Beiträge von Bhaal

    Zitat

    Original von Sammelklage
    Und auf was muss man achten dass man nen schirm ohne dithering erwischt, auf was spezielles ?? Und von dem eizo Eizo S1910 gibts ja noch die s version, ist die besser ???


    Achten sollte man auf die Bildqualität und auch auf Overdrive-Nachleuchteeffekten (bei VA-Panels), die je nach Modelltyp unterschiedlich stark auftreten. Beim Eizo hat man damit keine Probleme. So etwas soll vor allem bei dunklen Spielen (z. B. Fear) auffallen.


    Da Du u. a. Bildbearbeitung machst, benötigst Du ein 8-bit Panel (VA, IPS). Diese stellen 16,77 Millionen echte Farben dar und nicht wie bei TNs nur über 250k (6-bit).


    Es gibt unterschiedliche Versionen des Eizo-Modells. Sie sind nicht besser; sie sind anders.


    S1910 - grau, V-Fuß, Pivot
    S1910-k - schwarz, V-Fuß, Pivot
    S1910AS - grau, Standard-Fuß mit mehr Einstellungen, kein Pivot
    S1910AS-k - schwarz, Standard-Fuß mit mehr Einstellungen, kein Pivot


    MfG Bhaal

    Zitat

    Original von dirgro
    [..]
    Bhaal


    Du hast recht. Je nach dem ist 720p dank Vollbilder tatsächlich dem 1080i überlegen oder gleichwertig, zumindest liest man dies recht oft. Da ich selbst aber kein Ausgabegerät mit echter 1080er Auflösung besitze, konnte ich es noch nicht persönlich vergleichen...


    Ich vergleich da eher 100Hz Fernsehgeräte mit 100Hz CRT Monitore.


    Die CRTs haben ein ruhiges Bild, was man von den Fernsehgeräten nicht sagen kann. Ich denke, daß wird auch der große Nachteil bei 1080i sein, falls es denn durch die hohe Auflösung überhaupt auffällt.


    MfG Bhaal

    Zitat

    Original von dirgro
    Nun, wenn du über leistungsstarke PC Hardware verfügst, so kannst du alle HDTV Videos natürlich problemlos über den Eizo via PC wiedergeben. Einzige Vorraussetzung ist, dass die Videos nicht die HDCP Verschlüsselung benötigen.
    Die 720p Auflösung stellt der Eizo dabei einwandfei dar. Der nächste Schritt zu 1080i bringt natürlich keine Steigerung mehr mit sich, da diese Auflösung die des Eizos übertrifft. Man erhält also höchstens ein zur 720p Auflösung gleichwertiges Bild...


    Ist 720p nicht besser als 1080i, weil nur Vollbilder übertragen werden?


    Außerdem denke ich, daß früher oder später die HDCP Verschlüsselung geknackt wird. Nicht, daß ich das dann nutzen würde. ;)


    MfG Bhaal

    Hast Du den TFT per DVI angeschlossen? Wenn ja, dann gibt es, abhängig vom Spiel, eine Möglichkeit.


    Such mal im Treibermenü nach 1:1 skalieren. Das funktioniert allerdings nicht bei jedem Spiel.


    Falls Du den TFT analog angeschlossen hast, dann bist Du von den Einstellungen des jeweiligen Spiels abhängig. Evtl. kann man in der Konfig-Datei des Spiels eine andere Auflösung per Hand eintragen. Sonst schau mal im offiziellen Forum nach Hilfe.


    Für den Fall, daß Du dich etwas über das Seitenverhältnis aufregst, denk mal an die Leute, die einen 16:10 TFT haben. ;)


    MfG Bhaal

    Zitat

    Original von travelfreak
    [..]
    Das hätte den Vorteil, dass
    ich eine 1600x1200 Auflösung fahren könnte.
    [..]


    Dafür benötigst Du wieder einen sehr schnellen Rechner, was in meinen Augen ein großer Nachteil ist. Auch einer der Gründe, warum ich auf gar keinen Fall einen Monitor haben wollte, der mehr als 1280x1024 darstellen kann.


    MfG Bhaal

    [...] weil es eine andere Technik ist.


    Das Backlight des TFTs leuchtet ständig, lediglich die Kristalle werden anders ausgerichtet und lassen je nach Ausrichtung mehr oder weniger Licht eines Subpixel durch. Die Hertzzahl beim TFT gibt die Anzahl der Bilder an, die der TFT pro Sekunde darstellen kann.


    Bei einem CRT wandert ein Elektronenstahl über den Bildschirm. Da die Phosphorschicht des CRT nur sehr kurz leuchtet, muß der Elektronenstrahl mehrmals pro Sekunde das Bild aufbauen. Wenn er jedoch zu langsam ist, das sagt die Hertzzahl beim CRT aus, dann empfinden das viele Menschen als unangenehmes Flimmern und kann zu starken Kopfschmerzen führen.


    Ich hoffe, daß ich das soweit korrekt geschildert habe.^^


    MfG Bhaal

    Zitat

    Original von graste
    [..]
    Und die Eizo-Garantie ist sicherlich auch nicht zu verachten (5 Jahre, 3 Jahre auf Panel und Beleuchtung).
    [..]


    Eizo hatte mir mal schriftlich (per E-Mail) bestätigt, daß es auf dem Gerät 5 Jahre Garantie gibt (auch auf das Panel und die Beleuchtung).


    Muß mal eben auf der Eizo-Seite nachschlagen.


    MfG Bhaal


    edit: Im Datenblatt zum S1910 ist eine Vor-Ort-Austausch-Garantie von 5 Jahren angegeben. Ich hab auch keine Ahnung, wie Mindfactory und Co. auf diese Beschränkung bei der Garantie kommen.

    Zitat

    Original von Gorn
    [..]


    Abgesehen davon, daß TFTs noch mit der Bewegungsunschärfe und (gelegendlich) mit Schlieren zu kämpfen haben, bringt diese Technik nur Vorteile. Ein Nichtspieler wird auch immer die native Auflösung eingestellt haben. Es sei denn, daß es Absicht ist (bessere Lesbarkeit, weil größer).


    MfG Bhaal

    Zitat

    Original von peipline
    [..]
    Würde jetzt gerne mal was von den Leuten hören, die diesen tollen Monitor Ihr eigen nennen dürfen....


    Lieben Gruß


    Ingo


    Kommt drauf an was Du hören möchtest. :)


    Ich werd es mal kurz in Stichworte fassen:


    - Typ: (Online-)Spieler, Surfer, Officer^^
    - Umstieg von 17" CRT auf 19" TFT
    - hatte vorher noch nie mit einem TFT gearbeitet, kann den Eizo praktisch nicht mit anderen TFTs vergleichen


    Zum Monitor:


    - super Schwarzwert
    - toller Kontrast (besonders in dunklen Szenen merkt man den positiven Unterschied zum CRT deutlich)
    - feinste Farbabstufungen (wie vom CRT gewohnt)
    - sehr scharfe Bilder, z. B. bei Guild Wars (per DVI angeschlossen)
    - Interpolation und Bildverzerrung (5:4 auf 4:3) macht sich in Spielen kaum bemerkbar (Auflösung: 1024x768), Ausnahme: bei (kleinen) Schriften, 1:1 Darstellung kann im Treiber aktiviert werden; funktioniert manchmal, manchmal nicht
    - Bewegungsunschärfe ist erkennbar, stört allerdings nach einiger Zeit nicht mehr
    - Schlieren konnte ich keine feststellen (Guild Wars, Cold Fear, Area 51, Gothic 1, Nexus)
    - stabiler Standfuß
    - fehlender Haltepunkt beim Pivot ist nicht störend; evtl. besser, als ein "falsche gesetzter" Haltepunkt


    Das sind in etwa meine Eindrücke. Wie gesagt habe ich mit TFTs keine praktischen Erfahrungen, weil der Eizo der erste TFT ist, mit dem ich arbeite.


    Mal was anderes: Bei uns im EDV-Lehrgang haben wir 17" TFTs Dell. Dort kann man, wenn man den Mauszeiger auf dem Desktop bewegt, deuliche Schlieren feststellen. Könnte das ein VA-Panel ohne Overdrive sein? Eine Modellbezeichnung konnte ich nicht finden.


    MfG Bhaal

    Habe mir letztens einen S1910 organisiert. Ich finde, man kann sehr gut damit spielen, will heißen, daß mir außer einer leichten Bewegungsunschärfe nichts negatives aufgefallen ist.


    Getestet habe ich ihn mit Cold Fear, Area 51, Nexus, Gothic 1, Guild Wars.


    Allerdings ist das mein erster TFT und ich kann ihn nicht mit einem anderen vergleichen. Die Trägheit (Bewegungsunschärfe) ist mir nach dem Wechseln von CRT auf TFT aufgefallen, allerdings nicht allzu stark.


    Spieleuntauglich ist der Monitor auf gar keinen Fall. Ist überhaupt ein moderner TFT spieleuntauglich?


    MfG Bhaal