Beiträge von pefro

    Zitat

    Original von Hinrich
    Der sieht auch interessant aus. Allerdings find ich das Preis/Leistungsverhältnis vom C19-4 unschlagbar - den werd ich mir jetzt wahrscheinlich zulegen. Mal hoffen dass sie ihn entweder bei Saturn oder MediaMarkt haben, dann kann ich mal "probesehen" und spare die Versandkosten, wenn er da günstig sein sollte.


    Hi,


    ich würde an Deiner Stelle mal drauf achten, das ein Panel noch keinen guten TFT Monitor macht. Der FSC 19-4, die Formacs der Gallery 1900 Serie und der Viewsonic VP191 haben z.B. das gleiche Panel.


    Den 19-4 hatte ich letztes Wochenende hier auf den Schreibtisch stehen (299.- vom Saturn) und war NICHT zufrieden damit. Jetzt habe ich hier einen Formac Gallery 1900 Raven Black (389.- in anderen Design ab 350.-) stehen und mit dem bin ich bisher sehr zufrieden. Vom geilen Design mal abgesehen ist das Bild in meinen Augen wesentlich besser, als das des 19-4, zudem ist das Display sehr homogen und gleichmässig ausgeleuchtet.


    Alle Monitore der 1900 Reihe haben einen DVI Eingang, einen USB Hub und ein tolles Äußeres. Für nur 50 Euro Aufpreis würde ich mir das an Deiner stelle nochmal überlegen.



    Gruß
    Peter

    Hallo,


    zu erst mal: Du bist Dir bewusst das der FSC 19-4 ein 19" und der NEC ein 17" Display sind?!


    Dann besitzen beide ein sog. TN Panel. Das eignet sich besonders zum Spielen weil es eine sehr gerine Schlierenbildung hat. Allerdings kann das Panel wenige Farben darstellen und der Blickwinkel ist schlecht (guck dazu auch mal ins Lexikon hier auf prad.de) - also alles andere als gut geeignet für Photoshop.


    Für Deine Anwendung benötigst Du einen guten Allrounder mit *VA Panel und schneller Reaktionszeit. Dann kommts natürlich drauf an wie prof. Du Dich mit Photoshop beschäftigst, wieviel Geld Du zur Verfügung hast und wie wichtig Dir das Spielen ist. Die Farben lassen sich übrigens kalibrieren, wie Du es schon von der Röhre kennst?!


    Erste Wahl bei den Allroundern ist oft der Eizo 778, allerdings mit rund 600 Euro nicht ganz billig. Drunter gibts Displays wie z.B. FSC 19-2, Viewsonic VP191, HP 1955, Formac Gallery 1900, Xerox 19i alle ganz grob zwischen 400-500 Euro.


    Gruß
    Peter

    Hi,


    habe eben mal das Handbuch meines neuen Formac Gallery 1900 Displays durchgeguckt und dabei ist mir folgender Absatz aufgefallen:


    "Ihr Display wird mit einer Hintergrundbeleuchtung aufgehellt. Diese Hintergrundbeleuchtung erlaubt i.d.R. eine Nutzungsdauer von 50000 Stunden. Nach dieser Zeit hat die Leuchtstärke um 50 % abgenommen. Formac baut Ihnen gerne dann auf Wunsch eine neue Hintergrundbeleuchtung ein..."


    Schön, das die Jungs von Formac gleich dran denken auch weiterhin Geschäfte mit meinen neuen TFT Display zu machen - aber 50.000 Std?! Wenn das Teil täglich 8 Stunden läuft, dann sind das grad mal 3 Jahre - ist das bei allen TFTs so?!


    Gruß
    Peter

    Hallo,


    so nach meinen Ausflügen zum Neovo 419R12 und danach zum FSC 19-4 die alle meine Erwartungen nicht wirklich getroffen haben, steht heute der Formac Gallery 1900 Raven Black auf meinen Schreibtisch.


    Im wesentlichen kann ich mich der Meinung von openyoureyes nur anschließen. Will aber dennoch einige Punkte ergänzen:


    Der erste Aha Effekt kam schon heute Morgen beim Postboten, der den Karton zu mir in den vierten Stock schleppte: Aha, das Teil scheint nicht wirklich klein zu sein. Und das bestätigte sich dann auch beim Auspacken. Der Formac nimmt aufgrund seines aussergewöhnlichen Gehäuses mehr Platz auf dem Schreibtisch weg, als ein herkömmliches 19" Display. Das ganze hat allerdings einen schönen Nebeneffekt. Dank des großdimensionierten Plastikrahmens fängt das eigentliche Panel etwa 5-10cm über dem eines herkömlichen TFTs an und besitzt damint, zumindest für mich, in der Höhe einen besseren ergonomischen Wert als die anderen beiden Displays.


    Stichwort Ergonomie: Mein Display lässt sich, entgegen dem von openyoureyes geschriebenen, tatsächlich in der Neigung verstellen. Der hintere Standfuß ist beweglich und so lässt der Monitor stufenlos eine Vielzahl unterschiedlicher Positionen zu. Da auch der Oxygen Snow White anscheinend so einen geschraubten Standfuß hat, würde es mich wundern wenn es sich bei der Neigungsverstellung um ein Feauture handeln würde, welches nur der Raven Black besitzt. Zudem ist die Neigungsverstellung so auch im Handbuch beschrieben, das für alle Gallery 1900/2010 Modell gilt?!


    Stichwort Optik: Auch hier kann ich mich nicht beschweren. Ich ahnte ja schon schlimmes, wenn Formac Monitore "snowwhite" nennt und dann in beige anliefert. Der Raven Black verfügt aber tatsächlich wie auf den Fotos zu sehen über einen glänzenden schwarzen Rahmen, der sehr gut mit meinen restlichen schwarzen Geräten harmoniert. Die Standfüsse sind aus mattem schwarzen Gummi und garantieren einen rutschfesten Stand des Displays. Optisch sehr schön gelungen sind natürlich die berühungssensitiven Schaltflächen am unteren Rand des Displays. Unter dem Einschaltknopf befindet sich zudem eine schicke hellblaue Power LED.


    Nachdem ich den Monitor über das eine Kabel angeschlossen am externen Netzteil, dem USB Port und meinen DVI Ausgang angeschlossen hatte, kam auch schon der zweite AHA Effekt: Endlich mal ein Display, welches mich von Anfang an zufrieden stellt - sehr schönes Bild, kann mich da openyoureyes nur anschließen!


    Letztendlich bin ich mit meiner Entscheidung sehr zufrieden und habe die paar Euro Aufpreis zum Raven Black (389 Euro) gerne gezahlt.


    Gruß
    Peter

    Zitat

    Original von FEAnoR


    Stellt das irgendein Problem dar? :P Warum sollten die User hier gehemmt sein Beiträge zu erstellen?


    *lach* na für mich ist das gar kein Problem, hab mich nur gewundert.


    Auf der anderen Seite, weiß ich aus anderen Foren das grad "alteingessesene" Forenmember - also oft die mit dem tendentiell besten Wissen - keinen Bock haben jede Meinunsschwankung eines Ratsuchenden zu kommentieren - aber das gehört dann eher ins Lebensberatungsforum ;)


    Gruß
    Peter

    Hi,


    sag mal, wieviel Themen hast Du denn mittlerweile schon eröffnet hier, wegen Deiner TFT Suche?! 8o


    Also vom VX910 gibts ja auch ein älteres Modell - zu der Zeit als es auch noch einen VX910 mit TN Panel gab - das hatten wir denke ich aber schon in einem anderen Thread geklärt.


    Der aktuelle VX910 hat 20ms und 1000:1 Kontrast. Da einige Händler den VX910 noch mit den alten Daten gelistet haben musst Du da halt nachfragen ob es sich um einen Abverkauf oder schlicht die alten Daten und neue Geräte handelt. Leider sind auch manche "Experten" dabei, die verschiedene Daten gemischt haben.


    Nochmal: Aktuell sind die obigen Daten für den VX910 und der VX912 dann mit dem TN Panel.


    Gruß
    Peter

    Hallo,


    ja ich hab mir den Neovo gekauft, er wartet hier auf die Abholung durch den Versender.


    Es kommt natürlich drauf an, was Du mit dem guten Stück machen willst. Er hat halt ein TN Panel. Wenn Du hauptsächlich spielst, dann ist er sicherlich, grad für den Preis, eine Empfehlung wert. Schlierenbildung konnte ich mit dem prad test und bei HalfLife2 keine feststellen, hat wunderbar funktioniert - ich bin allerdings auch nicht der Hardcorezocker und hab nur mal 10 Minuten probiert. Für Office oder gar Grafikanwendungen ist er nicht zu empfehlen. Relatives blasses und kontrastarmes Bild, wie bei den meisten TN Panels halt. Bei meinem kam noch eine recht durchwachsene Ausleuchtung dazu, das obere linke Eck war deutlich dunkler als der Rest.


    Gruß
    Peter

    Zitat

    Original von FEAnoR
    269 Euro beim Mediamarkt? Wow, in Anbetracht, dass das Angebot einige Monate zurückliegt, und der TFT schon recht alt ist, sucht man vergeblich nach so günstigen Angebot. Siehe Hardwareschotte:


    den Preis gibts mittlerweile auch beim MM nichtmehr. In der aktuellen Werbung war der Monitor mit 299.- Euro drin und dafür gibts ihn auch beim Saturn.


    Gruß
    Peter


    ja da hast Du recht. Na dann werde ich mir den Formac auch mal näher angucken.


    Gruß
    Peter

    Zitat


    Ich empfehle dir bei deinem nächsten Einkauf VA Panel im Preisbereich um 500,- Euro. Das sind wahrsscheinlich die Geräte, auf die du von der Bildqualität her hoffst ;)


    Na Du machst mir ja Mut :D Ich hätte mir jetzt als nächstes den VX910 von Viewsonic angesehen und meine äußerst seltenen Spieleausflüge einem guten Bild geopfert oder mir mal eines der neuen Formac Gallery 1900 Displays angetan. Recht viel mehr als 400 Euro wollt ich allerdings nicht ausgeben. Meinst Du das ist rel. sinnlos, wenn ich mit dem 19-4 nicht zufrieden bin?!


    Gruß
    Peter

    Hallo nochmal,


    guck doch hier mal in die FAQ oder ins Lexikon. Man kann nicht sagen, das ein MVA Panel besser als ein TN oder umgekehrt ist.


    Es ist so, das beide einfach eine unterschiedliche Zielgruppe ansteuern. TN Panels sind bei Spielern wegen der geringen Reaktionszeit beliebt, wegen ihrer eher blassen und geringen Farben aber nichts für Bildbearbeitung usw...


    Ausserdem würde ich die 12 Euro Preisunterschied jetzt wirklich nicht als Anhaltspunkt nehmen, das hat einfach mit der Preisfindung in nem hart umkämpften Markt zu tun und nichts mit der Qualität bzw. Zielgruppe der Geräte.


    Gruß
    Peter

    Hallo,


    danke für den Bericht! Ich interessiere mich auch für ein Formac Display. Wie bist Du denn mit den Einstellmöglichkeiten zufrieden?! Die 1900er Serie hat ja anscheinend nur eine Einstellmöglichkeit für die Helligkeit und nicht für den Kontrast - reicht das Deiner Meinung nach aus?!


    Besten Dank
    Peter

    Hallo,


    so auch ich habe mich vorübergehend für den 19-4 entschieden.


    Hintergrund meiner Entscheidung waren zum einen die positiven Testberichte auf behardware.com und hier zum anderen die überzeugenden Leistungsdaten - nicht zuletzt soll im 19-4 ja das Panel des hochgelobten Viewsonic 191 werkeln. Nachdem ich am Wochenende bei Bekannten und in Shops keinen signifikanten Unterschied zwischen DVI und analogen Eingang feststellen konnte, dachte ich schon das ideale Gerät gefunden zu haben.


    Leider getäuscht.


    Beim Aufbauen ist mir, wie vielen anderen hier zunächst auch die komische Alufolie am Fuß des Displays aufgefallen. Nicht abfrickeln, die scheint dazu zu gehören. Ansonsten klappt der Aufbau problemlos. Zusammenstecken. Anschließen. Läuft.


    Das Design ist sicher Geschmacksache. Aber für den Preis bekommt man immerhin ein Display welches nicht besonders schlecht aussieht.


    Voller Vorfreude habe ich also das Gerät in Betrieb genommen. Der Grund meines Kaufes steht momentan übrigens noch neben dem 19-4 auf dem Schreibtisch. Ein Neovo 419 R12 mit TN Panel. Von dessen schlechter Darstellungsqualität bzgl. Farbtreue, Brillianz usw... war ich als TFT Neuling der mit dem Neovo einen klassischen Schnell & Fehlkauf erlitten hatte, so enttäuscht das ich mich hier erstmal gründlich eingelesen habe und dann für den 19-4 mit seinem MVA Panel entschieden habe.


    Leider muss ich nun, da die Displays vor mir auf den Schreibtisch stehen sagen, das sich der 19-4 nicht deutlich vom Neovo abheben kann. Für ein VA Panel bietet das Fujitsu Display meines Erachtens tatsächlich, wie hier schon recht oft beschrieben, ein äußerst blasses und fades Bild. Das liegt sicher nicht an der Helligkeit wie hier vor ein paar Beiträgen gemutmaßt wurde, schließlich wird das Bild ja nicht brillianter und kräftiger je weiter man die Helligkeit reduziert. Auf den ersten flüchtigen Blick könnte man meinen es stehen hier zwei TN Panels auf dem Schreibtisch.


    Das dem definitv nicht so ist, erkennt man beim Vergleich der Farbübergänge und beim Schlierentest. Allerdings halte ich es schon für signifikant wenn einige hier das Panel des 19-4 auf den ersten Blick für ein TN Panel halten - und dadurch anscheinend die Meinung aufgekommen ist, es gäbe zwei Versionen des Monitors.


    Für mich war der 19-4 einen Versuch wert, letztendlich ist die tatsächliche Performance aber doch sehr enttäuschend und ich werde ihn morgen wieder beim Saturn vorbeitragen.


    Gruß
    Peter

    Hallo,


    hatte eine ähnliche Frage wie Du, ich kopiere Dir die Antwort die ich von tftshop.net in einem anderen Thread bekommen habe einfach mal hier rein:


    "Jaahaaaa Peter


    Das TN-Panel VX910 wurde im November letzten Jahres zum VX912!
    Seitdem gibt es das VX910 nur noch mit einem anständigen VA Panel zu kaufen. Das kann man hier im Board unter zig Threads, auf der Herstellerseite im Datenblatt, und nicht zuletzt ja auch auf unseren Shopseiten nachlesen. Dafür machen wir uns ja schließlich die Mühe, technische Daten inkl. solcher "Kleinigkeiten" anzugeben... "


    Sollte Deine Frage Ja beantworten. Wenn Du also nicht spielen willst, bist Du mit dem VX910, welches nicht eingestellt sondern nur modifiziert wurde und jetzt nichtmehr mit TN Panel existiert, besser bedient sein.


    Gruß
    Peter

    Zitat

    Original von tftshop.net
    Jaahaaaa Peter ;)


    Das TN-Panel VX910 wurde im November letzten Jahres zum VX912!
    Seitdem gibt es das VX910 nur noch mit einem anständigen VA Panel zu kaufen. Das kann man hier im Board unter zig Threads, auf der Herstellerseite im Datenblatt, und nicht zuletzt ja auch auf unseren Shopseiten nachlesen. Dafür machen wir uns ja schließlich die Mühe, technische Daten inkl. solcher "Kleinigkeiten" anzugeben... :D


    aaaahja :D merci für die Info!


    Hier im Herstellerbereich waren ja noch beide Modelle (TN/MVA des 910) gelistet, deshalb war ich mir nicht sicher. Und bei den unterschiedlichen Shopbetreibern ist von den alten Angaben bis hin zu "Gemischtem" (z.B. 1000:1 Kontrast und 25ms) alles zu haben ;)


    Gruß
    Peter

    Zitat

    Original von tftshop.net
    In deinem Fall würde ich zum Kauf von zwei verschiedenen Monitoren, allerdings im gleichen Gehäuse raten.
    Beispiel:
    VX910: VA Panel, toll für Bildbearbeitung & Office etc.


    haben alle aktuellen VX910 nur noch das MVA Panel? Früher gabs die doch auch mit TN Panel *verwirrt bin*


    Gruß
    Peter