Beiträge von Kami-H

    Zu 1. schwächen musst du im Bezug zu etwas anderem nehmen, nehmen wir zum Vergleich des TN-Panels mal ein Panel mit VA Technologie.
    VA hat einen besseren Schwarzwert, bessere Blickwinkel und "Farbechtheit" was bei Foto-, Videobearbeitung eine Rolle spielen kann. TN Panel wiederum lassen sich mit schnelleren Panels herstellen siehst du ja an den ms, das kann wiederum bei schnellen Spielen (Egoshootern ...) von vorteil sein. Zudem scheinen TN-Panels in der Herstellung billiger zu sein, was sich am Verkaufspreis manchmal sehr deutlich bemerkbar macht.


    Zu 2. Die unterschiede lassen sich nur anhand der Datenblättern nicht ausmachen. Auch schummeln die Hersteller gerne mal bei ihren Angaben oder verschönern diese etwas mit "unsauberen" Messungen. Hier hilft nur der Direkte Vergleich.


    Zu 2b. Ich sage mal ja wenn diese in der Praxis doch deutlich auffallen z.b. Besserer Kontrast, Schwarzwert, Schlieren, Ghosting ... das wirst du wohl auf Testberichte oder einen Praxis vergleich warte müssen.


    Zu 3. Prinzipiell jeder, können auch unterschiedliche Panels bei gleichen angaben oder sogar im selben Gerät sein. Dann gibts natürlich auch noch die Serienstreuung...


    Zu 4. einige dieser Tft's besitzen einen HDCP fähigen DVI Anschluss für HD-Geräte oder Next-Gen Consolen. Schaust du am besten in den Datenbelättern des jeweiligen Gerätes nach. Vom Asus weiß ich das er diesen Anschluss hat.

    Wenn die Angaben vom Asus stimmen dann ist es ein 22" mit einem neuen Display die bis jetzt verfügbaren Geräte haben ja laut diversen berichten alles das gleiche 22" 5ms TN-Panel.
    Auch frage ich mich warum immer wieder das Interpolationsverhalten aufkommt. Eine passende Funktion gibts doch schon des längeren in den Grafikkarten Treibern. Bei dem Preisrahmen kann man mit einem wählbaren interpolations Verhalten auch nicht rechnen da müsste man gleich in die "Profiklasse".
    Ich finde der Asus hört sich sehr gut an, nur wieder die Frage wann er auf den deutschen Markt kommt.
    Mir stellt sich auch noch die Frage, hat das Asus Display eine Glossy oberfläche, oder eine "Normale", bin von der Glossy Technik nicht wirklich überzeugt, finde die Nachteile zu gravierend. Aber Asus verbaut leider sehr viele Displays mit Glossy Technik.

    Auch hier mal den Link zu den größen: klick
    zweiter Post, hier kannst dir die einzelnen größen mal anschauen und vergleichen. Auch ich sage das zwei Wide hochkant keine "Lösung" ist. Zudem kann ich nicht verstehen das 24" jemandem zu klein sein können ^^.
    Da frage ich mich wie weit entfernt manche Leute von ihren Monitoren sitzen.
    Dual Monitor Lösung sind aber gerade bei Bildbearbeitung nie verkehrt da man schön alle Paletten etc auf einen Monitor legen kann und auf dem anderen das Bild groß hat. 2x 19" könnte man vermutlich "billiger" realisieren als einen 24", aber kommt immer auf den Persönlichen geschmack an, bzw für was der PC sonst noch verwendet wird.

    Beim DVD schauen und Digitalfotos bearbeiten würde sich ein TFT mit VA-Panel anbieten. Wenns vom Geld nicht zum Eizo reicht gäbe es da noch den Benq FP91GP, Sony SDM-X95FB/FS oder Acer AL1923s alle 3 haben ein VA-Panel und sind schon unter 300€ zu haben. Wenn dir das Zocken und dadurch die Reaktionszeit am wichtigsten ist könntest du dir den LG L1970HR mal anschauen, dieser soll trotz schnellem 2ms TN-Panel noch ordentliche Farben und Schwarz liefern.

    für TCO bitte hier klicken.


    Kumpel hatte mal Probleme mit VV bezüglich angaben der Verfügbarkeit.
    Generell mal so gesagt, per Nachnahme gibts "meistens" weniger Probleme, da bei Vorkasse-Bestellungen die Ware nicht Reserviert wird.


    Zum LG, das TCO 99 find ich schon Komisch da der Aktuelle L204WT TCO'03 haben sollte. klick hier
    evtl is das "schlechtere" Panel ja ein "altes" Gerät.

    Da 250€ dein Maximum sind wirdst um einen TFT mit TN-Panel wohl nicht herum kommen. Deine angaben wie arbeiten sind bischen ungenau könntest ja mal in % angaben schildern was du so am PC treibst z.b. 30% Office 20% Internet 10% Spiele, so in der Art. Wenn Kontrast und Farben dir wichtig sind würde ich dir raten noch etwas zu sparen und 30-40€ mehr in einen TFT mit VA-Panel zu investieren. Zu den Herstellerangaben, sind meistens immer mit Vorsicht zu genießen, da dann doch lieber mal auf Testberichte zurückgreifen. Wenn du aber nicht die höchsten ansprüche an den TFT stellst wirst du mit deinen ausgewählten sicherlich nicht falsch liegen. Nur gerade beim wechsel von Röhre auf TFT kann ich mir vorstellen, das du bei manchen dingen überrascht oder evtl enttäuscht wirst.

    Weils hier grad um Display größten geht und ich den Link noch im Speicher hab: klick
    der 2te Beitrag wird euch wohl helfen. Kann nur zustimmen 20.1" ist leider nur ein "breiter 17". Daher würde ich dir lieber zu einem 19" 5:4 raten oder beim wide bei 21" bzw 22" Anfangen, meiner meinung gibts aber im 21" und 22" Wide Bereich nichts Anständiges / Bezahlbares.

    Ich sag ma Spontan nen 19" hat 1280x1024 da wirst dich wohl mit Interpolation anfreunden müssen ( eigentlich nicht empfehlenswert ) 1280x1024 solltest bei CS wohl auch mit nem "älteren Mittelklasse" PC ohne größere Problem schaffen.
    TFT's laufen eigentlich immer mit 60Hz (digital) da wird sich wohl auch nichts machen lassen, gibt zwar einige wenige die auch 75Hz digital haben. Aber is unwichtig, bzw bringt dir "nichts". Als 19" zocker TFT soll gerade der LG 1970HR empfehlenswert sein. Schnelles TN-Panel fürs zocken mit 2ms und 2000:1 (Herstellerangabe). Test findest du auch hier auf der Seite.

    so, muss erst mal klugscheissen ^^, die meisten TFT's haben kein 4:3 sondern 5:4. Von Glossy würd ich auch eher abraten, paar Probleme wurden ja schon genannt. Tja die wahl zwischen Wide und Normal is sicherlich schwer, bin auch noch am überlegen nur finde ich es schade das die 20.1" nur die Höhe eines 17" haben, finde das bischen "niedrig". Tja die Auflösung hat was für sich is halt fein und detailreich. Aber bei deiner Grafikkarte wirst du in Games wohl sicherlich nicht Ruckelfrei in den Genuss dieser Auflösung kommen. Da du Spiele nur mit ca 20% veranschlagt hast würde ich dir auch eher zum VA-Panel raten. Und falls du dich doch fürn Wide entscheiden willst werf ich hier mal den LG L204WT ein, ich meine hier im Forum einen Beitrag über nen Direkten vergleich mit dem Samsung 205BW gelesen zu haben wobei der LG besser abgeschnitten haben soll. Wenn ich ihn wieder finde liefer ich den Link nach.


    So hab's gefunden: klick zweiter Beitrag auf der Seite, da schildert einer im direktem vergleich zwischen dem LG und dem Samsung, ist halt der subjektive Eindruck.


    Und weils so schön ist gleich nochn Nachtrag bzw. Link : klick, schau dir mal die Grafik im zweiten Post an, das wird dir hoffentlich helfen.

    Bin grad etwas verwirrt. Von den LG Monitoren gibts den L1970H, L1970HR und L1970HQ laut LG hat aber keiner von denen ein Glossy Display sondern alle drei Monitore haben eine "Hard Coating (3H) Anti-glare" beschichtung. Ich persönlich halte nichts von den "Glossy"-Displays, da man je nach Beleuchtung oder Sonneneinstrahlung schon ziemliche Probleme mit Spiegeln bekommen kann. Hier hat auch mal jemand einen lustigen link über das Thema Glossy-Displays gepostet. Auch scheint es leute zu geben die auch bei gergingem Licht und heller Kleidung Probleme mit dem spiegeln haben. Ich persönlich bin kein "Nachtmensch" oder Vampir und halte deswegen etwas abstand von den Glossy-Displays. Es gibt aber durchaus Leute die von der Bildqualität der Glossy-Displays begeistert sind. Da musst du Persönlich abwägen.
    Aber warum hast du den L1970 mit dem Glossy verglichen wenn er denn keins hat? Oder steht das falsch auf der LG page?

    Würde da noch den LG L204WT geben. Aber da wird dich wohl das TN-Panel stören. Wobei die neuen TN-Panels von LG mit dem 2000:1 Kontrast nicht schlecht sein sollen. Ist zudem mit ab 300€ aufwärts ein günstiger 20.1". Bin grad auch auf der Suche, mich stört z.b. an den meisten Wide Displays die glanz beschichtung des Displays oder die Bezahlbarkeit besonders wenns dann größer als 20.1" wird.

    An die FP91GP besitzer. Was könnt ihr denn hierzu sagen?: klick
    Habt ihr die selben Probleme? bzw ist die Problematik bei euch nachvollziehbar.
    Das wäre ja eigentlich genau das "Prey-Problem" das schon bei nem anderem Monitor angesprochen wurde. Aber Toobie hat ja bei Prey nichts wirklich ungewöhnliches festgestellt.

    Ich kenn Acer eigentlich nur von Laptops von bekannten und da ist die Verarbeitung genauso "billig" wie der Preis. Wennst nen Acer Laptop erwischt der nicht irgendwas hast kannst dich als glücklich schätzen. Hab sogar jemanden im bekanntenkreis bei dem am Acer Laptop des öfteren was kaputt geht. Will das jetzt net schlimm reden, evtl siehts bei den Tft's von der Qualität anderster aus. Kenn z.b. einen mit nem Acer Tft der is bis heute voll zufrieden damit und hatte noch nie was dran. Aber das mit den Laptop's is schon etwas wodurch mir Acer etwas unsympatisch vorkommt. Aber wie gesagt muss ja net so sein, zudem hat fast jeder Hersteller mal qualitäts Probleme. Kannst also bei jedem Hersteller ein Montags Gerät erwischen. In geizhals.at finde ich eh nur noch den 1923s der der neuere der beiden sein soll, da wirst dann wohl net viel Auswahl haben.

    Glaub die verspiegelte oberfläche nennt jeder Hersteller etwas anders. Acer nennt das glaube ich Crystal Brite. Der Benq müsste meines wissen nache einer herkömmliche oberfläche haben, die so ins leicht matte geht.

    Nochmal zum L1710B und TN bzw S-IPS Panel. Nur die ersten L1710B hatte ein TN-Panel, die spätere Rev kann man am Produktionsdatum erkennen haben ein S-IPS Panel. Da gabs damals ziemliche diskussionen wer denn jetzt nune welches Panel hat, konnte man damals schon hier im Forum verfolgen. Ich habe einen relativ spät produzierten L1710B draus und mit dem vergleich der andern folger ich, das ich ein S-IPS Panel habe.

    nen WS is schon wirklich größer, siehste ja auch an den Aufllösungen 1680. Aber gerade deswegen kann ich mich damit net so richtig Anfreunden, Interpolation ist meist immer bescheiden. Aber wer hat denn schon das geld fürn pc/graka wo man 1680 ohne Interpolation beim gamen fahren kann?
    Zudem habe atm nen 17" tft und werde wohl auf 19" upgraden, größer will ich auch gar net beim zocken. Da müsste ich mich weiter vom Schreibtisch entfernen oder ich muss damit leben net alles zu sehen.

    Er sucht Entscheidungshilfen oder nicht? Und was bietet sich da besser an als Erfahrungsberichte? Wenns nur einen gibt, gibts halt nur einen. Ich kann daher auch nicht beurteilen ob das Problem noch mehrere (Der Rest der Welt) haben. Er muss selbst entscheiden ob er damit leben kann oder nicht.


    Bei alternativen mit 8ms mit VA-Panel fällt mir noch der Benq FP91GP ein, sollte auch für unter 300€ verfügbar sein.