Beiträge von Kami-H

    Er muss halt schauen das er einen TFT bekommt der auch 0,0 verzögerung hat sonst wird er mehr probleme haben als mit einem verzerrtem Bild. Zudem kann er ja auch über die Grafikkarte das Bild Interpolieren lassen für eine unverzerrte Ansicht (zumindest wenn er ne Nvidia Grafikkarte hat sollte das ohne Probleme gehen). Aber man findet kaum Tests oder Berichte von TFT's bei denen auch die Verzögerung im vergleich zum CRT gemessen wird. Mir fällt da spontan auch nur Behardware ein wobei die auch nicht gerade viele TFT'S getestet haben, immerhin testet Prad nun auch die Verzögerung, der erste Test im neuen Stil ist der des 22" Dell. Evtl wäre der TFT ja sogar der richtige: 22" ist schön groß, WS zum Filme gucken, er hat so gut wie keine Verzögerung und wenn er eine Nvidia Grafikkarte hat kann er seine 800x600 ja seitengerecht darstellen lassen mit schwarzen balken links und rechts.


    Hab grad zufällig von rinaldo folgendes im 226BW thread gelesen:

    Zitat

    Der absolute Referenz-Gamer-Monitor ist der VX922 von ViewSonic, weil er 75 Hz via DVI unterstützt und null Latenz trotz Overdrive aufweist. Direkt dahinter und von der Bildqualität ein wenig besser folgt dann der LG L1970HR.


    evtl hilft dir das auch weiter.

    Mir gehts da grad genauso wie dir. Der LG ist für dein Preis schon ein schönes Schnäppchen, nur leider gibts noch nicht so viele Infos wie beim Dell. Mich würde besonders die Verzögerung (Delay) des Lg interesieren, der Dell weißt ja sogut wie keine Verzögerung auf, wenn das beim LG genauso ist, ist er wohl gleichwertig und fast 100€ günstiger (wenn er für die momentanen Preise wieder verfügbar ist).

    yasin, die 2ms beziehen sich auf die GX²Pro Serie (NEC 90GX²Pro und NEC 70GX²Pro) es wird nur erwähnt das man den 20WGX² mit IPS-Panel dort auch sehen kann. Soweit mir bekannt gibt es derzeit auch kein einziges verfügbares IPS- oder VA-Panel mit 2ms, bis wir soweit sind wird auch noch einige Zeit vergehen. Bei den 2ms Panels handelt es sich um TN-Panels.

    Zitat

    finde das eine schweinerei allen 226bw Käufern gegenüber. nicht mal 2 Monate am Markt und schon einen besseren Nachfolger bringen.


    Über was regst du dich bitte auf? Ist doch allgemein bekannt das alles was mit EDV zu tun hat und du heute gekauft hast Morgen schon veraltet ist. Einerseits kann man doch froh sein wenn die Technik sich weiterentwickelt anderseits kann man halt auch pech haben. Nachem was ich bis jetzt gelesen hab ist es nicht direkt ein überarbeiteter 226BW sondern ein "quasi neues Modell" und wird meines wissens nach unter 226CW gehandelt. Zudem is das eine Cebit Ankündigung / Neuheit und wer weiß obs stimmt und er zügig auf den Markt komment. Über denn LG 226WA ist auch schon vieles bekannt und kaufen kann man ihn bis jetzt immer noch nicht.



    Gab sogar eine Prad-News zu dem Thema: klick


    Ich Zitiere aus dieser News:

    Zitat

    Die Widescreen-Modelle 931CW (19") und 226CW (22") werden erst im Laufe des zweiten Quartals (April-Juni) in Deutschland eingeführt, die Preise stehen noch nicht fest.



    PS: Wer lesen kann ist klar im Vorteil!

    Ich glaube nicht das es was mit MAC oder Nicht-Mac zu tun hat eher an deinen gestellten Fragen.
    20" - 22" WS haben eigentlich fast alle im allgemeinen keine Höhenverstellung.
    Zum Dell findest du einen Prad- und User-Tests zum LG auch einen Usertest.


    Zudem hast du keinen Preisrahmen und Andwendungsgebiet genannt! Wie soll man dir so helfen?


    Allgemein gilt zu sagen, alle momentan erhältlichen 22" haben ein TN Panel, sind kostengünstig und eher was für Zocker oder "Normale" Multimedia Anwender.


    Wenn du mehr wert auf Blickwinkelstabilität und besseren Schwarzwert legst solltest du dich eher im 20", 21" oder 24" segment umschauen und ein "teureres" Panel mit VA- oder IPS-Technologie wählen.

    Was ich gern wissen würde ist, ob sich der Dynamische-Kontrast, abschalten lässt, kann ja teilweise ziemlich lästig sein. (träge hell dunkel übergänge, nachdunkeln...)

    Was soll man dir denn über einen tft erzählen der nocht nicht auf dem Markt ist.
    Die 2ms werden sicherlich auch mit Overdrive sein, echte 2ms hat wohl noch kein erhähltlicher tft.

    Also BF2 unterstützt mit einem kleinem Trick WS-Auflösungen und stellt diese auch unverzerrt da, Bf2142 kann es evtl von sich aus, wenn nicht solle der Trick aus BF2 wohl auch funktionieren.

    Zitat

    Ist das ein 6bit panel mit 16.2m farben oder ein 8bit mit 16.7m farben.


    Soweit mir bekannt gibt es noch keine TN Panel mit echten 8bit.
    Aber die heutigen TN III Panels stelle mit 6bit und eine FRC ansteuerung die farben so gut dar, das sie auch die 16,7mio darstellen können, im "Normalfall" solltest du keinen unterschied sehen, dennoch soll es einige ganz ganz seltene Farben/Muster geben bei denen Dithering vorkommen kann (soll aber ehr eine ganz seltene Ausnahmen sein). Bis jetzt hat sich bei den ganzen 22" Monitoren auch noch keiner darüber beschwert.


    Zudem is die Ansteuerung des Panels wohl eher Hersteller sache und der Panel Hersteller gibt hier Vorgaben oder Hinweise. Hier mal das Datenblatt für das HI-FRC von Chi Mei: klick


    Ich lasse mich auch gerne eines besseren belehren falls es doch schon TN-Panels mit echten 8bit geben sollte.
    Kannst dir ja auch z.b. mal den Prad-Test des IIyama anschauen der schneidet ja beim Farbraum trotz TN-Panel recht gut ab. Wird im test z.b. fast auf die gleiche Ebene wie bei VA- bzw IPS- gestellt. Du siehst mit der 3ten TN Generation hat sich einiges getan. Aber es gibt auch noch die üblichen Probleme, Ausleuchtung, Blickwinkel und Backlight Bleeding. Wobei die neusten 22" kein Backlight Bleeding mehr haben sollen und auch die Ausleuchtung besser sein soll. Die schwarz bilder vom Samsung 226BW und vom FSC L22W-3 hier im Forum sehen z.b. spitze aus.

    Das mit der Grafikkarte ist mir klar, ich will aber auch mal ne Next Gen Console oder nen DVD-Player dranhängen können ohne ein von 16:9 auf 16:10 gestrecktes bild zu haben. Bis jetzt schein nut der Lenovo 1:1 Interpolation zu beherrschen, der hat aber wiederum kein HDCP (da denk ich mir OMG).

    Ja, klar braucht HDMI keiner besonders wenn man einen DVI mit HDCP hat, dann ist der HDMI eigentlich überflüssig, wird wohl keiner die Lautsprecher eines TFTS zum Filme gucken nutzen. Was mit am WA halt interessiert is das Interpolationsverhalten, weiß einer ob das beim WA wählbar is, weil grad wenn der auch als TV ersatz ... gedacht is wäre das ja schwachsinn wenn er dies nicht könnte dann hätte man beim Filme gucken ... ja immer ein von 16:9 auf 16:10 verzerrtes Bild. Das andere wäre die Bild in Bild funktion die mich interessieren würde.

    der FSC P19-2 hat PVA und so wie ich das den Bildern entnehmen eingebaute Lautsprecher, ist aber wiederum ca 150€ teurer als der vorher genannte Benq, ich meine grad was von Problem und Geld gelesen zu haben ^^. Also 150€ mehr wären mir eingebaute Lautsprecher nicht Wert, da würde ich lieber 140€ in ein CEM von Teufel investieren, ich glaub die machen mehr Spaß als eingebaute Lautsprecher. Ich würde mich mal da nicht auf einen TFT mit eingebauten Lautsprechern einschiessen, da die qualität dieser eh so schlecht is das sie eigentlich keiner benutzt. Normalerweiße entscheiden sich User sogar gegen einen TFT wenn dieser eingebaute Lautsprecher besitzt, da diese meist teurer sind und einen dickeren Rand haben.

    Zitat

    d.h. wenn ich ein spiel zocke was nicht für 16:10 gedacht ist dann zieht sich das in die länge.


    ja, ein spiel mit einer anderen Auflösung wird auf Vollbild gestreckt, es sei den der TFT besitzt ein wählbares Interpolationsverhalten.
    Ein wählbares Interpolations verhalten bei TFT's gibts es abernoch sehr selten, meist bei teureren Geräten der "Profi-Klasse". Vereinzelt gibt es aber auch Geräte die es können, bei den 22" Geräten fällt mir z.b. der Lenovo ein der laut User-berichten ein wählbares Interpolations verhalten has
    t. Zudem ist dies nicht so tragisch wie du meinst. Bei Nvidia Grafikkarten kann man das Interpolationsverhalten einstellen, ich meine es geht aber nur bei digitaler Ansteuereung über dvi. Zudem unterstützt eigentlich jedes neue Spiel WS (16:10) Auflösungen und viele alten Spielen kann man über Tricks und kniffe zur WS Auflösung kommen.
    Informationen hierzu findest du im widescreengamingforum.

    Bei 350€ zum Zocken und DVD guckn, könntest du auch mal die 22" TN-Panel ins Auge fassen, Infos dürftest du hier im Forum genug über die 22" finden.


    Deine Angaben sind zudem etwas sehr "schwammig" in Bereich der 350€ findet man wohl mehr als genügend TFT's die beim spielen und Filme schauen eine gute Figur machen. Wenn du etwas mehr Präzisieren würdest auf was du besonders Wert legst (Größe, Blickwinkel, Reaktionszeit, Ausstattung...) könnte man dir bestimmt besser helfen.

    Hm, muss jetzt nochmal nachhaken.
    Du suchst den TFT hauptsächlich für Bildbearbeitung?
    Würdest aber ein TN-Panel einem VA-Panel wegen integrierten Lautsprechern vorziehen?
    Die integrierten Lautsprecher klingen doch eh wie "§$%&/(, und ein TFT ist doch eine Anschaffung für eine Längere Zeit, hast du so extremen Platzmangel oder wo liegt das größte Problem?

    Im Budget ist relativ.
    VA- bzw IPS-Panel wäre allgemein besser für Bildbearbeitung.
    Günstigster hier in der 19" Kategorie ist z.b. der Benq FP91GP der ab 230€ zu haben ist, Informationen findest zu dem Monitor hier wohl genug.
    TN hat eher den vorteil der schnellen Reaktionszeit eher für Ego-Shooter wichtiger, wo es dir aber anscheinend weniger drauf angkommt.


    Schau auch mal die anderen Fred's durch, werden immer oft tft's für Bildbearbeitung gesucht, da solltest du genügend Informationen finden.

    Ich sag mal salopp, die hohen Kontrastwerte kannst du vergessen, ist dann der Dynamische Kontrast, der eigentliche Kontrast des Panels wird auch bei 700:1 oder 1000:1 betragen, hier müsstest dich genauer über das verbaute Panel informieren.


    Der unterschied zum AL2216WD zum AL2216WsD ist, der WsD unterstützt HDCP am DVI. Kann mir nicht vorstellen das du nichts gefunden hast, selbst hier im Forum gibts genug infos über die beiden.


    Zitat

    1. Wie stellen die Monitore Inhalte in z.B.: 1024x768 dar? hab ich da die Wahl zwischen Vollbild, Balken links und rechts und 1:1 Darstellung?


    Auf Vollbild gestreckt würd ich sagen. TFT's mit wählbarem interpolations sind außer im Profi bereicht eher selten, bei den 22" fällt mir auch nur de Lenovo ein der laut userberichten 1:1 Darstellung beherrschen soll. Falls du eine Nvidia Grafikkarte besitzt kannst du die 1:1 Darstellung auch in den Treibern einstellen.


    Zitat

    2. Wie gut würdet ihr die Interpolation bewerten? Bekomme ich mit z.B.: 1440x900 noch ein ansehnliches


    Die Interpolation bei 16:10 Auflösungen auf Vollbild sollte keine größeren Probleme darstellen. Infos über die genauen Qualitätsverluste kannst du z.b. bei den Prad tests entnehmen, hier gibts screens von unterschiedlichen Auflösungen. Die Interpolation hat aber doch unterschiedliche Qualität, je nach Hersteller und Modell.

    Bei deiner Preisvorstellung siehts mit VA- bzw IPS-Panel, recht schlecht aus, es sei denn du gehst zurück zu 19".
    Hast du auch vor mit der PS3 auf dem Monitor zu spielen?
    Dann müsstest du evtl noch auf mehr dinge achten.
    Zudem sind 320€ schon recht knapp für einen 22", wie das Preislich bei 20" TN Modellen passt, kann ich nicht sagen aber hier sollte man im Preisrahmen sicherlich was finden.

    Zitat

    Ich bräucht halt nen Monitor für Bild- und Videobearbeitung sowie normales Arbeiten damit.


    Warum schaust du dich dann beim TN-Panels um? Da währe ein TFT mit VA- bzw S-IPS-Panel angebrachter.
    Ich erinnere mich da an den Benq FP91GP mit VA Panels der zudem mit 230€ richtig günstig ist. Bestimmt einiges besser als ein 19" TN vom Aldi, besonders wenn du Wert auf Bildqualität legst was du durch die Bildbearbeitung ja solltest.