MilesTeg:
Zitat
Winfuture berichtet von einer Firma, die nun TFTs mit LED Rücklicht und 240 Hz entwickelt.
Welcher Artikel ist das? ...Link?
Zitat
Meine Frage wäre in wie weit die höhere Hz-Zahl (>100) noch nützt. Schließlich kann das menschliche Auge spätestens ab 100 Hz keinen Unterschied mehr feststellen, oder?
Mit Steigerung der Bildwechselfrequenz nehmen die bei TFTs technologiebedingt stets vorhandenen Bewegungsunschärfen ab, weil sich durch schnellere Framewechsel auch die Belichtungszeit fürs Auge reduziert.
@Fabian123:
Zitat
Also ich kann dir keine all zu wissenschaftliche Information geben, aber ich weiss, dass ich bei meiner damls hervorragenden 17" Röhre einen Unterschied zwischen 100 und 120 Hz ohne weiteres bemerkt habe.
Röhrenmonitore arbeiten mit einem grundsätzlich anderen Darstellungsprinzip als TFTs.
Röhren flimmern bei niedrigen Bildwechselfrequenzen, weil die Pixel über den kompletten Bildinhalt hinweg permanent an- und abschalten (Impulsdarstellung).
TFT-Monitore hingegen können technologiebedingt gar nicht flimmern, da sie nach dem sog. Hold-Type-Darstellungsprinzip (Erhaltungsdarstellung) arbeiten. Hierbei wird die elektrische Ansteuerspannung der Pixel so lange aufrecht erhalten, bis sie erneut angesteuert werden - sprich: die Pixel bleiben permanent aktiv und schalten erst dann ab bzw. wechseln auf eine andere Farbe, wenn sich der Bildinhalt verändert.
Bei dieser Art der Darstellung ist ein Bildflimmern ausgeschlossen. Einen TFT-Monitor könnte man also im Prinzip auch mit niedrigsten Bildwechselfrequenzen (z. B. 5 Hz) betreiben, ohne irgendein Flimmern wahrzunehmen.