Beiträge von Andi

    Ich habe lange auf meinen 191T gewartet und jetzt steht er endlich auf meinem Schreibtisch. Leider hat das Gerät drei Pixelfehler. 2 davon sind im normalen Betrieb nicht wahrnehmbar. Leider ist ein defektes rotes Pixel genau in der Bildmitte. Das ist natürlich auffällig und das kann ich bei einem Gerät dieser Preisklasse nicht akzeptieren. Ich werde dieses Gerät jedenfalls nicht behalten.


    Die Geräte haben Pixelfehlerklasse II und das bedeutet man muss 5 Pixelfehler akzeptieren. Samsung nimmt definitiv keinen Austausch vor. FAG kann man natürlich in Anspruch nehmen, aber ich finde da machen es sich die Hersteller ziemlich einfach.


    Anstatt pixelfehlerfreie Geräte zu vertreiben, wird hier auf Kosten der Händler verkauft. Verbraucher werden bei den Preisen von 1.000,00 bis 1.600,00 EUR sicherlich keine offensichtlich sichtbare Pixelfehler akzeptieren. Diese geben die Geräte an den Händler zurück und der bleibt darauf sitzen oder muss mit Verlust bei Ebay verkaufen. So werden diese Geräte im Grunde über die Händler entsorgt.


    Das Prinzip lautet demnach, wir stellen Geräte mit mindestens 5 Pixelfehlern her. Wer weniger hat kann sich glücklich schätzen. Irgendwie falsch oder was meint Ihr?

    Bei Tom’s Hardware Guide wurde der AS4332UT getestet. Das Nachleuchten ist bei Spielen noch spürbar, doch gewöhnt man sich sehr schnell daran. Besonders die brillanten Farben haben die Tester überzeugt, allerdings waren die Helligkeitswerte nicht optimal.


    Folgende Punkte (Höchstpunktzahl 5) wurden vergeben:


    Reaktionszeit: 3
    Anzahl dargestellte Farben: 3
    Farbtreue: 4
    Eignung für Spiele: 4
    Ergonomie: 5
    Allgemeines Design: 4


    Gesamter Test bei Tom's Hardware Guide

    Bei Tom’s Hardware Guide wurde der Hercules PV920 getestet. Der elegante Monitor ist die überarbeitete 17-Zoll-Ausgabe des PV720. Der Fuß ist jetzt abnehmbar, damit der Bildschirm an der Wand befestigt werden kann. Der sichelförmige Metallfuß ist beibehalten worden. Die Verarbeitungsqualität des Gehäuses ist verbessert worden. Die Gehäusefarbe ist weiterhin tiefblau.


    Ein Manko des Displays ist, dass bei erhöhter Helligkeit die Farbdarstellung bei einer Farbtemperatur von 6500 K leicht rotstichig wirkt. Die Darstellung lässt sich allerdings verbessern, wenn man die Farben neu definiert.


    Folgende Punkte (Höchstpunktzahl 5) wurden vergeben:


    Reaktionszeit: 3
    Anzahl dargestellte Farben: 4
    Farbtreue: 4
    Eignung für Spiele: 4
    Ergonomie: 3
    Allgemeines Design: 5



    Gesamter Testbericht bei Tom's Hardware Guide

    Hallo Antje! Irgendwie hatte ich auf Deinen Beitrag schon geantwortet, aber der Beitrag ist wohl nicht gespeichert worden. Es kann auch sein, dass ich schon an Halluzinationen leide. Das Gerät ist günstig, keine Frage. Aber wer für diese neue Technik nicht einen gewissen Preis ausgeben will, der sollte sich einfach einen gescheiten CRT Monitor kaufen.


    Nun aber zu Deiner Frage. Die technischen Werte sind in Ordnung. Zur Response Zeit wird keine Angabe gemacht. Hier sollten Rise/Fall (zusammen) unter 35 ms liegen. Das dürfte bei diesem Gerät aber eher nicht der Fall sein, sonst wäre es sicherlich auch genannt worden. Du solltest Dich vor dem Kauf also informieren. Wenn Du weder spielen noch DVDs an dem Monitor ansehen willst, ist die Response Zeit bei diesem Preis sicherlich zweitrangig.


    Das Design ist Geschmackssache, aber der Rand kommt mir verdammt breit vor. Von den eingebauten Lautsprechern solltest Du nicht zuviel oder vielmehr nichts erwarten. MP3s oder Musik kannst Du über diese, in einer einwandfreien Qualität, sicherlich nicht wiedergeben.


    Alternativ kannst Du Dir ja auch mal den Samtron 51s ansehen. Diesen findest Du bei Hat ein zeitgemäßes Design und bis auf den Blickwinkel auch sehr akzeptable Werte. Allerdings solltest Du immer Wissen, dass die Panels alle ziemlich teuer sind und es nur eine handvoll Hersteller gibt, die diese produzieren. Man kann also nur am Drumherum sparen wie, Design, Technik, Bedienung usw. Erwarte nicht zu viel.


    Allerdings gehst Du auch kein besonders großes Risiko ein, denn Du kannst ja bei Medion online bestellen. Sollte das Gerät nicht Deinen Vorstellungen entsprechen, schickst Du den Monitor nach FAG (innerhalb von 14 Tagen) wieder zurück und bekommst den Kaufpreis wieder erstattet.

    Dann solltest Du Dir keinen TFT Monitor zulegen. Spieletauglich sind diese teuren Geräte nur bedingt und Schlieren und Verwischen, wirst Du bei objektiver Betrachtung immer finden.


    Hier ist der Bericht zum 191T (hat das gleiche Panel) nur ein Zoll größer. Ich sitze gerade selber an einem 191T und kann dieses Statement nur voll unterstützen.


    Hier findest Du den Testbericht. Außerdem ist hier ein Testbericht zum 181T, der das Theme 3D Games auch betrachtet.


    Es sind noch weitere Tests vorhanden. Gehe einfach über Suche, dann wirst Du viele Meinungen zu diesem Monitor finden.

    Also ich glaube das sind halt Wissenschaftler die dies rausgefunden haben. Ich habe mal den Neovo S-19 einige Tage getestet, der ist auch dunkel und da merkst Du überhaupt keinen Unterschied zu einem hellen Monitor.


    Wenn Dir der schwarze Monitor besser gefällt, dann order diesen! Da würde ich mir keine Gedanken machen. TCO ist auch nicht alles :]

    Also Hellseher bin ich auch nicht. Ich denke die Hersteller werden versuchen die Preise stabil zu halten. Die Tendenz ist sicherlich fallend. Dass Du allerdings zu Weihnachten einen 181T für 750,-- EUR bekommst, das bezweifle ich doch stark. Ich denke eher, dass Samsung Dänemark von den Deutschen was auf die Finger bekommt, dass die Monitore so günstig angeboten werden.


    Einen 181t für 905,-- EUR ist einfach konkurrenzlos günstig, da nützt auch das Warten nichts.

    Also bester Monitor ist irgendwie nicht richtig. Es ist einfach so, dass gute 17 Zoll TFTs ca. 1.000,-- EURO kosten. Es gibt einige wenige Ausnahmen. Monitore die weniger kosten erfüllen zwar auch den Zweck ein Bild anzuzeigen, aber die Qualität und die verarbeitete Technik unterscheidet sich dennoch.


    Wenn Du Dich hier im Board schon etwas umgesehen hast, dann ist Dir sicherlich der Belinea 101740 ein Bergriff. Dieser Monitor zählt sicherlich zur Zeit zu den Geräten mit dem besten Preis-/Leistungsverhältnis. Allerdings übersteigt dieser mit ca. 880,-- EUR Dein Budget. Auch die ein Zoll größeren 181T in ivory und schwarz liegen mit 905,00 EUR über Deinem Budget.


    Mir ist bekannt, dass irgendwo Schluß sein muss. Allerdings mit 100,00 EURO mehr (181T) erhälst Du einen Monitor, der ein vielfaches mehr Wert ist. Diese 100,00 EURO wären jedenfalls erstklassig investiert. Du erhälst somit einen 18 Zöller, der bei einigen PC Tests als Referenzgerät dieser Klasse angegeben wird.


    Nun aber zu Deiner eigentlichen Frage. Bei einem Gerät um 800,00 EURO und 17 Zoll muss man einige Zugeständnisse machen.


    Als Empfehlung (nur anhand der technischen Daten!) solltest Du Dir den Iiyama AS4314UT einmal genauer ansehen.


    Technische Daten:


    Response-Time: 25 msec
    Helligkeit (nominal): 250 cd / qm
    Sichtbarer Winkel: Horizontal 150°, Vertikal 130°; rechts / links je 75°, oben / unten je 65°
    Kontrastverhältnis: 400 : 1
    Signaleingänge: D-sub mini 15 pin fest


    Der Blickwinkel ist nicht ganz optimal und es ist kein digitaler DVI Anschluß vorhanden. Der Preis dürfte ca. bei 745,00 bis 785,00 EURO liegen.


    Ich kann Dir den 181T nur wärmstens ans Herz legen. Du bekommst einen 18 Zoll TFT für gerade 100,00 EURO mehr. Diese Investition ist mit Sicherheit gut angelegt!


    Außerdem hast Du nicht angegeben was Du mit dem Gerät eigentlich anstellen möchtest. Ich denke aber, dass der Iiyama auch bei DVDs und Spielen eine befriedigende Leistung zeigen sollte. Etwas verwundern hat mich allerdings, dass Iiyama bei der Beschreibung des AS4314UT nicht volle Spieletauglichkeit attestiert. Der AU4831D erhält dagegen mit 30 ms Bildaufbauzeit volle Spieletauglichkeit. Warum kann ich Dir aber auch nicht sagen.

    Hallo Sim!


    Dieses Problem taucht bei vielen Monitoren auf, die unter XP diese Probleme haben. Du bist also nicht alleine.


    Wenn ich Dich richtig verstanden habe, flackert das Gerät während des Bootvorganges. Somit ist wohl auch nur bedingt eine Einstellung im BIOS (Rechner) möglich, da das Bild blinkt. Wobei hier, nach meiner Kenntnis, auch keine Veränderung vorgenommen werden muss. Oder zeigt der Monitor bis zum Start von XP überhaupt kein Bild an?


    Du kannst hier nur probieren über ein aktuelles BIOS der Grafikkarte oder aktuelle Treiber ein optimaleres Ergebnis zu erzielen. Du schreibst zwar Du hast die neuesten Treiber, aber bei ATI habe ich gelesen, dass es welche für powered by ATI und Originale ATI Treiber gibt. Vielleicht liegt da ein Ansatzpunkt.


    Die Einstellungen bei der Grafikkarte sind auch richtig? Digitalanschluss ist ausgewählt?


    Sonst lese Dir vielleicht die anderen Berichte zu diesem Thema mal durch, vielleicht findest Du da noch was.


    Wie zufrieden bist du denn mit Deinem TFT? Wenn man das DVI Problem ausser acht lässt.

    Hallo Daniel!


    Prinzipiell hast Du Dir eigentlich schon den Monitor ausgesucht, der das beste Preis-/Leistungsverhältnis bei den 17 Zoll Monitoren bietet.


    Von der Bildqualität gibt es überhaupt nichts auszusetzen. Über das Design gibt es recht unterschiedliche Meinungen. Auch hier im Board sind eine Menge Postings zu diesem Monitor zu finden.


    Einen Monitor der günstiger ist als der Belinea, mit den gleichen technischen Voraussetzungen, ist mir nicht bekannt.


    Wobei Du folgendes beachten solltest:


    Für den Monitor zahlst Du ca. 880,00 EUR. Für 904,99 EUR erhälst Du bei den Samsung 181T. Also einen 18 Zoll TFT mit einem erstklassigen Design und einem perfekten Bild. In Deutschland ist dieser Monitor nur in silber erhältlich und kostet auch ca. 1.400,-- EUR. Bei den Dänen findest Du das Gerät auch in schwarz oder ivory (normale Computergehäusefarbe). Auch der Belinea ist ivory und keinesfalls silber, wie es auf den Abbildungen scheint.


    Für 25,00 EURO mehr erhältst Du das derzeit optimalste Gerät zu einem sensationellen Preis. Ich würde an Deiner Stelle lieber auf den 181t gehen und die Abwicklung mit itbutikken.dk lief bisher bei allen die hier im Board bestellt haben reibungslos.


    Die Bildqualität kann sich am DVI Eingang verbessern. Das muss aber nicht sein. Auch am analogen Eingang erhälst Du ein erstklassiges Bild. Aus meiner Sicht ist es nur wichtig ein Gerät zu kaufen, was einen DVI Eingang besitzt, denn wenn Du Dir mal eine neue Grafikkarte zulegst, dann mit DVI Ausgang! Dann kommst Du auch in den Genuss des DVI Anschlusses.

    Also 4 Garantieverlängerungen bei einem Kunden, das ist doch Unvermögen und kein Fehler mehr. Oder die Leute dort wissen nicht was sie tun. Gut wenn eine Bestätigung durchrutscht, geschenkt - aber 4 Stück bei einem einzigen Kunden, das bezeichne ich nicht mehr als kleinen Fehler. Zumal die Anforderungen ja nicht zusammen, sondern in gewissen Abständen gestellt wurden.

    Das bestätigt aber irgendwie meinen Eindruck, dass bei Samsung derzeit keiner genau weiss, wie die Abwicklung funktioniert.


    Dem Kunden werden falsche Aussagen zur Garantieabwicklung genannt. Im Ausland gekaufte Geräte erhalten eine vierjährige Garantie.


    Mich würde aber interessieren was passiert, wenn man eine schriftliche Garantieverlängerung von Samsung in den Händen hält und Samsung für ausländische Geräte überhaupt keine Garantieabwicklung übernimmt.


    Ein genialer Monitor, aber die Firma Samsung kann ich nur als chaotisch bezeichnen. Da sollte mal jemand dringend aufräumen und Klarheit schaffen. So kann das echt nicht laufen.

    Das mit der Garantieverlängerung dürfte sich sowieso erledigen, weil Samsung diese Garantieverlängerung nur in Deutschland anbietet. Die Rechnung stammt aber aus Dänemark - deshalb wohl nicht möglich.


    Habe im Board zwar auch gelesen, dass User die Garantiebestätigung bekommen haben, aber ich weiß nicht ob die lediglich die Registrierung auf der HP meinten. Diese klappt in jedem Fall. Wichtig ist nur, ob Samsung auch die Bestätigung per Post geschickt hat.


    Probieren kannst Du es auf alle Fälle.

    Ja dann hoffe ich, dass Du auch mit dem Gerät zufrieden bist. Allerdings hat itbutikken.dk mit diesem Monitor auch eine etwas längere Lieferzeit. Als ich vorhin auf der Seite war, war Anfang August angegeben. Für 923,00 EUR (anderer Lieferant) war es glaube ich der 18.07.2002.


    Und welche Farbe hast Du jetzt bestellt? Ich tippe mal auf schwarz :D

    Ich habe beide Monitore noch nicht im Original getestet. Aus diesem Grund kann mein Vorschlag nur anhand der technischen Daten erfolgen.


    Optisch sieht der Hercules zwar etwas spaceiger aus, aber ich habe den Monitor schon mal bei Saturn gesehen (allerdings nicht getestet). Der Standfuß macht einen ziemlich unstabilen und wackligen Eindruck. Die Optik vom Sharp ist Ansichtssache.


    Nun zu den Monitoren:


    Sharp LL15G1:


    Helligkeit: 260 cd
    Kontrast: 350:1
    Pixelschaltgeschwindigkeit: 30 ms
    Blickwinkel: 150/160 Grad


    Hercules Prophet View:


    Helligkeit: 230 cd
    Kontrast: 300:1
    Pixelschaltgeschwindigkeit: 30 ms
    Blickwinkel: 130/130 Grad


    Wie Du erkennst, sind die technischen Werte des Sharp überall besser bzw. identisch. Insbesondere der höhere Kontrast und der wesentlich bessere Blickwinkel überzeugen. Auch die Pixelschaltgeschwindigkeit ist als gut zu bezeichnen.


    Ich denke der Sharp sollte Dich zufrieden stellen.


    Die Preise dieser beiden Monitore liegen ja so zwischen 540,00 und 550,00 EURO. Wenn Du was preisgünstiges suchst, dann sieh Dir doch den Samtron 51s mal an. (Samtron ist die preisgünstige Marke von Samsung ) Sieht vom Design klasse aus und ist von den Werten nur geringfügig schlechter als der Sharp, hat allerdings einen schlechteren Blickwinkel. Dafür aber eine Pixelschaltgeschwindigkeit von 25 ms. Allerdings ist ein Preis von ca. 450,-- EURO auch nicht zu verachten.


    Viel Vergnügen beim weiteren Vergleichen.

    Nach dem erfolgreichen Start des ersten zusammenklappbaren Computerbildschirms in Deutschland bringt die Samsung Electronics GmbH jetzt einen fast baugleichen, aber günstigeren TFT-Monitor auf den Markt.


    Anwender, die auf einen digitalen Eingang verzichten können, sparen mit dem neuen SyncMaster 152B bis zu 150 Euro.


    Das besonders schmale und leichte Gerät verfügt ebenso wie der mit Dual-Input ausgestattete 152T über Standfuß und Screenhalterung, die sich hinter der Bildschirmfläche einklappen lassen. Damit eignet sich der silberne 15-Zöller besonders für die variable Ausstattung von Besprechungsräumen oder als Wandgerät auf Messen und Kongressen. Optional ist die Ausstattung mit einem in den Fuß eingebauten Multimedia-Lautsprecher.


    Bis auf den digitalen Eingang zeichnet sich der neue SyncMaster 152B durch die gleichen technischen Daten wie der 152T aus. Sein 15 Zoll großer TFT-Flachbildschirm leuchtet mit einer Helligkeit von 350 Candelar pro Quadratmeter und verfügt über ein Kontrastverhältnis von 450 zu 1. Die empfohlene Auflösung beträgt 1024 mal 768 Pixel, der Dot-Trio-Pitch 0,297 Millimeter. Es werden 16,2 Millionen Farben dargestellt. Die horizontale Ablenkfrequenz gibt Samsung mit 30 bis 61 Kilohertz an, die Bildwiederholfrequenz mit 56 bis 75 Hertz. Die Bildaufbauzeit von 25 Millisekunden sorgt auch bei schnellen Bildabläufen für eine flüssige Darstellung. Über das Onscreen-Display lassen sich Helligkeit, Kontrast, Zoom, Bildposition, Schärfe, Farbkalibrierung und zahlreiche weitere Features einstellen. Der Stromverbrauch ist mit maximal 31 Watt gering und geht im Standby-Betrieb auf 2 Watt zurück. Der Klappmonitor unterstützt alle gängigen Energiesparfunktionen wie EPA und NUTEK, und kann mittels einer mitgelieferten VESA-genormten Halterung ohne Umbau direkt an einer Wand befestigt werden.


    Das Gerät besitzt die Prüfzeichen CE, TÜV GS, TCO 99 und entspricht ISO 13406/2. Im Lieferumfang enthalten sind Netzteil, Signalkabel, Handbuch und Installations-CD. Ein Adapter für Apple Macintosh und eine USB-Box sind separat erhältlich.


    Der SyncMaster 152B hat einen empfohlenen Verkaufspreis von 649 Euro für das Basismodell. Mit eingebautem Multimedia-Lautsprecher kostet das Gerät 699 Euro.