Was gibt es da falsch zu verstehen?
Ich habe, meine ich, ganz deutlich dazu geschrieben, daß die Geräusche extrem!!! verstärkt und gefiltert worden sind, damit jeder die Tonlage heraushören kann. Extrem bedeutet für mich:
Extrem
Liegt es vielleicht daran, daß solche Wörter zu häufig verwendet werden und ihnen deshalb keine Beachtung mehr geschenkt wird? 
Zur Erinnerung:
Zitat
Die Geräusche sind sehr stark gefiltert, wegen der Umgebungsgeräusche, und extrem verstärkt, damit man sie gut hören kann. Für mich (ich habe noch gute Ohren) sind sie erst abends hörbar, wenn der Tageslärm verklungen ist.
Die tatsächliche Lautstärke ist im Falle meines S2110W leiser als mein Röhrenmonitor. Ich muß schon genau hinhören bzw. sehr nahe an den Bildschirm herangehen, um es gut zu hören.
Ich kann ja, um die Verstärkung deutlich zu machen, eine "Vergleichsgeräusch" hinzufügen, damit es deutlich wird. Einfach bescheid sagen, dann mach ich's.
Das Ghosting auf dem Bild sieht schrecklich aus, ist aber gar nicht so.
Das hängt vielleicht damit zusammen, daß der Monito eine Frequenz von 60Hz hat, sodaß schnelle Bewegungen bei bestimmten Farbkombinationen mit "Ghosts" oder Nachbildern wahrgenommen werden können.
Aus persönlicher Erfahrung rate ich Dir dringend, den Monitor selbst zu testen, denn was ich in manchen Tests über den S2110W gelesen habe, war wirklich seltsam.
Vor Allem der "Halo"-Effekt, der durch das Overdriving entstehen soll und sehr deutlich in Erscheinung treten soll, laut Netzwelt.de. Außerdem sollen ja auch andere "Glimmer"-Effekte bei Filmen auftreten.
Alles Quatsch. Die haben wohl 'ne gerippte Version von "Matrix" getestet 
Laß Dir den Monitor schicken und mache vom Rücksenderecht Gebrauch, wenn er Deine Erwartungen nicht erfüllt.
Auf der LAN-Party war niemand, dem etwa schlechte Spieltauglichkeit ins Auge gestochen wäre. Die Reaktionen waren vielmehr, daß ich eine Menschentraube um mich herum hatte, wegen des Bildformats, der Helligkeit und der hervorragenden Bildqualität bei Spielen, Videos, Filmen, Bildbetrachtung....
Grüße,
albe:do