Den haben jetzt schon drei User bekommen und waren insgesamt recht zufrieden mit dem Gerät. Für deine Anforderungen wäre der eigentlich ideal. Zocken lässt sich darauf auch.
Ein 19" MVA TFT von Sony zu dem Preis: da kann man definitiv nicht meckern.
-->
Den haben jetzt schon drei User bekommen und waren insgesamt recht zufrieden mit dem Gerät. Für deine Anforderungen wäre der eigentlich ideal. Zocken lässt sich darauf auch.
Ein 19" MVA TFT von Sony zu dem Preis: da kann man definitiv nicht meckern.
Du kannst es vielleicht reparieren lassen nur wird das mit Sicherheit zu teuer. Das Panel ist ja mit das teuerste an so einem TFT und einzeln kostet das Teil auch gleich nochmal ein wenig mehr. Dann die Werkstattkosten für Aus- und Einbau. usw.
Ich glaube nicht, dass sich das rechnen wird.
Willkommen im Forum =)
So recht kann ich mir unter deiner Beschreibung noch nichts vorstellen. Kannst du vielleicht ein Photo machen?
Wenn das Panel selbst beschädigt ist kannst du (leider) direkt zu einem neuen TFT greifen. Eine Reperatur käme preislich quasi dem Neukauf gleich.
Das Bild zeigt ein Beispiel zwischen normaler Darstellung sowie mit aktiviertem ClearType wobei es da recht viele Einstellungsmöglichkeiten gibt. Mir persönlich ist die weichgespülte Schrift VIEL zu fett
Kann ich dir jetzt so direkt auch nicht sagen. Für den Aufpreis bekommst du einen leicht höheren Kontrast sowie eine ebenso leicht höhere Helligkeit. Das grösste Stück am Aufpreis dürfte aber das Vorhandensein des Overdrives ausmachen um die Pixel zu beschleunigen.
Ob im direkten Vergleich beider Modelle deutliche Unterschiede zu sehen wären is fraglich. Ich könnte mir zumindest gut vorstellen, dass der 93GX bei schnellen Bewegung etwas weniger Bewegungsunschärfe zeigt bzw. das Bild schärfer gezeichnet wird.
Schlieren solltest du weder beim 91GX noch beim 93GX sehen.
Da gibt's eigentlich nichts vergleichbares zu dem Preis weil da ist der Sony momentan schon mehr oder weniger einzigartig.
Da wäre es vermutlich fast schon preiswert sich nach einem anderen Fuss umzusehen. Einen Pivot-fähigen Standfuss kann man bestimmt auch irgendwo als Zubehör bekommen. Die Halterungen (VESA 100) sind ja genormt.
Das "Problem" ist die Schärfe selbst. Manchen Usern ist das Schriftbild auf einem TFT schon quasi zu scharf und durch ClearType wird wird es wieder künstlich ein wenig weichgespült
Da lässt sich definitiv keine pauschale Aussage treffen. Da empfindet jeder anders. Ich finde die scharfe Schrift wunderbar - bei ClearType bekomme ich Zustände
Bezogen auf DVI bzw. analog ergibt sich nur, dass bei DVI jeder Pixel gezielt angesteuert wird während bei analog die Elektronik das ganze erst wieder auf die Pixelmatrix umrechnen muss, was je nach Qualität des Monitors, der Grafikkarte sowie des Anschlusskabels evtl. zu leichten Unschärfen führen kann.
Ich habe einen EIZO S1910 (S-PVA + Overdrive). Das ist quasi der perfekte Allrounder ohne nennenswerte Macken - kostet halt auch seinen Preis und ist für deine Anforderungen definitiv nicht das richtige Gerät da maßlos übertrieben und auch deutlich über deinem Preislimit
Wenn du ohnehin keinen all zu großen Anspruch an die Bildqualität hast, dann kannst du auch einen der günstigeren TN TFTs nehmen. Da muss es nicht der genannte LG sein denn da ist es hauptsächlich das herausragende Bild, was man mitbezahlt.
Momentan würde ich dir zum FP93GX von benQ raten. Von dem Monitor findest du hier im Forum auch viele User-Meinungen und zum Zocken scheint der bestens geeignet zu sein.
Das mit den Farben hängt aber in erster Linie am verbauten Panel-Typ. Von einem TN Gerät z.B. sollte man allgemein nicht all zu viel erwarten wenn man ihn mit einem guten Röhrenmonitor vergleicht. Mit einem S-PVA Gerät kann man so einen Vergleich schonmal eher wagen
Willkommen im Forum =)
Ich kann dir zumindest allgemein sagen, dass ein TFT wesentlich augenfreundlicher ist als als ein Röhrengerät da dieser im Gegensatz zu einem Fernseher nicht flimmert, sondern die Hintergrundbeleuchtung permanent leuchtet und sich der Bildinhalt eben über die Stellung der Flüssigkristalle verändert während bei einem normalen Fernseher das Bild durch den Kathodenstrahl immer wieder neu aufgebaut werden muss.
Was man durchaus im Auge behalten sollte ist die Helligkeit denn da neigen scheinbar viele dazu, diese zu hoch einzustellen. Das liefert zwar ein wunderbares Bild aber ist auf Dauer schon recht anstrengend wenn man es übertreibt. Da man die Helligkeit der TFTs regeln kann gilt es hier noch eines zu beachten: die kleinste Einstellung sollte auch wirklich relativ dunkel sein und einem nicht die Augen rausbrennen wenn man mal in einem abgedunkelten Raum sitzt. Vorab lässt sich das leider an Hand der technischen Daten herausfinden. Hier ist entweder suchen nach Meßergebnissen aus Tests angesagt oder man shaut sich den anvisierten Monitor wenn möglich mal vor Ort an.
Das Kontrastverhältnis würde ich nicht wirklich auf die Gesundheit beziehen. Es beeinflusst in erster Linie die Bildqualität - je höher, desto besser
Von den Kosten her rechnet sich ein TFT eigentlich ganz gut wenn man ihn längere Zeit verwendet. So ein Monitor schluckt zum einen wesentlich weniger Strom und zum anderen ist die Lebenserwartung gegenüber einem durchschnittlichen Fernseher in der Regel auch höher anzusiedeln. Vor allem wird die Leuchtkraft der Röhre über die Jahre hinweg deutlich nachlassen während du beim TFT in dieser Zeit in der Regel noch ein excellentes Bild hast. Wenn man es zudem mit der Helligkeit nicht maßlos übertreibt hat man auch noch Spielraum für die Zukunkt. Sind z.B. 60% Helligkeit nach zwei Jahren nur noch gefühlte 50% stellt man eben 10% mehr ein.
Von der Strahlung her muss man sich beim TFT auch keine grossen Sorgen machen. Da dieser technisch völlig anders aufgebaut ist.
Ob ein grosses oder kleines Gerät gesünder ist weiss ich nicht. Eswird wohl eher eine Geschmacksfrage sein, was man angnehmer findet. Ich kann dir aus ergonmischer Sicht zumindest empfehlen ein Gerät mit hellem Rahmen zu nehmen da ein Gerät mit dunklem Rahmen z.B. vor einer hellen Wand einen starken Kontrast bildet, den manche als störend und ermüdend empfinden.
Verweschselt du das vielleicht mit dem S1910 (neue Revision ab Nov. 05)? Vom L778 wäre mir nicht bekannt, dass es da eine Veränderung gab.
Lässt sich mit den genannten ATI Tray Tools auch jedem D3D Spiel aufzwingen
Einfach ein Profil für das Spiel anlegen und dann im Reiter Direct3D Tweaks Triple Buffering aktiveren. Hat bisher mit jedem Spiel bei mir funktioniert.
Bei der Gelegenheit kann man unter Direct3D -> Flip Queue Size den Wert 0 oder 1 einstellen um evtl. einen auftreten Mauslag zu reduzieren denn durch Vsync + Triple Buffer liegen "Wirklichkeit" und Bildausgabe auf dem Monitor bereits um zwei Frames auseinander.
(Diese Einstellung kann unter Umständen zu Stabilitätsproblemen führen -> ausprobieren)
Willkommen im Forum =)
Möchtest du eine ehrliche Antwort? Ich habe bereits jetzt schon die Vermutung, dass du mit keinem derzeit erhältlichen TFT zurechtkommen wirst.
Sagt dir Begriff Bewegungsunschärfe etwas? Diese hat jeder TFT - selbst wenn es Geräte mit 0ms geben würde wäre sie vorhanden. Das ganze ist technisch bedingt und wohlmöglich das, was dir an so einem TFT nicht zusagen wird denn Schlieren an sich sind zumindest bei modernen TN Panel basierten TFT Monitoren eigentlich kein Thema mehr.
Ich rate dir in deinem Fall ganz klar dazu so ein flottes 2 oder 4ms Gerät mal irgendwo anzutesten denn wenn du damit nicht zurechtkommst wirst du auch mit keinem anderen TFT zurechtkommen.
Letztendlich kannst du dir da im Vorfeld eine mögliche Enttäuschung ersparen.
Empfehlen würde ich dir momentan den L1970HR von LG. Der liegt zwar 30 Euro über deinem Limit aber dafür hast du zusätzlich zur guten Spieletauglichkeit auch mit die beste Bildqualität, die zumindest ein TN Gerät liefern kann.
Würdest du eher einen anderen Monitor nehmen hättest du wohlmöglich Handicaps in Form von einem stärkeren Durchscheinen der Hintergrundbelechtung, wodurch z.B. in dunklen Szenen keine Details mehr erkennbar sind.
Das wären z.B. im Vergleich zum FP91GX gut 100 Euro mehr, aber glaub mir, die wären gut investiert weil der LG ein für TN Geräte wirklich herausragendes Bild liefert.
Was Ghosting angeht kann ich dir zumindest für den 940BF ein paar abschreckende Videos anbieten, was aber nicht heissen soll, dass das jeder schnelle Monitor hat. Dieses Modell scheint da relativ extrem zu sein.
Nicht nur du, auch wir sind gespannt =)
Wenn ich mir zumindest mal die recht ähnlichen Geräte von Sony ansehe hat sich bei Videos noch niemand beklagt. Also dürfte das nicht unbedingt ein Problem sein. Ich würde zudem allgemein sagen, dass auch 16ms kein Problem für Videos darstellt.
Der kostet mehr und hat nur ein TN Panel
Falls du den Sony bestellen solltest würden wir uns sehr über einen kleinen Testbericht freuen weil von dem Gerät gibt es leider noch keinen
CeBIT 2006. Noch ist es ruhig doch ein Grollen aus der Ferne ist vernehmbar: Angriff der Klon-Beutelratten!
War ganz witzig. Wir waren am ABIT Stand mit einem Projekt beteiligt.
Das mit dem RoHS sowie meine weiteren Ausführungen sind ja im Endeffekt auch nur pure Theorie. Es wird vermutlich schon irgendetwas damit zu tun haben aber die Hintergründe werden wir wohl nie im Detail erfahren. Vor allem wieso EIZO (falls wirklich noch viel im Lager war) sich so lange Zeit gelassen hat um zu reagieren. Man hätte den Monitor ja auch schon vorher im Preis senken können wie das bestimmt einige andere Hersteller getan haben.
Vielleicht auch eine Fehleinschätzung: "ach, die werden bis 1. Juli schon alle weg sein..." - und dann kam's anders
Vielleicht hat es auch absolut rein gar nichts mit RoHS zu tun aber es spricht halt doch so einiges dafür.