Beiträge von Andi

    Ab Mitte 2003 soll 3D-Sehen auch ohne Spezialbrille auf einem Desktop-Monitor möglich sein. Der koreanische Hersteller GTT wird dann ein 18,1 Zoll großes LC-Display mit der 3D-MLD-Technologie (Multi Layer Display) von Deep Video Imaging (DVI) auf den Markt bringen.

    DVI mit Sitz in Hamilton, Neuseeland, erzeugt bei seiner MLD-Technologie mit Hilfe von zwei physikalisch getrennten Pixel-Schichten den Eindruck von Tiefe und damit den 3D-Effekt. Ein 15-Zoll-Bildschirm etwa besteht aus zwei Pixel-Ebenen; eine mit einer Auflösung von 1024 x768 Bildpunkten, die andere mit einer Auflösung von 1280 x 1024 Pixel.


    GTT wird ein 18,1 Zoll großes LC-Display produzieren, das Mitte 2003 erhältlich sein wird. Der Preis ist allerdings noch nicht bekannt.


    Nach Meinung von K. Koo (Chef GTT) wird dieser Bildschirmtyp die aktuellen TFTs ablösen, ähnlich wie Farb- einst Schwarzweiß-Monitore und Stereo- den Mono-Sound ersetzten.


    Na da bin ich aber mal gespannt, wann dieses Gerät auf meinem Schreibtisch steht.

    Also wegen der Garantie gibt es hier 3 unterschiedliche Aussagen und das kuriose ist, sie stammen alle von Samsung.


    1. TFTshop.net wurde am Telefon, soweit ich das noch zusammen bekomme, erklärt, dass Samsung keine Garantieleistung für Monitore übernimmt, die für das Ausland bestimmt sind. Diese Käufer müssen ihr Gerät zur Serviceabteilung im jeweiligen Land senden. Bei itbutikken.dk also nach Dänemark.


    (Ich halte diese Aussage aber für wenig realistisch, denn innerhalb der EU zieht ein Kunde auch mal um und das sollte ein Service eines weltweit agierenden Unternehmens schon beinhalten)


    2. Samsung übernimmt für alle Geräte die für den europäischen Markt bestimmt sind, die volle Garantieabwicklung. Allerdings entfällt der Vor-Ort-Service. Nachteil dieser Alternative ist, dass man die Portokosten zur Serviceabteilung selber tragen muss. Diese Variante habe ich von Service Support Samsung schriftlich per Mail erhalten. Für alle Geräte die nicht für den europäischen Markt produziert wurden, gilt diese Garantie nicht!


    3. Einige User aus dem Board haben sich ebenfalls telefonisch bei Samsung erkundigt. Dort wurde erklärt, dass für europäische Geräte ein 1:1 Garantieservice besteht. Somit auch der Vor-Ort-Austausch. Die Garntieabwicklung ist für alle TFTs die für den europäischen Markt bestimmt sind und die Garantieleistung in Deutschland erbracht werden soll, identisch.


    3 identische Fragen 3 verschiedene Antworten. Eben typisch Samsung. Vielleicht stellt ja noch jemand die Frage und es gibt eine vierte Variante!


    Auch die Garantieverlängerung auf 4 Jahre, gilt ja eigentlich nur in Deutschland. Ich habe allerdings im Board gelesen, dass auch mit Rechnungen von itbutikken.dk eine Garantieverlängerung herbeigeführt wurde. Bitte alle diejenigen die in Dänemark bestellt haben und die Garantieverlängerung trotzdem erhalten haben, in diesen Tread ein kurzes Posting einstellen.

    Wow das war ein "Roman". Ich denke jeder der diesen Monitor haben möchte, wird sicherlich einen Eindruck vom Monitor gewinnen können.


    Eine Frage hätte ich aber noch. Den Monitor hast Du, soweit ich das verstanden habe, wegen der Pixelfehler zurückgegeben. Was wäre denn gewesen, wenn keine vorhanden gewesen wären? Hättest Du den TFT Monitor dann behalten?


    Das mit dem Postpaket ist ärgerlich. Nur ein kleiner Tipp. Die nächste Versicherungsstufe sind 2.500,-- EUR und kostet nur unwesentlich mehr.


    Vielen Dank für dieses ausgesprochen hilfreiche Posting!

    Mit dem Austausch wäre ich vorsichtig. Wenn das in der Spezifikation des Herstellers liegt, die ich auch nicht kenne, passiert überhaupt nichts.


    Mein Monitor den ich derzeit habe, wurde in einem ganz anderen Design produziert, als das Design welches auf der Samsung HP abgebildet war.


    Sinngemäß hat Samsung sich dazu so geäußert, dass sich das Design schon mal verändern könnte.

    MF wird Dich bei einem Defekt immer an Samsung verweisen und Dir nicht einfach einen anderen Monitor zusenden. Was sollen die auch mit Deinem Gerät machen? Können es ja schlecht an einen anderen Kunden verkaufen.


    FAG ist einfacher, glaub es mir. Sonst kannst Du Dich auf einige, vielleicht sogar nutzlose, Diskussionen und Erklärungen einstellen.


    Ich möchte Dich nur auf diese Schwierigkeiten vorab hinweisen und wünsche Dir bei Deiner Reklamation alles gute.

    Du hast die Möglichkeit das Gerät einfach an MF zurückzusenden. Nach Fernabsatzgesetz ist dies innerhalb von 14 Tagen möglich.


    Wenn Du Dich dazu entschließt den TFT Monitor zurückzusenden, dann gebe keinen Grund an. Berufe Dich auf das FAG und bitte um Gutschrift des von Dir gezahlten Betrages.


    Und dann alles nochmal von vorne.


    Konntest Du noch zu 1.099,00 EUR bei Mindfactory ordern? Dann wäre es natürlich bedauerlich, weil Du jetzt natürlich mehr zahlen musst.

    Also normal ist es nicht. Die Frage ist nur um was es sich bei Dir genau handelt. Nach Deinem Posting hatte ich auf eine ungleichmäßige Helligkeitsverteilung getippt. Wenn Du diese ungleichmäßige Verteilung nur im mittleren Graubereich siehst, dann erstaunt mich das doch etwas, weil eine ungleichmäßige Ausleuchtung ja auch bei anderen Farben erkennbar sein muss.


    Ich habe jedenfalls den Nokia-Test gerade mal auf meinem Monitor laufen lassen um mir vorzustennen, was Du meinst. Diese fehlerhafte Ausleuchtung müsste doch bei allen Farben an der gleichen Stelle auftreten.


    Hast Du das Gerät beim Händler gekauft oder online?


    Wie in diesem Bereich die Tolleranzgrenzen der Hersteller sind, das kann ich Dir leider auch nicht genau sagen. Vielleicht hat TFTshop.net dazu ja eine Meinung. Aber wenn es so auffällig ist, wie Du es beschreibst, würde ich es bei einem Gerät dieser Preisklasse jedenfalls nicht akzeptieren.

    Ist dies bei allen Farben erkennbar oder lediglich bei dunklen? Teilweise haben Geräte diese Probleme, obwohl man das in dieser Preisklasse nicht unbedingt erwarten darf.

    Wie ich hier im Board gelesen habe, kann dieses Problem insbesondere bei TFTs mit schmalem Rahmen auftreten. Aber auch billige TFTs haben teilweise diese Probleme. Das trifft auf Deinen Monitor ja nun weniger zu.


    Zuerst solltest Du versuchen das Gerät optimal einzustellen.


    Wenn die Ausleuchtung aber so schlecht ist, dass Du die Flächen mit bloßem Augen erkennen kannst, würde ich den Monitor zurückgeben und mir ein anderes Gerät besorgen. In dieser Preisklasse würde ich das nicht hinnehmen.

    Eine höhere Bildfolge bringt bei TFT Monitoren überhaupt nichts. Was bei CRT Monitoren üblich, je höher desto besser, gilt für TFT Monitore nicht.


    Daran dass Samsung als Optimum 60 Hz angibt, siehst Du diese Aussage bestätigt. Ein absolut flimmerfreies Bild erhälst Du mit 60 Hz.


    Dass bei Dir die Auflösung 1280 x 1024 @ 76 Hz nicht auswählbar ist, kann auch daran liegen, dass die Grafikkarte dies nicht darstellen kann.


    Alternativ lasse Dir doch mal alle Auflösungen anzeigen und nicht nur die, die der Monitor gemäß Treiber anzeigen kann. Vielleicht besteht ja hier die Möglichkeit die Auflösung mit der entsprechenden Hz Zahl auszuwählen.


    Gegen die höhere Freuqenz spricht wohl, daß die Elektronik dann stärker belastet wird - mit anderen Worten: die Lebensdauer des Geräts sinkt. Zusätzlich wird auch die Grafikkarte und die Prozessorleistung unnötig belastet, da dann natürlich mehr Bilder/s (76) berechnet werden müssen.


    Außerdem ist es so, dass manche TFTs (die billigen insbesondere) Schwierigkeiten mit dem Auto-Sync bei höheren Frequenzen haben.

    Also die *.inf Datei wird allgemein auch als Monitortreiber bezeichnet. Hier wird Windows mitgeteilt, welche Auflösungen er bei wieviel Hz darstellen kann. Außerdem wird der Monitor dann auch mit der richtigen Bezeichnung in der Systemsteuerung angezeigt.


    Dass es einen analogen und einen digitalen Treiber (*.inf Datei) gibt, kann ich mir nicht vorstellen. Ob er nun das Signal analog oder digital liefert, hat mit dem Treiber eigentlich nichts zu tun. Ich habe ja den 180T und da gab es nur einen Treiber.


    Aber ich kann natürlich nicht sagen, welche Treiber Samsung dem 181T beigelegt hat.


    Auch kann der Treiber nichts mit dem Erkennen des Monitorsignals zu tun haben, weil das Signal ja ganz zu Anfang beim Start erkannt wird. Sonst würde man bei einem digital angeschlossenen Monitor den Startvorgang nicht verfolgen können, bzw. Einstellungen im BIOS ändern können. Da ist ja noch überhaupt kein Treiber geladen und man erhält trozdem ein Bild über den digitalen Signaleingang!

    Zitat

    Original von Koch
    Nachdem ich aus dem Internet den Monitor Treiber installiert hatte konnte ich alle Auflösungen, die der Monitor beherrscht auswählen und aktivieren.
    Auffällig ist, das eigentlich nur bei der größten Auflösung von 1280x1024 das Schriftbild deutlich und klar erscheint. Bei kleineren Auflösungen ist die Schrift leicht verschwomme.


    Das ist bei allen TFTs so, die nicht in der emfpohlenen Auflösung betrieben werden. Und die Auflösung 1280 x 1024 ist die empfohlene Auflösung.


    Es freut mich aber, dass Du mit der Entscheidung Dir den Belinea zuzulegen zufrieden bist.

    Also ich stelle das Programm gerne bereit. Entsprechenden schnelle Webspace habe ich. Ich benötige lediglich die Zustimmung von Wilfried. Immerhin hat er das gebastelt.


    Das Programm ist selbsterklärend und einfach zu bedienen.


    Sobald ich die Erlaubnis habe, stelle ich das Programm online.


    Zu TFTShop.net kann ich nur sagen, dass er einen Onlineshop betreibt. Demzufolge natürlich keinen Ausstellungsraum hat, wo er mal eben diverse Monitore testen kann. Sicherlich hat er das eine oder andere Gerät mal da und kann es auch testen, aber dass nun gerade der Iiyama dabei ist, das glaube ich nicht. Aber hierzu wird TFTShop.net sicherlich auch noch einige Zeilen zu schreiben.

    OK, dann ist alles klar. Das Auto "fährt" in einer fließenden Bewegung durch das Bild. Ich hatte das butterweich irrtümlich auf die beiden Bilder bezogen.


    Demnach kann ich dem 180T volle Tauglichkeit für Dein Programm bescheinigen und weitere Einstellungen sind überhaupt nicht notwendig.


    Dir dann weiterhin viel Glück bei der Beseitigung des Problems.

    Danke für das Programm. Ich habe es mal bei mir ausprobiert und habe das Problem nicht. Butterweich ist die Überlagerung zwar nicht gerade, aber es geht hier ja hauptsächlich ob nur jedes zweite Pixel angezeigt wird oder nicht..


    Ich finde es ehr wie eine Art flackern. Ich habe eine Gerforce 3 und einen 1 GHz PIII Prozessor, da sollte die Power eigentlich ausreichend sein. Programme liefen nicht im Hintergrund.


    Also der Samsung 180T zeigt es jedenfalls korrekt an.


    Hilft Dir natürlich nicht wirklich weiter, aber trotdem danke für das Programm.


    Hast Du denn auch Tipps, wie die Bewegungen butterweich hinzubekommen sind?

    Ich war noch mal auf der Internetseite von Iiyama. Dort steht allerdings eine Bildaufbauzeit von 30 ms.


    Unter technische Details ist ebenfalls 30 ms genannt. Lediglich auf dem Datenblatt stehen 25 ms.


    Wenn der Händler den Monitor mit 25 ms verkauft hat und der Monitor aber nur 30 ms Bildaufbauzeit hat, dann wäre das ein guter Grund diesen zurückzugeben.