Das wir aber eigentlich erst mit 100 oder 120 Hz wirklich sichtbar besser.
Beiträge von Andi
-
-
vergleichsweise geringe Reaktionszeit von 14 ms
Du schreibst geringe und nicht lange Reaktionszeit! Und das gering jetzt lang bedeutet ist mir neu.
-
PRAD bietet drei Lesern die Möglichkeit den 24 Zoll Monitor BenQ BL2480T zu erhalten, um ausschließlich den Color-Weakness-Modus zu beurteilen. Deshalb suchen wir ausschließlich Leser, die eine Rot-Grün-Farbfehlsichtigkeit haben. Da nur 5 % der Bevölkerung überhaupt eine Farbfehlsichtigkeit besitzt, wäre es super, wenn ihr auch Freunde oder Familienmitglieder über diesen Test informiert, falls diese farbfehlsichtig sind.
BenQ BL2480T Color-Weakness-Modus (BIld: BenQ)
Um einen der Monitore zu erhalten, ist eine Bewerbung notwendig. Alle wichtigen Informationen sind auf unserer Bewerbungsseite BenQ Lesertest Informationen zu finden.
Wir werden diesen Beitrag während der gesamten Aktion aktualisieren, damit jeder Bewerber über den aktuellen Stand der Aktion informiert ist.
Update
19.11.2018 Start Bewerbungsphase
03.12.2018 Benachrichtigung der Kandidaten
04.12.2018 Versand der Monitore
20.12.2018 Erfahrungen in der Zusammenfassung sind online
Links zum Thema
-
Also eine richtige Kalibrierung ist nur mit einem Kolorimeter möglich. Bei einer Softwarekalibrierung wird das Profil in Kombination mit der Grafikkarte erstellt. Bei einer Hardwarekalibrierung werden die Daten direkt in die LUT des Monitor geschrieben.
-
14 ms (GTG) ist eher eine lange Reaktionszeit, wob eich dennoch denke, dass hier Videos und Animationen kein Problem haben sollten.
-
Wie sieht es mit dem LG 27UK850-W aus?
Den haben wir getestet: https://www.prad.de/testberich…-attraktives-gesamtpaket/
Hatte Probleme mit der Homogenität links, kann aber ein Einzefall gewesen sein.
Wir haben hierzu auch einen Lesertest; https://www.prad.de/lg-27uk850…-ueberzeugt-im-lesertest/
Kam bei allen Testern gut an. Preislich sicherlich eine Überlegung wert.
-
Zuerst einmal solltest Du sagen in welchem Farbraum du arbeiten willst, Adobe RGB? Zumal die MacPro nach meiner Kenntnis auf DCP-P3 setzen. Und wenn Du von Problemen bei EIZO sprichst, würde ich mal das eigene System überprüfen und mal eine professionelle Kalibrierung mit einem Kolorimeter in Betracht ziehen. Die EIZO CS- oder CG-Serie ist im Highend Bereich anzusiedeln und kann das ganz bestimmt auch an einem Mac.
-
-
-
Hier mal ein Video zum LG 38WK95C-W das aus unserem Lesertest stammt, der kommende Woche veröffentlicht wird.
Ich finde 38 Zoll oder größer bei einem 21:9 Monitor ideal.
-
Der Test des 4K-UHD-Monitors LG 27UK850-W ist online. Alle Fragen zum Testbericht und natürlich auch zum Monitor selbst, können innerhalb dieses Themas gestellt werden. Zusätzlich gibt es zum LG 27UK850-W einen ausführlichen Lesertest, falls ihr interessiert seid, was andere PRAD Leser von diesem Monitor halten.
Im Test: LG 27UK850-W
Weiterführende Links zum Thema
-
PRAD bietet drei Lesern die Möglichkeit den 32 Zoll 4K-UHD-Monitor EIZO EV3285 zu testen.
EIZO EV3285 (BIld: EIZO)
Um einen der Monitore zu erhalten, ist eine Bewerbung notwendig. Alle wichtigen Informationen sind auf unserer Bewerbungsseite EIZO Lesertest Informationen zu finden.
Wir werden diesen Beitrag während der gesamten Aktion aktualisieren, damit jeder Bewerber über den aktuellen Stand der Aktion informiert ist.
Links zum Thema
Aktueller Stand
05.11. bis 18.11.2018 Bewerbungsphase
19.11.2018 Teilnehmer wurden informiert
20.11.2018 Versand der Monitor
23.11.2018 Alle Teilnehmer haben ihren Monitor erhalten, der Test kann beginnen
17.12.2018 Der Lesertest ist online
-
Vielen Dank für Deinen Hinweis. Auch bei den umfangreichen Tests die wir durchführen, sind solche Details nicht zu ermitteln.
-
Ich habe vier Monitore gefunden, vielleicht passen die ja ins Konzept.
Und bei geizhals gibt es noch mehr Modelle.
-
Ja wir hängen bei der Datenübernahme immer noch: Hier mal was zu IPS.
-
Die 12 % waren bei unserem Testgerät 140 cd/m². Falls das zu niedrig ist, kannst Du die Helligkeit auch noch etwas nach oben korrigieren. Die von mir gemachten Angaben bezogen sich auf einen Weißpunkt D65. Wie kalibrierst Du denn? Für optimale Ergebnisse wirst Du um ein Kolorimeter nicht herumkommen.
-
Hast Du mal die Einstellungen aus unserem Test verwendet? Helligkeit 12 %, Kontrast 80 %, RGB (100 94 94) Gamma 2,2.
-
Ja unser Testgerät ist diese Woche auch gekommen.
-
Der Test zum 24 Zoll Business-Monitor BenQ BL2480T ist online. Als Besonderheit hat der Monitor einen Color Weakness-Modus für Anwender mit einer Rot-Grün-Sehschwäche. Alle Fragen zum Testbericht und natürlich auch zum Monitor selbst, beantworten wir gerne in diesem Thema.
Im Test: BenQ BL2480T
Weiterführende Links zum Thema
Beitrag "Technologien für ein gesundes, ermüdungsfreies Arbeiten"