Beiträge von AndreasBloechl

    Hat der Pana denn überhaupt eine Beschichtung auf dem Glas drauf. Ich kenne das nur von Pio Plasmas aber nicht von Pana.
    Mein Onkel aber hat das gleiche Probleme mit dem GT14 (Baugleich zum GW10) bei dem war ein Aufkleber übers Eck aufgebracht und das geht jetzt auch nicht mehr weg. Er bekommt aber ein neues Gerät vom Expert wo er gekauft hat. Das war ein Aussteller und hat auch noch einen einbrenner deswegen wird er getauscht. Ob du aber da was machen kannst glaube ich weniger.
    Probiere mal ein Baumwolltuch und mit Wasser etwas anfeuchten. Ich habe die Erfahrung gemacht das alle Reiniger mehr oder weniger fürn Arsch sind und meist mehr schmieren als sie reinigen.


    edit: sorry , lese gerade das du einen LCD hast. Würde das mit Wasser aber trotzdem mal probieren. LCD ist natürlich viel heikler zu reinigen als Plasma.

    Nein Denis, da mußte ich schon nachjustieren. Mir gefielen da die Farben auch nicht, zwar habe ich bei den einzelnen Kanälen nicht ran müssen aber die Farbtemperatur war nicht mein Ding. Da sah auch alles etwas zu intensiv aus und natürlich die vielen Bildverbesserer die der Pio hat habe ich auch alle deaktivieren müssen. Ich bin immer der Meinung das das Quellmaterial auch so wiedergegeben werden soll wie es ankommt beim TV und da machen die Verbesserer mehr schlimm als gut.
    Die Hersteller stellen halt so ein das es im Geschäft gut aussieht und daheim merkt man das dann erst wie schlecht bzw. künstlich das wirkt. Beim Pana 42 PDP GT14 habe ich sogar festgestellt das die ab Werk mit vollem Kontrast kommen, das kann ja nicht sein und schon gar nicht bei einem Plasma wo die ersten Stunden kritisch sind wegen brenner.

    Du Denis, ist denn die Lumarange immer noch bei 16-235 auch bei HD?
    Bei den Fernsehanstallten war es ja schon immer so, nur wenn man etwas selber filmen will so schießen viel Camcorder da schon drüber und können eine größere Lumarange , nur da sind wir schon etrem weit vom Thema weg.
    Mir fällt halt immer nur auf das mein Pio in dunklen Bereichen immer wieder Konturen darstellt wo z.B. auch der neue Pana von meinem Onkel nur mehr abgesoffene Stellen hat und mir kommt es auch vor das hier noch unterschiede der Farbkraft vorhanden sind wo andere einheitliches Schwarz darstellen.
    Auch wenn ich mir Letterboxedstreifen mir anschaue egal welcher TV so kommt mein Pio da schon eher auf die Farbe vom Gehäuse hin als die anderen und beim 5090er Pio ist das noch einen taken besser, der kann auch weiß noch kräftiger. War am überlegen ob ich nicht noch einen 9G mir holen soll, nur der Preisverfall von meinem war dann doch ausschlaggebend.

    Also laut deiner Aussage gehört dann der Blackcrush der Vergangenheit an. Kann ich mir nicht vorstellen und auch nicht das der LCD bzw. LED jetzt auch einen so großen Dynamikumfang wie auch darstellbare Farben aufweist. Ich denke so weit sind sie noch nicht.

    Ich habe mir vor drei Wochen einen LED von Sharp (irgendetwas mit 700, weis leider die genaue Bezeichnung nicht mehr) in 42 Zoll angesehen, das Bild war im Vergleich zu meinem alten Pio einfach nur kunterbunt sonst nichts. Das schwarz ist völlig abgesoffen, einzig weis war vielleicht besser als bei meinem Pio. Ich kann mich da nicht anfreunden.

    Genau, du triffst es auf den Punkt. Ein Pio hat immer noch den besten Schwarzwert den ich sehen konnte. Habe für meinen Onkel einen Pana PDP 600HZ ausgesucht aber das schwarz ist bei weitem schlechter wie mein Pio der 8G sogar noch.


    Spiegeln, muß ich dir wiedersprechen, ich habe zwar deinen Sony noch nicht sehen können aber die meisten LCDs die ich immer wieder so sehen kann haben alle ein GlossyPanel und da nimmt sich nichts mehr.

    Kommt drauf an wie intensiv man das macht und was für ein Plasma es ist. Wenn man einen Pioneer sich mit der Orbiterfunktion anschaut denke ich wird da auch nichts passieren. Da höre ich viele die Zocken und keine Probleme haben.

    Ich würde aber auch mal behaupten das die Leuchtkraft auch bei LCD oder sonstiges nachläßt.
    Für mich ist Plasma immer noch besser als LCD oder LED. Zumindest was Naturgetreues Bild angeht.

    Na ist nicht wirklich schlimm, nur hätte man es halt dann sofort erkennen können ohne lang einen Link benutzen zu müssen. War nur so eine Idee von mir weil es halt übersichtlicher wäre. Ist aber wie gesagt halb so wild, nur wenn man wie ich in sehr vielen Foren unterwegs ist vergißt man auch schnell was schon gelesen wurde und nicht.

    Ja genau aber nur das es sich hier um die Helligkeitswerte handelt und nicht um die Farben wie beim Photshop. Aber ich glaube beim Photoshop gibt es die LumaRange für Helligkeit auch noch, habe schon lange nicht mehr den PS so intensiv eingesetzt.



    Dir muß aber auch bewußt sein das LED vielleicht besser ist als LCD , nur die schwächen die ein LCD hat , hat auch ein LED weil hier nur die Hintergrundbeleuchtung geändert ist sonst nichts. Deswegen tendiere ich immer noch ganz klar zu einem Plasma. Schau dich halt mal intensiver bei Panasonic um wenn dir ein Pio zu teuer ist. Wenn du wie ich kein FHD unbedingt brauchst könntest du auch noch einen 4280 Pio suchen, die werden ab und an auch noch in div. MMs angeboten und sind immer noch in sachen Bildqualität mindestens gleich auf wie ein aktueller LCD um fast doppelt so viel Kohle.

    Zu dem verlinkten Gerät kann ich überhaupt nichts sagen, ich kenne mich mit Samsung nicht die Bohne aus. Sie sollen zwar besser geworden sein aber welche Nummer bzw. Bezeichnungen die mittlerweilen haben weis ich nicht. Damals hatte ich mich extrem mit dem M86BD befaßt und bin sehr froh das ich den nicht genommen habe. Die Ruckler die ein Samsung (wahrscheinlich ätere Generationen) produziert ist sogar letztens im Saturn meiner Frau aufgefallen und das heist wirklich was, die hat nicht die leiseste Ahnung auf was es bei so einem TV ankommt.


    Jetzt mal zur LumaRange. Die LumaRange gibt an in wieviele Schritte die komplette Helligkeistdarstellung gegliedert ist. Ich weis nicht ob du viel mit Photografieren oder Filmen zu tun hast aber da versteht man es dann besser wenn man z.B. selber eine DVD erzeugt oder Bilder bearbeitet mit Farben. Diese Abstufung der Luma wir in 0-255 Teilen eingeteilt, wobei 0 die dunkeste Einheit ist und 255 die hellste Angabe. Beim Pal TV bzw. Sendeanstallten wird der Stream der gesendet wird, meist bei 16-235 liegen (ich hoffe das ich das noch richtig im Kopf habe). Wenn du aber selber DVD machst so ist das egal und kannst 0-255 verwenden sofern es der TV darstellen kann. Bei 0-255 ist der komplette Bereich natürlich erheblich ausgedehnter und man sieht z.B. noch Lichter und Schatten wo bei 16-235 natürlich einiges abgeschnitten ist. Ich hoffe du kannst jetzt etwas anfangen damit , denn genau diese Bereiche kann man bei Pio einstellen sofern es das zuspielende Gerät auch einstellen kann oder man weis wie es übergibt. Normal brauchst du das aber nicht, nur habe ich das mal angesprochen weil es mit dem Dynamikumfang von ganz hell bis ganz dunkel zu tun hat. Vielleicht schaust du auch mal bei Wikipedia rein da wird bestimmt was über die LumaRange stehen. Das gleiche gibt es bei Fotobearbeitungsprogramme auch, da werden Farben auch in 0-255 Teilen dargestellt.

    Denis, verstehe ich dich richtig , du setzt ja externe Geräte ein befor dein Stream am TV ankommt oder?
    Aber was ich nicht weis, kann man bei einem Samsung die Luma auch beschneiden lassen wie bei einem Pio. Da wäre nämlich schon der Hacken der Geschichte aber das jetzt durchzukauen ist einfach nicht im interesse vom Threadersteller denke ich mal. Er will ja einen vernünftigen TV haben und das bekommt er bei Samsung auch, nur würde ich selber halt keinen Samsung nehmen. Bei Samsung bin ich aber auch nicht mehr auf dem laufenden. Bei der Luma kann man sich aber auch alles verhundsen wenn man nicht genau weis bzw. das zuspielende Geräte darauf einstellen kann und weis wie es ausgibt. Aber egal das sollte hier nicht die Diskussion werden. Bei einem Pio ist halt vieles zu einstellen wie Luma,Farbraum und auch noch Gamma was für die Dynamik und Farben extrem von Vorteil ist.



    Als Tip aber noch, ich würde vielleicht sogar einen mit DVB-t beforzugen wegen der Österreicher. Diese gehen über DVB-t zum empfangen was über Sat nicht mehr möglich ist für einen nicht Österreicher.
    Ausser Pio würde für mich der neue Pana in Frage kommen, oder vielleicht ein neuerer Sony als LCD. Bei LCD habe ich aber auch den Pio schon gesehen und der ist auch nicht zu verachten.