Beiträge von Bhaal

    Zitat

    Original von Suey
    also ich habe grade bei Eizo auf der Hotline angerufen (0800, das nennt man Service!!)
    und der Mitarbeiter war völlig erstaunt, dass im Internet solche diffusen Angaben zur Garantie kursieren.


    Er versicherte mir 60 Monate (=5 Jahre) Garantie auf Gehäuse UND Display mit Vorortservice. Die 60 Monate entsprechen gelichzeitig einer umgerechneten Bertiebsdauer von 30.000 Stunden. Das finde ich sehr human, denn ein 16 Stunden am Tag laufender TFT erreicht diese erst nach über 5 Jahren.


    Fazit: Mindfactory und Konsorten der achsotollen Geizhälser mit der super kundenfreundlichen Preispolitik sollten sich mal anständig informieren.


    Das erleichtert mir die Entscheidung erheblich. Der Eizo ist zwar ca. € 80,00 teurer, aber allein die zusätzliche Garantie von 2 Jahren würde das rechtfertigen. Ich warte noch auf eine per Mail.


    Hat man noch Garantie, wenn...


    a) ...der TFT innerhalb von 5 Jahren mehr als 30.000 Stunden in Betrieb war?
    b) ...der TFT älter als 5 Jahre ist, aber die 30.000 Stunden noch nicht erreicht hat?


    MfG Bhaal


    PS: Hoffentlich hört dieses Ungewisse auf, wenn ich endlich einen Monitor bestelle und ihn getestet habe. :)

    Zitat

    Original von Rhyarkh
    Die 3 Jahre Garantie sind glaub immer nur so. Weiß nicht mehr. Alternativ bietet der Vertrieb auch nur 3 Jahre an und die restilchen 2 muss man sich direkt an Eizo wenden.


    Das wären dann 5 Jahre Garantie. Bin gespannt, was ich als Antwort auf meine Frage erhalte. Werde ich natürlich auch hier posten. Und wenn man 2 Jahre länger Garantie bekommt, sieht das mit dem Mehrpreis auch etwas anders aus.^^


    MfG Bhaal

    Was kostet der L778 bei euch im MediaMarkt? Bei uns gibt es leider keinen mehr.


    Warten kann man immer, sei es bei Prozessoren (Dualcore), Grafikkarten (HDR) oder eben Monitoren (oLEDs). Was soll an den neuen TFTs so viel besser sein als an den heutigen?


    Wenn ich mal den Eizo als Vergleich nehme, so hat er alles, was man sich (was ich mir) von einem TFT wünschen kann. Super Bildqualität, tolle Ausleuchtung, sehr schlankes Design, relativ günstiger Stromverbraucht, weiter Blickwinkel, schnelle Reaktionszeit.


    Bei TFTs fallen mir spontan nur 2 Nachteile ein:


    1. Die Reaktionszeit; ist bei den heutigen Geräten schnell genug um gut spielen zu können. An die Geschwindigkeit eines CRTs werden die TFTs nie herankommen. Die Alternative wäre in der Zukunft: oLED-Monitore.


    2. Der Unschärfeeffekt; wird es technischbedingt auch in Zukunft bei den TFTs geben. Mit einer flackernden Hintergrundbeleuchtung soll es (theoretisch) abgeschwächt werden. Dafür kommen neue Probleme, weil das Bild wie beim CRT flimmern wird, sollte der Monitor unter 75 Hz betrieben werden. Außerdem müßte die Geschwindigkeit des Flackerns mit dem Bildwechsel übereinstimmen. Wenn zukünftige TFTs dieses Problem in den Griff kriegen sollten, werden oLEDs bestimmt schon auf dem Markt sein.


    Für mich ziehe ich den Schluß: In Zukunft wird sich die Technik der TFTs nur langsam verbessern. Ein großer Technologiesprung steht erst mit den oLEDs an. Aus mehreren Interquellen scheint hervorzugehen, daß erste Serienproduktionen von Fernsehgerät(!) 2007 eingeleitet werden. Bis es oLED-Monitore in der entsprechenden Größe (19") zu angemessenen Preisen auf dem Markt kommen, werden bestimmt noch einige Jahre vergehen. Außerdem muß sich die Technik noch bewähren und einige Schwächen (vor allem die Langlebigkeit [auch in Verbindung mit Wasser und Sauerstoff]) beseitigt werden.


    Deshalb, und auch weil mein CRT langsam seinen Geist aufgibt, sehe ich keinen Grund noch 6 Monate zu warten.


    MfG Bhaal


    PS: Sicher ist der Eizo sehr teuer, aber im Gegensatz zu einigen anderen Leuten, wie ich aus Beiträgen dieses Forums lesen konnte, wechsel ich Monitore nicht alle 2-3 Jahre, sondern im Idealfall erst nach 9-10 Jahren. Und bei dieser Zeitspanne kann man ruhig etwas mehr ausgeben.


    Zu der Garantie: Auf der Eizo Homepage (glaube im Datenblatt des S1910) steht nur etwas von 5 Jahre Garantie. Nicht mehr und nicht weniger. Lediglich bei Mindfactory (vielleicht auch bei anderen) habe ich die Ausnahme gesehen, daß die Hintergrundbeleuchtung sowie das LCD nur 3 Jahre Garantie haben. Jetzt bin ich verwirrt und werde mal bei Eizo anfragen.

    Ja, 'schade'^^, daß der S1910 erschienen ist. Ohne den S1910 hätte ich ohne zögern den P19-2 gekauft, weil mir der L778 vom Design nicht gefällt und um einiges teurer ist.


    Jetzt habe ich die Qual der Wahl. Bin mehr dem S1910 zugeneigt, zögere dennoch, weil ich mir nicht ganz über die Spieletauglichkeit sicher sein kann. Der P19-2 ist (theoretisch) schneller als der S1910, trotzdem kann der S1910 durch einen besseren Response-Verlauf (der nirgends zu finden ist) in Spielen ein schlierenfreieres Bild zeigen.


    Ich bin froh, daß ich nicht der einzige bin, der sich mit diesen Entscheidungen so schwer tut. Letztendlich kaufe ich die Katze im Sack, weil ich den TFT nicht sehen und testen kann. Da kann ich einfach nur auf die vielen Tests und Usermeinungen, die in Hinsicht auf die Spieletauglichkeit wieder auseinandergehen, vertrauen.


    MfG Bhaal

    Nur der S1910 hat die Pivotfunktion, der S1910AS nicht.


    Warum willst Du den L778? Er sieht nicht so gut aus wie der S1910 und die Boxen wirst Du nicht brauchen. Ich geh mal davon aus, daß es kein Büro-TFT wird (bei den Kosten^^).


    Warum nimmst Du lieber einen Eizo anstatt den Fujitsu? Bin mal gespannt auf die Antwort. *g*


    MfG Bhaal

    Die Boxen stören mich auch beim P19-2. Ebenso der wackelige Fuß und die nicht komplett schwarze Front.


    Der Eizo soll ja auch ziemlich gut im Spieletest abgeschnitten haben. Die Angaben der Reaktionszeiten sind vom Hersteller getroffen worden, daher muß ein 13ms nicht unbedingt schneller sein als ein 16ms. Das verwirrt leider total.


    Mir ist sowohl eine super Bildqualität als auch ein schlierenfreies Bild bei Spielen sehr wichtig.


    Im Gegensatz zu Dir stell ich lieber die Grafik etwas runter um ein flüssiges Bild zu bekommen. Meist reichen mir je nach Genre 20-30 fps.


    Nun ist die Frage, ob das Design des S1910 (der L778 fällt aus meiner Entscheidung raus, weil mich die Boxen stören und ich auf den C-Booster bestimmt leicht verzichten kann) und der Graustufenverlauf den Preis wert sind. Außerdem hat man dann auch 5 Jahre Garantie. ^^


    Bin mir jetzt nicht sicher, aber gerade bei HDR (nicht die Trilogie, sondern die Technologie ^^) könnte sich ein besserer Graustufenverlauf bemerkbar machen. Vielleicht kann dazu einer etwas sagen (Stichwort: Farcry).


    MfG Bhaal


    edit: Allgemeine Frage: Wie lange behält ihr eure Monitore (CRT oder/und TFT) in der Regel bevor ihr neue kauft?


    edit2: Warum ist die mögliche Höhe zwischen der -k Version und der AS-k Version unterschiedlich?


    edit3: Dieser Satz von der Eizo Homepage ist etwas verwirrend. "Der Schirm steht wahlweise auf zwei unterschiedlichen Standfüßen: Der normale Fuß lässt den Betrieb in Hoch- und Querformat zu, mit dem ArcSwing-Standfuß kann der S1910, einer bogenförmigen Bewegung folgend, bis auf die Tischkante abgesenkt werden."


    Kann man mit dem normalen V-Fuß den TFT auch in der Höhe verstellen?

    Sorry, daß ich hier (mal wieder) nerven muß :) , aber ich kann mich einfach beim besten Willen nicht zwischen dem S1910 und dem P19-2 entscheiden.


    Ich habe schon eure Tests ein paarmal durchgelesen, im Forum gestöbert und werde immer unentschlossener.


    Der P19-2 ist günstiger und schneller, ist aber nicht komplett in schwarz, hat einen wackeligen Fuß und die Grauverläufe sollen nicht so gut sein.


    Der S1910 ist teurer, etwas langsamer (auch ein Problem, ich weiß nicht inwieweit sich das praktisch bei Spielen bemerkbar macht im Gegensatz zum P19-2), dafür aber komplett in schwarz, 5 Jahre Garantie, perfekte Grauverläufe und keine Lautsprecher. Allerdings hat er auch nur 60 Hz, was das für Spiele bedeutet im Gegensatz zu 75 Hz, ka.


    Und noch schlimmer ist, daß ich kein Geschäft kenne, daß wenigstens eins der Geräte hat um es testen zu können. :(


    Am liebsten hätte ich den Eizo mit der Reaktionszeit des Fujitsu, der Wiederholfrequenz des Fujitsu und dem Preis des Fujitsu. :)


    Achso, was ich eigentlich sagen will?^^ Ich brauche noch mehr Hilfe bei der Entscheidung. Will ja schließlich 10 Jahre mit dem TFT glücklich sein. :)


    MfG Bhaal

    Zitat

    Original von tftshop.net


    Gerade dann solltest du es aber i.d.R. bemerken... ;)


    Ka, warum ich nichts gesehen habe. War schon fast mit der Nase am Monitor. ^^


    Bin ich etwa unsensibel in Hinblick auf Schlieren? Oder sie stören mich nicht, weil ich sie nicht wahrnehme. Werde ich ja sehen, wenn ich selbst einen TFT habe, was hoffentlich nicht mehr lange dauern sollte. :)


    MfG Bhaal


    PS: Es waren noch 2 andere Kumpels da, die ebenfalls keine Schlieren sehen konnte. Wir haben auch nur UT 2004 getestet.

    Zitat

    Original von vripp
    Stimmt dass das der p19-2 schneller ist (selber getestet)?
    Weil ich im Moment auch vor der Entscheidung stehe mir einen der beiden Eizos oder den Belinea oder eben den P19-2 zu kaufen und so langsam verzweifel ich welchen ich denn nun nehmen soll.


    Ich zocke halt fast nur CSS und schaue auch jede Menge DVDs mit Freunden am PC an. Deswegen fällt auch TN weg.


    Wenn jemand Erfahrungen posten könnte wäre das gigantisch.


    Ich hab ihn nicht selbst getestet, aber lt. Usermeinungen gibt es keine Schlieren mit dem P19-2. Im Test vom S1910 steht etwas von Schlieren bei hellen Objekten in dunklen Räumen oder ähnlich. Lies Dir mal den S1910-Test hier durch.


    Außerdem hat der P19-2 lt. Datenblatt 12ms anstatt 16ms wie der S1910.


    MfG Bhaal

    Wie groß ist denn der Unterschied der Reaktionszeit/Schlierbildung (in der Praxis) zwischen dem S1910 und dem P19-2?


    Und was genau hat es mit der Horizoltalfrequenz auf sich? Mehr = besser (für Spieler)?


    Kennt jemand eine Seite, wo die Reaktionszeiten für verschiedene Farben in einem Liniendiagramm o. ä. aufgeführt werden? 12 ms oder 16 ms sind ziemlich ungenaue Werte.


    MfG Bhaal

    Eine schwere Frage.


    Zuerst einmal: bist Du Dir 100%ig sicher, daß Du Deinen TFT-Typ gefunden hast? Bei einem Widerruf (z. B. wegen Nichtgefallen) bekommst Du das Geld für den Pixelfehlertest nicht zurück.


    Desweiteren hat man mir hier im Forum von einem Test abgeraten, weil er nichts bringen würde. Danach habe ich mal bei Mindfactory im Forum angefragt. Wenn man den Pixelfehlertest mitbestellt, hat man (glaub 7 Tage) das Recht den TFT umzutauschen, falls man einen Pixelfehler finden und zwar unbegrenzt. Oft sich das lohnt, ist eine andere Sache.


    Meine Meinung ist: je teurer der TFT ist, den Du Dir holen willst, desto leichter kann man die Kosten für einen Pixelfehlertest verkraften.


    Frag auf jeden Fall vorher nach was passiert, wenn Du trotz Test einen Pixelfehler entdeckst.


    MfG Bhaal

    Wenn ich mir die letzten Preise des S1910 ansehe, dann scheint er langsam etwas günstiger zu werden.


    Wie groß ist denn der Unterschied der Reaktionszeit/Schlierbildung (in der Praxis) zwischen dem S1910 und dem P19-2? Der Fujitsu ist ja (lt. Datenblatt) etwas schneller.


    Der S1910 ist vielleicht besser was die Farbdarstellung angeht, aber ist er bei Spielen genauso gut wie der Fujitsu oder schlechter?


    Und verbraucht der S1910 mehr Strom als der P19-2? Lt. Datenblatt benötigt der Fujitsu 38 Watt, der Eizo 50 Watt.


    Wär toll, wenn ein prad.de-Tester seine Meinung schreibt. (Warum hat kein Geschäft beide auf Lager? grmpf^^)


    Bin auch besonders gespannt auf Meinungen von (Hardcore-)Spielern, die einen P19-2 oder S1910 haben.


    MfG Bhaal


    PS: Habe leider keine Möglichkeit einen von beiden live zu sehen.

    Ich entscheide mich für den Fujitsu. Der kleine Unterschied zwischen 8 Bit und 10 Bit bei grauen Farbübergängen ist mir keine € 70 wert.


    Außerdem, und das ist mir auch noch wichtig, verbraucht der Fujitsu nur 35 Watt, der Eizo aber stolze 50 Watt.


    MfG Bhaal

    Hatte mich auch erst für den Eizo interessiert, aber etwas besseren Graustufenübergänge sind mir doch keine € 70,00 wert. Außerdem bin ich Spieler und der Fujitsu ist etwas schneller.


    Nur schade, daß es noch keine oLeds gibt. Weiß einer, wann PC-Displays mit oLeds erscheinen sollen? (Ich frage nur deshalb, ob es sich noch lohnt einen TFT zu holen oder gleich auf die oLeds zu warten.)


    MfG Bhaal

    Ich lese hin und wieder etwas von "Revision"? Was ist das? Sind TFTs mit höherer Revision etwas besser oder was sagt die aus?


    MfG Bhaal

    Mir gefällt der Eizo bis jetzt am besten. Ob ich Schlieren sehen werde, weiß ich noch nicht.^^ Dafür gibt es ja den Widerruf (auch bei Pixelfehler^^). Muß mich nur vorher bei Shops erkundigen, damit sie mir keine Wertminderung "auf's Auge drücken". Scheint ja leider bei Mindfactory der Fall zu sein, da sie ein geöffnete Verpackung (selbst zu Testzwecken[!]) als Wertminderung "ansehen können". Ist mir zu gefährlich dort zu bestellen.


    Wenn man aber bei Mindfactory mit Pixelfehlertest bestellt (ob durchgeführt oder nicht), hat man lt. Forum das Recht so oft zu tauschen, bis man einen pixelfehlerfreien bekommt. Nur, wenn einem der Monitor insgesamt nicht gefällt, ist man die € 20,00 los.


    MfG Bhaal


    PS: Ich kann gut nachvollziehen, daß einige Wochen oder Monate für einen TFT-Kauf (im Internet) gebraucht haben. Es ist einfach alles zu unsicher. Allein die Tatsache, daß man einen pixelfehlerfreien Monitor haben möchte, den man bei nichtgefallen ohne Wertminderung (in einem vernünftigen Rahmen) zurückschicken kann, bringt mich zur Verzweiflung. :(


    Traurigerweise dauert das Suchen eines geeigneten (günstigen) Shops länger als die Entscheidung für einen TFT.

    Ein großer Minuspunkt für mich bei CRTs sind (insbesondere bei größeren Geräter) der Stromverbrauch (ca. 3 mal soviel).


    MfG Bhaal