Beiträge von Andi

    Geschrieben von duffybarracuda 21.02.2002 20:55
    Editiert von Prad 23.03.2002 23:57


    Beim Compaq weiß ich nicht ob er ein gutes Bild liefert- weiß auch nicht ob Compaq bekannt ist für Qualitätsbildschirme.
    Beim STEP war der Redakteur der Ct´ vom Bild ganz angetan-er ist baugleich mit dem 19"Tft von Ey-Q und kostet aber 1000,-DM weniger (=3200 DM).
    Der Compaq kostet "nur" 2500,- DM, was für einen 18" mir sehr günstig erscheint. Weiß du was über Compaqmonitore und ihren Ruf?


    Habe einen Flatscreen Röhrenmonitor von Iiyama und der nächste sollte schon mindestens gleich groß sein ( damit ich besser lesen kann ). Finde einen 18" Tft eigentlich nicht größer.
    greetz duffy

    Hallo! Vielen Dank für das Lob ;-))


    Die Frage ist bei Monitoren immer, welche Auflösung stellt der Monitor dar? Und hier stellen beide Monitore in der empfohlenen Auflösung 1.280 x 1.024 dar. Das bedeutet man sieht auf beiden Monitoren die identische Menge. Der Step hat allerdings eine maximale Auflösung von 1.600 x 1.200, allerdings muß er hier interpollieren. TFT Monitore werden eigentlich immer in der empfohlenen Auflösung dargestellt, weil das interpollierte Bild nicht an die Qualität des Bildes mit der empfohlenen Auflösung heranreicht. Der Unterschied von 18 zu 19 Zoll ist deshalb aus meiner Sicht kaum erkennbar. Ich besitze selber einen 18 Zoll TFT und ich habe mir manchmal schon gedacht ein 17 Zöller hätte es auch getan. Aber es ist auch davon abhängig, was Du mit dem Monitor anstellen willst.


    Ob man die Pivot Funktion benötigt ist Geschmackssache. Ich habe mir damals überlegt, dass ich sie nicht benötige. Aus meiner Sicht ist sie für Nutzer empfehlenswert, die viel in Office Anwendungen (Word, Excel) arbeiten. Da kann man dann eine ganze Seite auf dem Monitor darstellen. Ich benutze diese Programme aber nur gelegentlich und deshalb ist die Funktion für mich nicht zwingend erforderlich.


    Mir gefällt das Design vom Compaq recht gut! Von den Werten sind beide Monitore empfehlenwert. Die Bildaufbauzeit von 20ms oder auch 25ms reichen in jedem Fall für Spiele oder zum Abspielen von DVDs.

    Geschrieben von duffybarracuda 21.02.2002 01:15
    Editiert von Prad 23.03.2002 23:54


    Bin über Google auf diese Seite gestoßen und muß sagen, daß Sie mir sehr gut gefällt. Einen tft zu kaufen ist keine leichte Entscheidung, man muss ja mehrere Jahre mit dem Ding auskommen u. somit die langwirigste Entscheidung. Naja, in den ganzen Magazinen findet man nur wenig aktuelles und fast nichts über 17" oder >.
    Deswegen bin ich froh dieses Forum gefunden zu haben , muss noch sagen dass die Anmeldung super geklappt hat ( nicht alltäglich) und auch dass Design sowie Geschwindigkeit dieser Page fantastisch sind !..irgendwas wollte ich... axso-


    Kaufentscheidung zum jetzigen Stand:
    A) 18" Compaq TFT1830
    Kontrast: 350:1
    Leuchtstärke: 250cd/m²
    Reaktionszeit: 20 ms !? (quelle Ct´)



    Er hat keine Pivot- fktion, was ich etwas schade finde, obgleich ich den Wert dieser Fkt. nicht genau einschätzen kann.
    Habe schon 18" Zoll-Geräte im Geschäft betrachtet u. finde Sie subjektiv eigentlich nicht größer als ein 19 " Crt-Monitor mit Flatplanel


    B)19" STEP PixelMaker 19 / B PLUS
    Kontrast: 500:1
    Leuchtstärke: 250 cd/m2
    Reaktionszeit: angeblich bei 25 ms



    Sind gelegentliche 3D-Spiele ohne Einschränkung zu Spielen??


    greetz duffy

    Der 180T ist schon etwas schwieriger zu bekommen, weil Samsung die Geräte anscheinend nicht in besonders großen Stückzahlen herstellt. Ich habe auch nur einen Hersteller gefunden, der mir das Gerät besorgen konnte. Der Markt für TFT Monitore in dieser Preisklasse ist allerdings wohl auch nicht sonderlich groß. Helligkeit, Kontrast und vorallem die Farbdarstellung sind perfekt. Die Farben entsprechen zu 100 % meinem vorherigen CRT Sony Monitor. Auch die Farben die gedruckt werden, entsprechen den dargestellten Farben auf dem Monitor und das ist nicht bei allen Monitoren so. DVDs laufen einwandfrei und auch schnelle Spiele (habe ich mit 3DMark2001 getestet) funktionieren einwandfrei. Letztendlich ist das Display (Panel) entscheidend. Nach meiner Erfahrung kann man bei einem Samsung nichts falsch machen, solange die technischen Daten (Bildaufbauzeit, Helligkeit usw. stimmen)!

    Geschrieben von Fnat 04.01.2002 22:34
    Editiert von Prad 23.03.2002 23:51


    Ich habe gerade gesehen, dass es den 180T fast nicht mehr zu kaufen gibt!

    Geschrieben von Fnat 04.01.2002 22:34
    Editiert von Prad 23.03.2002 23:51


    Hallo Herr Roth,


    vielen Dank für das prompte Feedback! Was macht den Samsung denn soviel besser? Ist es Kontrast, Helligkeit..?


    Grüße


    Wolfgang Maennel

    Geschrieben von Morphium 20.03.2002 17:09
    Editiert von Prad 23.03.2002 23:46


    Habe da heute 2 Mails hingeschrieben und angerufen. Super freundlich und sehr schnelle Reaktion (die Mails wurden innerhalb von 2 Stunden beantwortet). die Antwort war übrigens: Keine Zusatzkosten und nur 11 € Fracht insgesamt.


    Habe meinen 181T jetzt dort bestellt, sollte Anfang nächster Woche eintrudeln.

    Geschrieben von duffybarracuda 20.03.2002 14:57
    Editiert von Prad 23.03.2002 23:42


    Hatte dort schon mal angerufen, und Sie meinten nein (also keine Zusatzkosten)-weil innerhalb der EU. Es kommen aber nochmal Frachtkosten von etwa 12 eu ( kann nicht sagen ob darin die ´per Nachnamegebühr enthalten ist )- naja bei dem Preis dann auch egal. Habe selbst dort den Samsung 191T für 1594 euro im Visier.


    greetz duffy

    Geschrieben von Morphium 20.03.2002 11:50
    Editiert von Prad 23.03.2002 23:47


    Hallo!


    Hat dort schon mal einer was bestellt? Die haben den Syncmaster 181T für 1255€ (12€ Versand).


    Ich frage mich außerdem, ob ich auf das Teil hier dann noch Mwst. bezahlen muss...


    Weiß jemand was näheres?

    Geschrieben von duffybarracuda 22.03.2002 12:45
    Editiert von Prad 23.03.2002 23:36


    Hi,
    Bei Tomshardwareguide gibt es "Grundlagen LCD Monitore" in 3 Teilen. Glaube das könnte helfen.



    greetz duffy

    Geschrieben von it31 22.03.2002 11:51
    Editiert von Prad 23.03.2002 23:35


    Hallo,


    auf der Arbeit muß ich eine Präsentation über die Funktionsweise von TFT-Monitoren halten. Hat jemand irgendeinen guten Tip für mich, wo ich Informationen erhalten kann?


    MfG Olli

    Geschrieben von DarkAngel 09.03.2002 22:31
    Edietiert von Prad 23.03.2002 23:18


    Hi,
    also ich hab es jetzt hinbekommen. Ich hab Xp einfach neu installiert und jetzt läuft alles. Und ich muss sagen ich mag mein TFT auch wenns kleine Probleme gab. Als erstes wohl das mit den Datenblättern das so gut wie auf jeden Blatt was anderes stand war doch etwas komisch. Aber jetzt kann ich sagen das was die bei der Siemens Hotline gesagt haben stimmt. Und DVDs kucken geht ohne Probleme auch UT und Q3 laufen ohne Probs. Und ich liebe dieses Bild meine Augen werden es mir hoffentlich danken.

    Hallo!


    Also ein paar Infos brauch ich noch.


    1. Welchen Referenztreiber nutzt Du? Und welche Karte genau? Hersteller?


    2. Welche Einstellung ist für den Monitor eingestellt? Auflösung und Hz Wert.


    3. Sind die richtigen Monitortreiber installiert?


    4. Ist der Monitor analog oder digital mit der Karte verbunden?


    5. Wie stellt der Monitor denn das Bild dar, wenn die Karte nicht erkannt wird?


    Andi

    Geschrieben von DarkAngel 07.03.2002 22:59
    Editiert von Prad 23.03.2002 23:15


    Hi,
    also ich poste es mal hier rein, und mach gleich nen Vorschlag für nen berreich der einen nach den Kauf helfen tut.


    Folgenes ich habe heute mein Siemens bekommen musste doch ned 3 Wochen warten. Aber naja jetzt sind auch gleich die ersten Probleme da. Mein größtes Problem ist die Grafikkarte wenn der TFT dran hängt dann steht auf einmal in der Systemsteuerung unter Hardware das das Gerät deakteviert wurde. Ein blik in Eigenschaften bringt ein auch nicht weiter bei Ram etc. steht nur nicht erkannt. Ich hab auch schon verschiedene Nvidia Treiber probiert aber das bringt irgendwie alles nix. Das einzigste wenn ich die normalen Windows Treiber benutze dann wird die Grafikkarte erkannt bringt mir aber nix weil ich dann kein OpenGL und Direct3D habe lässt sich so schlecht spielen. Und sobald ich wieder die Nvidia Treiber installiere ist auf einmal wieder alles unbekannt. Wieso ich hab nun alles ausprobiert und weiss ned was ich noch probieren könnte ich bin schon an überlegen das ding wieder zurück zu schicken.


    Achja ich habe WinXP Home Version 2002 mit allen Patchs
    und ne Gef2 MX 400 Grafikkarte.
    Hab auch noch ne Gef2Pro hier liegen und es mit der Ausprobiert aber mit der ist es genau das gleiche. Und in moment brauch ich auch mehr die MX Karte weil ich den TV Out davon brauche.

    Sony stellt mit dem Multiscan SDM-S81 mit 18 Zoll und dem 15-Zöller Multiscan SDM-S51 zwei neue LCD-Modelle vor. Sie zielen auf den design- bewussten Home- oder Office-Anwender, der einen hochwertigen Monitor zu einem günstigen Preis sucht. Die beiden LCDs überzeugen durch gute Farbwiedergabe und Abbildungsleistungen. Die Funktion "Intelligent Auto-Adjust" passt sich automatisch dem jeweiligen Eingangssignal an. Die GAMMA-Einstellung erlaubt die Justierung der Farbtemperatur, ohne Auswirkungen auf den Kontrast und die Helligkeit. Die Funktion "Advanced Digital Smoothing" gewährleistet die exakte Darstellung von Linien und Zeichen. "Stufen- und Treppeneffekte" gehören damit der Vergangenheit an.


    Die Displays sind vorbereitet für die VESA-Wandmontage und können in einem Betrachtungswinkel von bis zu 30° geneigt werden. Der 15-Zöller wiegt 3,7 kg, SDM-S81 hat ein Gewicht von 6,8 kg.




    Große Bildfläche und helles Panel


    Der S81 bietet ein hohes Kontrastverhältnis von 400:1. Er ist optimiert für eine Auflösung von 1.280 x 1.024 und hat damit 1.310.720 Pixel. Zum Vergleich: Ein Monitor mit einer Auflösung von 1.024 x 768 hat nur 786.432 Pixel. Somit werden auf der Bildfläche 66 Prozent mehr Informationen dargestellt. Der S81 verfügt mit 200 cd/m2 über ein sehr helles Panel, der Blickwinkel erreicht vertikal und horizontal 160°. Der S51 kompensiert seine geringere Größe durch die mit 250 cd/m2 deutlich höhere Helligkeit und einer Auflösung von 0,7 Megapixel bei 1024 x 768. Die auf dem LCD wiedergegebenen Informationen entsprechen einem CRT-Monitor mit 17 Zoll. Darüber hinaus hat dieses Modell einen Kontrastumfang von 300:1 und einen Blickwinkel von 120° horizontal sowie 90° vertikal.




    Mit dem SDM-S51B und SDM-S81B sind beide Monitore für besonders designbewusste Anwender auch in schwarz erhältlich.

    Maxdatas Belinea 101730 besticht in erster Linie durch sein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Für 913 Euro erhält man einen 17-Zoll-TFT-Monitor mit analoger sowie digitaler Schnittstelle.


    Hohe Investitionssicherheit bietet der Belinea 10 17 30: Das 17 Zoll Display verfügt nicht nur über einen analogen Videoeingang, sondern ist durch seine DVI-D-Schnittstelle auch für rein digitale Signalübertragungen gerüstet. Die Vorteile dieser Technik: Maximale Bildperformance ohne Umwandlungsverluste und ohne Justierungsbedarf. Das Gerät mit einer Bilddiagonalen von mehr als 43 Zentimetern und einer Auflösung von 1280 x 1024 Pixel überzeugt nicht nur durch eine sehr präzise Wiedergabe. Es eignet sich besonders für das gleichzeitige Arbeiten mit mehreren Applikationsfenstern - ein Vorzug etwa für Anwender aus Bereichen wie Grafik und Webdesign oder der Versicherungs- und Finanzbranche. Auch seine weiteren Leistungsmerkmale wie Helligkeitswerte von 250 cd/qm, ein Kontrastverhältnis von 400:1, der weite Betrachtungswinkel von 150 Grad horizontal und 140 Grad vertikal sowie seine eingebauten Lautsprecher unterstreichen den herausragenden Standard des Displays.

    Work hard, play hard: Philips 150MT – Computer-Monitor und TV in einem

    Philips bringt als führender Display-Hersteller mit dem 150MT einen Computer-Monitor auf den Markt, der zusätzlich über volle TV-Funktionalität verfügt. Dieser neue 15" TFT Monitor+TV stellt die Lösung für all jene Nutzer dar, die Fernseh- oder Videoprogramme verfolgen wollen, während sie gleichzeitig am Computer arbeiten. Ein hervorragender Kontrastwert von 500:1, eine Helligkeit von 310 cd/m² und eine extrem kurze Ansprechzeit des Panels von unter 25 ms ermöglichen eine kompromisslos gute Bildqualität.


    Wie jeder Philips PC-Monitor liefert der 150MT ein bestechendes Bild bei allen Computer-Anwendungen, wie zum Beispiel Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Internet oder E-Mail. Durch eine verbesserte Panel-Technologie bietet der 150MT, erstmals bei einem TFT-Monitor, auch ein bestechendes Fernsehbild. Um fern zu schauen kann per Tastendruck auf TV-Betrieb gewechselt werden. Das Bild ist in der Größe verstellbar (Picture in Picture) und kann daher bequem in einem extra Fenster am Bildschirm verfolgt werden. Der Profi-Zapper wird die beiliegende Fernbedienung begrüßen.


    Neben den TV-Programmen bietet der Monitor durch seinen 100 Seiten Videotext-Speicher schnellen Zugriff auf eine Fülle zusätzlicher Informationen, wie Börsenberichte oder Sportergebnisse. Damit ist der 150MT prädestiniert als Gerät für all jene, die echte Multimedialität in ihre Arbeitswelt integrieren wollen.


    Durch seinen eingebauten Tuner funktioniert der 150MT auch ohne eingeschalteten PC als Fernsehgerät. Und dank SCART- und S-Video Eingang kann an ihn problemlos ein DVD-Player oder ein VCR angeschlossen werden.


    Der 150MT verbindet als echtes Konvergenz-Produkt zwei Welten: den PC und die Unterhaltungselektronik. TFT-Monitore bieten eine hervorragende Bildqualität als Monitor. Um jedoch genauso den besonderen Anforderungen beim Fernsehen gerecht zu werden, kommt beim 150MT ein spezielles LCD-Panel zum Einsatz, das über einen besonderen Farbfilter sowie über vier Backlights statt der üblichen zwei verfügt. Ferner finden extrem schaltschnelle Flüssigkristalle Verwendung. So werden hohe Kontrastwerte und kurze Ansprechzeiten erreicht.


    Das Design steht der technischen Qualität dabei in nichts nach. Durch den reizvollen Kontrast aus Silber und auberginefarbenen Elementen passt der 150MT ins moderne Büro oder den Arbeitsplatz zu Hause.
    Passend zum Monitor ist optional auch eine kabellose Tastatur mit Maus erhältlich. Die schlanke Form des Monitors mit nur 391 x 366 x 200 mm ist elegant und spart Platz auf dem Schreibtisch. Zudem ist auch die Wandmontage möglich.