Wohin gehen all die TFTs mit Pixelfehlern?

  • Ich frage mich, was passiert eigentlich mit all den hunderten neuen Monitoren, die von Kunden mit ein oder zwei Pixelfehlern zurückgeschickt werden ? Bekommt die dann der nächste Kunde, in der Hoffnung, das der es nicht merkt ??


    Und was machen seriöse Händler oder die Hersteller die sie zurückbekommen ? Ich kann mir z.B. kaum vorstellen, das Amazon so was macht.


    Kommen diese Geräte dann als zweite Wahl mit einem Preisabschlag irgendwo wieder auf den Markt. Nur habe ich sowas noch nicht gesehen.


    Das würde mich mal sehr interessieren.


    Also ich würde wohl schon einen guten neuen EIZO oder NEC mit 2 oder 3 Pixelfehlern nehmen wenn der 10 % unter Normalpreis angeboten würde.
    Bei vielen Anwendungen stören doch ein oder 2 Pixelfehler z.B. auf einem 1680x1050 Display ÜBERHAUPT nicht.

  • Ich glaub die werden in Form von Austauschmodellen weiter verwendet.


    Ich hab z.B. einen iiyama HM903DT (CRT Monitor). Bin jetzt insgesamt beim 4. (!) Austauschmodell, weil die immer eine Macke hatten. Farbflecken, zu kleines Bild (6cm!!!!!), Pumpen, usw.; der jetzige pumpt auch wieder, aber ich habs aufgegeben. Werde in Zukunft um iiyama jedenfalls einen sehr großen Bogen machen :-(.

    Nietsche ist tot.
    Gott

  • Schau dich mal bei im Online-Shop um. Die haben eine Schnäppchen-Ecke, wo TFTs mit Pixelfehler oder die einfach Retour kamen, drin sind.
    Da sind momentan auch zwei S1910-K von Eizo drin. Das Gerät mit den zwei Fehlern würde sogar deiner Preisvorstellung entsprechen. Solltest dich nur vorher schlau machen um welche Fehler es sich da genau handelt.

  • Tja, ich denke, da können die Händler auch nix machen, denn reklamieren beim Hersteller können sie es ja auch nicht, Stichwort Pixelfehlerklasse II.

    mfG sgthawk


    "640kb RAM werden in 20 Jahren noch ausreichen."
    @bill Gates