen im Privatkundensegment sondern richten sich durch die Bank an Business User - und hier erwarte ich von dem Werkzeug mit dem ich täglich arbeite auch eine entsprechende Qualität, schließlich zahle ich auch einen entsprechenden Aufpreis.


    Gruß
    Peter

    Hallo,


    danke für Deine Antwort. Da mag was dran sein. Prad hat ja auch im Test des LG W2286L extra erwähnt, dass der Monitor völlig geräuschlos arbeitet, weil er über ein externes Netzteil verfügt.


    Gibts denn einen ordentlichen Office / Allround Monitor mit externem Netzteil? Die Kandidaten die ich bisher gesehen habe, hatten alle ein intern verbautes.


    Gruß
    Peter

    Hallo,


    bin grad ein bisschen am verzweifeln ;(


    Ich suche einen Allround Monitor in der 22" -24" Klasse. Neben Office & Programmierung dient er für gelegentliche Bildbearbeitung usw. Keine Spiele.
    Kein Problem, sollte man meinen. Zumal der Monitor geschäftlich genutzt wird und es nicht auf den letzten Euro Preisersparnis drauf ankommt. Also habe ich mir ein paar Geräte in der "nicht TN Panel" Klasse ausgeguckt und bisher bestellt:


    - Eizo 2333
    - Nec P221
    - Dell 2209


    Neben unterschiedlichen Bildqualitäten haben alle eine Gemeinsamkeit: Sie summen & brummen in unterschiedlichen Ausprägungen fleissig vor sich hin X(



    Da ich hier konzentriert arbeiten muss und mein Thinkpad an der Dockingstation quasi völlig geräuschlos läuft nervt mich das ungemein. Nun meint man nach 3 Versuchen, dass es wohl nicht anders geht. Allerdings steht hier bisher ein Formac 19" Gallery Display - und das versieht seinen Dienst ohne nerviges Piepen oder Summen, völlig geräuschlos - so wie man es eben (ich) auch von prof. Equipment erwarten würde.


    Allerdings hat der Formac auch ein externes Netzteil. Liegts vielleicht daran? Gibts bestimmte Monitore oder Bauarten die erwiesenermaßen besonders leise bzw. geräuschlos sind und auf die ich bei der nächsten Bestellung achten sollte?!


    Danke schonmal, hoffe ihr habt nen Tipp für mich, sonst habe ich echt ein Problem.


    Peter

    ...Ist schon traurig, dass im Jahre 2009 niemand einen halbwegs vernünftigen TFT bauen kann, der weder fiept, wackelt, Pixelfehler hat oder oder... Diese Geräte werden dann bundesweit in Mega-Tauschaktionen zwischen den Kunden gebraucht hin- und hergeschoben. Unglaublich.


    Hier wird offenbar eine Technik angeboten, die die Hersteller einfach noch nicht beherrschen.


    Hallo,


    so würde ich das nun auch nicht sagen. Der 19" Formac Gallery den ich hier stehen habe (MVA Panel) ist wunderbar. Wenn die noch Monitore bauen würden, hätte ich da sofort wieder einen gekauft - und es gab vor 10 Jahren ja auch reichlich Röhren, die seltsame Geräusche gemacht haben. Mein Samsung wurde gegen Ende z.B. auch immer lauter. Aber damals, als ich den Formac Gallery gekauft habe (vor 5 Jahren?! :whistling: ) habe ich auch schon 3 oder 4 Geräte "getestet" bis es dann schließlich der Formac geworden ist.


    Traurig halt, dass der Eizo so durch die Qualitätskontrolle geht. Wäre es ein 99€ Schnäppchen vom MediaMarkt hätte ich noch nichtmal was gesagt, aber ich stell immer wieder fest, dass viele Firmen großspurig PROFESSIONELLES IT Equipment verkaufen wollen und dadurch Preisunterschiede rechtfertigen. Trotzdem wuppt alles durch die Qualitätskontrolle und wird auf den Kunden losgelassen..


    Gruß


    Peter

    Hi!




    Hab den 2333 seit kurzem hier stehen und werde ihn wohl wieder zurücksenden. Eindrücke vom Bild bringen Dir ja ohnehin nicht viel, wenn Du Dich für den 2433 interessierst, aber zwei Punkte könnten evtl. ähnlich sein:




    1. Ich finde die Bedienung und die Menüführung über die kleinen runden Minitasten so ziemlich das Schlechteste, was ich in letzter Zeit erlebt habe. Erinnert mich ein wenig an den Stand von vor 20 Jahren. Gut, kann man mit leben, können aber fast alle anderen besser - und Eizo ist ja nunmal kein Billigheimer.




    2. Der Monitor hat zwei unterschiedliche "Brumm- & Summquellen". Eine permanent, eine wenn die Helligkeit nicht auf "Solarium-Niveau" eingestellt ist. Wenn ich bereit bin, für einen Eizo einen gewissen Qualitätsaufschlag in Euro zu zahlen, dann erwarte ich genau so etwas nicht.




    Seit meiner Röhre damals ist das mal wieder mein erster Eizo und wie Du merkst, bin ich von der Qualität nicht unbedingt angetan. Hilft Dir jetzt nur bedingt, aber ist mein Eindruck.




    Gruß


    Peter



    PS: Achso, fast vergessen: Der Bewegungssensor nervt auch ziemlich. Selbst wenn ich den Monitor zu hoch einstelle, so dass er nicht nur meinen Oberkörper "erfasst" sondern wohl auch meinen Kopf, neigt der Monitor dazu sich abzuschalten, wenn ich mich mal ein paar Minuten nicht rühre oder sogar jetzt, während ich diesen Text tippe, will sich das Teil abschalten. ;(

    Zitat

    Original von Hinrich


    Das wär dann noch beides im Rahmen. Ich hatte nur Angst, dass er zu hoch kommt, weil an meinem Schreibtisch schon eine 11cm Erhöhung für den Monitor dran ist.


    Allerdings werde ich trotzdem erstmal mein Glück mit dem FSC probieren. Denn 50 Euro sind immerhin 50 Euro ;). Vorallem haben mich die vielen positiven Berichte hier im PRAD-Forum und der Testbericht auf behardware () überzeugt. Wenn er mir nicht gefällt, kann ich ihn ja immer noch zurückschicken.


    klaro mach das, habe ich ja auch so getan ;)


    Gruß
    Peter

    Zitat

    danke, ich werd mir deine angebote auf jeden fall mal näher angucken ;)
    und an welchen daten sieht man jetzt ob die monitore farbtreu sind? also ein *VA-Panel sollte es haben und viele Farben darstellen können?
    achso und gibts irgendwelche marken oder modelle die du in diesem bereich empfehlen kannst? (möglichst <500€)


    P.S.: wenn sonst noch jemand einen guten allrounder-tft kennt (mit farbtreue, schneller reaktionszeit und <500€ dann bitte melden! :)


    Schau doch bitte mal im Lexikon die Unterschiede der verschiedenen Panels an, dann weisst Du was ich bzgl. der Farbtreue meine. *va Panels sind da momentan wohl die beste Alternative.


    Die von mir genannten Modelle erfüllen den Zweck sehr gut - dann kommts drauf an was Dir am wichtigsten ist -- der Xerox hat z.b. eine Glasfront die die farben sehr brilliant erscheinen lässt, aber spiegelt, der HP hat ne Höhenverstellung usw... Zu jedem der genannten Displays gibts hier im Forum einen Testbericht, lies Dir einfach die mal durch, dann solltest Du übers Wochenende erstmal beschäftigt sein ;) Da Deine Entscheidung von Deinen persönlichen Vorlieben abhängt, ist es schwer nen allgemeinen Tipp zu geben.


    Gruß
    Peter

    Zitat

    Original von Hinrich
    Leider gibt's keinen der Monitore, die für mich in Frage kommen, in Media- oder Saturn Märkten in der näheren Umgebung - also mit Probesehen ist nix.


    nein da hast Du recht. Aber zum einen kannst du Dir das Teil ja bei jedem Versender bestellen, probegucken und wenns nix ist wieder zurückschicken. Zum anderen gibts bei Formac nen Händlernachweis auf der Seite, da sollte auch was in Deiner Nähe dabei sein.


    Zitat


    Und die Ergonomie des Formacs scheint leider auch nicht besser zu sein als der C19-4. (bezüglich Verstellmöglichkeiten)


    was fehlt ist eine Höhenverstellung klar. Allerdings ist der Formac von Haus aus einige Zentimeter höher als vergleichbare Displays (das Panel beginnt etwa 11-12 cam über dem Schreibtisch, FSC war ca. 5 cm drunter - was ich allerdings als zu niedrig emfpand!) was die Sache für mich ideal macht (bin 1.80) aber das ist sicher eine individuelle Angelegenheit.


    Gruß
    Peter