Hallo,
so nach meinen Ausflügen zum Neovo 419R12 und danach zum FSC 19-4 die alle meine Erwartungen nicht wirklich getroffen haben, steht heute der Formac Gallery 1900 Raven Black auf meinen Schreibtisch.
Im wesentlichen kann ich mich der Meinung von openyoureyes nur anschließen. Will aber dennoch einige Punkte ergänzen:
Der erste Aha Effekt kam schon heute Morgen beim Postboten, der den Karton zu mir in den vierten Stock schleppte: Aha, das Teil scheint nicht wirklich klein zu sein. Und das bestätigte sich dann auch beim Auspacken. Der Formac nimmt aufgrund seines aussergewöhnlichen Gehäuses mehr Platz auf dem Schreibtisch weg, als ein herkömmliches 19" Display. Das ganze hat allerdings einen schönen Nebeneffekt. Dank des großdimensionierten Plastikrahmens fängt das eigentliche Panel etwa 5-10cm über dem eines herkömlichen TFTs an und besitzt damint, zumindest für mich, in der Höhe einen besseren ergonomischen Wert als die anderen beiden Displays.
Stichwort Ergonomie: Mein Display lässt sich, entgegen dem von openyoureyes geschriebenen, tatsächlich in der Neigung verstellen. Der hintere Standfuß ist beweglich und so lässt der Monitor stufenlos eine Vielzahl unterschiedlicher Positionen zu. Da auch der Oxygen Snow White anscheinend so einen geschraubten Standfuß hat, würde es mich wundern wenn es sich bei der Neigungsverstellung um ein Feauture handeln würde, welches nur der Raven Black besitzt. Zudem ist die Neigungsverstellung so auch im Handbuch beschrieben, das für alle Gallery 1900/2010 Modell gilt?!
Stichwort Optik: Auch hier kann ich mich nicht beschweren. Ich ahnte ja schon schlimmes, wenn Formac Monitore "snowwhite" nennt und dann in beige anliefert. Der Raven Black verfügt aber tatsächlich wie auf den Fotos zu sehen über einen glänzenden schwarzen Rahmen, der sehr gut mit meinen restlichen schwarzen Geräten harmoniert. Die Standfüsse sind aus mattem schwarzen Gummi und garantieren einen rutschfesten Stand des Displays. Optisch sehr schön gelungen sind natürlich die berühungssensitiven Schaltflächen am unteren Rand des Displays. Unter dem Einschaltknopf befindet sich zudem eine schicke hellblaue Power LED.
Nachdem ich den Monitor über das eine Kabel angeschlossen am externen Netzteil, dem USB Port und meinen DVI Ausgang angeschlossen hatte, kam auch schon der zweite AHA Effekt: Endlich mal ein Display, welches mich von Anfang an zufrieden stellt - sehr schönes Bild, kann mich da openyoureyes nur anschließen!
Letztendlich bin ich mit meiner Entscheidung sehr zufrieden und habe die paar Euro Aufpreis zum Raven Black (389 Euro) gerne gezahlt.
Gruß
Peter