Beiträge von Andi

    Für die Spezifikationen verlinken wir das Datenblatt, das steht gleich unter dem Bewertungskasten. Dort ist auch die Garantiezeit genannt. 2 Jahre sind mittlerweile nicht mehr so unüblich und jeder köchert da sein eigenes Süppchen. 1, 2, 3, 5 Jahre - alles möglich. Und dann wird wiederum einiges in der Garantiezeit ausgeschlossen - wir haben uns entschlossen die Geräte zu testen und die Faktoren Garantiezeit und Service/Support, was ja ebenfalls nicht unwichtig ist, nicht in die Wertung mit einfließen zu lassen. Das würde die Geschichte nur noch weiter verkomplizieren.

    Immer wieder testen wir neue Werbeformen. Der Spagat zwischen Finanzierung, attraktiven Werbeplätzen für die Werbekunden und die User durch Werbung nicht zu sehr zu stören, ist dabei nicht immer einfach.


    Eine neue Werbeform mit dem Namen DoubleRecall testen wir gerade auf einigen unsere Testberichte Seiten.


    Dort wird auf der ersten Seite nach der Einleitung eine Werbung angezeigt. Der Besucher kann jetzt auf das Werbeangebot klicken oder durch die Eingabe von zwei markierten Worten den kompletten Text sichtbar machen.


    Diese Werbung und die Eingabe der zwei Worte ist pro Tag lediglich einmal notwendig.


    Ich weiß beim Thema Werbung gehen die Meinungen auseinander, aber ich finde diese Art der Werbung nicht sonderlich aufdringlich. Gut man muss interagieren und zwei Worte eintippen, aber hey einmal am Tag, das dürfte machbar sein.


    Nun stellt sich aber die Frage ob das auch jeder so versteht wie es sein soll. Leider habe ich schon Kommentare gehört wie: Die Seite wird nicht komplett geladen, da liegt ein Fehler vor.


    Insofern würde mich Euer Feedback freuen. Aber bitte konstruktiv. So was wie: " Werbung ist scheiße, verzichtet einfach drauf!" oder ähnliche Kommentare sind unnötig. Es geht hier um den Test einer neuen Form der Werbung und wenn diese gut läuft, kann an anderer Stelle auf Werbung verzichtet werden. Letztendlich kommt es darauf an, wie Werbung wahrgenommen und angenommen wird.


    Momentan ist DoubleRecall auf jeder ersten Seite aller Testberichte zu sehen, die 2012 veröffentlicht wurden.


    Links um Double Recall anzusehen


    Asus VS229H (erste und letzte Seite)


    HP ZR2440w


    HP ZR2240w


    HP ZR2740w

    Der Testbericht zum ViewSonic ViewPad 7e ist online. Alle Fragen zum Test und zum Gerät selbst, können innerhalb dieses Themas gestellt werden. Der Testredakteur wird versuchen alle Fragen schnellstmöglich zu beantworten.



    Im Test: ViewSonic ViewPad 7e


    ViewSonic bewirbt das ViewPad 7e mit dem Slogan "Mehr als nur ein E-Book-Reader". Das in schickem Weiß gestaltete 7 Zoll-Tablet soll die Funktionalität eines E-Book-Readers mit den Leistungen eines Tablet-PCs kombinieren. Beeindruckende Multimedia- und Spielerlebnisse werden ebenso versprochen wie audiovisuelle Unterhaltung in Heimkinoqualität an der eingebauten HDMI-Buchse. Das alles bringt ViewSonic mit einer attraktiven Preisempfehlung von 179 Euro auf den Markt.


    Weiterführende Links zum Thema


    Test ViewSonic ViewPad 7e


    ViewSonic ViewPad 7e bei Amazon kaufen

    Wow das sind ja mal ganz neue Töne ;) Jetzt wird schon mehr Werbung gefordert.


    Also von Oktober bis Dezember waren wir eigentlich voll ausgebucht. Das fand ich zum Teil schon zu viel. Im Januar ging es so und jetzt im Februar ist es tatsächlich sehr mager. Aber keine Sorge wir finanzieren uns ja über Werbung und deshalb wird die auch wieder vermehrt zu sehen sein, sobald Werbekunden wieder buchen ;) Das kann man leider nie so ganz planen.

    Ich denke Du wirst mit beiden Monitoren zufrieden sein. Der Fujitsu ist allerdings hell und das ist nicht jedermanns Sache . Ich selbst hatte noch nie einen schwarzen Monitor, andere würden wiederum nie einen hellen kaufen. So gehen die Meinungen auseinander.


    Fujitsu stellt gute Monitore her und ich denke hier geht es um Preis Ausstattung und Optik.


    Das bessere Preis-/Leistungsverhältnis hat ganz klar der HP. Außerdem besitzt er 3 digitale Anschlüsse der Fujitsu nur 2.


    Aber der HP hat überhaupt keinen analogen Anschluss mehr, der Fujitsu hat einen D-Sub und zusätzlich Lautsprecher, die der HP nicht besitzt.


    Auf die eingebauten Lautsprecher kann man wohl verzichten und wer nicht unbedingt einen hellen Monitor will und keine analoge Hardware anschließen will, wird wohl zum HP greifen. Besserer Preis bei besserer Hardwareausstattung (dritter digitaler Anschluss).

    Warum willst Du das der Grafikkarte beibringen, mache die Einstellungen doch direkt unter Windows.


    Also ich würde mal so vorgehen:


    Gehe unter Windows zu Bildschirmauflösung. Dann gehst Du auf identifizieren und klärst erst einmal welcher Monitor unter Windows 1 und 2 ist.


    Dann wählst du den Monitor aus, der der Hauptschirm sein soll. Also auf diesem wird die Menüleiste usw. dargestellt, falls nicht erweitert und hier ist auch der Bootprozess zu sehen. Ich habe eine nVidia Karte. Der Bootprozess ist nur auf dem Hauptschirm zu sehen. Erst nachdem die Anmeldung erfolgt ist, ist auch der zweite Schirm aktiv.


    Klicke also den Monitor an den Du als Hauptschirm willst. Du hast ihn ja gerade identifiziert. Steht dort "Dies ist derzeit der Hauptschirm" ist alle ok. Wenn nicht, setzt Du den Haken.


    Unter mehrere anzeigen wähle "Diese Anzeige erweitern".


    Jetzt gehe auf übernehmen. Versuche den Mauszeiger zwischen den Monitoren hin und her zu schieben. Steht der zweite Schirm links, muss der Mauszeiger also links den Hauptschirm verlassen, um dann rechts am Zweitschirm aufzutauchen. Wenn die Maus am linken Rand des Monitors stehen bleibt, musst Du die Monitore tauschen. Dazu klickst Du einen Monitor an, hältst die Maustaste gedrückt und ziehst den einfach vor den anderen Bildschirm.


    Nochmal auf übernehmen drücken, testen ob jetzt alles funktioniert und dann mit ok bestätigen.


    Das Windows dem Hauptschirm nicht automatisch die Nr. 1 zuordent ist bei mir auch so.


    Nun zu den Anschlüssen. Es scheint ja irgendwie, dass die Radeon dem HDMI Ausgang eine höherer Priorität einräumt als dem DVI Ausgang. Keine Ahnung ob Du der Radeon mitteilen kannst erst den DVI zu scannen, oder Du musst die Geräte anders anzuschließen. Ich nehme an es ist ein Problem der Radeon. Treiber ist auch aktuell?

    Ich versteh Dich nicht ganz, in unserer aktuellen Kaufberatung sind genau die beiden Monitore zu finden, die Du genannt hast:



    Beide Monitore (HP ZR24w und auch der Dell) sind ziemlich gleichwertig. Aufgrund der aktuelleren Technik würde ich zum Dell greifen. Auch beim Service ist Dell als durchaus gut zu werten.