Beiträge von Bhaal

    Ein 19" ist wirklich riesig. Hab ich erst gemerkt als er auf dem Tisch stand und ich Windows gestartet habe.


    Hier findest Du meinen "Test" für Spiele mit dem Eizo S1910-k: Eizo L778-K vs. Eizo S1910-K vs. warten
    Sollte eigentlich auch auf TN-Panels übertragbar sein, da die Reaktionszeiten vergleichbar sind.


    Kurzes Fazit: Bei 'normalen' Spielen einfach super. Keine Schlieren, kaum Unschärfe. Bei 'speziellen' Spielen, die mit hellen Lichtquellen spielen (Area 51 Alien-Basis) oder mit Motion-Blur-Effekten (Cold Fear) tauchen einige Schlieren auf und die Unschärfe tritt deutlicher hervor.


    MfG Bhaal

    Doom Remake (Final Doom + Doom II mit 3D Models): Minimalste Bewegungsunschärfe, keine Schlieren, tolle Lichteffekte


    Gothic I: Minimalste Bewegungsunschärfe, keine Schlieren, astreines Bild


    Guild Wars: Minimalste Bewegungsunschärfe (fällt höchsten bei den Spielnamen auf), keine Schlieren, wunderschöne Settings kommen fabelhaft rüber


    Weitere Tests folgen evtl.^^


    MfG Bhaal

    Der TFT ist heute angekommen. :)


    Gleich ausgepackt und erstmal getestet. Ich habe keine Pixelfehler gefunden.


    Das Bild ist scharf, die Farben toll. An die Schärfe bei der Schrift muß ich mich erstmal gewöhnen.


    Hab dann mal 2 Spiele getestet: Area 51 und Cold Fear.


    Konnte Details erkennen, die ich vorher auf meiner alten Röhre nicht gesehen habe. Die Bewegungsunschärfe fällt besonders bei vielen hellen Lichtquellen in Spielen auf. Mal sehen, wie schnell ich mich daran gewöhne. :)


    Area 51: Level in der Alienbasis - viele leuchtende Lichtquellen. Nehme eine gewisse Bewegungsunschärfe wahr. Sieht man vor allem bei den hellen Lichtern.


    Cold Fear: Das Spiel ist so dunkel, daß ich es erst auf dem TFT richtig spielen kann. Auf Deck des Schiffes (Wind, Regen, dunkel, Unschärfeeffekt) ist die Bewegungsunschärfe relativ stark. Wird wahrscheinlich durch den vom spielbedingten Unschärfeeffekt verstärkt. Unter Deck hab ich ein super Bild, kaum Bewegungsunschärfe und kaum Schlieren.


    Anmerkung: Bei uns ist es etwas kühl im Raum. Habe keine Einstellungen am Monitor vorgenommen. Auflösung: 1280x1024x32@60. Das ist mein erster TFT, hatte 9 Jahre lang an einem Belinea 107010 gearbeitet. Ich kann leider keinen Vergleich zu anderen TFTs oder Panels machen.


    Pivot und Videos hab ich noch nicht getestet.


    Mein Fazit: Das Bild ist gestochen scharf und wirklich einmalig. Er erschlägt mich geradezu mit der Schärfe. :)
    Schlierenbildung konnte ich in den Spielen kaum wahrnehmen, wenn, dann nur unter besonderen Umständen (s. o.).
    Was mich aber derzeit wirklich etwas stört ist die Bewegungsunschärfe. Lt. Forum soll man sich aber daran gewöhnen können.


    MfG Bhaal

    Das ist meine 2., zusammen mit dem Teufel System meine 3. Bestellung im Internet (mal von den QVC-Bestellungen für meine Mutter abgesehen).


    Auch wenn man bei Vorkasse € 5,00 sparen kann, empfehle ich jedem immer per Nachnahme zu bestellen, sollte eine Rechnung nicht möglich sein.


    Deinen Shop kenne ich allerdings nicht. Da wär ich mit Vorkasse umso vorsichtiger. Naja, bis jetzt hat mich Mindfactory noch nicht enttäuscht.


    Hoffentlich klappt alles. :)


    MfG Bhaal


    edit: Kreditkarte? Was ist das? ^^

    Zitat

    Original von Suey
    also ich habe grade bei Eizo auf der Hotline angerufen (0800, das nennt man Service!!)
    und der Mitarbeiter war völlig erstaunt, dass im Internet solche diffusen Angaben zur Garantie kursieren.


    Er versicherte mir 60 Monate (=5 Jahre) Garantie auf Gehäuse UND Display mit Vorortservice. Die 60 Monate entsprechen gelichzeitig einer umgerechneten Bertiebsdauer von 30.000 Stunden. Das finde ich sehr human, denn ein 16 Stunden am Tag laufender TFT erreicht diese erst nach über 5 Jahren.


    Fazit: Mindfactory und Konsorten der achsotollen Geizhälser mit der super kundenfreundlichen Preispolitik sollten sich mal anständig informieren.


    Habe heute eine Mail bekommen, die das bestätigt:


    Lieber Herr G.,


    grundsätzlich gilt, was auf der EIZO.de Seite angegeben ist. Die Garantie
    beträgt 5 Jahre oder 30.000 Betriebsstunden. Darin sind Hintergrundbe-
    leuchtung und LCD enthalten.


    Mit freundlichen Grüßen


    Joachim S.
    Manager Distribution Sales
    EIZO
    Avnet Visual + Data Solutions
    Phone: +49 (0)2153-733-392
    Fax: +49 (0)2153-733-484
    Mobile: +49 (0)1722911212
    @Avnet.com


    Avnet Technology Solutions GmbH
    Lötscher Weg 66, 41334 Nettetal, Germany






    -----Ursprüngliche Nachricht-----
    Von: @web.de [mailto:@web.de]
    Gesendet: Freitag, 9. September 2005 12:25
    An: Support.eizo
    Betreff: Kontaktformular on




    Name: Markus G.
    Email: @web.de
    Model: S1910-k
    System: nicht gewählt
    Enquiry: Wieviele Jahre Garantie hat man bei einem S1910-k?



    Bei einigen Internetshops wird gesagt, man bekomme 5 Jahre Garantie, aber nur 3 Jahre Garantie auf die Hintergrundbeleuchtung und auf das LCD.



    Im Datenblatt des S1910 auf Ihrer Homepage steht allgemein 5 Jahre Vor-Ort-Austausch-Service.



    Was ist richtig?


    Bedeutet, daß man für je 1 Millionen Pixeln 2 Pixelfehler Klasse I, 2 Pixelfehler Klasse II und 5 Pixelfehler Klasse III hinnehmen muß bzw. ist das kein Reklamationsgrund. Bei Mindfactory z. B. kannst Du einen Pixelfehlertest für € 20,00 bestellen und hast die Möglichkeit den TFT innerhalb von 7 Tagen zu tauschen, falls Pixelfehler auftauchen.


    Zitat

    Und wo drin bestehtsteht der Unterschied zwieschen den einzelnen "Pannel´s" ?


    TN (schnell, geringer Stromverbrauch, nur 16,2 Millionen Farben, kleinere Blickwinkel), VA (langsam [wird durch die Overdrive-Technologie kompensiert], 16,7 Millionen Farben, großer Blickwinkel, etwas höherer Stromverbrauch), IPS (hoher Stromverbrauch, konstanter Reaktionsverlauf, 16,7 Millionen Farben, großer Blickwinkel, 'Kristalleffekt')


    Zitat

    Welcher von denen ist der bessere ? ( Überwiegend Zum Spielen und zum DVD schauen )


    Mit Abstrichen in der Bildqualität und im Blickwinkel -> TN, z. Z. bester Allrounder -> VA mit Overdrive


    Zitat

    Warum ist zum beispiel der 6ms von Benq teurer als der mit 4ms ?


    KA, frag die Hersteller^^


    Zitat

    Ich hoffe es kann mir einer bei meiner Entscheidung helfen !


    Leider nicht. Dafür bin ich über diese 4 Typen nicht informiert genug.


    Zitat

    DANKE !


    Bitte :)

    Zitat

    Original von CiTay


    Da würde ich mir aber mehr Sorgen um das Teufel-System machen. :D


    Ich hatte mir ein Concept E (nicht Magnum) bestellt, und der Sound ließ auch wirklich nicht viel zu wünschen übrig (zumindest für PC-Lautsprecher). Aber die Satelliten haben die ganze Zeit ein Rauschen von sich gegeben, sobald das System an war. Wenn keine Musik lief, hat mich das ziemlich genervt, so dass ich sie im Endeffekt wieder verkauft habe. Schreib doch mal, wenn du das System hast, ob du auch dieses Rauschen hast.


    Das wird organisatorisch etwas schwierig.^^ Ab nächste Woche Dienstag zieh ich in meine eigene Wohnung und habe erstmal 4 Wochen kein Internet.


    Das Teufel-System hab ich mir geholt, weil ich nur gutes darüber im Netz gefunden habe, genau wie beim Eizo. Hatte bis jetzt 'nur' eine Lidl 5.1 Anlage gehabt.


    Hast Du Dich mal mit dem Kundendienst von Teufel in Verbindung gesetzt? Naja, schade für Dich, weil diese Anlage so ziemlich das Beste in dem Preisbereich ist.


    MfG Bhaal

    Ich habe mir eben den Eizo S1910-k bei Mindfactory samt Pixelfehlertest bestellt. Leider ist der TFT bei MF um € 15,00 teurer geworden :( , aber es ist immernoch günstiger als bei einem anderen Shop.


    Gesamtkosten (TFT, Pixelfehlertest, Nachnahme): € 554,20


    Hoffentlich entspricht der Monitor meinen Vorstellungen. 'Eigentlich' bin ich mir nur bei der Schlierenbildung bzw. Spieletauglichkeit ein ganz ganz klein wenig unsicher.^^


    Habe mir dann auch gleich noch das Teufel Concept E Magnum Soundsystem bestellt.


    Und da soll nochmal einer sagen, daß es die Frauen sind, die soviel Geld ausgeben. :D


    MfG Bhaal

    Ich mag lieber schwarz; schwarz wie der Teufel^^ (na gut der Teufel ist rot *g*). Schwarz find ich einfach stylischer. Silber sieht dagegen moderner aus.


    Beim TFT kommt es mir aber vor allem auf die inneren Werte an; falls man das Panel als 'inneren Wert' akzeptieren kann.^^


    Und die 2 Jahre zusätzliche Garantie sind einfach nur toll.


    MfG Bhaal

    Ich antworte Dir mal mit meine Unwissenheit :)


    Die 17" und 19" TFTs haben eine Auflösung von 1280x1024. Stellst Du die Auflösung beim Desktop oder in Spielen auf 1280x1024, dürfte das Seitenverhältnis gleich sein; bedeutet ein Kreis ist ein Kreis und kein ovaler Kreis.^^


    Stellst Du jetzt in Spielen die Auflösung auf 1280x960 und interpoliert der Monitor das Bild auf Vollbild, dann hast Du eine "verzerrte" Darstellung und der Kreis ist nicht mehr rund.


    Allerdings sollte man (hab noch keinen TFT, daher nur eine Annahme) in den Grafikkarteneinstellungen, wenn der TFT per DVI angeschlossen ist, einstellen können, ob auf Vollbild interpoliert oder eine 1:1 Darstellung gewährleistet werden soll.


    Bei der 2. Option hast Du dann mit der Auflösung von 1280x960 links und rechts einen kleinen schwarzen Rand. Der Vorteil ist aber, daß die Darstellung nicht "verzerrt" wird und der Kreis noch rund ist.


    MfG Bhaal


    PS: Ka, ob das wirklich so funktioniert, aber für mich wäre es nur allzu logisch. Vielleicht können die lieben TFT-Besitzer ^^ etwas mehr dazu sagen bzw. meine Theorie bestätigen oder auch nicht.

    Spontan würde ich sagen, daß der Eizo S1910 ganz klar besser ist. Im Testbericht des vp191s- Gerätes () ist etwas von einem "Nachleuchten der Konturen bei gewissen Farbkombinationen" die Rede. Lt. Test soll dieses Problem weder beim Eizo L778 noch beim Fujitsu P19-2 auftauchen.


    Da der Eizo L778 von der Technik baugleich mit dem S1910 ist (abgesehen von den Lautsprechen, dem Helligkeitssenser und dem C-Booster), dürfte das auch für den S1910 gelten.


    Außerdem bekommst Du mit dem Eizo-TFT 5 Jahre Garantie und diese 10Bit Look-Up-Funktion für einen besseren Farbverlauf.


    MfG Bhaal


    edit: Hier noch ein kleiner Auszug aus dem Tests vom vp191s: "Der ViewSonic VP191s macht eine gute Figur und muss sich nicht hinter den anderen Overdrivekandidaten (Eizo L778 und Fujitsu Siemens P19-2) verstecken, obwohl diese ohne Nachleuchten auskommen. Bei der Spieleperformance nehmen sich die Geräte nach unserer Ansicht nichts."

    Schau mal unter der Kaufberatung, da findest Du auch ggf. Testberichte. Von den 17" habe ich jetzt nicht soviel Ahnung.


    Ich rate Dir nur nicht am Monitor zu sparen. Er soll nicht nur lange halten, sondern Du willst auch zufrieden sein.


    Wirklich gute Monitore für Spieler, die keinen Kompromiß bei der Bildqualität machen wollen, sind VA-Panels mit Overdrive.


    MfG Bhaal

    Habe heute mal Doom 3 beim Kumpel gezockt (ca. 10 Minuten). Und ich konnte wieder nicht, obwohl ich die Nase direkt vor dem TFT gehalten hatte(!), keine Schlieren erkennen. Einen Unschärfeeffekt habe ich auch nur leicht wahrgenommen.


    Stimmt etwas mit meinen Augen nicht? Man liest immer, daß der 1912 für Spiele absolut ungeeignet ist und sehr stark schliert. Naja, das erleichtert mir zumindest meine Entscheidung für einen TFT, denn wenn ich bei diesem TFT keine Schlieren gesehen habe, so werde ich bei einem P19-2 oder S1910 erst recht keine sehen.


    MfG Bhaal

    Also kann man festhalten, daß der ArcSwing-Fuß nur dann von Vorteil ist, wenn man von oben auf dem Monitor guckt.


    Ich guck direkt auf den Monitor, muß demnach auch höhenverstellbar sein. Dann wäre der V-Fuß für mich besser.


    .o...----->...|
    /O\.............|-\
    /..\.............|...\


    Mit dem ArcSwing müßte man so auf den TFT gucken:


    .o..---
    /O\...--->../
    /..\........../-\
    ............./....\


    Würde also heißen, daß der ArcSwing nur Sinn macht, wenn man im Stehen arbeitet und auf ihn herab sieht. Ist meine Annahme korrekt?


    MfG Bhaal