Geschrieben von duffybarracuda 10.03.2002 17:29
Editiert von Prad 24.03.2002 01:16
@Nico8000 Holst Du den Monitor vor Ort ab ? Also erst angucken und dann abdrücken ?
-->
Geschrieben von duffybarracuda 10.03.2002 17:29
Editiert von Prad 24.03.2002 01:16
@Nico8000 Holst Du den Monitor vor Ort ab ? Also erst angucken und dann abdrücken ?
Geschrieben von duffybarracuda 10.03.2002 16:54
Editiert von Prad 24.03.2002 01:14
Hab auch betellt. Ist ja noch nichts echt verbindliches. Zu mir - sei schon alles verkauft und ich käme erst im kommenden Monat zum Zug.
Bin zugegeben ein wenig gespannt wie es weiter geht
Geschrieben von Nico8000 10.03.2002 12:52
Editiert von Prad 24-03.2002 01:12
Genau den Preis hab ich auch von Ihm bekommen.
Meinen soll ich in 14 Tagen abholen können.
Also im Vorraus würd ich nix bezahlen wer weis wer weis
Nacher biste 872 Euro los und hast irgendwas aber nicht das was Du wolltest !
Geschrieben von duffybarracuda 10.03.2002 12:40
Editiert von Prad 24.03.2002 01:11
Hab vom Garry den aktuellen Preis für 181T -872,- Eu. Werde nochmal wegen Garantie fragen. Hoffentlich ist dass ganze ´nicht nur ein Streich
Keine Ahnung was für eine Lebensdauer so ein Monitor hat, aber bei normaler Nutzung doch sicherlich 5-8 Jahre. Bis dahin rollt man seinen Monitor vielleicht schon auf dem Schreitisch oder an der Wand aus ;-)) Das mit den fehlenden Bewertungen bei ebay hat mich auch gestört.
Geschrieben von duffybarracuda
Editiert von Prad 24.03.2002 01:09
Also unter der E-mail hat Gary bei Ebay noch nix verkauft. Hätte gerne Käufermeinungen gehört...
Jedenfalls hat er mir auf meine Anfrage schon mal geantwortet. Er meinte die kommenden Geräte seien schon ausgebucht, sonst weiß ich nichts näheres.
Das mit dem Preis finde ich auch sehr merkwürdig. Vieleicht zahlt er keine Umsatzsteuer an den Fiskus und ist selbst Amerikaner auf der Steuerflucht .
Habe selber bedenken mit der Garantie. Das Beste wäre echt vor Ort das Gerät zu begutachten, dann sollte im Normalfall nichts passieren können...
greetz duffy
ps: Was für eine Lebensdauer hat der Samsung eigentlich (über 20 000 Std.)?
Das CE Siegel braucht man zum Betrieb in Deutschland, zumindest soweit mir das bekannt ist. Aber das dürfte wohl niemanden ernsthaft stören :-))
Ich denke mir mal zu diesem Preis wird Dir das Teil bei Ebay aus den Händen gerissen, selbst wenn Du mit diesem Gerät selber nicht zufrieden sein solltest. Deinen Kaufpreis bekommst Du garantiert wieder.
Ich verstehe nur nicht, was der Gary dabei noch verdient, denn selbst die günstigsten Preise direkt in USA liegen bei ca. 980,-- USD. Wieso kann er das Teil dann so günstig anbieten? Ich bin da einfach etwas skeptisch, zumal der Verkäufer auch noch im Ausland lebt. Wenn Du dann das Gerät persönlich abholst, dann kommen ja auch noch einige Kosten hinzu.
Ich denke das ist eine knifflige Entscheidung, die nur Du alleine treffen kannst.
Meine Aussage das die Geräte identisch sind, stammen übrigen direkt von Gary. Also auch keine Garantie, dass dies auch stimmt.
Geschrieben von Nico8000 09.03.2002 15:47
Editiert von Prad 24.03.2002 01:07
Hallo Prad
Also fassen wir mal zusammen:
Die Monitore sind die gleichen von den Technischen Daten her ( EU & USA ) außer das der Amerikanischen Version das CE Prüfsiegel fehlt.
Jetzt stellt sich mir doch die Frage wo liegt da der Unterschied wenn es die gleichen sind spielt das doch keine Rolle oder ?
Also ist der Unterschied nur bei einem Jahr weniger an Garantiezeit, oder ?
Würdest Du Dir auch den Amerikanischen an meiner Stelle holen oder nicht und wenn nein warum nicht ?
übrigens ist ja lustig wuste garnicht das der die Monitore auch bei E-Bay angeboten hat genau über den würde ich nämlich einen bekommen.
Hallo Duffy!
Das ist kein Händler den ich kenne. Es war lediglich jemand, der bei Ebay 20 Stück angeboten hat. Die sind laut seiner Aussage bereits alle wieder weg.
Er hat aber für die nächste Woche neue Ware angekündigt. Bei Interesse melde Dich doch einfach bei ihm.
E-Mail von Gary
Geschrieben von duffybarracuda 09.03.2002 12:37
Editiert von Prad 24.03.2002 01:02
Hallo ,
Also ich würde das Risiko schon eingehen wollen- nur habe ich mir den Samsung 191T in Dänemark bestellt (Lzeitpkt. 22.03.01 #1598,-eu).
Könntest du deinen Händler bitte fragen ob er das Modell bzw. auch an den 19"TFT liefern könnte ?
Den 181T finde ich in Europa im Bestfall zu 1.254,89.-, dagegen ist dein Forumangebot ein echter Kracher .
greetz duffy
Ich habe über Ebay das Angebot gehabt, den Monitor für 895,-- EUR zu erhalten. Nach meinen Informationen sind die Monitore identisch. Es muss lediglich ein Spannungswandler für die Stromzufuhr eingesetzt werden.
Dennoch würde ich 2 Gründe bei der Überlegung mit einbeziehen. Alle technischen Geräte die in Deutschland verkauft werden, benötigen ein CE Prüfsiegel und das hat dieser Monitor sicherlich nicht.
Die Garantiezeit beträgt nur 2 statt 3 Jahren.
Preislich ist dieses Angebot natürlich nicht zu schlagen!
Prad
Geschrieben von Nico8000 08.03.2002 19:03
Editiert von Prad 24.03.2002 01:00
Habe ich mit meinen Fragen bei euch Fingerlähmung verursacht oder warum antwortet keiner ?
Hab hier trotzdem noch nen Link von nem Asiatischen anbieter für die dies interesiert
Geschrieben von Nico8000 07.03.2002 09:07
Editiert von Prad 24.03.2002 00:59
Also erstmal danke für Deine Antwort
Ich habe keine Ahnung wie hoch der Einfuhrzoll ist.
Habe in einem Forum jemanden kennengelernt der den Samsung 181T importiert und mit allen Nebenkosten für 880 Euro incl. Garantiekarte weiterverkauft.
Natürlich hole ich mir den Monitor selber ab falls ich auf das Geschäft eingehe und lasse mich nicht auf vorkasse ein man weis ja nie
Also wie gesagt die Hotline von Samsung konnte mir nicht unbedingt weiterhelfen sagten der Monitor müsste der gleiche sein wie der für den Europäischen Markt und die Garantie müsste auch greifen aber halt ohne vor Ort Austauschservice naja da könnte ich ja mit leben. Aber keiner kann oder will sich da festlegen Nacher hat man nen Monitor und hängt in den Seilen das will ich natürlich nach möglichkeit umgehen.
Wenn ich mir ja hundertprotzentig sicher währ das es der gleiche Monitor von der leistung her ist wie der europäische und im Bedarfsfall auch ein Garantieanspruch gegeben ist würde ich mir ihn ja so fort bestellen sind ja auch immerhin 500 Euro unterschied das ist schon ne Menge Bazelona die man sich da sparen könnte.
Geschrieben von duffybarracuda 06.03.2002 15:06
Editiert von Prad 24.03.2002 00:57
Also technisch betrachtet würde es schon klappen.
In den USA hat man eine Spannung von 110 V. Selten haben Geräte ein Netzteil das auch Spannungen bis 250volt unterstützt.
Du bräuchtest einen Vorschalttransformator. Habe ihn bei Conrad für ca. 60 Eu gesehen.
Habe selbst auch schon überlegt, ob ich ihn in den USA bestelle.
Kennst du die Höhe des Einfuhrzolls ?
Bestellst du über Karte o. Privat ?
mfg
duffy
Geschrieben von Nico8000 06.03.2002 08:32
Editiert von Prad 24.03.2002 00:55
Hallo, ich hätte die Möglichkeit den Samsung 181T aus den Staaten für umgerechnet 900 Euro zu bekommen.
Nun stellen sich mir diese Fragen:
1. Sind die Monitore Baugleich mit den hier angebotenen
( Technische Daten ) ?
2. Wie sieht es mit der Garantie aus ?
Habe zwar schon bei der Hotline von Samsung angerufen die haben sich aber nicht kompetent erwiesen und mir davon abgeraten einen Monitor in den Staaten zu kaufen konnten aber noch nicht mal begründen warum.
Wie seht Ihr das ? Hat von euch schon mal jemand erfahrungen gemacht mit Monitoren die nicht aus einem EU Land kamen ?
Was soll ich machen ihn kaufen oder es lieber lassen ?
Danke schon mal für euere Hilfe
Geschrieben von duffybarracuda 04.03.2002 02:15
Edetiert von Prad 24.03.2002 00:53
habe auch den Samsung bestellt.
Weißt du warum der TCO 95 und nicht wie der in silber TCO 99 hat ??
greetz duffy
Geschrieben von Amadeus 04.03.2002 01:01
Editiert von Prad 24.03.2002 00:51
Habe mir den Samsung 181T (in Schwarz) nun gekauft und bin sehr begeistert - dachte mir ich teile meine Freude mit den Lesern hier im Forum.
Dies ist mein erstes TFT Display, hatte bisher einen Sony G400. Die haeufig vorgebrachte Beschwerde von wegen Nachflimmern bzw. Traegheit eines TFT kann ich beim Samsung 181T nicht nachvollziehen. Habe den Madonion Benchmark 2001 durchlaufen lassen sowie die Introsequenz eines Video geguckt - kein Problem.
Persoenlich muss ich sogar sagen, dass mir die Madonion Demo auf dem TFT deutlich besser gefaellt...war beim CRT immer ein wenig zu dunkel mit den Standardeinstellungen. Beim Samsung sind deutlich mehr Details im Hintergrund zu erkennen.
Fehlerhafte Pixel habe ich gesucht, aber bislang keine gefunden (obschon da welche sein MUESSEN...aber wo?)
Geschrieben von Amadeus 25.02.2002 02:36
Editiert von Prad 24.03.2002 00:49
Vielen Dank fuer die Info.
Die Bildqualitaet erschien mir im Compi-shop beim Samsung besser als beim Sony - deshalb hab ich ihn trotz des hoeheren Preises in Erwaegung gezogen. Allerdings konnte ich mir nach dem Betrachten der Techn. Specs. keinen Reim mehr draus machen...
Vielen Dank fuer die Hilfe
Hallo Amadeus!
Der Sony hat nur einen analogen D-Sub Eingang, was in der heutigen Zeit nicht zeitgemäß ist. Mich hat der Sony auch von der Bildqualität nicht überzeugt. Ich hatte selber mal vor einen zu kaufen. 25ms reichen auf jeden Fall aus um zu Spielen. Einen digitalen Eingang sollte ein Gerät was heute neu gekauft wird, auf alle Fälle haben. Auch wenn derzeit keine Grafikkarte mit digitalem Ausgang bei Dir vorhanden ist, werden heute die meisten neuen Karten damit ausgestattet. Eine Grafikkarte wird eher mal erneuert als gleich ein ganzer Monitor. Das Bild ist digital nochmal besser als analog!