Beiträge von bernaci



    1) Wenn Deine GraKa einen DVI Ausgang hat, ist DVI-D unbedingt vorzuziehen. Dein PC stellt die Videodaten digital zur Verfügung, und ein LCD ist ein digitales Display (im Gegensatz zu einem Röhrenmonitor). Der Umweg über die analoge VGA Schnittstelle ist technisch völlig unsinnig.


    2) Du brauchst DVI-D 18+1 (auch genannt Single Link)
    Andere DVI Kabel gehen auch, sind aber unnötig teuer und dick weil die Hälfte der Pins nicht benutzt wird. Günstigste Bezugsquelle für DVI Kabel bis 5m ist Für Kabel von 5 bis 25m hat die beste Qualität fürs Geld.

    Du gehst in "NVIDIA Settings"


    --> Gehst ins Untermenü "Geforce 6600"
    --> Screen Resolutions & Refresh Rates"
    --> Custom Resolutions & Refresh Rates "Add"
    --> Custom Resolution Settings :
    Width : 1680
    Height : 1050
    --> Add
    --> ok


    So sieht das im englishsprachigen Menü aus.
    Analog im deutschen Menü.


    Das wars.

    Entschuldigt eine dumme Frage :


    Was bedeutet das "-K" in der Modellbezeichnung S2110W-K.
    Irgendwo steht es bestimmt, aber ich muss es wohl übersehen haben :


    - Ich sehe es nirgendwo im Prad Testbericht
    - Dieses Modell gibt es nicht auf der Eizo.de Webseite
    - Bei Amazon.de gibt es nur ein Modell S2110W-BK (für black)


    Hilft mir mal einer auf die Sprünge ;)


    Danke vorab.

    Zitat

    Original von Gumble
    wieso kein Widescreen von Dell (2405/2407)? da hast du massig Eingaenge um z.B. Xbox und PS anzuschliessen.
    Imho ein guter Kompromis wenn man einen guten Rabatt bei Dell erwischt (~800).



    Ich habe den 2405 seit Weihnachten. Ein fantastischer Monitor. Das wohl Beste was man fürs Geld bekommen kann. Aber vom 2005 ist das Testergebnis eher bescheiden. Er soll relativ dunkel sein. Prad hat 182 cd/m2 gemessen. Das ist verdammt wenig.

    Wenn Du mit Deinem LCD viel TV sehen willst, empfehle ich Dir unbedingt einen Widescreen. Immer mehr TV Programme sind in 16:9, und die sehen einfach besch.... auf einem 19 Zoll aus.


    Vergiss nicht, dass ein 19 Zoll ein noch ungünstigeres Seitenverhältnis hat als echte 4:3 Monitore wie 17, 20 oder 21 Zoll Monitore. Mit anderen Worten ein 19 Zöller ist noch quadratischer als andere LCD Grössen. Damit hast Du selbst bei 4:3 Fernsehsendungen noch oben und unten einen schwarzen Balken !!

    Was will Du mit "HD Ready" und HDCP und all diesem Konsumerschrott auf einem LCD Monitor ? Das sind doch völlig verschiedene Welten.


    Kauf dir einen guten LCD, in der Grösse, die du haben willst, dann kommt eine DVB Karte in deinen PC, und dann bist Du mehr "ready für HDTV" als mit einem "HD-Ready" TV


    Es ist das gleiche mit diesem HDMI Unsinn. HDMI ist identisch mit dem DVD-D Anschluss auf jedem LCD und basta.


    "HD Ready" ist Marketing Hype für unbedarfte Normalbürger, aber doch wohl nichts für Leute auf diesem Forum.


    Sorry.

    Ich frage mich, was passiert eigentlich mit all den hunderten neuen Monitoren, die von Kunden mit ein oder zwei Pixelfehlern zurückgeschickt werden ? Bekommt die dann der nächste Kunde, in der Hoffnung, das der es nicht merkt ??


    Und was machen seriöse Händler oder die Hersteller die sie zurückbekommen ? Ich kann mir z.B. kaum vorstellen, das Amazon so was macht.


    Kommen diese Geräte dann als zweite Wahl mit einem Preisabschlag irgendwo wieder auf den Markt. Nur habe ich sowas noch nicht gesehen.


    Das würde mich mal sehr interessieren.


    Also ich würde wohl schon einen guten neuen EIZO oder NEC mit 2 oder 3 Pixelfehlern nehmen wenn der 10 % unter Normalpreis angeboten würde.
    Bei vielen Anwendungen stören doch ein oder 2 Pixelfehler z.B. auf einem 1680x1050 Display ÜBERHAUPT nicht.

    Hallo Meados,


    Ich stehe im Augenblick auch vor der Wahl eines 20 Zoll Widescreen für einen Arbeitsplatz meines Hauses. Einen 24 Zoll Dell habe ich schon an anderer Stelle und bin SEHR zufrieden damit.


    Die Dell haben einen hervorragendes Preis/Leistungsverhältnis und sind auch vom Design her sehr gelungen.


    Für mich kämen im Augenblick der Eizo S2110W oder eben der Dell 2005W in Frage (Ansonsten bin ich auch ein grosser Fan der NEC TFTs und ihrer eleganten minimalistischen Designs, aber das billige Plastikdesign des neuen NEC 20WGX ist für mich ein Griff ins Klo, und er ist daher nicht mehr kaufbar).


    Was mich beim Dell 2005W aber abschreckt ist seine schlechte Helligkeit von nur 180 Cd, laut Test hier auf Prad ( Der Eizo ist dem Dell bei Konstrast und Helligkeit weit überleben .... ist aber auch 350 Euro teurer !


    Daher würde mich mal interessieren wie Du Helligkeit, Farben und Kontrast bei Deinem neuen 2005W beurteilst. Gerade bei Photos und guten DVDs.


    Danke schonmal vorab.

    Zitat

    Original von Mactom
    Hallo,


    auf englischen Pages sehe ich oft auch schwarze Modelle, hier in deutschland hingegen fast nur Silberne (gerade bei Samsung). Da mir ein (imho *gg*) absolut prollig und hässlicher plastik Silberner nicht ins Haus kommt, ist meine Modellwahl dadurch doch stark eingeschränkt. Weiss jemand, ob es Online-Läden gibt, die auch schwarze Modelle importieren?


    Gerade beim neuen Samsung SyncMaster 244T ärgert mich das, weil ich den in die engere Wahl genommen habe (in USA gibts den auch schwarz)



    Endlich mal jemand, der hier im Forum das abgrundhässliche Design leider der meisten TFTs anprangert. Gerade die silbernen Modelle sind oft Ausgeburten schlechten Geschmacks.


    Die für mich ästhetischsten Monitore sind die Klassiker von NEC, der Sony 23" Widescreen. Sehr gelungen sind auch die Dell Widescreens. Aber leider wurde auch bei NEC der neue Widescreen mit silbernem Plastikmüll behängt. Das schlimmste sind oft die hässlichen Krähenfüsse. Plastik allenthalben !
    Es ist mir ein Rätsel wer bei diesen Grossfirmen das Design übernimmt.


    Dabei gibt es doch ganz einfache Regeln : Rand matt schwarz oder anthrazit, möglichst schamal und glatt, Keine unnötigen Knicke und Falze. Der Fuss dazu mag silbern sein in einer einfachen ästhetischen Form (siehe Dell oder Sony). Und vor allem, das ganze darf nicht nach Plastik aussehen.


    Es musste mal gesagt werden.

    Zitat

    Original von Gumble


    Aber da Du Videofan bist, dann schau Dir doch mal das 2405FPW (bald 2407FPW) - kostet ca. 800 mit den Dellaktionen.



    Ich habe den 2405 seit ca. 3 Monaten. Ein sehr guter Monitor, hoher Kontrast, brilliante Farben an DVI-D. Aber er hat einen gewaltigen Nachteil : eine sehr schlechte Bildwinkelabhängigkeit. Schon nach wenigen Grad Abweichung von der Mitte verblassen die Farben dramatisch.


    Ich nehme mal an, das ist beim Dell 2005 nicht anders.

    Zitat

    Original von Starzan
    Ich habe den Dell 2405 FPW (24", 16:10 Seitenverhältnis) und bin heilfroh darüber.
    Nutze ihn auch für TV und DVD. HDTV sieht sehr ordentlich aus.


    Was ich allerdings nicht verstehe: Wieso 16:10 und nicht 16:9?!



    Das ist ganz einfach, weil 16:10 rechnerisch der optimale Kompromiss zwischen drei gängigen Formaten ist :


    4:3 für herkömmliches TV, alte Kinofilme und auch (noch!) die meisten Digicams
    2:3 ist das millionenfach benutzte Kleinbildformat, bevor die Digicams kamen
    16:9 ist TV und DVD von heute.


    Ich habe es mal ausgrechnet, der algebraische Abstand zwischen diesen Standard Formaten und 16:10 ist am Geringsten. Das heisst man verschwendet auf einem 16:10 Bildschirm die geringste Nutzfläche für schwarze Balken. Das ist besonders eindrucksvoll, wenn man sich 2:3 und 16:9 Material auf einem 16:10 Display ansieht. Die Balken sind verschwindend schmal. Benutzt man jetzt noch Aufskalierung (mit minimalen Verzerrungen) oder Pan&Scan. gibt es immer ein Vollbild.


    Ich habe auch den 24 Zoll Dell, und 16:10 ist einfach das Format der Zukunft.


    Übrigens, wer sich demnächst eine Digicam zulegen will, dem empfehle ich dringend sich eine mit dem 2:3 Seitenverhältnis zu holen (und nicht 4:3). Davon gibt es mehr und mehr.


    Wer sich allerdings nur HDTV und DVDs reinziehen will, der mag ja einen 16:9 Fernseher kaufen, womit wir mal wieder im reinen Consumer-Segment wären.

    Es ist einfach so, dass ahnungslose Normalverbraucher eher von glänzenden Oberflächen angezogen sind, und das nutzen die Marketingleute der Hersteller aus.


    Das hatten mir viele Hersteller bei Gesprächen auf der CeBIT letztes Jahr bestätigt : Glänzende LCDs = Consumer Products und für Gamer.
    Profis würden keine glänzende Displays nehmen.

    Ja, wenn Du es eilig hast, kannst Du die analogen 4 Pins abbrechen, und es reicht das auf einer Seite zu tun.


    Aber ich würde mir lieber für ein paar Euro ein DVI-D Kabel kaufen (egal ob 24+1 oder 18+1). Kriegst Du überall, bei eBay oder auch Reichelt.

    Ich habe beides, einen Dell 24 Zoll und einen NEC 19 Zoll. Der Unterschied ist schon gewaltig.


    Es kommt drauf an, was man machen will, was man alles gleichzeitig auf dem Bildschirm hat und in welcher Entfernung man vor dem Bildschirm sitzt. Normale Arbeit am Computer ist am 19 Zoll sehr komfortabel. Filme und Fernsehen im 16:9 Format sind fantastisch auf dem 24 Zöller. Wenn man sich HDTV aus unmittelbarer Nähe darauf ansieht, meint man, man sitzt im Kino. Das ist bei einem normalen Fernseher unmöglich.


    Aber z.B. auch bei Photoshop sind viele Menüs gleichzeitig auf dem Bildschirm und bei 24 Zoll bleibt noch viel Platz für das zu bearbeitende Bild.


    Übrigens, der Dell 2405 ist an diesem Wochenende mal wieder für 905 Euro zu haben !

    Hallo Geist,


    Vielen Dank für Deinen Hinweis. Exakt das gleiche Reicheltkabel wie Du habe ich auch, und es geht auch bei meinem 24" Dell 2405FPW (1920x1200) völlig rauschfrei. Aber ich brauche 10m Kabel, und bei 2x 5m fing es an zu rauschen.


    Hier sind zwei Links von Lindy in denen ein paar sehr kompetente Angaben zum digitalen DVI Anschluss und präzise Messwerte für grosse Kabellängen stehen. Man beachte auch, was sie über Ferritkerne schreiben :



    Und hier die Messwerte bei 20 und 25m Kabellänge und mit ATI und NVIDIA GraKas:



    Ich bin jetzt sicher, dass 10m dieses Single Link (!) Kabeltyps problemlos die hohe Auflösung bringen.


    Übrigens Oehlbach hat einen ähnlichen Kabeltyp (XXP) im Programm, spezifiziert es aber nur bis 1400x1050, und es ist dazu mit 250 Euro auch noch scheiss-teuer. Das 10m Long Distance Kabel von Lindy kostet dagegen "nur" 91 Euro (immerhin !).


    Gruss
    Bernd

    Oder mal anders gefragt, hat schon mal jemand einen 20 oder 21 Zoll Monitor (1600x1200 Auflösung) erfolgreich und ohne Rauschen an einem 10 Meter langen DVI-D Kabel betrieben ?

    Ich bin auf der Suche nach einem 10 Meter langen DVI-D Single Link Kabel mit 18+1 Steckerbeschaltung, das auch noch den DVI Grenzfrequenzbereich von 150 bis 165 MHz überträgt. Das sind doch ziemlich klare Angaben, oder ?


    In den unzähligen Angeboten von Internet Kabelshops oder bei eBay sind die Leute nicht in der Lage, solche einfachen Spezifikationen für ihre Kabel anzugeben.


    Wer kennt eine Adresse, wo einem die Leute kompetent Auskunft geben können, und wo es solche einfachen, guten Kabel gibt, die ganz einfach innerhalb der DVI Spezifikation 1.0 bleiben ?


    Vielen Dank vorab,
    Bernd



    PS : Kann mir einer hier mal verraten, wer eigentlich die unsinnig dicken Dual Link Kabel braucht, die es ja anscheinend in der Überzahl gibt ? Wozu "vergoldete Steckkontakte" und Vollmetallstecker und dieser ganze Unsinn ?