Beiträge von Andi

    OK. Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil. Ich habe nämlich nur den 15, 17 und 19 Zoll NEC getestet. Irgendwie hatte ich angenommen auch ein 18 Zoll Gerät zwischen den Fingern gehabt zu haben. War aber nicht so.


    Demnach kann ich zum NEC genauso wenig sagen wie zu den anderen und bleibe bei meiner Empfehlung des 191T als einziges Gerät, welches ich auch persönlich kenne.


    Nachdem Jetson aber so positiv berichtet, sollte der NEC dennoch mit einbezogen werden.

    Druck sollte eigentlich nicht auftreten :] Der Preis des 191T ist in den vergangenen Wochen gut 400,00 EUR gesunken. Ich denke nicht, dass hier die Preise so schnell weiter purzeln, da die meisten 19 Zoller deutlich teurer angeboten werden.


    Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist ausgesprochen gut. Ich denke Du machst nichts falsch wenn Du jetzt kaufst. Und mal ehrlich ob nun interne oder externe Stromversorgung, das wäre mir egal.


    Trotz der 100,00 EUR Unterschied bei den Dänen, würde ich das Geät dort nicht kaufen. Service und Garantieabwicklung kosten eben etwas Geld und das wird sich spätestens dann auszahlen, wenn Du den ersten Garantiefall hast. Ich wünsche es Dir aber nicht.

    Für die Einstellungen:


    rechte Maustaste auf dem Desktop, Eigenschaften --> Einstellungen --> erweitert


    Dann wählst Du den Reiter wo die Nvidia Karte angegeben ist.


    nView Display Mode --> Geräteeinstellungen --> Farbkorrektur


    Das sollte bei Dir eigentlich auch funktionieren.


    Lade Dir doch bitte mal dieses Bild runter und schiebe es auf dem Bildschirm hin und her, auch kreisend. Wenn Du hier keine Schlieren siehst, werde ich wohl doch mal vorbeikommen müssen :))

    Thommy, das von dir bereits in einem anderen Thread vorgestellte Problem ist ein anderes. Du sprichst von einem Schatten des Mauszeigers und hier geht es um die Helligkeitsverteilung des Displays.


    Die Helligkeitsverteilung kann durchaus unterschiedlich sein, auch bei einem anderen identischen Modell kann dies z.B. völlig in Ordnung sein. Hier sollte man einfach entscheiden, ob man im Normalbetrieb damit leben kann. Wenn nicht, hat man ja immer noch das FAG, zumindest wenn man online bestellt hat.


    Mit diesem Problem haben einige TFTs zu kämpfen.

    Das Preis-Leistungs-Verhältnis des Samsung ist aus meiner Sicht das Beste. Außerdem bietet der Monitor alle wichtigen Funktionen mit ansprechenden technischen Daten. Da Du kein Hardcorezocker bist, wird der Monitor auch fürs Spielen reichen.


    Der NEC 1880 ist sicherlich auch ein sehr gutes Gerät, hat aber ein aus meiner Sicht nicht so ansprechendes Design und bietet auch keine Pivotfunktion oder Höhenverstellung an.


    Für 1.100,00 EUR ist der 191T aus meiner Sicht derzeit unschlagbar. Alle anderen Gerät kenne ich nicht persönlich und kann deshalb auch keine wirkliche Empfehlung aussprechen. Wer aber 400,00 oder gar 600,00 EUR mehr für einen 19 Zoller ausgibt, der hat einfach zuviel Geld.

    Hallo Thommy! Du solltest Dir vielleicht die Boardregeln durchlesen. Was für eine News soll denn Dein Beitrag darstellen? Ich verschiebe den Beitrag deshalb ins Helpcenter Forum!


    Den Schatten den Du meinst ist wohl bei jedem TFT Monitor vorhanden und man nennt dies auch Schlierenbildung! Dürfte im normalen Betrieb kaum sichtbar sein. Oder?

    Ich verstehe unter Schlieren genau das gleiche wie Jetson. Und es liegt definitiv nicht am Rechner. Wer bei Quake III Team Arena ein Standbild hat, auf dem beispielsweise eine Fackel leuchtet und das Bild seitlich dann leicht hin und her bewegt, zieht die rote Fackel deutliche Schlieren nach. Genau so wie beim Auto. Das schafft jeder 1 Ghz Prozessor!

    Die Tester kommen zu folgendem Ergebnis:


    Iiyamas 19-Zoll-TFT-Bildschirm AS4821DTBK erfüllt zwar aufgrund des schwarzen Gehäuses nicht die ergonomischen Vorgaben der TCO99, bietet dafür aber ein brillantes Bild, Top-Features wie Digitalansteuerung, USB, Pivot und Co. und wird auch Spielern gerecht.


    Den kompletten Test findet Ihr bei ZDNet.

    Sony senkt wieder mal die Preise. Anbei die neuen Preis, die Straßenpreise dürften wohl noch etwas darunter liegen!


    alter UVP/neuer UVP


    SDM-X52 /570 € / 520 €


    SDM-X52B /590 € / 540 €


    SDM-X72 /900 € / 750 €


    SDM-X72B /920 € / 770 €


    SDM-S51 /500 € / 450 €


    SDM-S51B /520 € / 470 €


    SDM-S71 /800 € / 700 €


    SDM-S71B /820 € / 720 €

    Hallo Pansen,


    Glückwunsch zu Deinem ausführlichen Test. Ich sehe das ähnlich. Schlieren sind da, aber wenn man mehr auf das Schlieren achtet als auf das Spiel, dann fällt das 0:1.


    Ich möchte meinen 191T jedenfalls nicht hergeben. Aber Du denkst darüber nach, ob Du das Gerät behalten willst. Jemand der absolut keine Schlieren haben will, würde es sicherlich machen. Es ist eine Geschmacksfrage ob nun der Vorteil der wesentlich besseren Bildqualität im Vordergrund steht, oder ob der geringe Nachteil der Schlierenbildung diesen Vorteil aufhebt. Nur wer seinen CRT danebenstellt, wird erst mal erkennen was für ein krasser Unterschied bei der Bildqualität besteht. Ich finde jedenfalls: Nie wieder CRT!


    Ich habe bisher erst einen 15" TFT gesehen, der wirklich komplett ohne Schlieren auskam, aber eben keinen 19 Zoller.

    Zitat

    Original von baron2222
    und welche herz zahl ist optimal weil ich kann bis zu 200 hz erstellen und das bild bleibt gleich


    200 Hz, Glückwunsch - kein Wunder dass Dein Monitor strahlt :D Er strahlt wahrscheinlich, weil es der erste TFT Monitor ist, der das schafft. Betreibe den Monitor mit 60 Hz!


    Nun aber ernsthaft. Der 152T ist so ziemlich das beste was es an 15 Zöllern momentan am Markt zu kaufen gibt.


    Zurückgeben würde ich den nicht sofort. Stelle doch erst einmal alles auf die Standardwerte und probiere es nochmal. Den Tipp von TFTShop.net mit der Hintergrundbeleuchtung würde ich Dir auch empfehlen. Wenn Dein vorheriger Monitor nicht mehr die entsprechende Leuchtkraft hatte, erscheint Dir der neue TFT Monitor sicherlich zu hell.

    Was die Preise angeht, bin ich auch kein Hellseher. An wesentlich günstigere Preise glaube ich aber nicht.


    Gebe itbutikken.dk bei Suche ein und lese durch die Postings. Da stehen massenhaft Infos!


    Aber ganz kurz: FAG gilt auch, aber Nachteile bei der Garantieabwicklung. Preisvorteil liegt bei ca 80,00 EURO, dass ist zu wenig um die Nachteile bei der Garantie auszugleichen.

    Preise für TFTs fallen immer tiefer. Genau eine Woche nach Aldi-Süd und Vobis hat nun auch Promarkt in seinem Online-Shop einen 15-Zoll-TFT zum Schnäppchenpreis im Angebot. Erstmals ist ein 15-Zoll-Gerät unter 300 Euro zu haben: Der Flachmann mit einer Auflösung von maximal 1024 mal 768 Bildpunkten kostet 299 Euro und wird ab dem 14. November ausgeliefert. Der Kontrast ist allerdings mit 300:1 um einiges schwächer als beim Aldi-Modell.


    Aldi-Süd hatte vor einer Woche einen TFT für 359 Euro angeboten, der 17-Zoller kostete 499 Euro. Vobis verlangte für den Highscreen 767 mit einer Diagonale von 17 Zoll ebenfalls 499 Euro, der 15-Zoller war für 333 Euro zu haben. Beide Händler bieten eine Garantie von drei Jahren.


    Das größere Vobis-Modell ist mit einem A-Panel mit einem Kontrastverhältnis von 400:1 und einer Auflösung von 1280 mal 1024 Bildpunkten ausgestattet. Der kleinere bietet eine Auflösung von 1024 mal 768 Pixel bei einem Kontrastverhältnis von 300:1. Die Helligkeit gibt Vobis bei beiden Modellen mit 250 Candela pro Quadratmeter an.


    Aldi hingegen verzichtet auf detaillierte Angaben zu Helligkeit und Kontrast. Bekannt ist nur, dass die TFTs von Medion kommen. Auskunftsfreudiger gibt sich die österreichische Aldi-Site: Demnach beträgt das Kontrastverhältnis beim 15-Zoller außergewöhnliche 500:1, die Helligkeit liegt bei 250 Candla pro Quadratmeter. Allerdings ist nicht gesichert, dass Aldi in Österreich die produktgleichen TFTs wie in Deutschland verkauft.

    Mit den beiden neuen Bildschirmen AL532 und AL722 rundet Acer sein Display-Portfolio entscheidend nach oben ab. Nach der erfolgreichen Einführung des 19'' Monitors AL922 im Sommer diesen Jahres ist Acer mit den neuen Displays nun auch im 15'' bzw. 17'' LCD-Bereich mit hochwertigen State-of-the-Art Produkten für den professionellen Anwender vertreten. Die Synthese von neuesten technologischen Standards und edlem Business-Design steht für Acer bei der Entwicklung der LCD Professional-Line im Vordergrund. Ausdruck dessen ist beispielsweise die elegante Aluminium-Oberfläche des Gehäuses des AL532. Der AL722 ist ab sofort zu einem unverbindlich empfohlenen Endkundenpreis ab 699,- Euro inklusive Mehrwertsteuer, der AL532 ab sofort zu einem unverbindlich empfohlenen Endkundenpreis ab 479,- Euro inklusive Mehrwertsteuer erhältlich.


    Der Acer AL722 mit einem Blickwinkel von 150° horizontal bzw. 140° vertikal ermöglicht die Darstellung von maximal 16,7 Millionen Farben. Dank einem hohen Kontrastwert von 400:1 und einer Helligkeit von 250 cd/m2 werden Inhalte auf dem Bildschirm optimal präsentiert. Mit einer maximalen Auflösung von 1280 x 1024 bietet die große Anzeigefläche die optischen Möglichkeiten zur Darstellung und gleichzeitigen effektiven Bearbeitung aufwändiger Office- und Datenbank-Anwendungen. Dies ist bei High-End Office-Arbeitsplätzen mit hohen Anforderungen hinsichtlich der multimedialen Präsentationseigenschaften unverzichtbar.


    Der Acer AL532 besticht vor allem durch die Aluminium-Oberfläche des Gehäuses. Er ist damit ideal für den Einsatz in repräsentativen Büroumgebungen geeignet. Schlankes und flaches Design verbindet sich mit höchster Performance zur repräsentativen Dialogfläche für den Anwender. Mit einem Kontrastwert von 500:1 und einer Helligkeit von 300 cd/m2 transportiert Acer neue optische Standards auf den 15''-Monitorbereich.


    Die einfache Bedienung durch die intuitive Einstellung der wichtigsten Bildschirmparameter sowie die automatische Justierung machen die Displays zu einer unmittelbaren Anzeigefläche der Inhalte, ohne unnötige Barrieren durch eine komplizierte Benutzung aufzubauen.


    Acer garantiert standardmäßig bei Störungen einen dreijährigen PickUp-Service. Optional kann dieser durch ein dreijähriges Next-Day-Replacement ergänzt werden. In diesem Fall wird dem Kunden für die Dauer der Reparatur ein 15'' LCD zur Verfügung gestellt - Ausfallzeiten gehören so der Vergangenheit an. Die Abholung und Installation durch einen Techniker ist dabei inbegriffen.


    Verfügbarkeit und Preis:


    Der AL722 ist ab sofort zu einem unverbindlich empfohlenen Endkundenpreis von 669,- Euro inkl. MwSt. erhältlich.



    Der AL532 ist ab sofort zu einem unverbindlich empfohlenen Endkundenpreis von 479,- Euro inkl. MwSt. erhältlich.


    Ich habe meine Helligkeit bei 50 stehen. Aber das ist geschmackssache.


    Alle anderen Einstellungen Gamma oder Kontrast können über die Grafikkarte eingestellt werden.


    Also bei mir schliert es in einigen Fällen und ich habe eine Gainward GeForce4 750 XP NVidia GeForce 4 Ti-4600 128 MB DDR-RAM AGP Grafikkarte mit 2x DVI. Das liegt definitiv nicht an der Karte!