ich würde den lg nehmen. sol lein ganz gutes gerät sein. das mit der auflösung machen glaube ich alle von dir aufgelisteten tft's.
wie und wann das allerdings genau passiert weiss ich auch nicht, ich weiss nur dass 5:4 oder 4:3 auflösungen immer auf vollbild interpoliert werden, soll sich aber mit einer nvidia-graka verhindern lassen.
Beiträge von Hennessy
-
-
alle aktuellen grafikkarten haben einen hdcp ausgang.
das mit der auflösung stimmt, erst bei monitoren >22" kommt man in den vollen genuss von HD 1080p (1920 x 1080).eine frage hätte ich: weiss jemand was für ein panel der MW221U hat? ich habe jetzt schon mehrfach gelesen, dass er nur 16,2 Mio. Farben darstellen kann, das würde ja beudeuten, dass es nur ein "billiges und altes" 6Bit-Panel ist. auf der asus-hp stand auch ne weile 16.2Mio, jetzt auf einmal 16.7. weiß jemand genaueres?
-
für bildbearbeitung ist der 960bf nicht zu empfehlen. ich konnte ihn ein paar tage ausgiebig testen, und mir ist aufgefallen, dass der monitor bei verläufen sehr starke abstufungen zeigt. außerdem sind die farben teilweise viel zu grell, vor allem das grün. ab einem bestimmten wert in der farbpalette im grünen bereich, bis zum "nur-grün" sieht die farbe komplett gleich aus, keine veränderung mehr erkennbar. also wenn man einen verlauf von leicht dunkel-grün zu pur-grün zieht, sieht man den verlauf nicht sondern nur ein gleichmäßiges, grelle grün.
besser kann ichs nicht beschreibensteht übrigens auch in meinem test zum lg 1960tq.
ansonsten ist der 960bf nicht schlecht, keine schlieren, recht guter schwarwert, ordentliche ausleuchtung.
zum lg kann ich dir nichts sagen, aber ich denke dass du dir eher den 1970hR anschauen solltest, zu dem findest du auch diverse testberichte hier im board.
PS:
ZitatEin scharfes Bild und gute Farben sind mir wichtig.
-> ganz klar ein VA-Panel, damit fallen alle hier erwähnten weg. empfehlenswert wäre der Benq FP91GP. -
laut prad-monitorvergleich nur den 1960tq. den kann ich aber auch empfehlen, ich hab den auch schon fürs prad.de-board getestet
-
aber nur einer mit preis bis 400€
-
vorteile/nachteile von WS werden/wurden hier im forum schon ausreichend diskutiert, z.b. grade heute hier.
warum lg günstiger ist weiss ich nicht, aber wen juckts, ist doch gut so
sony geräte fallen deshalb raus weil die nicht mehr produziert werden, sony hat sich aus der tft-branche zurückgezogen. mittlerweile gibt es nurnoch restposten.
-
mit nvidia-treibern soll das kein problem sein. dort gibt es im menü eine option, mit der man alternative auflösungen originalgetreu darstellen lassen kann. der rest wird durch schwarze balken gefüllt. bei ati solls wohl schwieriger sein. die bildschirme selbst können das nicht, bis auf ein paar ausnahmen vonNEC und DELL (und dem Philips?)
-
sorry, dann halt
"bei 5:4, wie z.b. 1280x1024, wird das bild auf einem widescreen-tft in die breite gestrecht."
ich komm da immer durcheinander
wozu überhaupt 4:3 UND 5:4?? warum nicht mal 2:3 oder 1:0?
-
Zitat
Welche Widescreen-AUflösung entspricht eigentlich der Auflösung 1280x1024 bzw 1024x768?
was meinste damit? die auflösung ist immer gleich, die kommt ja vom pc.
das monitorbild wird immer ausgefüllt, egal welche auflösung du nimmst (ausser bei ein paar ausnahmen oder bei bestimmten treibereinstellungen). es macht aber nen unterschied, ob du eine 5:4 auflösung oder eine 16:10 (widescreen) auflösung nimmst. bei 5:4, wie z.b. 1280x1024, wird das bild auf einem widescreen-tft in die breite gestrecht. das sieht nicht so schön aus, vor allem weil z.b. alle kreise dann zu elipsen werden.
wenn du eine kleinere widescreen auflösung auf einem 20" nimmst, wird diese zwar verhältnismäßig richtig interpoliert, aber den qualitätsverlust hat man trotzdem. -
sony baut übrigens keine tft's mehr
also die absolute topmarke im bereich TFT ist Eizo. Da du warscheinlich keine 4xx €+ ausgeben willst, fallen die aber weg.
Im Vergleich LG - Samsung würde ich sagen - qualitativ fast gleich, Samsung vielleicht ein kleines bisschen besser.ein guter allrounder mit top preis-leistungsverhältnis ist der benq FP91GP. Der hat ein VA-Panel, das im Vergleich zu TN-Panels bessere Bildqualität bietet. Wenns noch nen Tick günstiger sein soll, solltest du mal einen Blick auf die Geräte von Hanns. G werfen.
-
ich würde dir eher den lg l204WT empfehlen. beim samsung soll die ausleuchtung schlechter sein.
bin zur zeit noch im büro, wenn ich zuhause bin poste ich dir mal ne liste mit links und daten, hatte da schonmal was vorbereitet -
es kommt drauf an, für welche einsatzgebiete du den monitor verwenden willst. in games sind widescreen tfts immernoch umstritten, allerdings geht der trend eher richtung ws. einige games unterstützen allerdings noch kein widescreen. dort muss man entweder mit einem von 5:4 auf 16:10 gestrechten bild leben, oder man behilft sich mit tricks, wie z.b. bei battlefield 2. dort wird dann aber nicht der blickwinkel vergrößert, sondern oben und unten einfach was vom bild abgeschnitten, sodass das bild passt.
für filme ist natürlich ein ws besser. dort sind dann die störenden schwarzen balken kleiner und man hat mehr bild als auf einem 5:4 gerät.
in windows ist meiner meinung nach ws auch besser, vor allem was bildbearbeitung angeht, in ps hat man mehr platz für die toolboxen. ist aber alles geschmackssache.
am besten schreibst du mal, für was du den monitor verwenden willst, dann kann man dir auch eine kaufberatung geben
ohne diese angaben kann man auch keinen hersteller ausschließen.
zum thema lg: ich finde die geräte von lg fast am besten. sie sind günstig, und das macht sich nicht in der qualität bemerkbar. allerdings habe ich das gefühl, dass die meldungen über pixelfehler bei lg geräten verhältnismäßig häufiger sind.
-
Jedes VA-Panel mit 8ms ist mit Overdrive ausgestattet, ansonsten wäre diese Reaktionszeit gar nicht möglich.
Ich denke, dass dadurch, dass der 1970HQ eine andere Reaktionszeit hat, auch ein anderes Panel eingesetzt wird. Ist aber nur ne Vermutung.
-
schau dir mal den LG 1960TQ an. Der sieht super aus (nicht nur schwarz, sondern elegant und edel
) und hat ein recht gutes Bild (z.B. besser als Samsung 960BF). Hab auch nen Test dazu geschreiben (inkl. Bilder). Wegen der dort erwähnten Ausleuchtung: Kauf dir den am besten beim Händler, ich denke ich hab einfach nur Pech gehabt mit meinem. Also einfach vor dem Kauf prüfen. Und falls du ihn dann gekauft hast, schreib doch bitte nochmal unter meinen Test wie bei dir die Ausleuchtung ist
-
der nec ist sicherlich keine schlechte wahl. hat halt ein glossy panel, dass du bei beleuchtung im hintergrund als spiegel benutzen kannst.
ansonsten wäre noch der LG 1970HR empfehlenswert, ist glaube ich momentan die referenz unter den zocker-tfts.
-
wenn du den bildschirm online bestellts, kannst du einerseits bei einigen händlern einen pixelfehlertest durchführen lassen. dann hast du die garantie, dass keine pixelfehler dabei sind. andererseits kannst du bei einem online kauf das gerät innerhalb von 2 wochen ohne angabe von gründen zurückschicken und bekommst dein geld zurück/ein anderes gerät. in dem fall solltest du aber sorgsam mit dem gerät umgehen, am besten alle folien und kabelbinder aufheben, und merk dir wie der bildschirm verpackt war
ist manchmal gar nicht so leicht, das ding wieder passend in den karton zu bekommen.
oder du kaufst ihn vor ort, dort dann aber auf jeden fall vor dem kauf auf pixelfehler (und ausleuchtung) prüfen. am besten du nimmst dir nen usb-stick mit und packst da spezielle testsoftware drauf, die ein vollbild von allen grundfarben zeigt und dadurch auch mit sicherheit alle fehler sichtbar werden. die software kannst du hier bei prad runterladen. -
yep, i bought the 960bf some days ago, nearly the same as 960bg but without the glossy panel. you have to use software to configure the display, and on drivers like mine this software didn't work. so it went imediately back to the vendor
the picture quality of the 960bf was pretty good. especially the backlighting (?) was nice and smooth. but the lg 1960tq which i bought too, had a bit better contrast and brighter colors.another disadvantage is the glossy panel. if you have lights behind you, you will always see the reflection, which is even stronger than on a CRT. i would only buy that if no light sources are behind.
-
dann solltest du vorbestellen
davon solls in der ersten lieferung nur sehr wenige geben. meiner ist schon bestellt, ich werd uach einen test hier fürs board schreiben.
-
da wäre wohl die einzige alternative der benq fp91gp. der hat nen VA-Panel, das viel besser bildquali bietet. mit 8ms und overdrive auch noch vollkommen spieletauglich. (ob 2ms oder 8ms macht kaum unterschied)