TFT: Matt oder glänzend?

  • TFT: Matt oder glänzend? 1

    1. Glänzend, die Farben sind einfach die Wucht (0) 0%
    2. Matt, will doch keinen Spiegel (1) 100%

    Hallo,
    ich hab mal ne simple Frage:


    Was bevorzugt ihr, matte oder glänzende TFTs?
    Ich steh nämlich grad vor der Entscheidung!


    Gruß FR

  • Kommt auf das Gerät an.
    Bei einigen ist das Glänzende nicht störend. Die Farben sind normal und nicht grell. Diese Geräte würde ich kaufen. Der NEC 19" mit diesem Panel finde ich z.B. ok, die Sony glänzen mir zu sehr.
    Generell bevorzuge ich matte Geräte.

    Viele Grüße
    Randy

  • Ich persönlich:


    nie wieder glänzend.


    Vorteile bringt es m.E. gar keine, Nachteile dagegen jede Menge.


    Trotz optimalem Aufstellort (keinerlei Lichtquelle im Rücken, die reflektieren könnte), hatte ich beim HS94P dennoch störende Reflektionen, und sei es nur von der hellen Schreibtischoberfläche bei Kunstlicht.


    Ich ärgere mich auch über das Glare Display meines Notebooks. Ständig unnötige Reflektionen, störungsfreies Bild ist kaum möglich.


    Das Bild eines z.B. Eizo 778 ist trotz matter Oberfläche mindestens ebenso brilliant, leucht- und farbstark wie das eines Displays mit Glare, aber eben ohne jegliche Spiegelungen.


    Ist sicherlich Geschmackssache, aber zumindest meinen Geschmack treffen Hochglanzoberflächen nicht (mehr).


    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • mein vater hat einen sony tft, den sdm-hs94pb. er glänzt. er hat ein super bild. die farben kommen viel besser als bei einem normalen tft.

  • Bigtower: Könntest du dir den Eizo auch mit Glare vorstellen ? Würde er dann wohl noch brillianter sein?


    Was mich betrifft so werde ich wohl auch keinen TFT mit Glare mehr kaufen.


    Der einzige Vorteil von Glare ist auch gleichzeitig der größte Nachteil: Das Spiegeln.


    Es lässt Farben edler wirken, was man besonders bei flächigen Farben merkt, allerdings finde ich das Bilder, Spiele und Filme nicht den geringsten Unterschied aufweisen weil man den Spiegeleffekt hier nicht sieht.


    So sieht zB. ein kontrastreiches Foto auf einem TFT ohne Glare genau so aus wie auf einem TFT mit Glare. Ich kann das sagen weil ich hier den direkten Vergleich habe. Was Glare noch bringt ist eine höhere Helligkeit und weniger Helligkeitsverlust bei seitlichen Blickwinkeln.


    Allerdings sehe ich das Spiegeln auch nicht soo dramatisch weil man es meistens eh nicht sieht und wenn dann muss man auch auf das Spiegelbild fokusieren.


    Edit: Ist mir gerade noch eingefallen: Das Weiß ist bei Glare deutlich besser. Dagegen wirkt das Weiß eines entspiegelten TFTs gelblich. Der Schwarzwert verbessert sich nicht, nur das Schwarz sieht edler aus.

    Betreten der Signatur verboten !

    2 Mal editiert, zuletzt von Raz0r ()

  • Es ist einfach so, dass ahnungslose Normalverbraucher eher von glänzenden Oberflächen angezogen sind, und das nutzen die Marketingleute der Hersteller aus.


    Das hatten mir viele Hersteller bei Gesprächen auf der CeBIT letztes Jahr bestätigt : Glänzende LCDs = Consumer Products und für Gamer.
    Profis würden keine glänzende Displays nehmen.

  • Zitat

    Original von bernaci
    Das hatten mir viele Hersteller bei Gesprächen auf der CeBIT letztes Jahr bestätigt : Glänzende LCDs = Consumer Products und für Gamer.
    Profis würden keine glänzende Displays nehmen.


    Kann ich bestätigen. Im Gespräch mit dem NEC Produktmanager wurde uns auch gesagt, dass die Glare-Displays einfach ein schönes buntes Bild liefern. Allerdings würde kein Profi damit arbeiten, schon weil die Farben nicht mehr vergleichbar sind.

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Auf jedenfall matt.
    Ausser Du hast irgendeinen Umbau drumherum oder sitzt gern im wirklich Dunklen.


    Für das bisschen mehr an Brillanz von Farben und CRT-like bezahlst Du ansonsten einen hohen Preis.
    Ich kenn übrigens beides.

  • hmm, interessant. Danke für die Beiträge!
    Mein Vater meinte, dass in seiner Firma glänzende TFTs nicht zugelassen sind, weil sie auf Dauer die Augen schädigen.
    Er rät mir zu einem Matten.
    Ich glaub ich werd so eins nehmen. Viele meinen auch, dass man nach längerer Nutzung eh nicht mehr drauf achtet.
    Bleibts nur noch die Frage: Als Gamer - Eizo M1700 oder Benq FP71 V?
    Nagut, die eigentliche Frage ist ja schon mal geklärt ;)

  • Ich würde sagen, es kommt drauf an, wo man ihn aufstellt und für was man ihn einsetzt.


    Ich habe daheim einen SDM-HS73P mit XBlack und bin mit dem Gerät sehr zufrieden. Allerdings muss man schon stark drauf achten, wie man so einen TFT wegen Lichteinfall aufstellt. Ansonsten wird er zu einem besseren Spiegel! :)


    Seit gestern bin ich nun auch stolzer Besitzer eines Sony SDM-S205F und muss sagen, auch hier sehen die Farben ohne XBlack super aus!


    An der Arbeit nutze ich ein Toshiba-Notebook, welches auch ein glänzendes Display hat. Nach der anfänglichen Freude muss ich mittlerweile sagen, dass es extrem nervt. Je nachdem, wo man sich gerade befindet, ist es fast ausgeschlossen, gescheit mit dem Teil zu arbeiten, da es einfach nur spiegelt! Gerade in Sitzungen und Meetings kann man sich nicht immer seinen Platz aussuchen. Und wenn man dann direkt ein Fenster im Rücken hat... Sehr übel!
    Arbeiten im freien mit dem Teil kann man bei Sonnenschein direkt vergessen. Sicht gleich null!